Wie man einen Kessel wäscht, damit er möglichst lange sein ursprüngliches Aussehen behält

Was ist ein Kessel und was sind die Merkmale von Gerichten?

Kulinarikexperten auf der ganzen Welt schätzen die traditionellen Gerichte Asiens wegen ihrer besonderen runden Form. Darin wird alles gegart:

  1. Soßen;
  2. Fleisch;
  3. Nachspeisen;
  4. Fische;
  5. Reichhaltige Suppen;
  6. Pilaf gilt als traditionelles Gericht.

Was ist die Besonderheit des KesselsKasan ist das Nationalgeschirr der Völker Zentralasiens.

Der Kessel ist praktisch für Ausflüge in die Natur. Es ist installiert:

  1. Auf einem tragbaren Tandoor;
  2. Stativ über dem Feuer;
  3. Mangan geeigneter Größe;
  4. heiße Kohlen.

Mischen Sie das Essen in einer runden Schüssel gut durch. Es nimmt weniger Öl auf - es fließt an den Wänden nach unten. Es schmachtet lange durch dicke Wände, es kommt aromagesättigt daher. In einem solchen Behälter gart das Essen gleichmäßig.

Die Geschichte des Kessels reicht in die tiefe Vergangenheit, hat viele Jahrhunderte. Seitdem hat sich seine Form kaum verändert.

Im Osten wurden Kupferkessel verwendet, jetzt sind Duraluminium und Gusseisen zu traditionellen Legierungen geworden. Die physikalischen Eigenschaften von Metallen unterscheiden sich erheblich. Sie zeichnen sich durch hohe Porosität und Wärmekapazität aus.

Die Vorteile eines KesselsDer Kessel ist praktisch für Ausflüge in die Natur.

Was wird vorbereitet

Der Kessel gilt als asiatisches Nationalgericht, das in vielen Ländern von Hausfrauen verwendet wird. Dies ist ein universeller Behälter, der zum Kochen der meisten Gerichte verwendet wird. Aufgrund der idealen runden Form werden Kessel verwendet, um die folgenden Gerichte zuzubereiten:

  • Gekochter Fisch;
  • reiche Suppe oder Borschtsch;
  • Pilaw;
  • Fleischgerichte;
  • Saucen.

Manchmal verwenden Menschen Kessel, um süße Desserts zuzubereiten.

Unterschiede bei der Reinigung von Aluminium- und Gusseisenkesseln

Obwohl die abgerundeten Wände seltener anbrennen als die gerade Oberfläche der Pfanne, bleibt das Fett immer noch an den Wänden haften, manchmal brennen Speisereste an. Wie reinige ich einen Kessel aus Duraluminium oder Gusseisen? Dazu werden unterschiedliche Methoden verwendet.

Aluminium ist nicht sehr launisch:

  1. Es kann in eine Waschmaschine gestellt werden, die Funktionalität des Geschirrs ändert sich nicht;
  2. Die Reinigung mit harten Scheuermitteln, Metallwaschlappen ist erlaubt;
  3. Es ist akzeptabel, mit Reinigungsmitteln zu waschen, die keine Oxalsäure enthalten, wodurch die Legierung anläuft und sich die obere Oxidschicht löst.

So reinigen Sie einen Aluminiumtopf
Ein Aluminiumkessel kann in eine Waschmaschine gestellt werden, die Funktionalität des Geschirrs ändert sich dadurch nicht.

Gusseisenkessel erfordern eine sorgfältige Behandlung:

  1. Es kann beim Herunterfallen zerbrechen;
  2. Benötigt Brünierung - Ölbrand, Korrosionsschutz und Antihaftschicht entstehen (muss von Zeit zu Zeit erneuert werden);
  3. Gusseisen mag kein Kratzen, dies zerstört die Ölschicht, öffnet Mikroporen, Speisereste verstopfen sie;
  4. Maschinenwäsche ist nicht akzeptabel, Gusseisen beginnt sofort zu rosten.

So reinigen Sie einen GusseisentopfEin gusseiserner Kessel kann beim Herunterfallen zerbrechen.

Wie man einen neuen Kessel vor Gebrauch wäscht

Gusseisenkessel werden in einer besonderen Art des Pressens hergestellt. Dadurch gelangen technische Öle und Schmutz in die Poren des Metalls. Um sie vor dem ersten Gebrauch zu entfernen, reinigen Sie den Behälter mit Spülmittel und rösten Sie ihn dann auf einem Feuer oder einer Herdplatte. Behandeln Sie die Oberfläche nach dem Vorgang mit Öl, um eine natürliche Antihaftschicht zu erzeugen.

