Beim Anschauen von Seifenopern glänzt das Geschirr der Heldinnen oft mit Sauberkeit und Gepflegtheit. Aber das passiert nur in TV-Shows. In echten Küchen gibt es zwangsläufig schwer zu reinigendes Geschirr.
Wenn die Gastgeberin eine Edelstahlpfanne verbrannt hat, wie kann man die verbrannte Pfanne sicher und ohne zusätzlichen Aufwand waschen?
Ursachen des Brennens
Viele Hausfrauen denken nicht darüber nach, warum verschiedene Lebensmittel anbrennen und sich Beschichtungen wie Emaille, Edelstahl, Aluminium und Gusseisen nicht gemäß den Herstellerangaben verhalten.
Was können wir über die viel beworbene Antihaftbeschichtung sagen.
Es gibt mehrere Gründe für das Anbrennen von Lebensmitteln:
- Die Oberfläche der Pfanne ist von schlechter Qualität. Selbst hochwertige Pfannen bekannter Marken halten bei intensiver Nutzung nicht länger als drei Jahre, Fälschungen dafür noch seltener. Hersteller, die sich nicht durch Gewissenhaftigkeit auszeichnen, schaffen es sogar mit Emaille überzogene Töpfe, nicht nach der Technologie zu produzieren, um ihre Kosten zu senken.
- Die Nutzungsdauer ist abgelaufen. Schließlich kann nur Gusseisen mehrere Jahrzehnte lang dienen. Der Rest der Materialien wird im Laufe der Zeit mit Kratzern und Absplitterungen übersät.
- Schuld des Besitzers. Zum Beispiel hat sie ein zu starkes Feuer angemacht, oder jemand hat angerufen/angerufen, sodass sie vom Vorgang abgelenkt wurde.
- Schlecht gespültes Geschirr. Bleibt von Zeit zu Zeit Fett auf der Oberfläche, vermischt es sich nach und nach mit Ruß. Das sind ideale Bedingungen für dauerhaftes Brennen.
Haushaltschemikalien
Polieren mit Zahnpasta
Das Entfernen von Kohlenstoffablagerungen aus der Pfanne ist sehr einfach, wenn Sie ein einfaches Hausmittel verwenden - Zahnpasta.Dazu wird eine anständige Erbse aus der Tube in die Mitte der Pfanne gedrückt und über deren Oberfläche geschmiert.
Es ist notwendig, die Paste für die Wirkung zu verlassen. Je stärker die Pfanne verschmutzt ist, desto länger sollte die Paste auf der Oberfläche einwirken. Danach wird ein normaler Schwamm zum Geschirrspülen genommen und alle Verschmutzungen lassen sich damit leicht entfernen. Der Schwamm sollte äußerst vorsichtig behandelt werden und aus weichen Materialien bestehen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Oberfläche der Pfanne beschädigt wird.
Aufmerksamkeit: Die Verwendung von Zahnpasta ist eine bewährte und effektive Methode, um die Pfanne zu reinigen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Weiße Reinigung
Es ist sicher, Weiß zum Reinigen von Töpfen zu verwenden. Sie müssen nur Ihre Hände vor Chemikalien schützen, also müssen Sie nur mit Gummihandschuhen arbeiten.
Der Weißgrad muss mit Wasser verdünnt und in einen Topf gegossen werden. Eine Stunde einwirken lassen.
Wichtig: Die Anteile des Mittels sind streng individuell und hängen sowohl vom Verschmutzungsgrad der Pfanne als auch vom Hersteller des Mittels ab, da die Technologie zur Erzeugung des Weißgrades unterschiedlich sein kann.
Bei der Reinigung neuer Töpfe ist die benötigte Menge an Chemikalien sehr gering. Wenn es beim ersten Mal nicht möglich war, die Kohlenstoffablagerungen zu reinigen, sollte der Vorgang wiederholt werden, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird.
Zusätzlich zum Weißgrad können Sie andere Mittel an den Prozess anschließen, um die verbrannte Edelstahlpfanne im Inneren zu reinigen.
Reinigung mit Flüssigseife
Kochen Sie Wasser in einem Edelstahltopf und fügen Sie etwa ein halbes Fläschchen Flüssigseife hinzu. Kochen Sie diese Mischung 10 Minuten lang (oder länger, je nach Verschmutzungsgrad).
Dann das Wasser abgießen, die Pfannenwände mit einem Pfannenwender abkratzen und die Verunreinigungen, die sich nicht entfernt haben, mit einem harten Schwamm entfernen.
Hausmittel
Sieden
Nur kochendes Wasser in einem verbrannten Topf hat wenig Wirkung gegen starke Flecken.
Sie müssen dem Wasser eine Art Zusammensetzung hinzufügen, um die Wirkung zu verstärken.
Salz oder Soda
Gießen Sie genug Wasser in den Topf, um die Flecken zu bedecken. Gießen Sie 5 oder mehr Esslöffel Salz in das Wasser. Die Verwendung von Soda führt zu einem ähnlichen Ergebnis.
Es sollte nicht zu viel Wasser vorhanden sein, da sich das Produkt sonst einfach darin auflöst und der gewünschte Effekt nicht erzielt wird.
