Wenn Sie ein Lager in der Waschmaschine brummen oder komplett „zerkrümelt“ haben, dann ist ein Austausch einfach notwendig, damit die Maschine weiter funktioniert, denn dadurch springt sie an baumelnde Trommel und anschließend andere Komponenten der Maschine beschädigen. Wenn Sie das Lager nicht rechtzeitig wechseln, kann der Betrieb einer solchen Maschine solche Folgen haben, die Sie dazu zwingen, die gesamte Waschmaschine auszutauschen.
Wenn Sie sich für einen Austausch entscheiden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Einen Mechaniker anzurufen und die Angelegenheit einem Fachmann anzuvertrauen, ist die bequemste Option, die Ihnen garantiert, dass alle Arbeiten korrekt (vorbehaltlich der Professionalität des Meisters) und in kürzester Zeit ausgeführt werden. Aber wie viel kostet es heute, ein Lager in einer Waschmaschine zu wechseln? Die Zahlen können viele tatsächlich abschrecken, denn die Reparaturkosten können 30 bis 50 % der Kosten einer neuen Waschmaschine betragen.
- Wenn sich herausstellt, dass der Preis für die Reparatur für Sie hoch ist oder Sie glauben, dass diese Arbeit selbst durchgeführt werden kann, sind diese Informationen für Sie hilfreich.
Hier werden wir Schritt für Schritt alle Phasen der Reparatur analysieren.
Vorbereitung zur Reparatur
Bevor Sie direkt mit der Reparatur von Waschmaschinen in Moskau fortfahren, müssen Sie die erforderlichen Werkzeuge und Ersatzteile vorbereiten, die wir austauschen werden.
Vom Werkzeug brauchen wir:
- Gewöhnlicher Metallhammer
- Satz Gabelschlüssel in verschiedenen Größen
- Zange
- Metall-Stab
- Schraubendreher (Phillips und Schlitz)
- Silikon Dichtungsmittel.
- Wasserfestes Spezialfett für Lager von Waschmaschinen (im Extremfall Lithol)
- Fotoapparat oder Fotohandy - Beim Zerlegen der Waschmaschine empfehlen wir, Fotos von allen Teilen zu machen, die Sie zerlegen werden, damit der Zusammenbau so einfach wie möglich ist.
Erforderliche Ersatzteile für Reparaturen
Von den Ersatzteilen für die Reparatur benötigen wir zwei Lager und einen Wellendichtring, der gekauft werden muss. Für mehr Vertrauen in den richtigen Kauf von Ersatzteilen können Sie zunächst Waschmaschine zerlegen, ziehen Sie die alten Lager und die Öldichtung heraus und finden Sie dann die Originale oder Analoga im Internet anhand der Nummern darauf. Oder suchen Sie nach Geschäften, die Ersatzteile für Waschmaschinen verkaufen, und wählen Sie anhand der Marke Ihrer Maschine die erforderlichen Teile für Sie aus.
Versuchen Sie Original-Ersatzteile zu kaufen, diese garantieren Ihnen eine lange Lebensdauer. Kaufen Sie auch nur Lager, die für Waschmaschinen ausgelegt sind (sie sind normalerweise geschlossen).
Sie möchten sich nicht mit einer so komplizierten Reparatur Ihrer Waschmaschine herumschlagen? Lesen Sie die Bewertung von Waschmaschinen und wählen Sie die beste neue Waschmaschine für sich aus.
Demontage der Waschmaschine
Wenn alles fertig ist, können Sie mit dem Zerlegen der Waschmaschine beginnen.
Entfernen der oberen Abdeckung
Um es zu entfernen, müssen Sie zwei selbstschneidende Schrauben an der Rückwand des Geräts öffnen, dann die Abdeckung zurückschieben und anheben. Legen Sie die Abdeckung zur Seite. Wie Sie sehen können, wird es sehr einfach entfernt.
Entfernen der oberen und unteren Platten
Nachdem die obere Abdeckung entfernt wurde, entfernen wir das obere Armaturenbrett. Bevor Sie jedoch mit dem Abschrauben beginnen, entfernen Sie die Pulverschale: Ziehen Sie sie dazu heraus und drücken Sie den speziellen Kunststoffknopf, während Sie sie zu sich ziehen. Stell es zur Seite.
Um das Armaturenbrett zu entfernen, müssen Sie einige Schrauben lösen: In verschiedenen Maschinen gibt es eine unterschiedliche Anzahl davon und sie befinden sich an verschiedenen Stellen, aber einige der Schrauben befinden sich sicher an der Stelle, an der Sie den Pulverbehälter herausgezogen haben, und ein weiterer befindet sich auf der rechten Seite der Waschmaschine.Schrauben Sie sie alle ab, danach können Sie die obere Abdeckung entfernen.