Kalzinieren eines neuen Gusseisenkessels

Gusseisen ist ein Werkstoff, der durch Pressen oder Gießen einer Eisenlegierung hergestellt wird. Die Zusammensetzung enthält einen geringen Prozentsatz an Kohlenstoff, der im Laufe der Zeit zur Bildung von Korrosion führt. Damit das nicht passiert, wird das Geschirr in der Produktion mit technischem Öl behandelt. Vor dem ersten Gebrauch ist es notwendig, das Industriefett durch Kalzinieren zu entfernen.Sie wird einmalig nach dem Kauf von Geschirr durchgeführt.

Sie können die Ölschicht mit Salz entfernen. Wird die Veranstaltung in einer Wohnung durchgeführt, empfiehlt es sich, den Raum zu lüften, da ausreichend Rauch entsteht. Salz wird in den Kessel gegossen, der Ofen wird eingeschaltet. Salz wird gelegentlich gerührt, warten Sie, bis es braun wird. Dann wird es entfernt, die Wände des Behälters werden mit Papier abgewischt. Fahren Sie mit der zweiten Verarbeitungsstufe fort.

Ein gusseiserner Kessel wird mit Sonnenblumenöl geschmiert, damit die Wände im Inneren gesättigt sind und sich ein Film bildet. Es schützt vor Anbrennen und Anhaften von Speisen. Sonnenblumenöl wird in einen Kessel gegossen und das Geschirr erhitzt. Fett tierischen Ursprungs eignet sich zum Schmieren der Wände. Es ist optimal, Leinöl zu verwenden, es verstopft schnell die Poren des Metalls und bildet einen dünnen Film auf der Oberfläche. Erwärmen Sie den Behälter mit Öl eine halbe Stunde lang. Schalten Sie als nächstes den Herd aus, kühlen Sie den Kessel ab und wischen Sie die Wände mit einem sauberen Lappen ab. Nachdem die Gerichte zum Kochen bereit sind.

Wie man einen Kessel nach dem Kochen wäscht

Kochgeschirr aus Gusseisen sollte besonders gereinigt werden. Bitte beachten Sie, dass gekochte Speisen nicht in einem Kessel gelagert werden können. Übertragen Sie das Gericht nach dem Kochen in eine andere Pfanne.

Wenn die Lebensmittel nicht verbrannt sind, spülen Sie den Behälter einfach mit fließendem Wasser ohne Reinigungsmittel aus und wischen Sie ihn mit einem Papiertuch trocken.

Wenn der Ruß noch vorhanden ist, füllen Sie den Kessel zu 1/3 mit Wasser, schließen Sie den Deckel, stellen Sie den Herd auf und bringen Sie ihn zum Kochen. Nach dem Eingriff lassen sich alle verbrannten Partikel leicht entfernen.

Wenn Sie den Topf mit Spülmittel reinigen, wird die natürliche Antihaftschicht abgewaschen und Sie müssen sie neu erstellen. Verwenden Sie diese Reinigungsmethode nur in extremen Fällen.

Wie man einen gusseisernen Topf wäscht

Die Besonderheit liegt in der Struktur dieses Metalls. Es ist porös und nimmt leicht Fremdstoffe auf, die sich im Inneren des Topfes befinden. Es können Lebensmittel oder Chemikalien sein, die bei einer vorbeugenden Wäsche entstehen. Deshalb sind die üblichen Feen- oder andere Produkte nicht zu empfehlen.

Gleichzeitig muss der Kessel regelmäßig gereinigt werden, damit die Produkte nicht verbrennen und Ruß bilden. In diesem Fall werden die Eigenschaften des Topfes verletzt.

Viele wissen nicht, dass Gusseisen eine sorgfältige Einstellung erfordert. Die Verwendung von Scheuermitteln und harten Bürsten sowie die Einwirkung von Wasser können hochwertiges Geschirr stark beschädigen. Trotz seiner Brutalität und Stärke braucht der Bowler sorgfältige Pflege.

Das Reinigungsschema nach dem Kochen ist einfach:

  • mit Wasser aufgießen und aufkochen, abkühlen lassen;
  • Lassen Sie das Wasser ab und wischen Sie es mit einem Lappen oder einem weichen Schwamm ab.
  • mit Papiertüchern trocken wischen;
  • Ölen Sie ein sauberes Tuch und wischen Sie die Innenseite des Gusseisens ab.

