Eine Waschmaschine im Haus gehört heute genauso dazu wie ein Bett oder ein Stuhl. Nur wenige Menschen lehnen eine solche Technologie ab. Aber wenn eine Panne auftritt, müssen Sie den Meister anrufen, der sich mit Technik auskennen und qualitativ hochwertige Reparaturen durchführen muss. Aber die Situationen sind anders, selbst wenn Sie den Kapitän anrufen, kann er die Panne falsch bestimmen oder Sie täuschen und Sie zu kostspieligen Reparaturen neigen.
Beginnen Sie daher am besten mit der Diagnose der Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen. Glücklicherweise, Heutzutage sind Waschmaschinen mit Selbstdiagnosesystemen ausgestattet wie zum Beispiel Waschmaschinen von LG verfügen über ein Smart Diagnosis-System, mit dem Sie ohne zusätzliche Kenntnisse eine Störung feststellen können. Aber auch wenn Ihre Waschmaschine kein solches System hat, können Sie es trotzdem selbst diagnostizieren.
Wenn Ihre Waschmaschine einen Fehler ausgibt oder Sie eine Funktionsstörung bemerken, können Sie sich darüber informieren funktionsstörungen der waschmaschine im entsprechenden Abschnitt unserer Website. Hier werden wir sie alle analysieren und Ihnen sagen, wie Sie häufige Pannen diagnostizieren und beheben können.
Waschmaschine lässt sich nicht einschalten
Dies ist eines der häufigsten Probleme, auf die Sie beim Betrieb einer Waschmaschine stoßen können. Glücklicherweise kann die Ursache nicht nur eine Panne sein. Nachfolgend listen wir alle möglichen Gründe auf, wenn die Waschmaschine nach dem Einschalten nicht funktioniert.
- Keinen Strom - Überprüfen Sie, ob in der Steckdose Strom fließt, ob die Maschine oder der RCD durchgebrannt sind oder ob die Steckdose selbst oder das Kabel der Waschmaschine gebrochen ist.
- Strom- oder Startknopf defekt - das kann auch sein, vielleicht ist der Einschaltknopf oxidiert oder komplett kaputt.
- Schiebedach nicht geschlossen oder verriegelt – Überprüfen Sie, ob die Wäscheladeklappe geschlossen ist. Wenn sie geschlossen ist, liegt das Problem möglicherweise an der Blockierung der Klappe. Das Lukenschloss kann auch kaputt sein.
- Rauschfilter defekt - Bei Waschmaschinen ist unmittelbar nach dem Netzkabel ein Entstörfilter installiert, der bei Ausfall die Weiterleitung des Stroms verhindert. Hör zu.
- Defektes elektronisches Steuermodul - Dies ist das „Gehirn“ der Waschmaschine, das auch ausfallen kann. Wenn er kaputt ist, können Sie nicht darauf verzichten, den Meister anzurufen.
Waschmaschinentrommel dreht sich nicht
Hier analysieren wir alle Situationen, in denen Probleme mit der Rotation der Waschmaschinentrommel auftreten. Dies kann entweder ein Ausfall des Motors selbst oder anderer Teile der Waschmaschine sein.
Der Motor dreht sich nicht und macht keine Geräusche
- Motorausfall - Wenn Sie nicht einmal das Geräusch des Motors hören und sich die Trommel nicht dreht, kann der Grund dafür sein, dass der Motor selbst durchgebrannt ist. Zum Motorprüfungen ring seine Wicklungen für Integrität.
- Kaputte Heizung - Der zweite Grund für diese Situation kann ein Ausfall des Heizelements sein. Wenn das Heizelement defekt ist, startet die Maschine möglicherweise nicht mit der Wäsche und zeigt einen entsprechenden Fehler auf dem Display an.
- Problem mit dem Steuermodul - Wie bereits erwähnt, ist das Steuermodul für die Ausführung aller Funktionen in der Waschmaschine verantwortlich. Wenn es nicht in Ordnung ist, müssen Sie den Mechaniker anrufen.
