Inverter-Waschmaschinen

Viele haben wahrscheinlich von den sogenannten Inverter-Waschmaschinen gehört, aber niemand weiß wirklich, was es ist. Jeder weiß nur, dass der Umrichtermotor besser ist als der übliche und einige Vorteile gegenüber ihm hat.

Versuchen wir herauszufinden, was ein Wechselrichtermotor in einer Waschmaschine ist, ob er überhaupt benötigt wird und wie sich eine solche Waschmaschine von der unterscheidet, in der ein herkömmlicher Motor mit Bürsten vorhanden ist.

Zunächst müssen wir das Funktionsprinzip des Umrichtermotors verstehen.

Was ist ein Wechselrichtermotor in einer Waschmaschine?

Das Funktionsprinzip des Umrichtermotors beruht darauf, dass der Frequenzumrichter (Wechselrichter) die Drehzahl des Motors regelt. Es wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um und bildet dann einen Wechselstrom der erforderlichen Frequenz. Dieser Vorgang ermöglicht die Drehzahl des Motors sehr genau regulieren und die gewünschte Drehzahl halten.
Wechselrichtermotor
Der wichtigste Unterschied zwischen einem Umrichtermotor besteht darin, dass er hat keine reibenden Teile (Bürsten), und der Rotor dreht sich wie bei jedem Elektromotor unter dem Einfluss eines elektromagnetischen Feldes.

Was sind die Vorteile eines Umrichtermotors gegenüber einem herkömmlichen:

  • Das Fehlen von reibenden Teilen ermöglicht es Ihnen, weniger Energie für die Rotation des Motors aufzuwenden, was seine Effizienz erhöht und Ihnen Energie spart.
  • Ein solcher Motor ist langlebiger und muss die Bürsten nicht wechseln.
  • Weniger Lärm während des Betriebs, da keine reibenden Teile vorhanden sind.
  • Bietet eine sehr genaue Einhaltung der eingestellten Geschwindigkeit und erreicht sie sofort.

Inverter-Waschmaschinen – macht das Sinn?

Nun, wir haben den Wechselrichtermotor und sein Funktionsprinzip herausgefunden, aber jetzt versuchen wir zu verstehen, ob diese Technologie in einer Waschmaschine benötigt wird und ob es sich lohnt, dafür zu viel zu bezahlen, da wir seit vielen Jahren gewöhnliche Waschmaschinen verwenden ohne diese Wundermotoren und habe keine Probleme.

Vorteile einer Inverter-Waschmaschine:

  • Energieeffizienz
  • Leiserer Betrieb
  • Drehen Sie mit hoher Geschwindigkeit
  • Haltbarkeit des Motors
  • Genauere Einhaltung der Drehzahl

Nachteile einer Inverter-Waschmaschine:

  • Höhere Kosten als normal
  • Hohe Teilekosten im Falle eines Motorschadens

Die Vor- und Nachteile sind klar, aber schauen wir sie uns genauer an.

Der unbestreitbarste Vorteil ist natürlich, Energieeffizienz. Inverter-Waschmaschinen verbrauchen weniger Strom als herkömmliche. Vermarkter behaupten, dass die Einsparungen 20 % erreichen.

Mehr leiser Betrieb, das ist natürlich ein unbestreitbarer Vorteil, aber nehmen wir zum Beispiel LG mit Direktmotor-Antriebstechnik, reduziert der Direktantrieb Geräusche viel mehr als ein Wechselrichtermotor in einer Waschmaschine.

Beachten Sie, dass der Direktantrieb eine riemenlose Trommelrotationstechnologie ist, die jeden Antriebsmotor verwenden kann. Gerade jetzt baut LG Inverter-Motoren in neue Modelle ein.

Drehen Sie mit hoher Geschwindigkeit - Eine gute Sache, denn danach ist die Kleidung fast trocken, aber das Schleudern mit 1600 oder 2000 U / min zerreißt Ihre Kleidung buchstäblich und sie landet viel schneller auf der Mülldeponie. Mehr über Waschmaschinenschleuderkurse Erfahren Sie aus dem Artikel unter dem Link.