Achten Sie darauf, das Öl nach dem Waschen zu verwenden. Es hilft, den Topf vor Rost zu schützen.

Gusseisen

Pilaf oder Shurpa, gekocht in einem gusseisernen Kessel in der Natur? ist ein einzigartiger Geschmack und eine einzigartige Atmosphäre.Aber nach einem solchen Kochen muss das Gusseisen gründlich gereinigt werden, und unter natürlichen Bedingungen ist dies doppelt schwierig.

Eine beliebte Option ist die Verwendung von Sand. Sie können nachts einschlafen und ein langsames Feuer anzünden. Am Morgen wird der ganze Ruß verschwinden. Die Wände werden auch mit einer abrasiven Methode gereinigt, wobei leicht gerieben wird. Alternativ können Sie auch grobes Salz oder eine Hartmetallbürste verwenden.

Gusseisen ist sehr korrosionsanfällig, selbst auf neuem Geschirr bilden sich rote Flecken. Das Eindringen von Feuchtigkeit schadet dem Material. Aber Rost bedeutet keinen Schaden an Küchenutensilien: Sie sind leicht zu reinigen.

Grobes Salz wird in den Kessel gegossen und erhitzt, bis die Hände die Temperatur noch aushalten. Beginnen Sie dann mechanisch, jeden Fleck zu schrubben. Nach dem Gebrauch ist das Salz nicht mehr verwendbar – es wird weggeworfen.

Eine einfache, aber teure Reinigungsmethode ist das Sandstrahlen mit einer speziellen Anlage.

Kessel aus Gusseisen

Wie man einen mit Ruß und Ruß bedeckten gusseisernen Kessel wäscht

Sowohl hausgemachte als auch die von der chemischen Industrie angebotenen Produkte helfen dabei, Ruß und Ruß loszuwerden. Sicherer sind natürlich Hausmittel.Denken Sie daran, den mit Reinigungsmitteln behandelten Gusseisenkessel nach dem Kochen gründlich auszuspülen.

Soda, Salz und Essig

Wie man einen gusseisernen Kessel nach dem Kochen wäscht

Es sei daran erinnert, dass ein kleiner Ölruß für einen gusseisernen Kessel einfach notwendig ist. Ohne sie ist das Kochen in solchen Gerichten unmöglich. Es sollte gleichmäßig sein und keine verdickten dunklen Bereiche mit verbranntem Fett aufweisen. Es lohnt sich nicht, solchen Ruß nach dem Kochen zu waschen - wischen Sie das Geschirr einfach mit einem trockenen Baumwolllappen oder einer Serviette ab.

Die poröse Struktur von Gusseisen begünstigt das Wachstum von „schlechtem“ Ruß, der den Speisen einen verbrannten Geschmack verleiht. Es muss nach jedem Kochen gründlich gewaschen werden.

Wie man reinigt:

  • stellen Sie einen gusseisernen Kessel auf das Feuer und gießen Sie Wasser ein, um die kontaminierten Bereiche zu bedecken;
  • gießen Sie ein Glas Tafelessig (9%);
  • fügen Sie 8-10 Esslöffel Tafelsalz hinzu;
  • die Mischung zum Kochen bringen (einige Minuten kochen);
  • lösche das Feuer, füge 5 Esslöffel Soda hinzu.

Lassen Sie das Wasser ab, waschen Sie den gusseisernen Kessel mit einem Schwamm, einer Bürste oder einem Lappen. Versuchen Sie, die Innenwände nicht zu zerkratzen.

Verdauung (Seife und Kleber)

Wie man einen gusseisernen Kessel nach dem Kochen wäscht

Die bekannteste und effektivste Methode, um einen gusseisernen Kessel nach dem Kochen effektiv zu waschen, ist das Kochen. Es ist einfach und komplex zugleich. Erfahrene Hausfrauen bemerken die Vielseitigkeit dieser Methode, mit der Sie den gusseisernen Kessel von Ruß, Rost und anhaftendem Fett befreien können.

Bereiten Sie Folgendes vor, um einen gusseisernen Kessel durch Kochen zu waschen:

  • ein Stück Waschseife;
  • 100 g Schreibwarenkleber.