Die Zusammensetzung muss gut gemischt und über Nacht stehen gelassen werden, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Während dieser Zeit wird der Ruß mit der Zusammensetzung gesättigt, was seine anschließende Entfernung erleichtert.
Essig
Die Essigmethode wird auch oft von Hausfrauen angewendet. Dazu wird eine 9%ige Lösung verwendet. Es muss in eine verbrannte Pfanne gegossen werden, um die verbrannten Stellen vollständig zu bedecken, und 5 Stunden einwirken lassen.
Nach dieser Zeit sollte sich der Schmutz lösen und mit der harten Seite des Spülschwamms leicht entfernt werden. Was nicht beseitigt werden konnte, wurde mit anderen Mitteln abgewaschen.
Wichtig: Sie müssen mit Handschuhen arbeiten, da der Essig selbst ätzend ist.
Aktivkohle
Gegen hartnäckige Verschmutzungen ist das Gerät machtlos, mit leichten Resten angebrannter Lebensmittel kommt es aber zurecht.
Eine handelsübliche Aktivkohletablette wird zu Pulver zerkleinert, mit etwas Wasser vermischt. Die Mischung wird vorsichtig in die verunreinigten Stellen eingerieben, zur besseren Wirkung belassen und anschließend mit einem Schwamm entfernt. Nach allen Manipulationen muss die Pfanne gründlich gewaschen werden.
Milchserum
Beeilen Sie sich nicht, Sauermilch wegzuwerfen. Molke enthält Milchsäure und kann ein gutes Hilfsmittel zur Reinigung von Töpfen sein.
Dazu die Wände von kontaminiertem Geschirr mit Flüssigkeit abspülen und über Nacht einwirken lassen, dann die Wände mit Schwamm und Gel abreiben und die Reste angebrannter Speisen auswaschen.
Waschmittel und Kleber
In diesem Fall müssen Sie PVA-Kleber und schäbige Waschseife in die Pfanne gießen und Wasser einfüllen. Kochen Sie die Mischung 1,5-2 Stunden bei schwacher Hitze.
Nagar wird sich leicht lösen. Die Methode ist jedoch nicht für Aluminium und Teflon geeignet - die Produkte verdunkeln sich.
Äpfel
Die Methode ist einfach simpel.Schneiden Sie einen sauren Apfel in einen Topf mit Wasser, bringen Sie das Wasser zum Kochen und kochen Sie es eine halbe Stunde lang. Die freigesetzte Apfelsäure ist ein hervorragender Helfer im Kampf gegen Ruß. Es wird sich leicht von den Wänden der Pfanne entfernen.
Um den Vorgang zu beschleunigen, können Sie die harte Seite des Schwamms verwenden und damit vorsichtig die Seiten der Pfanne abreiben.
Zitronensaft oder Säure
Zitronensäure ist wirksam gegen Schmutz an den Wänden von Töpfen, insbesondere von Aluminium. Sie benötigen einen Beutel Zitronensäure pro Liter.
Es löst sich in Wasser auf und die Pfanne kocht eine Stunde lang. Lassen Sie die Mischung 40 Minuten einwirken. Gießen Sie dann die Flüssigkeit ab und spülen Sie die Pfanne aus.
Interessant: Neben der Verwendung von Zitronensäure wirkt auch frisch gepresster Zitronensaft.
Senfpulver
Senf bekämpft perfekt fettiges Geschirr und ist für diese Zwecke das beste Mittel. Am besten mischen Sie Senf und Wasserpaste mit Geschirrspülmittel, um die Wirkung zu verstärken.
Und Sie können heißes Wasser in die Spüle oder das Becken schöpfen, ein paar Teelöffel Senf hinzufügen und das Geschirr in dieser Lösung mit einem gewöhnlichen Schwamm waschen - alles ist perfekt gewaschen.
Senf absorbiert perfekt die gesamte Chemie und bekämpft sie besser als gewöhnliches Wasser. Deshalb spülen manche Hausfrauen stark verschmutztes Geschirr zuerst mit wenig Spülmittel und übergießen es dann mit Senf. Und wenn Sie Senfpulver mit Wasser vermischt kochen, löst sich der Ruß leicht von den Wänden.
Spülmaschinenreinigung
Es ist notwendig, die Töpfe innen und außen mit Industriegeschirrspülmitteln und Rußbildung zu behandeln und in die Spülmaschine zu stellen.
Unter dem Einfluss von Dampf bleibt der Ruß leicht hinter den Wänden zurück, und es ist nicht schwierig, ihn zu entfernen, indem Sie die Wände mit einem harten Schwamm behandeln.
Was nicht zu tun ist
Wenn eine Edelstahlpfanne verbrannt ist, können keine radikalen Methoden zur Reinigung verwendet werden, da die Pfanne sonst auf den Müll geschickt werden kann. Dazu gehört beispielsweise die Reinigung mit starken Scheuermitteln.Eine solche Reinigung kann zu einer Verformung der Pfanne oder einem vollständigen Ablösen des Bodens führen.
Keine einzige Hausfrau ist vor solchen Problemen gefeit, aber die oben genannten Methoden helfen zuverlässig dabei, unangenehme Verunreinigungen im Haushalt loszuwerden, und Sie müssen sich nicht den Kopf darüber zerbrechen, wie Sie eine verbrannte Pfanne reinigen.