Es ist schön zu verstehen, dass der Motor lange funktioniert und möglicherweise nie ausfällt, aber wenn Sie normale Waschmaschinen nehmen, betreiben die Leute sie 15 bis 20 Jahre lang und schauen nicht in den Motor. Und nach wie vielen Jahren wechseln Sie die Waschmaschine? Brauchst du das Haltbarkeit?
Schema eines einfachen und Wechselrichtermotors
RPM-Genauigkeit in der Waschmaschine scheint ein sehr zweifelhafter Vorteil zu sein, da es dort einfach nicht benötigt wird.Die Waschmaschine soll einfach gut waschen und die Wäsche auswringen können, und welchen Unterschied macht es, mit welcher Genauigkeit sie das tut.

Sollten Sie eine Inverter-Waschmaschine kaufen?

Sie haben sich über die Vor- und Nachteile solcher Waschmaschinen informiert und können nun selbst entscheiden, ob Sie eine solche Waschmaschine benötigen.

Das möchten wir wiederum sagen Die Tatsache, dass ein solcher Motor vorhanden ist, zeigt nicht die Waschqualität an oder das Vorhandensein von Funktionen in der Waschmaschine. Dies ist keine Garantie dafür, dass es länger hält und Energie besser spart als herkömmliche Geräte. Wieso den? Lesen über Energieverbrauch waschmaschine und verwenden Sie diese Informationen, um die Energieeffizienz zu bestimmen. Technologie wie ein bürstenloser Motor in einer Waschmaschine ist zweifellos ein Plus, aber lohnt es sich, dafür extra zu bezahlen.

Warum kaufen?
Induktionsmotoren werden in Maschinen der neuen Generation verwendet, und wenn Sie sich für eine Waschmaschine mit einem solchen Motor entscheiden, achten Sie am besten auf die modernen Funktionen, mit denen sie ausgestattet ist, und entscheiden Sie selbst, ob Sie sie benötigen oder nicht. Und der Wechselrichtermotor wird ein netter Bonus sein und nicht mehr. Nur wegen ihm sollte man keine Waschmaschine nehmen.

Angesichts des globalen Trends zu Umweltfreundlichkeit und Energieeinsparung wäre es nicht überflüssig, unsere Partner zu erwähnen - EcoEuroDom, die sich auf die Herstellung und den Bau von umweltfreundlichen Häusern aus SIP-Paneelen spezialisiert haben. Sie können sich mit den Angeboten vertraut machen und mit einem praktischen Taschenrechner vorläufige Berechnungen durchführen. Verknüpfung

Kommentare

Seit wann werden Bürstenmotoren in Waschmaschinen eingesetzt? Nie gehört…

Nach dem ersten Absatz der Erklärung des Wesens des Drehzahlreglers des Wechselrichters ist der Rest des Artikels völliger Unsinn der Vermarkter. Der Autor mischte einen Direktantrieb der Firma LV und einen invertierten Fahrtenregler zusammen.Die Vorteile des Inventars sind zwar richtig beschrieben, beinhalten aber auch die Eigenschaften eines Direktantriebs. Der Wechselrichter ist ein Drehzahlregler, der an JEDEN Wechselstrommotor geschraubt werden kann - ein Analogon eines Regelwiderstands für Gleichstrom. Und das Fehlen eines Riemens ist der Vorteil eines Direktantriebs, der nicht nur einen Wechselrichter haben kann - dh eine stufenlose Einstellung, sondern auch einen schrittweisen - eine voreingestellte Drehzahl von 3-4, was früher der Fall war LV-Modelle.
Und was den niedrigen Geräuschpegel des Direktantriebs betrifft, wie viel niedriger ist er, wenn der Geräuschpegel von Maschinen mit Direktantrieb nach eigenen Angaben des Herstellers sogar 1-2 dB höher sein kann als bei anderen Maschinen mit Riemenantrieb ???

Nach dem Lesen des Artikels hatte ich auch den Eindruck, dass der Inverter = Direktantrieb ist.

Fast alle Waschmaschinen verwenden Asynchronmotoren. und sie haben keine Bürsten. Sie werden durch Anlaufkondensatoren gestartet.

Lesen Sie sorgfältig meine Herren. Der Artikel ist technisch absolut korrekt geschrieben.

Ein solcher Motor würde für einen Bohrer und andere Geräte erfunden werden.

Für eine Bohrmaschine und andere Geräte sind Einfachheit, Abmessungen und Leistung erforderlich. Eine Bohrmaschine mit Induktionsmotor ist riesig, teuer und unbequem.