Es ist besser, die Seife in Späne zu verwandeln, damit sie sich leichter in warmem Wasser auflösen. Fügen Sie dem Wasser Seife und Klebstoff hinzu. Sie müssen ein voluminöses Gefäß vorbereiten, in das Sie einen gusseisernen Kessel zum Kochen stellen können. Die Kochzeit des Kessels beträgt 4 Stunden. Nachdem der gusseiserne Kessel abgekühlt ist, ist es sehr einfach, ihn zu waschen. Es reicht aus, mit einem Lappen oder einer weichen Bürste festzuhalten - aller Schmutz und Ruß nach dem Kochen verschwindet von selbst.

Beachten Sie, dass Klebstoffdämpfe giftig sein können.In dem Raum, in dem die Reinigung durchgeführt wird, sollte für eine gute Belüftung gesorgt werden.

Wasserstoffperoxid

Wie man einen gusseisernen Kessel nach dem Kochen wäscht

Peroxid ist ein hervorragendes Hilfsmittel aus dem Erste-Hilfe-Kasten, das dabei hilft, Kohlenstoffablagerungen nach dem Kochen von einem gusseisernen Kessel abzuwaschen. Sie müssen Folgendes vorbereiten:

  • 150 g Soda;
  • 3 Esslöffel Peroxid;
  • ein paar Tropfen schaumiges Geschirrspülmittel.

Mischen Sie alle Zutaten, behandeln Sie die schmutzigen Stellen mit der Mischung und lassen Sie sie drei Stunden einwirken. Waschen Sie den gusseisernen Kessel nach Ablauf der Zeit mit einem Lappen oder Schwamm mit einer abrasiven Beschichtung.

Zitronensäure

Das Wirkungsprinzip von Zitronensäure ähnelt dem, mit dem empfohlen wird, Wasserkocher regelmäßig zu waschen, um sie von Kalk zu befreien. Es reicht aus, Wasser in einen gusseisernen Kessel zu gießen, um den Schmutz zu bedecken, und 5 Esslöffel Zitronensäure hinzuzufügen. Kochen Sie die Zusammensetzung einige Minuten lang. Lassen Sie für eine Stunde.

Es ist einfach, den verbleibenden Schmutz abzuwaschen - gehen Sie einfach mit einem Schwamm über den Ruß und spülen Sie die Wände mit fließendem Wasser ab. Sie können diese Methode nach jedem Kochen anwenden.

Wie man einen gusseisernen Kessel nach dem Kochen wäscht

Sand

Sand ist ein natürliches Schleifmittel, das praktisch ist, wenn Sie den Kessel nach dem Kochen in der Natur waschen müssen. Löschen Sie nicht das Feuer, auf dem Speisen gekocht wurden. Füllen Sie den Kessel mit Sand und lassen Sie ihn in einer Schüssel langsam erhitzen. Es dauert mehrere Stunden, um den Sand zu entzünden – mindestens 5. Der Sand wird abkühlen gelassen und dann weggeworfen. Schmutz wird mit einem Tuch abgewischt.

Wie man einen gusseisernen Kessel nach dem Kochen wäscht

Essig

Zum Einweichen des Kessels kann Tafelessig verwendet werden. Bereiten Sie eine Lösung aus Wasser und Essigsäure (zu gleichen Teilen) vor. Weichen Sie den Gusseisentopf für 3 Stunden ein. Weichen Sie ggf. das Geschirr vollständig ein und nicht nur den Innenraum. Durch das Einweichen werden die nach dem Kochen gebildeten Kohlenstoffablagerungen, eine Fett- und Rußschicht, aufgeweicht.

Sie müssen eine Schleifpaste vorbereiten, die zum Waschen des gusseisernen Kessels nach jedem Kochen empfohlen wird - Speisesalz und Pflanzenöl. Die Paste sollte nicht dick oder flüssig sein. Es wird verwendet, um Verunreinigungen zu behandeln. Nach dem Waschen wird der Kessel mit fließendem Wasser gewaschen.

Zündung mit Salz

Diese Methode wird sowohl zum Vorbereiten des Kessels für den ersten Gebrauch als auch zum Waschen nach dem Kochen verwendet.Entschuldigen Sie die Gewürze nicht - ein Kessel mit einem Volumen von 6-10 Litern benötigt etwa 2 kg Salz. Es ist notwendig, es in einen kalten Kessel zu gießen. Stellen Sie dann das Geschirr auf das Feuer und erhitzen Sie es, wobei Sie das Salz mit einem Holzspatel oder einem geschlitzten Löffel umrühren. Rühren Sie so, dass Salz auf alle kontaminierten Stellen gelangt. Die Verdunkelung des Gewürzs zeigt an, dass der gesamte Schmutz in die Kristalle aufgenommen wurde und der Vorgang abgeschlossen werden kann.

