Die Rettung der Ertrinkenden ist das Werk der Ertrinkenden selbst. Ich denke, dieser Ausdruck ist im Zusammenhang mit der Ausbreitung der Coronavirus-Infektion ziemlich relevant. Ihrem Druck wird kein Außenstehender widerstehen können, und die Wahrscheinlichkeit, sich mit Covid-19 zu infizieren, wird deutlich reduziert, wenn alle aktiv im Kampf gegen eine mögliche Ansteckung Stellung beziehen und zu Hause Corona-Kleidung desinfizieren.
Die größte Gefahr ist die direkte Kommunikation mit dem Patienten. Außerdem kann das Virus schon übertragen werden, wenn es sich noch nicht für krank hält, also noch keine Symptome gezeigt hat.
Nicht weniger Gefahr droht von verschiedenen Substanzen und Gegenständen, auf denen sich vielleicht ein heimtückischer Mikroorganismus einnistet. Dazu gehören nicht nur Haare und Haut, sondern auch Geschirr, Kleidung, Schuhe, Bettwäsche.
Klinische Studien zeigen, dass das Coronavirus je nach Material mehrere Stunden oder mehrere Tage auf Oberflächen vorhanden sein kann.
Coronavirus auf Kleidung
Experten haben berechnet, dass Kleidung Aerosolpartikel gut zurückhalten kann, die beim Husten oder Niesen freigesetzt werden.Und obwohl die Infektion nicht lange auf der Kleidung überleben kann - buchstäblich 2-3 Minuten, bis die Partikel verdunsten, können diese paar Minuten sein genug, um in den Körper zu sinken. Und wenn Sie Dinge waschen, stirbt das Coronavirus beim Wäschewaschen?
Empfohlene Waschhäufigkeit
Wenn Ihr gewohnter Zeitplan eine wöchentliche Wäsche vorsieht, dann diktiert die Pandemie auch hier ihre Bedingungen. Experten empfehlen, Kleidung in die Waschmaschine zu schicken, wenn Sie von überfüllten Orten zurückkehren.
Unter anderem sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen nicht vergessen:
- Achten Sie darauf, sich in Hauskleidung umzuziehen, wenn Sie von der Straße zurückkehren.
- Es ist nicht erforderlich, das Outfit zu waschen, wenn Sie nicht mit dem Patienten oder im Infektionsherd in Kontakt gekommen sind. Es ist lediglich erforderlich, sich vorschriftsmäßig die Hände zu waschen, Einweg-Schutzausrüstung (Maske und Handschuhe) abzulegen und ordnungsgemäß zu entsorgen;
- Gegenstände müssen nach engem Kontakt, beispielsweise mit Fahrgästen öffentlicher Verkehrsmittel, gewaschen werden, insbesondere wenn jemand in der Nähe geniest oder gehustet hat;
- Kleidung, insbesondere schmutzige und saubere, sollte nicht auf demselben Stapel liegen.
- Machen Sie es sich zur Regel, Bettwäsche und Handtücher mindestens zweimal pro Woche zu waschen. Während einer Pandemie wird allgemein empfohlen, Einwegtücher zu verwenden;
- gleiches gilt für Oberbekleidung. Sie können die Jacke, wenn auch nicht vollständig waschen, zumindest die Ärmel mit Antiseptika abwischen, da sie am häufigsten freiwillig oder unfreiwillig mit umgebenden Gegenständen und Personen in Kontakt kommen müssen.
WARNUNG
Auf keinen Fall sollten Sie Kleidung mit Lysol behandeln: Es kann nur Bakterien abtöten, wirkt aber nicht gegen Viren.
Notwendige Tipps vor dem Waschen
- Alle Manipulationen mit der Waschmaschine müssen mit Einweghandschuhen durchgeführt werden, die jedes Mal weggeworfen werden.
- Wiederverwendbare Handschuhe sollten nur zum Reinigen und Desinfizieren von mit COVID-19 „infizierten“ Oberflächen verwendet werden. Sie dürfen nicht für andere Haushaltszwecke verwendet werden. Nachdem Sie Ihre Handschuhe ausgezogen haben, waschen Sie Ihre Hände gründlich.
- Wenn Sie ohne Handschuhe mit schmutziger Wäsche herumspielen müssten - siehe vorherigen Absatz.
- Aufgrund der ungehinderten Verbreitung von Viren in der Luft wird dringend davon abgeraten, schmutzige Wäsche zu schütteln.
- Stellen Sie die Waschmaschine beim Waschen auf die höchstmögliche Temperatur ein.
- Wischen Sie nach Abschluss des Waschvorgangs alle Teile Ihrer Waschanlage trocken.
- Achten Sie darauf, den Schmutzwäschekorb zu reinigen und zu desinfizieren.Und das Beste: Bewahren Sie die Dinge in einem Einwegbehälter auf oder in einem, der abgewischt oder gewaschen werden kann.