Motor dreht nicht sondern brummt
Das kann auch mehrere Gründe haben:
- Fremdkörper zwischen Tank und Trommel - oft vergessen wir vor dem Waschen, Kleingeld und andere Sachen aus den Kleidertaschen zu ziehen, die dann in die Waschmaschine fallen. Diese Gegenstände können in der Waschmaschine zwischen Trommel und Bottich stecken bleiben und die Trommel blockieren. Um die Fehlfunktion zu beseitigen, müssen Sie das Heizelement entfernen und Fremdkörper durch das Loch darin herausziehen.
- Der Elektromotor ist kaputt gegangen - Vielleicht liegt das Problem im Motor selbst oder eher in seinen Wicklungen. Ein Teil der Wicklungen funktioniert möglicherweise nicht und der Motor hat nicht genug Leistung, um sich zu drehen.
- Abgenutzte Motorbürsten - Dies ist eine ziemlich häufige und typische Situation. Bürsten nutzen sich mit der Zeit ab und müssen ersetzt werden.
- Festsitzende Trommellager - Diese Situation ist möglich, wenn Ihre Lager abgenutzt sind und Sie sie nicht rechtzeitig ausgetauscht haben. Wenn ja, dann haben Sie eine ernsthafte Reparatur mit einer vollständigen Demontage der Waschmaschine.
- Ausfall des Steuermoduls - Wenn das Elektronikmodul defekt ist, kann es entweder neu geflasht oder ersetzt werden. Aber dieses Geschäft sollte Profis anvertraut werden.
Der Motor dreht und die Trommel steht still
- Probleme mit dem Antriebsriemen - Wenn Ihre Waschmaschine keinen Direktantrieb hat, ist Ihr Riemen wahrscheinlich abgefallen, gelockert oder gerissen. Um dies sicher herauszufinden, muss die Rückwand entfernt und die Unversehrtheit des Riemens überprüft werden. Wenn er weggeflogen ist, müssen Sie ihn an Ort und Stelle anziehen.
- Fremdkörper zwischen Tank und Trommel - Gelangt ein Fremdkörper in den Zwischenraum zwischen Tank und Trommel, kann dieser letztere verklemmen. In diesem Fall dreht sich der Motor, aber der Riemen rutscht durch. Meistens hören Sie das charakteristische Pfeifen des Gürtels.
- Riemenscheibe abgeschraubt - Die Riemenscheibe ist an der Trommel befestigt und über einen Riemen mit dem Motor verbunden. Es ist möglich, dass die Riemenscheibenhalterung vollständig abgeschraubt ist und sich dreht, aber die Trommel selbst nicht dreht.
Der Motor dreht die Trommel nur in eine Richtung.
Es kann nur im Steuermodul der Waschmaschine einen Grund geben, der für die Drehrichtung des Motors verantwortlich ist. Einige Waschmaschinenmodelle haben auch Steuerplatinen für die Motordrehung, was die Ursache für dieses Problem sein kann. In jedem dieser Fälle müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden.
Trommel dreht sich zu schnell oder zu langsam
Hier werden wir eine Frage analysieren, die nichts mit dem Spinnen zu tun hat. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie eine Fehlfunktion einer Waschmaschine diagnostizieren, wenn der Schleudergang nicht funktioniert.
- Lockerer Antriebsriemen - Wenn dieser Riemen gelockert wird, beginnt er zu rutschen und im Leerlauf zu laufen, während sich die Trommel entweder nicht oder mit niedriger Geschwindigkeit dreht und nicht die erforderliche Geschwindigkeit erreicht. Entfernen Sie die hintere Abdeckung und ersetzen Sie den Riemen durch einen neuen.
- Motorbürsten verschlissen - Wenn die Motorbürsten abgenutzt sind, ist ihr Kontakt mit dem Kollektor unterbrochen, was zu einem Leistungsverlust des Motors selbst führt.Sie müssen sie durch neue ersetzen.
