Fehlercodes H1, He1, H2 und He2 in Samsung Waschmaschinen

Dank der Diagnosesysteme in Waschmaschinen von Samsung können wir viele Fehler ohne die Hilfe von Spezialisten diagnostizieren. Dazu müssen Sie den Fehlercode klären und dann die Entschlüsselung finden. Beispielsweise bedeutet ein H1-Fehler bei einer Samsung-Waschmaschine, dass etwas mit dem Wasserheizsystem passiert ist. Wenn Sie das Gerät moderner Haushaltsgeräte verstehen, können Sie die resultierende Fehlfunktion leicht beseitigen.

Die wichtigsten Arten von Fehlern

Die Fehlerbehebung selbst ist eine großartige Gelegenheit, Geld für Ihr eigenes Budget zu sparen. Wenn Ihnen jemand sagt, dass die Waschmaschine sehr kompliziert ist und Sie sie nicht selbst reparieren können, rennen Sie sofort von dieser Person weg, sie ist in Sachen Reparatur inkompetent. In den meisten Fällen können Sie eine kaputte Unterlegscheibe mit Ihren eigenen Händen reparieren, da das Steuermodul hier der schwierigste Knoten ist. Alles andere ist nichts Kompliziertes.

Der auf dem Display angezeigte Fehlercode H1 weist darauf hin, dass im Wasserheizsystem ein Fehler aufgetreten ist. Dies wäre jedoch eine zu vage Interpretation der Fehlfunktion, daher wurden mehrere separate Codes bereitgestellt:

  • H1 bei einer Samsung-Waschmaschine bedeutet, dass die Temperatur zu schnell ansteigt oder ihre Grenzen überschritten werden. Wenn sich das Wasser in zwei Minuten um mehr als 40 Grad erwärmt hat oder sich die Temperatur dem Siedepunkt angenähert hat, zeigt das Display den Code H1 (oder He1);
  • Der H2-Fehler in der Samsung-Waschmaschine (oder He2) zeigt an, dass die Heizung zu lange dauert.Wenn sich das Wasser innerhalb von 10 Minuten nach dem Einschalten des Heizelements um weniger als 2 Grad erwärmt, weist dies auf einen Ausfall des Heizelements hin.

Der He2-Fehler der Samsung-Waschmaschine weist meistens auf einen Bruch des Heizelements oder das Fehlen seiner Stromversorgung hin. Sie müssen dies selbst herausfinden, da Sie vom Diagnosesystem keine genaueren Informationen erhalten. Der He1- (oder h1-) Code erscheint bei starker Erwärmung - dies geschieht, wenn das Heizelement ausfällt, wenn sein Innenwiderstand abfällt und eine offensichtliche Überhitzung beobachtet wird.

Kalk auf dem Heizelement

Das Auftreten von Ablagerungen auf dem Heizelement ist auf das Vorhandensein vieler Verunreinigungen im Wasser zurückzuführen, die sich auf dem Heizelement ablagern. Um dies zu vermeiden, können Sie einen Filter für das in das Haus eintretende Wasser installieren.

Wie man eine Panne diagnostiziert und behebt

Mal sehen, was zu tun ist, wenn die Samsung-Waschmaschine einen Fehler He1 oder He2 (sowie H1 oder H2) ausgibt. Beschäftigen wir uns zunächst mit den Codes mit der Nummer 1. Steigt die Temperatur zu schnell an, bedeutet dies, dass das Heizelement im Überlastmodus arbeitet. Auch ein Stromschlag am Körper ist möglich, wodurch sich das Wasser durch eine Reaktion aus dem Wechselstromfluss zu erwärmen beginnt. In jedem Fall müssen Sie die Samsung-Waschmaschine zerlegen und nach einer Fehlfunktion suchen.

Fehler H2 im Samsung-Waschmaschinenprogramm bedeutet keine Heizung. Dieser Code erscheint nach dem Start des Waschens, wenn Spannung an das Heizelement angelegt wird. Gleichzeitig wird eine Temperaturregelung durchgeführt. Wenn sich die Temperatur nach 10 Minuten kaum ändert, wird der obige Fehler angezeigt. In den meisten Fällen bedeutet dies einen Ausfall des Heizelements oder vielmehr eine Unterbrechung. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie eine Samsung-Waschmaschine diagnostizieren und reparieren.