Temperatur
Die Desinfektion von Corona-Kleidung zu Hause beinhaltet natürlich zunächst einmal das Waschen. Es ist zu beachten, dass die Wäsche nicht gekocht werden muss. Studien haben gezeigt, dass das Coronavirus seine Aktivität in zehn Minuten verliert, wenn die Wassertemperatur +56 Grad beträgt, und wenn sie über 60 liegt, dauert dies etwa vier Minuten. Es wird höher sein - es wird besser sein.
Die Waschmaschine sollte für einen längeren Zyklus mit einem zusätzlichen Spülgang eingeschaltet werden.
Waschpulver
Einige Experten betonen in ihren Empfehlungen zum Waschen von Kleidung während des Coronavirus die Notwendigkeit, Kleidung regelmäßig und in heißem Wasser zu waschen, achten auf das in diesem Fall verwendete Waschpulver und fügen hinzu, dass es am besten ist, wenn es mit Bleichmittel verwendet wird - das ist eine Garantie für die Vernichtung des Coronavirus. Alle chlorhaltigen Substanzen sind ebenfalls wirksam, einschließlich der üblichen Bleichmittel, sowie basische, d. H. Waschseife, kann auch Dinge desinfizieren.
Was ist, wenn Sie zu Hause an Covid erkrankt sind?
Wird ein Corona-Patient zu Hause behandelt, sind Kleidung und Unterwäsche nach Desinfektionsmaßnahmen getrennt in eigens dafür vorgesehenen Körben oder Taschen aufzubewahren und regelmäßig zu waschen. Wie wäscht man die Kleidung eines Patienten mit Coronavirus? Der Krankenpfleger, der seine Kleidung in die Waschmaschine lädt, sollte eine Maske und Gummihandschuhe tragen.
Sobald der Waschvorgang beendet ist, muss die Wäsche sofort aus der Maschine genommen werden, da die in der Trommel vorhandene Feuchtigkeit und Hitze eine schnelle Ausbreitung von schädlichen Mikroorganismen provoziert.
Gewaschene Wäsche möglichst in der Sonne trocknen.
Wir zerstören die Infektion in der Waschmaschine
Die Waschmaschine kann ungewollt als Nährboden für Infektionen dienen. Die günstigsten Orte für sie sind diejenigen, an denen Wasser verbleibt: ein Tank, ein Tablett, ein Filter, ein Bereich unter der Manschette.Es sollte zur Regel werden: Nach dem Waschen kontaminierter Kleidung sollte die Maschine jedes Mal gereinigt, mit einem trockenen Tuch abgewischt und desinfiziert werden.
Dies bereitet keine Schwierigkeiten. Wischen Sie die Lukentür und die „Vorderwand“ mit einem weichen, mit Desinfektionsmittel angefeuchteten Tuch ab. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang, aber mit einem trockenen Tuch.
Das Glas des Schiebedachs kann auch mit einem Glasreiniger abgewischt werden.
Waschen Sie etwa einmal im Monat den Ablauffilter, der sich unter der Frontplatte der Maschine befindet, und denken Sie daran, ihn gegen den Uhrzeigersinn abzuschrauben. Zur Sicherheit (plötzlich strömt der Rest des Wassers aus dem Loch!) müssen Sie einen Lappen unter das Auto legen.
Spülen Sie den Filter unter einem Wasserstrahl mit Spülmittel aus. Es schadet nicht, Domestos als Desinfektionsmittel ins Wasser zu geben.
Es ist notwendig, das Innere der Waschmaschine mit speziellen Mitteln zu desinfizieren, und Bleichmittel sind hier nicht geeignet, da diese Mittel nur bei einer echten Infektionsgefahr wirksam sind. Für den gleichen Zweck benötigen Sie etwas sanfteres, aber vollständig desinfizierendes Mittel wie die sauerstoffhaltigen Bleichmittel "Velvet", "Vanish", Belle, Synergetic, die zunächst desinfizierende Eigenschaften haben.
Zu welchem Schluss kommen wir? Experten gehen davon aus, dass es unwahrscheinlich ist, dass sich das Virus aktiv durch kontaminierte Kleidung ausbreitet. Am sichersten ist es, soziale Distanz zu wahren, insbesondere zu Menschen mit „klingenden“ Krankheitsanzeichen. Und das Krankheitsrisiko lässt sich durch regelmäßiges Waschen und das unverzichtbare häufige und gründliche Händewaschen verringern.
Umgang mit Schuhen
Auch Schuhe sollten desinfiziert werden, Manipulationen damit laufen jedoch auf einfaches Waschen der Sohlen mit Seife hinaus, was ebenfalls in Maske und Handschuhen erfolgen sollte. Und noch einfacher: Sprühen Sie eine Desinfektionslösung mit Alkohol, Peroxid oder Essig darauf. Sie können es auch für eine Woche in eine Plastiktüte legen.