- Fehlerhafte Motorwicklung - Wenn eine oder zwei Wicklungen am Motor durchbrennen, dreht er sich nur mit großem Leistungsverlust weiter. In diesem Fall kann sich die Trommel nicht schnell drehen. Hier ist es notwendig, den Motor auf Unversehrtheit zu prüfen und ggf. auszutauschen.
- Probleme mit dem Drehzahlmesser - Am Motor ist ein Tachogenerator installiert, der die Drehzahl des Motors misst. Wenn das Signal von ihm falsch ist, kann die Motordrehzahl „springen“. Meistens liegt der Grund in der Befestigung des Drehzahlmessers. Du brauchst Drehzahlmesser auf Funktion prüfenund prüfen Sie auch die Befestigung.
- Ausfall des Steuermoduls - Das Steuermodul kann ausfallen und die Trommeldrehzahl falsch einstellen. Wenden Sie sich an einen Reparaturservice für Waschmaschinen.
Waschmaschine schleudert keine Wäsche
Wir haben bereits eine detaillierte Anleitung geschrieben, was zu tun ist, wenn waschmaschine hat aufgehört wäsche zu schleudern. Hier beschreiben wir auch das diagnostische Prinzip der Hirse und die möglichen Ursachen dieses Problems.
- Ausgründen – Sie haben möglicherweise ein Waschprogramm aktiviert, das die Wäsche nicht schleudert. Es ist auch möglich, dass eine separate Spin-Off-Funktion aktiviert wird. Ein seltener Grund, wenn der Spin-Off-Button kaputt ist.
- Maschine überlastet oder unwuchtig – wenn die Waschmaschine keinen Unwucht- und Überlastungsschutz hat und Sie zu viel Wäsche hineingegeben haben oder sie sich aufgetürmt hat. Dann kann die Maschine die Trommel einfach nicht auf die gewünschte Drehzahl drehen. Wäsche gleichmäßig verteilen oder partiell auswringen.
- Abgenutzter Gürtel - Wenn der Trommelantriebsriemen verschlissen ist, beginnt er unter Last zu rutschen und die Trommel kann sich nicht drehen. Sie müssen den Riemen ersetzen.
- Motorprobleme – die Motorbürsten verschlissen oder die Motorwicklungen defekt sind. Aus diesem Grund geht die Motorleistung verloren und die Trommel kann während des Schleuderns nicht gedreht werden.
- Wasser läuft nicht ab - Vielleicht aus irgendeinem Grund, auf den wir weiter unten eingehen werden, verlässt das Wasser die Waschmaschine nicht und daher wird nicht geschleudert.
- Defektes Steuermodul - Dieses Teil kann dieses Problem verursachen, wenn es beschädigt ist. Es kann ersetzt oder neu geflasht werden.
Die Maschine lässt das Wasser nicht ab oder das Wasser läuft durch die Schwerkraft ab
Wenn die Maschine das Wasser nicht abpumpt, können folgende Probleme auftreten:
- Verstopfter Wasserablauffilter – Es ist möglich, dass Kleinteile oder Haare in die Pumpe geraten sind. Um ihn zu reinigen, schrauben Sie den Abflussfilter ab und entfernen Sie dort alle Ablagerungen.
- Verstopfter Ablaufschlauch oder Wasserablaufrohr - Der Ablaufschlauch oder das an die Pumpe angeschlossene Rohr könnte verstopft sein. Um die Düse zu reinigen, legen Sie die Maschine auf die Seite und entfernen Sie die Düse von der Laugenpumpe, dann reinigen Sie sie. Der Ablaufschlauch kann mit der Zeit verstopfen, in diesem Fall kann er ersetzt werden.
- Defekte Pumpe - Wenn die Ablaufpumpe defekt ist, verlässt das Wasser die Waschmaschine auch nicht.In diesem Fall muss die Pumpe ausgetauscht werden.
- Abwasserrohr oder Siphon verstopft - Um dies zu überprüfen, trennen Sie den Ablaufschlauch vom Abwasserkanal und senken Sie ihn in die Wanne oder das Waschbecken und führen Sie eine Testwäsche durch.
- Defektes Elektronikmodul - Wenn das Modul defekt ist, wenden Sie sich am besten an die Spezialisten.
