Kindertransport mit Fernbedienung - was soll man wählen?

Ferngesteuertes Spielzeug, dh funkgesteuert (Radio Control), ist nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen beliebt. Das gemeinsame Spielen dieser Gadgets kann der ganzen Familie Spaß machen. RC-Cars sind immer noch am beliebtesten, aber es gibt auch schwimmende Fahrzeuge und fliegende Modelle. Wenn Sie ein solches Spielzeug kaufen, sollten Sie mehrere Punkte beachten. Wie wählt man das beste Spielzeug aus?

Transportmaßstab und Management

Der erste zu beachtende Parameter ist der Maßstab, der die Größe des Modells im Verhältnis zum Original angibt. Der Maßstab zeigt, wie oft das Modell kleiner ist als eine Maschine oder ein anderes Fahrzeug in voller Größe. Ferngesteuertes Spielzeug für Kinder ist klein und verhindert das Fahren auf unebenem Gelände. Sie können mit ihnen zu Hause oder auf einer ebenen Fläche spielen, aber beispielsweise nicht auf dem Rasen. Der Maßstab von Spielzeug, das im Handel erhältlich ist, ist normalerweise 1:43, obwohl Sie auch Modelle im Maßstab 1:30, 1:16 oder 1:12 finden können. Professionelle Fernsteuerungsmodelle für erfahrene Enthusiasten haben sogar einen Maßstab von 1:10. Wenn Sie Ihre Bekanntschaft mit ferngesteuerten Fahrzeugen gerade erst beginnen, lohnt es sich, Produkte zu wählen, die etwas kleiner sind.

 

Der nächste Parameter ist die Entfernung, die das Fahrzeug von der Fernbedienung zurücklegen kann. Bei Kinderautos beträgt die Reichweite der Fernbedienung meist 10 m. Wie sieht eigentlich die Steuerung aus? Die Fernbedienung arbeitet mit einer bestimmten Funkfrequenz. Es kann die Form eines Gamecontrollers, einer Pistole oder eines Lenkrads annehmen.

Kraft und Geschwindigkeit

Ferngesteuerte Fahrzeuge können auf zwei Arten mit Strom versorgt werden: Batterien oder Akkus. Sowohl Fahrzeug als auch Controller müssen mit Strom versorgt werden. Wenn das Modell mit einem Akku betrieben wird, muss ein Ladegerät enthalten sein. Darauf lohnt es sich beim Autokauf zu achten.

Die Geschwindigkeit, mit der sich Ihr Spielzeug bewegt, ist ebenfalls wichtig. Funkgesteuerte Kinderautos entwickeln in der Regel eine Geschwindigkeit von 7-10 km/h. Für die Kleinen sollten Sie günstigere Modelle wählen und für größere Kinder - mit zusätzlichen Funktionen. Es gibt Spielzeuge auf dem Markt, die fast identisch mit dem Original sind, wie der Ford Mustang, Ferrari Enzo oder Formel-1-Autos von 1969. Sie haben eine solide Metalldruckgusskonstruktion. Die Maschinen sind widerstandsfähig gegen Beschädigungen, sie haben starke Aufhängungen und ihre Reichweite beträgt mehrere hundert Meter! Wenn Sie es sich leisten können, ein teureres Spielzeug zu kaufen, lohnt es sich auf jeden Fall, in ein Modell zu investieren, das länger hält und Ihnen mehr Freude bereitet.