Wie Sie sehen werden, ist darauf eine Steuerplatine installiert, die durch Drähte verbunden ist, mit denen Sie sie nicht vollständig entfernen können. Um die gesamte Platte zu lösen, müssen Sie alle Chips mit Drähten aus den Buchsen entfernen und dann die obere Platte beiseite legen.
Alternativ können Sie die Kabel nicht trennen, sondern das Panel hängen lassen, aber das ist nicht sehr praktisch und Sie können versehentlich die Verkabelung beschädigen.
Beginnen wir nun mit dem Entfernen der Bodenplatte: Wenn Sie das Ablassventil regelmäßig reinigen, wissen Sie wahrscheinlich, wie es geht, wenn nicht, dann sagen wir Ihnen, wie es geht. Um die Bodenplatte zu entfernen, müssen Sie mit einem Schraubendreher oder einem anderen flachen Gegenstand auf die Verriegelungen drücken, die sie halten, und sie herausziehen.
Entfernen Sie die Manschette
Als nächstes müssen wir die Manschette entfernen, was uns daran hindert, die gesamte Frontplatte der Waschmaschine zu entfernen. Die Manschette ist ein elastisches Band, das an einem Ende am Tank und am anderen an der Frontplatte befestigt ist und alles mit einer Klammer befestigt ist, die wir entfernen müssen. Führen Sie Ihre Hand um den Umfang des elastischen Bands und Fühlen Sie nach der kleinen Feder, die die Enden der Klemme verbindet, oder finden Sie sie visuell. Als nächstes hebeln Sie es mit einem flachen Schraubendreher und ziehen Sie es zusammen mit der Klemme heraus.
Entfernen Sie danach die Vorderkante der Manschette und füllen Sie sie in den Tank.
Entfernen der Frontplatte
Schließen Sie die Luke der Waschmaschine. Lokalisieren Sie die Ober- und Unterseite der Frontplatte mit ein paar selbstschneidenden Schrauben, die sie halten. Schrauben Sie sie ab, danach wird die Frontplatte nur noch an einem kleinen Spezialhaken gehalten. Entfernen Sie nun die Frontblende, aber seien Sie sehr vorsichtig, denn sie ist durch einen Draht mit dem Rest der Waschmaschine verbunden.
Sobald Sie die Frontplatte entfernt haben, trennen Sie das Kabel, das zum Schloss der Ladeklappe führt, indem Sie den Chip entfernen. Schieben Sie dann die Platte zur Seite.
Trennen Sie alle Teile vom Tank der Waschmaschine
Jetzt müssen wir die obere Platte zusammen mit der Pulverbox entfernen, die sich unter dem Bedienfeld befindet, das wir zuvor entfernt haben. Dazu müssen Sie die Schrauben an der Rückseite der Waschmaschine lösen, die das Einlassventil halten, da es zusammen mit der Platte entfernt wird.
Als nächstes lösen Sie alle Schrauben, die diese Platte halten. Jetzt kann es entfernt werden, aber Rohre und Drähte stören uns. Trennen Sie sie und entfernen Sie dieses Teil zur Seite.
Jetzt müssen wir das Abflussrohr vom Tank der Waschmaschine trennen, dazu schrauben wir die Schelle ab und entfernen sie.
Als nächstes trennen wir alle für das Heizelement geeigneten Kabel, es kann sich sowohl vor als auch hinter der Waschmaschine befinden, also schrauben Sie bei Bedarf die hintere Abdeckung ab.
Die Verkabelung kann auch mit Kabelbindern oder Draht am Tank befestigt werden. Sie müssen sie an allen Befestigungspunkten am Tank trennen. Trennen Sie auch die Kabel vom Motor, da wir sie von der Außenseite der Waschmaschine entfernen werden. Falls gewünscht, können Sie die Reste der Verkabelung von der Pumpe trennen und herausziehen, damit sie beim Entfernen des Tanks nicht stört.
Jetzt schrauben wir das untere und das obere Gegengewicht ab, damit sie den Tank nicht belasten und wir ihn leichter entfernen können. Gegengewichte können sowohl vor als auch hinter der Maschine angeordnet werden.
Wir trennen das Rohr zum Wasserstandssensor und Sie können damit beginnen, die Stoßdämpfer der Waschmaschine abzuschrauben. Dazu finden wir die unteren Schrauben, die die Stoßdämpfer halten, und schrauben sie mit einem Schraubenschlüssel heraus.
Jetzt hängt der Tank bei uns nur an Federn, und wir können ihn entfernen, aber tun Sie es sehr vorsichtig, um ihn nicht fallen zu lassen.Der Tank ohne Gegengewichte ist leicht genug, heben Sie ihn mit einer Hand von innen an und lösen Sie mit der anderen die Federn, auf denen er wiegt, und ziehen Sie den Tank heraus.