Wenn das Wasser aus der Waschmaschine durch die Schwerkraft abfließt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich am falschen Anschluss an die Kanalisation. Überprüfen Sie, ob die Höhe des Anschlusses des Ablaufschlauchs an die Kanalisation 50 cm über dem Boden beträgt. Sie können auch einen Siphon für eine Waschmaschine oder ein spezielles Anti-Auslaufventil verwenden.
Die Maschine läuft über oder unterfüllt Wasser
Sie können eine separate Anleitung lesen, was in einer Situation zu tun ist, in der die Maschine nimmt zu viel oder zu wenig Wasser auf, hier beschreiben wir kurz die möglichen Ursachen.
- Druckschalter defekt - Dies ist ein Wasserstandssensor in Waschmaschinen, der für die Feststellung des Füllstands des Tanks verantwortlich ist und ein Signal an das Steuermodul gibt. Wenn dies fehlschlägt, „weiß“ die Waschmaschine nicht, wie viel Wasser im Tank ist, sodass dieser entweder über- oder unterfüllt sein kann.
- Defektes Wasserversorgungsventil - Wenn das Ventil ausfällt, kann das Wasser ununterbrochen fließen, und das Wasser kann auch zu langsam fließen. Füllventil prüfen Leistung, um diese Möglichkeit auszuschließen.
- Verstopfter Siebfilter Einlassventil - dieser Filter wird unter dem Schlauch im Wasserversorgungsventil installiert. Wenn es verstopft ist, fließt das Wasser langsam. Zur Reinigung den Zulaufschlauch abschrauben, abnehmen und unter starkem Wasserdruck durchspülen.
- Niedriger Druck oder der Wasserhahn ist nicht vollständig geöffnet - Öffnen Sie den Wasserhahn im Waschbecken und prüfen Sie den Wasserdruck, prüfen Sie auch, ob der Wasserzulaufhahn zur Waschmaschine vollständig geöffnet ist.
- Elektronikmodul defekt - Ein weiterer Grund, warum die Maschine möglicherweise kein Wasser in den Tank einfüllt oder hinzufügt. Sie müssen einen Waschmaschinen-Reparateur anrufen.
Die Maschine macht Geräusche und vibriert
Nicht selten kommt es vor, dass die Waschmaschine buchstäblich im Badezimmer herumspringt oder vibriert. Auch das kommt vor waschmaschine brummt beim schleudernbeginnt während des Betriebs seltsame Geräusche zu machen. Dies kann folgende Gründe haben, die Sie selbst diagnostizieren können:
- Falsche Installation der Waschmaschine - Dies ist der häufigste Grund dafür, dass die Maschine beim Waschen und insbesondere beim Schleudern vibriert. Überprüfe die Maschine steht eben.
- Transportbolzen nicht locker - Wenn Sie gerade eine Waschmaschine gekauft und aufgestellt haben, prüfen Sie, ob die Transportsicherungen an der Rückwand gelöst sind. Werden sie nicht entfernt, springt die Maschine im wahrsten Sinne des Wortes an und ist bald unbrauchbar.
- Ungleichgewicht – Prüfen Sie, ob die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Wenn es in einem Klumpen liegt, sind Vibrationen während des Schleuderns möglich.
- Abgenutzte Lager - Wenn Sie ein Geräusch hören, das während der Rotation der Trommel auftritt, sind wahrscheinlich die Lager Ihrer Waschmaschine verschlissen. Um sie zu wechseln, müssen Sie die Waschmaschine komplett zerlegen.
- Geschwächtes Gegengewicht - Vielleicht hat sich eines der Gegengewichte, die am Tank montiert sind, um die Struktur schwerer zu machen und Vibrationen zu dämpfen, entspannt und klopft während des Betriebs der Waschmaschine. Überprüfen Sie die Befestigungen des Gegengewichts.