Salz kann nicht wiederverwendet werden!

Haushaltschemikalien

Haushaltschemikalien können beim Reinigen von Gusseisentöpfen nach dem Kochen sehr effektiv sein. Es entfernt schnell und schonend hartnäckigste Ruß- und Fettflecken. Es wird empfohlen, die Zusammensetzung solcher Mittel sorgfältig zu untersuchen - viele von ihnen enthalten Karzinogene. Giftige Substanzen können die Schutzschicht zerstören, in die poröse Gusseisenoberfläche gelangen. Beim weiteren Kochen können sie in Lebensmittel gelangen und die Gesundheit beeinträchtigen. Wenn Sie die Utensilien ständig mit aggressiven Chemikalien waschen, können sich diese in den Poren ablagern. Nach jedem Waschen ist gründliches Spülen erforderlich.

Aktivkohle

Aktivkohle ist ein wirksames Sorptionsmittel, das den Kessel von Fett und Verbrennungen befreien kann. Es ist notwendig, zwei oder drei Teller (30 Tabletten) Kohle zu nehmen und sie zu zerkleinern. Befeuchten Sie die Wände des Kessels und reiben Sie den Kohlenstaub ein. 3 Stunden einwirken lassen, dann mit heißem Wasser aufgießen und weitere drei Stunden einwirken lassen.

Tägliche Pflege des Kessels

Wie pflege ich einen Gusseisenkessel? Die Antihafteigenschaften von Gusseisen sind seit der Antike bekannt.

Wichtig! Jedes Mal, wenn Sie kochen, dringt das Öl in die Poren ein und bildet einen Film auf der Oberfläche, der Rost verhindert und den Speisen Geschmack verleiht. Wenn dieser Film abgezogen wird, beginnt das Essen zu brennen.Daher können Sie solches Geschirr nicht mit Metallwaschlappen, Bürsten und abrasiven Geschirrspülmitteln reinigen.

Wenn Ihr Gusseisen Essen verbrannt hat:

  1. Gießen Sie etwas Wasser hinein, geben Sie 2 Esslöffel Salz und Soda hinein und zünden Sie es an.
  2. Diese Lösung 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, dann auffüllen und das Geschirr abkühlen lassen.
  3. Anschließend können Sie das Geschirr ganz einfach mit einem weichen Schwamm spülen.

Wichtig! Der Kessel kann nicht in der Spülmaschine gewaschen werden.

Wie wird man Ruß los?

Was tun bei Kohlenstoffablagerungen am Boden und an den Wänden des Geschirrs? Um dieses Problem zu lösen, benötigen Sie ein großes Becken, in dem Sie den Kessel kochen und die folgende Mischung zubereiten können:

  • Wasser;
  • eine Flasche Silikatkleber;
  • geriebene Waschseife.

Löse beide Komponenten in heißem Wasser auf und stelle deinen Kessel in die Lösung. Machen Sie ein kleines Feuer und kochen Sie eine Stunde lang. Reinigen Sie es dann mit einem Schwamm und trocknen Sie es ab.

Den Kessel mit Haushaltschemikalien von Ruß reinigen

Um den Gusseisenkessel zu reinigen, können Sie einen Backofenreiniger auf Laugenbasis verwenden. Das Etikett muss angeben, dass die Zusammensetzung Natriumhydroxid enthält.

Anwendung:

  1. Die Paste auftragen, mit einem Schwamm ein wenig in die Oberfläche einmassieren und 10 Minuten einwirken lassen.
  2. Wischen Sie nach der angegebenen Zeit alle Ablagerungen vom Geschirr ab, waschen Sie es gründlich mit Seifenwasser und spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser nach.
  3. Um alle Chemikalien zu neutralisieren, spülen Sie die Oberfläche des Kessels mit Essig aus.
  4. Trocken wischen und mit Öl kalzinieren.

Wie wird man Gerüche los?

Gusseisen hat einen Nachteil - es nimmt verschiedene Gerüche gut auf.Wenn Sie ein Gericht mit einem bestimmten Geruch gekocht haben, kann es beim anschließenden Garen bleiben.