Noch 50 Jahre und das Feuer aus dem Feuerzeug wird nur noch mit einem Wunder gleichgesetzt! Nun zur Sache. Das übliche asynchrone wird angezeigt. (Der Artikel mischt die Konzepte eines Antriebs (der Motor selbst) und eines Drehzahlreglers (Wechselrichter). Bis Mitte der 90er Jahre galt ein Asynchronmotor als Motor mit starren Eigenschaften und hatte nur 1-4 Geschwindigkeiten (von der Anzahl der werkseitig vorgewickelte Polpaare, die eine fest definierte Drehzahl hatten, zum Beispiel 980 U/min oder 1480) Mit der Entwicklung der Elektronik lernte man, die Drehzahl durch Verringerung oder Erhöhung der Frequenz zu regulieren Daher werden jetzt dieselben Motoren in Straßenbahnen und Oberleitungsbussen eingebaut (sie sind viel billiger).
Und schließlich Direktantrieb. Ich habe das Thema nicht genau verstanden, aber ich kann sagen, dass der Riemen Vibrationen glättet und Vibrationen dämpft. Und hier stellt sich heraus, dass das alles direkt geht und die Lager verschleißen ....
Kurz gesagt, alte Technologien unter den neuen Nudeln der Vermarkter (Erinnern sie sich überhaupt noch an Physik aus der Schule?)

Und warum schreiben sie nicht darüber, wie Lager auf Direktantrieben fliegen, drei Jahre und dosvidos.

Ich sehe keinen Grund, den Artikel zu kritisieren, insbesondere aus technischer Sicht, und es ist richtig, Marketing aus Sicht der Tricks zu machen. Nichts wird erzwungen. Ich werde die technische Seite mit einigen Details hinzufügen. Ähnlich verhält es sich mit dem Wort „Wechselrichter“. Aus elektrotechnischer Sicht ist ein Wechselrichter also ein FREQUENZUMRICHTER von Strom und (im selben Stromkreis) Spannung. Zunächst einmal - Frequenzen! Wofür ist es?In unserem Land beträgt der Standard für die Wechselstromfrequenz am Ausgang der Generatoren von Kraftwerken und dann in der Steckdose 50 Hz (in den USA 60 Hz). In der Industrie werden hauptsächlich dreiphasige BES-Kollektormotoren (am Rotor) verwendet. Die Wicklungen der drei Phasen im Stator sind relativ zueinander um einen Winkel von 120 Grad verschoben (gestapelt), wenn man sie vom Ende des Stators oder der Rotorwelle aus betrachtet. Die Spannungsspitzen in jeder Phase des Industriestroms sind nicht gleichzeitig, sondern auch zeitlich verschoben (das sind die Eigenschaften von 3-Phasen-Generatoren). Wenn wir das Zifferblatt der Uhr bedingt mit Pfeilen darstellen, liegt die Spitzenspannung der Phase „A“ bei 12:00 Uhr, Phase „B“ bei 4:00 Uhr und Phase „C“ bei 8:00 Uhr. Es ergibt sich eine rotierende Spannungsspitze und dementsprechend die Rotation des induzierten Magnetfelds, das den Stator hinter sich herzieht (im Kreis). Die Phasen können beliebig vertauscht werden, nur die Richtung des Magnetfeldes und dementsprechend die Rotation des Motorrotors wird sich ändern (können).In Haushaltssteckdosen kann nicht nur 1 (eine) Phase und kein rotierendes Magnetfeld erzeugt werden (ohne Phasenteiler), daher wird in Haushaltswerkzeugen häufiger ein Kollektormotor verwendet (Bohrer, Locher, Schleifer usw.). kann auch mit konstantem Strom arbeiten. In Haushaltswaschmaschinen wurden während der UdSSR auch ohne Kommutatormotoren verwendet, jedoch KEINE Asynchron-, sondern KONDENSATOR-Wechselstrommotoren, zweiphasig! Tatsache ist, dass wenn ein Kondensator an einen Wechselstromkreis angeschlossen wird, er die Spannungsspitze (konventionell entsprechend dem Zifferblatt) um einen Winkel von 90 Grad verschiebt, während sich die Wicklung der zweiten Phase des Stators um den gleichen Winkel verschiebt Bei der Herstellung des Waschmaschinenmotors wird ein rotierendes Magnetfeld erhalten, das jedoch weniger effektiv für den Schub (im Kreis) des Rotors ist. Ein solcher Motor kann nicht ohne Kondensator an eine Bohrmaschine angeschlossen werden. Gleichzeitig kann der Kondensator bei Verwendung eines 3-Phasen-Motors in einem einphasigen (Haushalts-) Netz NUR zum Starten des Motors verwendet werden, weil. im Motor (3-phasig) die Wicklungen um 120 Grad versetzt sind und der Kondensator den Strom nur um 90 Grad verschiebt, wird die Wicklung in der der Kondensator angeschlossen ist bei längerem Betrieb überhitzen und kann durch Verkohlung des Isolierlacks ausfallen der Draht dieser Wicklung und dementsprechend ihr k.z. Drehstrommotoren werden deshalb als asynchron (wahrscheinlich asymmetrisch (e)) bezeichnet, weil ihr Rotor NICHT synchron mit der Drehung des Statormagnetfeldes rotiert, sondern etwas langsamer, er hinkt hinterher. Bei einem 2-poligen Motor (d. h. für jede einzelne Phase) wird die Drehfrequenz des Magnetfelds bestimmt: n \u003d 60 * f: p, wobei p die Anzahl der Polpaare (für eine beliebige Wicklung) ist, f ist die FREQUENZ des Wechselstroms, hier ist es und ändert - regelt den Wechselrichter - Frequenzumrichter. Setzen Sie verschiedene Zahlen (und 0 Hz) in die Formel ein und sehen Sie, was mit der Rotordrehzahl des Motors passiert.Bohrmaschinen mit Kollektor machen da keinen Unterschied, ein rotierendes Magnetfeld wird nicht benötigt. Ich rede von Marketing. Und im Kollektormotor hören Sie das Rascheln der Bürsten am Kollektor? In Umspannwerken dreht sich gar nichts, es brummt! In E-Mail-Engine werden zunächst defekte Lager, interne Luftströme, in kraftvoller E-Mail zu hören sein. Motoren sind analog zum Transformatorbrummen, wenn sie stark belastet sind. Der Ausdruck „Invertermotor“ an sich kann also nur die Bedeutung haben, dass die Drehzahl des Wechselstrommotors durch den Inverter gesteuert wird bzw. die Waschmaschine einen Inverter für dieses im Allgemeinen gute Waschen hat. die Maschine ist handlicher für jede Stoffart usw.