- Verschlissene Federn oder Stoßdämpfer - Vielleicht hat sich eine der Federn, an denen der Tank hängt, gedehnt oder ist vollständig geplatzt. Es ist auch möglich, dass die Stoßdämpfer ihre Funktion nicht mehr erfüllen und viel Spiel haben. Aus solchen Gründen beginnt der Tank an die Wände der Waschmaschine zu klopfen. Überprüfen und ersetzen Sie defekte Teile.
- Gestreckter Antriebsriemen - Wenn der Riemen gedehnt ist, beginnt die Maschine zu "pfeifen". Wenn Sie ein solches Pfeifen hören, ist der Riemen wahrscheinlich gedehnt und es ist Zeit, ihn auszutauschen.
- Lose Beschläge oder Gehäuse - Mögliche Ursache sind gelöste Motorlager, andere Teile und sogar die Befestigungen der Gehäusewände selbst können ebenfalls gelöst werden. Infolgedessen hören Sie beim Waschen ein Klopfen und Geräusche. Überprüfen Sie alle losen Schrauben und ziehen Sie sie fest.
Waschmaschinentür geht nicht auf
In einem separaten Artikel können Sie lesen, was zu tun ist, wenn waschmaschinentür geht nicht auf, und hier werden wir kurz darüber sprechen.
Waschmaschinen verfügen über eine automatische Lukenverriegelung, die aktiviert wird, sobald Sie das Waschprogramm starten und nach dem Ende des Waschvorgangs, nach 1-2 Minuten, deaktiviert wird. Wenn Sie also gerade die Waschmaschine ausgeschaltet haben, müssen Sie die angegebene Zeit abwarten und dann die Luke öffnen.
Außerdem kann die Tür blockiert werden, wenn noch Wasser in der Waschmaschine ist. Wenn ja, lesen Sie oben, was zu tun ist, wenn die Maschine das Wasser nicht abpumpt.
Die Maschine ist undicht
Wenn ein wasser läuft aus der waschmaschine, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ist die Dichtheit in einem der Knoten gebrochen, oder die Maschine füllt das Wasser nach und das Wasser beginnt durch die Oberseite zu fließen. Lesen Sie ein wenig mehr über die Wasserübertragung.
Die Dichtigkeit kann an folgenden Stellen gebrochen werden:
- Tankausfall - Der Tank kann während des Betriebs reißen, in diesem Fall muss er ersetzt werden.
- Rohrverbindungen gebrochen – Überprüfen Sie alle Verbindungen von Abzweigrohren und Schläuchen. Klemmen sollten überall sein und es sollte nirgendwo Leckagen geben.
- Ablaufpumpenschnecke defekt - Wenn die Schnecke selbst kaputt ist, muss sie durch eine neue ersetzt werden.
Die Maschine erhitzt kein Wasser
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Waschmaschine kein Wasser mehr erhitzt, dann ist höchstwahrscheinlich einer der folgenden Gründe dafür verantwortlich:
- Durchgebranntes Heizelement - Der Warmwasserbereiter kann schließlich ausfallen und durchbrennen. Um sich dessen sicher zu sein rufen Sie das Heizelement an und wenn es kaputt geht, ersetzen Sie es durch ein neues.
- Thermosensor defekt - Es wird im Tank der Waschmaschine installiert, um die Wassertemperatur zu überwachen. Wenn es kaputt ist, erwärmt die Maschine das Wasser möglicherweise nicht auf die gewünschte Temperatur oder überhitzt es im Gegenteil. Der Sensor muss überprüft und ersetzt werden.
Auch kommt es nicht selten vor, dass die Waschmaschine das Wasser zu lange erhitzt. Hier ist der Fehler in der Regel der Kalk, der sich auf dem Heizelement bildet. Solche Ablagerungen können mit Zitronensäure oder anderen Ihnen bekannten Methoden entfernt werden. Auch ein kompletter Austausch der Heizung wäre eine hervorragende Option.