Sie können den Geruch leicht loswerden, indem Sie Folgendes tun:

  1. Stellen Sie den Topf auf ein großes Feuer.
  2. Gießen Sie etwa ein Kilogramm Salz hinein und kalzinieren Sie es 30-40 Minuten lang.
  3. Rühren Sie das Salz regelmäßig um und verteilen Sie es an den Seiten der Form. Salz bindet Gerüche und entfernt Ruß.
  4. Lassen Sie das Gusseisen abkühlen, gießen Sie Salz heraus und wischen Sie die Innenseite mit einer Serviette ab.
  5. Dann das Geschirr mit Pflanzenöl einfetten und erneut erhitzen.

Wie man einen Kessel richtig pflegt

Gusseisenlegierungen halten einer aggressiven Reinigung aus folgenden Gründen nicht stand:

  • Die Antihaftschicht wird gelöscht;
  • Die poröse Struktur von Gusseisen ist mit Waschmittelrückständen verstopft und lässt sich nur schwer waschen.

Werden fetthaltige Speisen unmittelbar nach dem Kochen aus dem Kessel genommen, reicht es aus, das Gefäß mit warmem Wasser auszuspülen und trocken zu wischen. Wenn diese Reinigungsmethode nicht funktioniert hat, wie reinigt man dann einen verbrannten Kessel? Gießen Sie Wasser auf ein Drittel der Tiefe des Gefäßes und kochen Sie es unter dem Deckel. Dann wird das Wasser abgelassen und die Wände mit einem weichen Schwamm trocken gewischt.

Notiz! Bei richtiger Pflege halten Gusseisenprodukte viele Jahre.

Bewahren Sie Kochgeschirr aus Gusseisen an einem trockenen Ort in einem geölten Tuch auf. Der Kessel sollte vor hoher Luftfeuchtigkeit geschützt werden, damit sich kein Rost bildet. Danach sind die Gerichte zum Kochen ungeeignet.

Top 5 Haushaltschemikalien

HaushaltschemikalienNicht nur mit Hilfe von Volksrezepten können Sie den Kessel in Ordnung bringen. Betrachten Sie die beliebtesten Haushaltschemikalien unter Hostessen:

  1. Fettlöser "Shumanit". Entfernt schnell nicht nur Fett, sondern auch verhärtete Speisereste, verbrannten Zucker, Ruß und Ruß. Nach dem Auftragen zersetzen die Wirkstoffe Schmutzmoleküle in nur wenigen Minuten und verwandeln sie in eine leicht entfernbare Flüssigkeit.
  2. Fettlöser "Unicum". Entwickelt für die schnelle und effektive Reinigung von Herden, Grills, Töpfen, Kesseln und Bratpfannen. Die einzigartige Formel wird schnell mit Ruß und Ruß fertig. Bei regelmäßiger Anwendung bildet sich auf dem Geschirr eine schützende Oberfläche, die nachfolgende Verschmutzungen verhindert.
  3. Wunderpaste "Dr. Beckham". Diese Haushaltschemikalie ist eine der umweltfreundlichsten. Es dient zur Entfernung jeglicher Verschmutzung von allen Oberflächen. Aktive Komponenten reinigen und polieren, bilden einen wasserabweisenden Film.
  4. Chrom-Spray. Dieses vielseitige Reinigungsspray ist ideal zum Entfernen jeglicher Art von Schmutz auf jeder Oberfläche. Die Zusammensetzung basiert auf Zitronensäure.Ab der ersten Anwendung bildet sich ein schützender antibakterieller Film.
  5. Mittel zur Entfernung von Fett, Schaum und anderen Arten von Verschmutzungen "Unicum Grizzly". Es wird in Form eines Sprays auf die Oberfläche aufgetragen. Nach Kontakt mit dem Geschirr bildet sich sofort Schaum. Während die Reaktion abläuft, sollten Sie den Kessel nicht berühren. Sobald sich die Oberfläche „beruhigt!“ sollte gründlich unter warmem Wasser abgespült werden.

Es ist nicht kompliziert, den Kessel zu reinigen. Vor allem, wenn Sie wissen, welche Tools Sie verwenden müssen.

Fotoanleitung zum Reinigen des Kessels

Warum rostet Gusseisen?

Wenn wir über einen Gusseisenkessel sprechen, ist Feuchtigkeit die Ursache für Rost. Auch bei richtiger Pflege des Geschirrs rostet bei erhöhter Luftfeuchtigkeit in Wohnung oder Haus alles gleichmäßig durch. Das sind natürliche Gründe, warum gusseisernes Kochgeschirr rostet, und um die Korrosion ein für alle Mal loszuwerden, man muss wissen, wie man richtig damit umgeht.