Hier schreiben sie, dass der Artikel technisch korrekt ist ...
Aber sobald Sie diesen Satz lesen "und der Rotor dreht sich unter dem Einfluss eines elektronischen Magnetfelds", stellt sich eine große Frage nach der Professionalität des Autors. Was ist das für ein neues Feld, huh?
Der Autor wollte anscheinend "elektromagnetisch" sagen, aber die Tatsache, dass er in Konzepten verwirrt ist, lässt große Zweifel an seiner Professionalität im Allgemeinen aufkommen ...
Was sind die Felder: https://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9F%D0%BE%D0%BB%D0%B5_(%D1%84%D0%B8%D0%B7%D0%B8%D0%BA% D0%B0)

Fast alles ist richtig geschrieben, aber nicht alle Einphasen-Asynchronmotoren sind Kondensatoren. Ich bin Zeuge dafür, dass Waschmaschinen mit Motoren mit Anlaufwicklungen und Fliehkraftschaltern und ohne Kondensatoren ausgestattet waren. Ich habe noch so einen Motor auf einer Schmirgelmaschine!

Wechselrichtermotor = Capstan. Der Standard besteht aus 3 Statorwicklungen (oder mehr, ein Vielfaches von 3) und einem verankerten Permanentmagneten. Am Stator sind zur präzisen Phasensteuerung Hallsensoren verbaut. Der Wechselrichter schaltet abwechselnd die Wicklungen. Je höher die Schaltfrequenz, desto höher die Geschwindigkeit.Der Autor hat richtig geschrieben, dass der Gleichstrommotor. Der Direktantrieb ist ein besonderes Beispiel für einen solchen Motor. Wechselrichtersysteme werden seit langem in Autos eingesetzt. Das Gebläse, der Ofenmotor, die elektrische Schiene und verschiedene Pumpen, die nach diesem Prinzip gebaut wurden, funktionieren seit vielen Jahren bemerkenswert gut.

die Bewertungen lesen und Elektrotechnik studieren wollen. über Waschmaschinen mit direktem und sogar mit Wechselrichtermotor ist das überhaupt nicht interessant.))))

Das Problem ist, dass meistens die Wasserpumpe stirbt, nicht der Motor ... Also für mich persönlich ist ein normaler Motor in Ordnung!

Keine Waschmaschine - kein Problem! Ich habe einen Gasschneider abgedeckt, ja ....)))