Kommentare
Sagen Sie mir, ich habe die hintere Abdeckung abgenommen, wenn ich den Trommelriemen alleine drehe, dreht sich der Motor, aber es gibt keine Anzeichen von Drehung, also hat sich vielleicht das Problem der Bürste geändert, der Grund bleibt bestehen
Die Maschine drückt nicht. Nachdem der Zyklus beendet ist, verlässt nicht das gesamte Wasser den Tank, d. h. wenn ich in den Ablaufschlauch blase, tritt ein Gluckern auf
Die Maschine drückt nicht. Das Wasser läuft nicht vollständig ab, wenn Sie in den Ablaufschlauch pusten, hören Sie ein Gluckern
Die alte Maschine der Marke Haler funktionierte einige Monate mit einem gebrochenen unteren Scharnier in der Tür. Kann bei einem solchen Ausfall kein Wasser in die Maschine eindringen? (Ich habe keine Schleife gemacht)
Bitte sagen Sie mir, was ist der Grund für ein solches Problem? Der Motor brummt und versucht, die Trommel zu drehen, aber es geht nicht, ich habe mir die Bürsten angesehen, sie waren abgenutzt, ich habe sie gewechselt, aber das Problem blieb das gleiche, und die Trommel dreht sich leicht
Die Samsung-Waschmaschine macht viel Lärm, wenn sie ausgeschaltet ist. In letzter Zeit oft. Als ob es laut vibriert (brrrrr) Ich schalte es sogar aus der Steckdose, aber es macht immer noch Geräusche. Bitte sagen Sie mir, was das Problem sein könnte??
Die Maschine erhitzt kein Wasser. Teng änderte das Problem blieb.Ich schalte das Programm ein, das geheizt werden muss - die Maschine arbeitet bis zu dem Moment, in dem die Heizung eingeschaltet werden muss, dann funktioniert sie nur im Waschmodus (das Wasser wird nicht erhitzt, die Zeit des Programms verkürzt sich nicht) . Wenn Sie in einem Programm waschen, das keine Erwärmung erfordert, funktioniert die Maschine optimal. Grund?
LG F10B8MD schaltet sich ein und nach 10 Sekunden wieder aus
Hallo, die Maschine gibt einen Fehler f12 aus, was das sein könnte
Meine Waschmaschine wechselt nicht zwischen den Waschmodi. Das heißt, das Waschen endet nicht, es sollte zum Ablassen usw. wechseln. Es gibt keine Bürsten im Motor, ich habe es asynchron. Hotpoit-Maschine Aristin wdd8640
Die Waschmaschine startet und stoppt dann. Was kann eine Panne sein?
Ster. maschine otlant (50s102) wenn eingeschaltet, schützt und schreibt tür auf dem display ...
maschine lj 10150nup alles geht an, aber es brummt einfach nichts und die zahlen auf dem display sind nicht vollständig ohne risiko der bürste überprüft alles ist in ordnung aber die maschine brummt nicht das kann helfen .danke
Hallo, ich schalte die Maschine ein, sie stürzt sofort ab und die Maschine schreibt, ein Zeichen wird angezeigt und keine Aktion
Guten Nachmittag! Meine Bosch Waschmaschine ist schmal. Sie ist ungefähr 15 Jahre alt. Es wird nicht das gesamte Pulver aus der Schale entnommen, und wenn die gesamte Trommel beladen ist, tritt es beim Waschen von unten aus. Wie viel wird die Reparatur ungefähr kosten?
Sag mir. Das Problem ist, dass die Maschine das Pulver nicht mehr auswäscht und sich Wasser in der Trommel ansammelt! Obwohl der Filter gereinigt und die Trommel gereinigt wurde.
Hallo! Bosch-Maschine, alle Anzeigen an der Maschine leuchten, ich versuche, den Startknopf zu drücken, sie reagiert in keiner Weise, was könnte daran falsch sein? Und was kostet die Reparatur?
Hallo.Wenn Sie die Indesit-Maschine einschalten, blinken alle Anzeigen zufällig. Was könnte es sein? Wie viel wird die Reparatur kosten?
Ich starte die Indesit wiun105 Maschine wie gewohnt, Wasser wird wie gewohnt angesaugt, die Trommel dreht sich einmal und stoppt. Sie trennten sich vom Netzwerk, sie riefen auch an. Was kann sein?