Welcher Wasserfilter wird für eine Waschmaschine benötigt?

Beim Kauf einer Waschmaschine möchten wir, dass sie uns mehr als ein Jahr lang dient, und beim Kauf einer Waschmaschine aus dem Premiumsegment sind unsere Erwartungen noch höher. Stimmen Sie zu, dass wir, nachdem wir viel Geld für dieses Wunder der Technologie bezahlt haben, es nicht auf eine Mülldeponie schicken möchten, da schlechtes Wasser in unseren Wasserhähnen es einfach zerstört hat. Leider verwenden nicht viele einen Wasserfilter für eine Waschmaschine und glauben, dass dies eine wertlose Erfindung ist, auf die Sie verzichten können.

Wirklich, eine Waschmaschine ohne zusätzlichen Filter kann sehr gut funktionieren, aber das Wasser in unseren Wasserhähnen ist oft von sehr schlechter Qualität, so dass die Waschmaschine mit der Zeit immer schlechter wird und später ausfallen kann.

Das Wasser enthält diverse Verunreinigungen, Rost von alten Leitungen, in manchen Regionen des Landes kann das Wasser „hart“ sein. All dies trägt dazu bei, dass während des Erhitzens eine chemische Reaktion auftritt, wodurch sich auf dem Heizelement und der Trommel der Waschmaschine Plaque bildet. Außerdem tragen solche Partikel dazu bei, dass die Pumpe schneller ausfällt, wodurch ihre Lebensdauer verringert wird.
ZEHN im Maßstab
Wir haben bereits darüber geschrieben So reinigen Sie eine Waschmaschine von Kalk, aber wenn Sie die Details Ihrer Maschine länger behalten und die Waschqualität verbessern möchten, verwenden Sie am besten Wasserfilter.

Bei vielen Waschmaschinen hat der Hersteller standardmäßig einen kleinen Filter zur groben Wasserreinigung von großen Partikeln vorgesehen. Normalerweise steht es dort, wo der Zulaufschlauch an die Waschmaschine geschraubt wird.
Einlassfilter
Es ist ein kleines feines Netz, wie das, durch das wir die Brühe filtern. Mit der Zeit verstopft es und muss gereinigt werden. Aber leider verhindert es das Eindringen von großen Partikeln, Rost oder Sand. Kleine Partikel gelangen trotzdem in den Tank.

Genau aus diesem Grund Einige Besitzer dieser Geräte bevorzugen einen zusätzlichen Wasserfilter für Waschmaschinen.

Arten von Wasserfiltern für Waschmaschinen

Da solche Geräte immer beliebter werden, erweitern sich auch die Angebote dafür, sodass es heute mehrere Arten von Filtern für Waschmaschinen auf dem Markt gibt. Schauen wir sie uns alle der Reihe nach an.

Hauptwasserfilter
Dieser Filtertyp gilt nicht direkt für Waschmaschinen, er wird an der Einlasshauptleitung angebracht und reinigt das gesamte Wasser, das in die Wohnung oder das Haus gelangt. Dementsprechend erhält auch die Waschmaschine durch diesen Filter gereinigtes Wasser.
Hauptfilter
Die Aufgabe des Hauptfilters besteht darin, Wasser von Verunreinigungen wie Rost oder Sand zu reinigen. Es verändert die chemische Zusammensetzung des Wassers nicht. Wenn Sie "hartes" Wasser haben, bleibt es nach diesem Filter so. Sehr oft ist der Siebfilter in der Waschmaschine aufgrund von Verunreinigungen durch Rost und Schmutz im Wasser verstopft, was dazu führt, dass Die Waschmaschine wäscht nicht das gesamte Pulver aus der Schale.

Grobfilter Waschmaschine
Wenn Sie am Wasserzulauf zur Wohnung keinen Hauptfilter haben, stellen Sie am besten einen Filter vor die Maschine selbst, der das Wasser von allen Arten von Partikeln reinigt, dh die Funktion des erfüllt wichtigste. Solche Filter können wie die Hauptfilter als Filter dienen, jedoch mit einem kleineren Durchmesser.
Grobfilter
Nach solchen Filtern sollten Sie das Wasser bereits enthärten, sofern es für Sie „hart“ ist.