Ich setze meine fünf Cent ein. Die Stromumschaltung auf die Motorwicklungen erfolgt durch eine elektronische Einheit (Wechselrichter). Es besteht aus einer großen Anzahl von Transistoren, Thyristoren, Mikroschaltungen usw. Dies verringert die Zuverlässigkeit und erhöht die Komplexität und Kosten von Reparaturen dramatisch. Dies ist kein Ersatz für ein Lager. Und Sie müssen sich nicht an Onkel Vasya wenden, sondern an ein Servicecenter, das der Verkäufer benötigt. Und nach dem Gasschneider müssen Sie Heizöl auf Brot streichen!

Jeder Artikel auf der Website wird dummerweise von LG und einem kleinen Bosh bezahlt. Deshalb werde ich keine der beiden Techniken verwenden! Wenn also ein Hersteller zu einer solchen Gemeinheit herabsteigt, dann bedeutet das, dass es wirklich schlimmer ist, wie viele Leute in den Kommentaren schreiben!
1. Ich bin sicher, dass ich den Riemen manchmal billiger und einfacher und mehr als gepresste Lager in einem nicht trennbaren Antrieb mit einem Tank auflege oder wechsele, während ich mit einem Direktantrieb um ein Vielfaches schneller getötet werde.
2. Der Geräuschpegel ist im Pass vorgeschrieben und beim Schleudern (dem lautesten Vorgang) fällt er bei allen Modellen (Modelle zum Gebrauchtwagenpreis habe ich nicht berücksichtigt) mit Direkt- und Riemenantrieb ungefähr gleich an Wechselrichter oder einem Standardmotor sind dies 70 dB +/-10 %.
3.Die Energieeinsparung beträgt durchschnittlich 0,05-0,1 kW / h pro Waschgang, und die Kosten einer Waschmaschine mit Wechselrichter sind im Durchschnitt 1/4-1/3 teurer als eine Maschine mit einfachem Motor. Die Stromkosten sind natürlich überall unterschiedlich, aber bei unseren Preisen und der Häufigkeit des Waschens (meine Mutter ist allein, sie wäscht maximal 2 mal pro Woche) wird ihr diese Differenz erst nach 288 Jahren abgeschlagen ! 288 Jahre Karl!!! )))
4. 10 Jahre Garantie sind sicherlich gut, aber ich denke nach 5 Jahren wird es notwendig sein, die Maschine zu wechseln, da sich iot, Smart Home, Integration mit Handys etc. weiterentwickeln werden, und zwar bei der aktuellen Qualität um 5 Jahre Ich fürchte, es wird 1-2 Reparaturen überleben ... Und dort müssen Sie die nächste nehmen (((

- Ich fasse meine Wahl zusammen: ein einfacher Motor mit den notwendigen Funktionen für uns Autos. Der 86. Ariston arbeitet seit 15 Jahren, aber wir werden ihn in der alten Wohnung zur Miete lassen, und ich werde eine neue Waschmaschine in die neue Hütte meiner Mutter bringen.

    Welchen wirst du nehmen?

Werbung ist eine Mischung aus rational und irrational oder Wahrheit und Fiktion, aber das Ziel ist dasselbe – die Manipulation des Bewusstseins der Verbraucher. Ein Fachartikel ist da keine Ausnahme. Der Naive mag an die Fähigkeit von Vermarktern glauben, die Effizienz von Motoren zu bewerten, an die Professionalität von Ingenieuren, die über die sofortige Einstellung der gewünschten Geschwindigkeit und das Vorhandensein verschiedener Antriebsarten in Elektromotoren schreiben.

Russen werden seit 1991 gezüchtet! Wie Hamster!

Sie haben noch nie von BUBBLE Flotationsunterlegscheiben gehört!
Und sie werden auf der ganzen Welt verkauft.

Sie erhalten als neuste Erfindung einen normalen BRUSHLESS-Motor und sind glücklich!

Und sie machen es für Sie mit billiger Technik - veraltet - sowieso, kaufen Sie es wie Autos, die auf dem deutschen Markt schon lange nicht mehr zugelassen sind, nur machen sie Verwandte für Sie!

Die alte Regel: Je einfacher der Mechanismus, desto zuverlässiger.Die ersten Handys funktionierten jahrelang ohne Probleme. Jetzt haben Großeltern bereits Smartphones und „fliegen“ in 2-3 Jahren. Aber der technologische Fortschritt geht weiter und wir müssen mit ihm Schritt halten.

Bosch