Tipps zur Rostreinigung

Unsachgemäße Lagerung führt zum Auftreten einer roten Beschichtung - Rost. Um es zu entfernen, wird das Geschirr zu gleichen Teilen in einer Lösung aus Wasser und Essig eingeweicht. Sie können spezielle Chemikalien hinzufügen, die Rost angreifen. Die folgenden improvisierten Mittel eignen sich zum Reinigen von Plaque:

  • mittel- und grobkörniges Schleifpapier, Metallspäne (helfen bei leichten Verschmutzungen);
  • ein Bohrer mit einer flachen Düse (nach dem Gebrauch des Werkzeugs muss die Korrosion mit Phosphor- oder Oxalsäure aus den Metallporen entfernt werden);
  • Schleifmaschine (entfernt die Rostschicht in wenigen Minuten, der Vorgang muss von einer Person mit Fachkenntnissen durchgeführt werden).

Benötigt Brünierung - Ölbrand, schafft Korrosionsschutz und Antihaftschicht.

Die Verdauung kommt mit einer großen Schicht unangenehmer Plaque zurecht. Geben Sie dazu eine Packung Salz in einen Eimer mit 6 Liter Wasser. Einen Kessel aufstellen und 8 Stunden bei schwacher Hitze kochen.

Gusseisen mag keine Kratzer, dies zerstört die Ölschicht, öffnet Mikroporen und Speisereste verstopfen sie.

Sie können Rost von einem Kessel entfernen, indem Sie ein spezielles Werkzeug verwenden, das für die Pflege des Ofens entwickelt wurde. Sie können auch ein Volksheilmittel verwenden. Die minimale Plaque wird mit geschälten Kartoffeln entfernt, dann mit warmem Wasser abgewaschen und gut getrocknet.

Geschälte Kartoffeln helfen, Plaque aus dem Kessel zu entfernen.

Wie schützt man einen gusseisernen Kessel vor Rost?

Damit Gusseisen nicht rostet, sollte sich immer eine kleine Fettschicht an den Wänden befinden.In diesem Fall wird das Metall auch bei hoher Luftfeuchtigkeit keiner Korrosion ausgesetzt.

So waschen und reinigen Sie den Topf richtig:

  • ein gusseiserner Kessel wird am besten ohne die Verwendung von harten Waschlappen sowie von Substanzen, die Scheuermittel enthalten, gewaschen.
  • Es versteht sich, dass der gusseiserne Kessel nach jedem Gebrauch gewaschen werden muss, da sich sonst Ruß bildet.
  • gusseiserne Küchenutensilien sollten erst gewaschen werden, wenn sie vollständig abgekühlt sind;

Die erste Verwendung verdient besondere Aufmerksamkeit. Wenn es um einen gusseisernen Kessel geht, können Sie ihn nicht einfach aus dem Laden holen und sofort kochen. In diesem Fall müssen die Gerichte zubereitet werden, nämlich mit Salz verbrannt werden. Tatsache ist, dass die Hersteller im Herstellungsprozess Motoröl verwenden, das das Produkt vor Korrosion schützt. Für eine langfristige und sichere Verwendung wird ein Rösten verwendet, das das Metall vorbereitet und auch alle Ölspuren entfernt.

So stellen Sie die Antihaftschicht nach der Reinigung wieder her

Oft wird zusammen mit Ruß die Schutzschicht entfernt. Kessel aus Eisenmetall benötigen nur dieses Verfahren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ölschutz wiederherzustellen, aber die einfachste davon ist die Kalzinierung.

Was getan werden muss:

  • den Boiler spülen;
  • vollständig trocknen;
  • Fett tierischen Ursprungs auf die Wände auftragen;
  • 5 Minuten lang ein starkes Feuer machen (bis das Fett ausbrennt);
  • abkühlen und mit Wasser spülen.
    Wiederherstellung der AntihaftbeschichtungDurch Ölhärtung wird Gusseisen glänzend, glänzend.

Ein Kessel aus Gusseisen wird unter Zugabe von Öl im Feuer gehärtet. Nach dem vollständigen Ausbrennen wird der Kessel mit Wasser gefüllt und gekocht.

Zu wissen, wie man einen Metallkessel nach dem Kochen effektiv reinigt, trägt dazu bei, seine Leistung für lange Zeit aufrechtzuerhalten. Ein richtig vorbereiteter Wasserkocher muss nicht speziell gewaschen werden.