Polyphosphatfilter
Dies ist ein Filter, der nur dazu dient, Wasser zu enthärten. Wenn Sie ein Problem haben harte Frotteehandtücher nach dem Waschen, dann ist dieser Filter in der Lage, diesen Effekt zu reduzieren.Es ist ein Kolben, der Natriumpolyphosphat enthält – eine salzähnliche Substanz. Beim Passieren dieses Filters werden die zunderbildenden Stoffe von Polyphosphatmolekülen umhüllt und bilden beim Erhitzen keinen Zunder.
Polyphosphatfilter
Die Wartung eines solchen Filters ist ganz einfach - Sie müssen den Wirkstoff von Zeit zu Zeit in die Flasche gießen, was Sie selbst tun können. Die Kosten für einen Polyphosphatfilter sind auch nicht hoch, sodass ihn fast jeder kaufen kann.

Dieser Filter kann nur für die industrielle Wasserreinigung installiert werden. Nachdem das Wasser durch diesen Filter geleitet wurde, ist es nicht zum Trinken geeignet.

Magnetischer Wasserfilter
Es ist auch ein Filter, der Wasser enthärten soll. Ein solcher Filter wird direkt auf den Schlauch montiert und wirkt mit einem Magnetfeld auf das Wasser ein.
Magnetfilter
Hersteller behaupten, dass das Wasser beim Durchlaufen eines solchen Filters unter dem Einfluss eines Magnetfelds weicher wird. Aber seriöse und genauere Erklärungen für dieses Gerät sind schwer zu finden. Daher stehen wir Magnetfiltern skeptisch gegenüber.

Einbau eines Waschmaschinenfilters

Wie installiere ich einen Wasserfilter an einer Waschmaschine? Eigentlich ist alles ganz einfach.

Installation des Hauptfilters
Der Hauptfilter wird nach dem Wasserzähler und dem Wasserhahn platziert, der die Wasserversorgung der gesamten Wohnung oder des Hauses absperrt. Dazu wird das Rohr geschnitten und ein Filter in den Spalt geschraubt.

Einbau eines Reinigungsfilters für eine Waschmaschine
Dieser Filter wird direkt vor der Waschmaschine selbst installiert. Im Rohr wird unter der Waschmaschine mit einem Wasserhahn ein Abschluss gemacht; Dann wird ein Filter platziert und das Gerät selbst direkt daran angeschlossen.
Installieren eines Reinigungsfilters

Installation eines Polyphosphatfilters
Dieser Filter wird ähnlich wie der vorherige installiert. Es geht direkt vor die Waschmaschine. Seine Abmessungen sind ziemlich klein, daher ist seine Installation ziemlich einfach und nicht mühsam. Kannst du wahrscheinlich selbst installieren.
Installation eines Polyphosphatfilters

Installation eines magnetischen Wasserenthärters
Dieser „Filter“ erfordert überhaupt keine Demontage und Änderung bestehender Verbindungen, da er einfach mit Schrauben und einem Schraubendreher am Waschmaschinenschlauch befestigt wird.
Installation des Magnetfilters

Welchen Filter wählen

Um zu entscheiden, welcher Filter für eine Waschmaschine ausgewählt werden soll, müssen Sie zunächst das Wasser zur Analyse übergeben und erst danach, je nach Vorhandensein bestimmter Substanzen, einen Filter auswählen. Aber kurz gesagt, wir werden erklären, wie man einen Wasserfilter für eine Waschmaschine auswählt.

Wenn Ihr Wasser viel Schmutz, Rost und andere Verunreinigungen aufweist, die sich niederschlagen, dann empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall, wenn möglich, einen Hauptfilter für die gesamte Wohnung zu installieren. Wenn dies nicht möglich ist, Sie aber möchten, dass dieser ganze Dreck nicht hineinkommt die Waschmaschine, stellen Sie dann einen solchen Filter vor die Waschmaschine.

Wenn Sie hartes Wasser haben, was in unserem Land häufig vorkommt, benötigen Sie einen Wasserenthärter. Stellen Sie daher einen Polyphosphat-Wasserfilter vor die Waschmaschine. Oder, wenn Sie Vermarktern vertrauen, können Sie einen Magnetfilter einsetzen.

Daher sollten Sie sich idealerweise zwei Filter für die Waschmaschine besorgen:

  • Der erste entfernt alle Verunreinigungen aus dem Wasser - Sand, Rost, Schmutz.
  • Die zweite enthärtet das Wasser.

Aber noch einmal, um keine Zeit und Geld für die Installation unnötiger Filter zu verschwenden, ist es am besten, das Wasser zur Analyse zu übergeben und dann eine Entscheidung zu treffen.

Kommentare

Ich gebe 9% Essig oder Zitronensäure in das Tablett. Es gibt einen Effekt.