Fehlerbehebung

Zuerst müssen wir das Heizelement entfernen und diagnostizieren.Wir warnen Sie gleich davor, dass es nicht einfach sein wird, daran heranzukommen - oft müssen Sie dazu die Frontplatte entfernen, da sich bei vielen Modellen die Kontakte vorne befinden. Wenn Sie die Frontplatte entfernen müssen, müssen Sie das Bedienfeld lösen und die Gummidichtung entfernen, die Schrauben lösen und das Vorderteil vorsichtig entfernen - keine leichte Aufgabe, insbesondere wenn Sie die Dichtung wieder anbringen müssen.

Befinden sich die Heizungskontakte auf der Rückseite, dann haben Sie unglaubliches Glück – hier reicht es aus, die mit Schrauben gehaltene Rückabdeckung zu entfernen.

Als nächstes überprüfen wir das Heizelement, indem wir dazu ein Multimeter verwenden, das im Ohmmeter-Modus arbeitet. Wir entfernen die Drähte von den Kontakten des Heizelements und des Temperatursensors und fahren mit den Messungen fort. Wir haben bereits gesagt, dass der H2-Fehler in der Samsung-Waschmaschine auf eine Unterbrechung hinweist - in diesem Fall zeigt das Multimeter unendlichen Widerstand an. Der normale Widerstand eines betriebsbereiten Heizelements beträgt je nach Leistung 25-30 Ohm.

Wenn der Widerstand normal ist, kann dies darauf hindeuten, dass beim Programmstart keine Spannung an den Kontakten anliegt - die Elektronik der Samsung-Waschmaschine sollte 220 Volt an das Heizelement abgeben. Bei fehlender Spannung ist eine Bordelektronik zu vermuten, die aus irgendwelchen Gründen keinen Strom liefert. Das Auftreten des H2-Fehlers in Samsung-Waschmaschinen kann auch auf eine Fehlfunktion des Temperatursensors zurückzuführen sein, der die Wassertemperatur falsch schätzt.

Spannungsprüfung

Um mit einem Multimeter zu arbeiten, benötigen Sie keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten. Die Hauptsache ist, herauszufinden, von wem Sie es für die Zeit der Prüfung ausleihen können.

Der Fehler H1 in Samsung-Waschmaschinen weist auf eine zu starke Erwärmung hin. Dies kann bei einem defekten Heizelement passieren, wenn es einen geringeren Widerstand als normal aufweist. Dasselbe passiert, wenn es zu einem elektrischen Zusammenbruch des Gehäuses kommt.Der Test wird wie folgt durchgeführt - wir messen den Widerstand zwischen den Kontakten, danach messen wir zwischen den Kontakten und dem Gehäuse. Wenn die interne Isolierung fehlerhaft ist, gibt es einen niedrigen Widerstand zwischen dem Gehäuse und den Kontakten, was auf einen Ausfall hinweist.

Wenn die Waschmaschine einen Fehler (Error) H1, He1, H2 oder He2 ausgibt, sollten Sie insgesamt das Heizelement und den Temperatursensor diagnostizieren sowie das Vorhandensein der Stromversorgung des Heizelements feststellen. Nach den Messergebnissen kann sich Folgendes als fehlerhaft herausstellen:

  • TEN - überhitzt oder erwärmt das Wasser überhaupt nicht;
  • Thermosensor - gibt falsche Befehle an den Controller (für den Test benötigen Sie Kontrollwerte eines bekanntermaßen guten Sensors bei einer bestimmten Temperatur, damit es etwas zum Vergleichen gibt);
  • Controller - versorgt das Heizelement nicht mit Strom.

Es würde nicht schaden, die Anschlussdrähte zu überprüfen und die Kontaktgruppen zu reinigen - letztere könnten bis zu einer Verletzung des normalen Kontakts oxidieren.

Reparatur

Wenn die Samsung-Waschmaschine einen Fehler anzeigt und Sie die Ursache des Ausfalls bereits ermittelt haben, ist es an der Zeit, mit den Reparaturarbeiten zu beginnen.Wenn eine Fehlfunktion des Heizelements festgestellt wurde, muss es ersetzt werden - lösen Sie die Befestigungsschrauben vorsichtig, Entfernen Sie mit rüttelnden Bewegungen das Heizelement von seinem normalen Platz. Ablagerungen mit Hilfswerkzeug entfernen und neues Heizelement einbauen. Schließen Sie es an und überprüfen Sie den Betrieb des Geräts.

Fehler bei Samsung-Waschmaschinen können auch durch Unterbrechungen in den Verbindungsleitern auftreten. In diesem Fall müssen sie ersetzt werden - suchen Sie isolierte Drähte mit einem geeigneten Querschnitt und fahren Sie mit den Reparaturarbeiten fort. Das Schlimmste ist, wenn die Steuerplatine defekt ist, muss sie möglicherweise komplett ausgetauscht werden.