Küchenausstattung
Bei der Auswahl der Küchenausstattung sollten Sie Möbel wählen, die gutes Aussehen und Funktionalität vereinen und aus hochwertigen Materialien bestehen. Es zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Optik, sorgfältige Verarbeitung und Liebe zum kleinsten Detail aus.
So können Sie die Küche günstig mit attraktiven hochwertigen Möbeln ausstatten. Bei der Auswahl bestimmter Schränke, Regale oder anderer Einrichtungselemente sollten Sie auf die optimale Nutzung des verfügbaren Platzes in der Küche achten. Hängende Küchenschränke, die an den Küchenwänden platziert werden, sind dafür eine großartige Lösung.
Wandschränke für die Küche
Hängende Küchenschränke sind eines der Hauptelemente der Küchenausstattung. Dies ist eine häufig verwendete Lösung, da sie äußerst funktional ist und den verfügbaren Platz im Raum optimal nutzt. Abhängig von Ihren Vorlieben können Sie Wandschränke für die Küche mit verschiedenen Arten von Regalen wählen. Ein so breites Angebot ermöglicht es Ihnen, die perfekten hängenden Küchenschränke für Sie auszuwählen. Um die Erwartungen und den Geschmack der Benutzer zu erfüllen.
Küchenschränke - Lösungsvorteile
Wandschränke für die Küche sind die wichtigste Küchenausstattung, mit der Sie verschiedene Gegenstände bequem aufbewahren können. Sie sind der perfekte Ort, um Küchengeräte zu platzieren, die zum Zubereiten und Servieren von Mahlzeiten benötigt werden, und eignen sich zum Aufbewahren von Gegenständen wie Töpfen, Pfannen, Kaffee- oder Teesets, Utensilien, trockenen Zutaten, Küchengewürzen und Kräutern.
Sie sind auch eine praktische Lösung für die Aufbewahrung aller möglichen Kleinigkeiten, zu denen Kinder keinen Zugang haben sollten, sowie Medikamente, Streichhölzer, Feuerzeuge oder andere gefährliche Gegenstände.
Wandschränke ermöglichen es Ihnen, solche Gegenstände ordentlich zu lagern. Sie machen die Küche funktional und sorgen für Ordnung. Darüber hinaus nutzen solche Möbel den verfügbaren Platz optimal aus. Richtig ausgewählte Wandschränke schaffen eine stilvolle, ästhetische und komfortable Komposition in der Küche.
Welche Schrankgröße soll ich wählen?
Wandmontierte Küchenschränke gibt es in verschiedenen Größen. Dadurch können Sie die Möbel an die von uns ausgestattete Küche anpassen. Bei der Auswahl dieser Art von Möbeln lohnt es sich, sie an die uns zur Verfügung stehenden Abmessungen anzupassen, damit zu große Kleiderschränke nicht den gesamten Raum überladen und nicht zu viel Platz darin einnehmen.
In großen Küchen machen sich Oberschränke gut, sie füllen den verfügbaren Raum perfekt aus und schaffen viel Stauraum für alle notwendigen Dinge.
Sie ermöglichen es Ihnen auch, einen gemütlichen und stilvollen Raum zu schaffen. Wenn Sie eine kleinere Küche haben, sollten Sie sich für niedrigere und schmalere Oberschränke entscheiden. Sie ermöglichen es Ihnen, den Raum optisch zu vergrößern. Hängende Eckschränke sind auch eine hervorragende Lösung, die sich ideal in eine feste Ecke der Küche einfügen.
So installieren Sie Wandschränke in der Küche
Die Montage von Küchenschränken ist eine Aufgabe, die eine Vorausplanung und Vorbereitung der geeigneten Werkzeuge und Anweisungen erfordert. Es lohnt sich, sich mit Elementen wie einer Wasserwaage, einer Ecke, einem Maßband, einem Bleistift, einer elektrischen Bohrmaschine und geeigneten Stiften und Schrauben zu bewaffnen. So können Sie Küchenmöbel bequem und richtig zusammenbauen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die richtige Aufteilung der Küche mit separaten Möbeln.
Berücksichtigen Sie beim Einbau von Oberschränken die Höhe der Küche sowie die Höhe und Breite der Unterschränke. Alle diese Messungen sind sehr wichtig.Anhand dieser können Sie bestimmen, in welcher Höhe die Oberschränke hängen und welche Tiefe dieser Art von Möbeln für einen bestimmten Fall optimal ist. Dies sorgt für Benutzerfreundlichkeit und Ordnung in der Küche.
Küchenschränke – Wie hoch sollten sie hängen?
Hängeschränke sollten in einem angemessenen Abstand zum Boden aufgestellt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Unterkante des Hängeschranks ca. 135 cm vom Boden entfernt ist. Dieser Abstand sorgt dafür, dass genügend Platz für den Unterschrank mit der Küchenarbeitsplatte und den darauf abgestellten Gegenständen bleibt. Die Aufhängehöhe hängt auch von der Körpergröße der Benutzer ab. Es lohnt sich, dieses Problem zu berücksichtigen, um eine komfortable Nutzung dieser Art von Möbeln ohne bequemen Zugriff auf den Inhalt der Schränke zu gewährleisten.
Wie hoch sollten Schränke über der Küchenarbeitsplatte hängen?
Die Höhe, in der die oberen Küchenschränke aufgehängt werden, hängt auch von der Höhe der unteren Arbeitsplatte ab. In den meisten Fällen werden Hängeschränke in einer Höhe von etwa 60 cm über der Arbeitsplatte platziert. Der Bereich dieser Höhe reicht von 45 bis 75 cm. Dieser Raum ermöglicht Ihnen die bequeme Zubereitung von Speisen auf der Arbeitsplatte und bietet den notwendigen Platz, um Küchengeräte in Form einer Kaffeemaschine, eines Toasters oder eines anderen Haushalts auf den Tisch zu stellen Haushaltsgeräte.
Wie tief sollten Küchenschränke sein?
Die Tiefe von Hängeschränken ist ein weiterer wichtiger Punkt, der richtig geplant werden sollte. Bei der Wahl dieser Schrankgröße lohnt es sich, die Tiefe des Küchenunterschranks und den Platz, der in der Küche zur Verfügung steht, zu berücksichtigen. Bei kleinen Räumen können Sie durch eine geringere Tiefe der Oberschränke den Raum optisch vergrößern.
Für größere Küchen können Sie sich für tiefere Schränke entscheiden, in denen Sie viele verschiedene Gegenstände aufbewahren können. Eine interessante Lösung ist auch die Verwendung von zwei Tiefen der Oberschränke.Es besteht darin, eine tiefere äußere Zone zu schaffen, die in der Küche einen geräumigen Raum für Zubehör schafft. Ein kleinerer Teil in der Nähe der Arbeitsplatte kann als Aufbewahrungsort genutzt werden. Dadurch wird auch mehr Arbeitsfläche frei.