Warum geht die Waschmaschine nicht an?

Die Waschmaschine schaltet sich nicht ein - diese Situation kennt fast jede Hausfrau. Manchmal taucht ein Problem unerwartet auf. Zum Beispiel, nachdem das Pulver eingefüllt wurde und die Wäsche in den Tank geladen wird, die Maschine aber in keiner Weise auf Einschaltversuche reagiert. Durch die Unerwartetheit dieses Zusammenbruchs wird die Situation noch unangenehmer.

Bevor Sie eine Werkstatt für einen Waschmaschinenreparaturdienst kontaktieren oder eine Waschmaschine komplett abschreiben, müssen Sie versuchen, die Gründe zu finden, die zu ihrem Ausfall geführt haben.

Der Grund, warum sich die Waschmaschine plötzlich nicht einschaltet, kann durch mehrere Faktoren verursacht werden. Es ist auch wichtig, die Symptome eines Zusammenbruchs zu untersuchen. Beispielsweise gibt ein Gerät beim Drücken einer Taste überhaupt keine Signale aus oder es leuchtet nur eine Anzeige und sonst funktioniert nichts. Die Lösung werden individuelle Reparaturmethoden sein. Einige Störungen können Sie selbst beheben, andere erfordern die Hilfe eines Spezialisten.

Fehlerursachen, wenn sich die Maschine überhaupt nicht einschaltet

Wenn die Maschine beim Start überhaupt nicht auf das Drücken der Taste reagiert, besteht die Möglichkeit eines Stromausfalls. Das erste ist:

  1. Überprüfen Sie die Stromversorgung.
  2. Wenn mit dem Stromnetz alles in Ordnung ist, liegt das Problem in der Steckdose. Und es ist möglich, dass der automatische Schalter plötzlich ausgeschlagen hat oder Wasser in die Steckdose gelangt ist.
  3. Sie müssen die Maschine überprüfen, über die die Maschine mit Strom versorgt wird.
  4. Sie müssen es wieder einschalten.
  5. Es ist auch erforderlich, die Funktionsfähigkeit der Steckdose mit einem Indikatorschraubendreher zu überprüfen.Wenn kein Gerät zum Testen der Steckdose vorhanden ist, ist es am einfachsten, ein anderes (funktionierendes) Gerät an die Steckdose anzuschließen.
  6. Es ist auch notwendig, das Kabel auf äußere Beschädigungen zu untersuchen. Es kann stark verbogen/beschädigt sein. Verwenden Sie ein Multimeter, um das Kabel zu testen.

Wenn keine der oben genannten Methoden dies tun könnte, liegt der Grund für dieses Problem in der Waschmaschine selbst. Eine der häufigsten Ausfälle ist eine Fehlfunktion des Netzschalters. Bei einigen Modellen fließt der Strom zum Netzschalter. Sein Ausfall kann den Start des Geräts beeinträchtigen. Verwenden Sie zum Testen des Tasters am besten ein Multimeter.

Auch der Überspannungsschutz, der Geräte vor Stromausfällen schützt, könnte brechen. Es ist am Stromkreis beteiligt, sodass eine Störung das Einschalten der Waschmaschine unmöglich machen kann.

Wenn sich die Maschine aufgrund eines Stromausfalls nicht einschalten lässt, empfehlen wir Ihnen, sich an unser Außendienstzentrum zu wenden. Im Außendienstzentrum in St. Petersburg können Sie Reparaturen zu günstigen Preisen bestellen.

Warum leuchtet beim Einschalten nur eine Anzeige?

Wenn die Maschine auf den Start reagiert, eine Anzeige aufleuchtet und 0 auf andere Befehle reagiert, kann dies mehrere Gründe haben. Es kommt oft vor, dass die Maschine kein Wasser zieht, der Modus nicht ausgewählt oder eingestellt werden kann, aber gleichzeitig eingeschaltet ist. Zunächst lohnt es sich zu prüfen, ob die Lukentür fest geschlossen ist.Es ist möglich, dass einige Dinge das Schließen der Luke verhindern, sodass die Wäsche nicht beginnt. Wenn nichts das Schließen der Luke verhindert, sie aber immer noch nicht blockiert, liegt das Problem möglicherweise in der Blockiervorrichtung.

Es kommt vor, dass beim Starten des Geräts alle Anzeigen aufleuchten, der Waschvorgang jedoch immer noch nicht beginnt. Ein solches häufiges Problem weist auf eine Fehlfunktion der Verkabelung oder einen Ausfall einiger Teile im Inneren der Maschine hin.