Bevor wir den Kessel waschen, befreien wir ihn von Essensresten. Wasser in das Geschirr gießen, zum Kochen bringen und abkühlen lassen. Danach wird der Behälter von der Flüssigkeit befreit, mit Flüssigwaschmittel und der weichen Seite des Schwammes gewaschen.
gusseiserner KesselIn einem verarbeiteten Kessel brennt das Essen niemals an, es wird lecker und gesund sein.

Wir wischen die Schale innen und außen trocken, tragen eine kleine Menge Öl auf die Wände auf und stellen sie mit offenem Deckel zur Aufbewahrung in den Schrank.

Nützliche Tipps zur Pflege und Vorbeugung von Ruß

Wie wäscht man einen Kessel? Das Wichtigste, woran jede Hausfrau denken sollte, ist, dass der Kessel nach dem Waschen trocken gewischt werden muss. Wenn das Geschirr feucht bleibt, sind Rostflecken nicht zu vermeiden.
gusseiserner KesselBei ständiger Verwendung von Geschirr wird die Kalzinierung mindestens zweimal im Jahr durchgeführt.

Bei häufiger Verwendung des Produkts wird eine Ölschicht auf die Innenwände des Kessels aufgetragen. So brennt das Essen nicht an.
Kessel mit Öl

Die Lebensdauer von dickwandigen Metallgeschirr ist nicht begrenzt.

Die Luft sollte ungehindert an den Ort strömen, an dem das Geschirr gelagert wird. Der Kessel darf nicht mit einem Deckel dicht verschlossen werden, wenn seine Innenfläche mit Öl bedeckt ist. Der Lagerschrank muss trocken sein.
Kessel auf dem HerdBewahren Sie Gusseisen in geöltem Tuch oder Papier auf.

Vor dem ersten Gebrauch muss das Produkt in einem vorgeheizten Ofen gestochen werden. Gleichzeitig wärmt sich der Ofen nicht im Voraus auf, der Temperaturanstieg sollte allmählich erfolgen (mindestens 200 ° C).Nach dem Garen wird der Kessel sofort von Speiseresten gewaschen; es kann nicht lange eingeweicht werden.
Kessel im OfenfotoAchten Sie darauf, den Kessel nach der Reinigung mit warmem Wasser und Reinigungsmitteln zu waschen.

Warum Polieren erforderlich ist und wie es durchgeführt wird

Nichts auf dieser Welt ist perfekt. Beim Gießen von Gusseisenformen treten Fehler in Form von Durchhängen, Fehlern und Rauhigkeiten auf.In diesem Fall muss der Kessel zuerst mit einem dicken Schleifkreis abgeschält werden. Dann müssen Sie den Kreis in einen großen Stein umwandeln und ihn dann mit einer feinen Schmirgelscheibe aus Blütenblättern schleifen. Dies dauert etwa eine Stunde. Nach diesem Vorgang muss ein Brennen durchgeführt werden.

Die richtige Lagerung ist der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer eines gusseisernen Kessels

Metall wie Gusseisen selbst ist anfällig für Korrosion. Laut Experten und normalen Benutzern ist dies der einzige Nachteil dieses Kochgeschirrs. Wenn Sie jedoch genau wissen, wie man einen gusseisernen Kessel benutzt, hält er viele Jahre ohne Probleme.

So lagern Sie einen Gusseisenkessel:

  1. Nach dem Waschen muss die Oberfläche des Produkts jedes Mal trocken gewischt werden. Selbst ein kleiner Wassertropfen kann dieses Metall rosten lassen, daher muss darauf geachtet werden, dass die Feuchtigkeit vollständig entfernt wird.
  2. Der Kessel sollte nur an einem trockenen Ort mit guter Belüftung aufbewahrt werden. Der Platz unter der Spüle, wo viele Menschen Geschirr aufbewahren, ist nicht geeignet. Die ideale Option wäre eine separate Speisekammer oder ein Schließfach.
  3. Um das Auftreten von Rost zu verhindern, ist es besser, die Oberfläche nach jedem Gebrauch des Kessels mit einer dünnen Schicht Pflanzenöl abzuwischen.
  4. Wenn Sie mehrere Kessel gleichzeitig haben, sollten Sie diese auf keinen Fall ineinander falten.Solche Aktionen können zu einem unangenehmen Geruch führen, da dem Geschirr in diesem Fall der Zugang zu Sauerstoff entzogen wird.

So pflegen Sie einen Gusseisenkessel richtig, damit er nicht rostet