Sie werden den Tank zusammen mit dem Motor entfernen, der ebenfalls abgeschraubt werden muss, aber zuvor den Riemen entfernen. Als nächstes schrauben wir den Motor selbst sowie die Stoßdämpfer ab, die wir am Tank hängen gelassen haben.
Jetzt können wir damit beginnen, den Tank zu zerlegen und die Lager darin auszutauschen.
Demontage des Waschmaschinentanks
Um an das Lager zu gelangen, müssen wir den Tank in zwei Hälften teilen und die Trommel herausziehen. Beide Hälften des Tanks werden entweder mit speziellen Riegeln oder Bolzen befestigt, die sich um den gesamten Umfang des Tanks befinden. Lösen Sie daher entweder die Verriegelungen, wenn die Waschmaschine Geräusche macht, oder lösen Sie die Schrauben und trennen Sie die vordere Hälfte des Tanks. Sie können ihn bei Bedarf von Schmutz befreien, bevor Sie ihn wieder zusammenbauen.
Wir trennen die Trommel von der Rückseite des Tanks, dazu müssen wir die Riemenscheibe entfernen. Wir lösen eine Schraube mit einem Schraubenschlüssel, der die Riemenscheibe auf der Achse der Trommel hält, entfernen sie dann von der Achse und legen sie beiseite. Und der Bolzen, den wir herausgeschraubt haben, wird ganz in die Welle zurückgeschraubt, damit beim Herausschlagen der Trommel die Welle selbst nicht beschädigt wird.
Als nächstes klopfen wir mit einem gewöhnlichen Hammer mit ein wenig Mühe auf die Welle und versuchen, sie herauszuschlagen. Wenn der Schacht allmählich geht, dann machen wir im gleichen Geist weiter. Wenn die Kraft bereits groß ist, aber die Welle nicht nachgibt, ist es besser, die Standardschraube herauszuschrauben und durch eine andere zu ersetzen, die Sie nicht bereuen werden, weil sie mit viel Mühe weggeworfen wird Schraube kann verformt werden. Sobald die Welle bis zum Schraubenkopf ertrunken ist, lösen wir die Schraube und ziehen die Trommel aus der Rückwand des Waschmaschinentanks heraus.
Überprüfen Sie die Hülse und die Welle selbst, die sich auf der Trommel befinden.Wenn Sie die Reparatur verzögert haben, können sie sich abnutzen und Sie müssen dann auch das Kreuz wechseln, was sich erheblich auf den Preis der Reparatur auswirkt. Um die Unversehrtheit der Welle zu überprüfen, wischen Sie sie gut mit einem Lappen ab und prüfen Sie, ob sie abgenutzt ist. Nehmen Sie für mehr Vertrauen neue Lager und setzen Sie sie auf die Welle. Danach prüfen, ob das Lager nicht das geringste Spiel hat. Wenn Spiel vorhanden ist, müssen Sie das Kreuz durch die Welle ersetzen.
Kontrollieren Sie auch die Hülse, die sich auf der Welle befindet und auf der die Stopfbuchse aufgesteckt ist, sie sollte ebenfalls keine starken Abnutzungen und Querrillen aufweisen. Bei hoher Leistung lässt die Öldichtung Wasser durch und das neue Lager fällt schnell aus.
Lagerwechsel Waschmaschine
Nachdem wir mit der Welle fertig sind, fahren wir direkt mit dem Austausch der Lager in der Waschmaschine fort. Sie befinden sich, wie Sie vielleicht erraten haben, in der Rückwand der Trommel und müssen von dort herausgezogen werden, aber vorher entfernen wir die Stopfbuchse.
Um die Öldichtung aus der Rückseite der Waschmaschine herauszuziehen, nehmen Sie einen Schlitzschraubendreher und hebeln Sie sie ab.
Jetzt müssen wir beide Lager ausschlagen, dazu setzen wir einen bleistiftdicken Metallstab ein und schlagen mit scharfen, selbstbewussten Bewegungen mit einem Hammer darauf, indem wir ihn zu verschiedenen Seiten des Lagers bewegen, Kreuz an Kreuz. Somit schlagen wir beide Lager aus.
Ein kleines Lager wird von der Innenseite des Tanks ausgeschlagen, ein großes dagegen von außen.
Nachdem Sie die Lager ausgeschlagen haben, müssen Sie die hintere Abdeckung selbst und die Sitze für die Lager reinigen. In ihnen soll nicht der geringste Schmutz zurückbleiben und sie sollen einfach nur vor Sauberkeit glänzen.
Nehmen wir nun die neuen Lager aus der Verpackung.Zuerst setzen wir ein kleines Lager ein und hämmern es, indem wir auf die Stange zeigen, und ordnen die Stange auf verschiedenen Seiten des Lagers Kreuz für Kreuz neu an. Verstopfen Sie das Lager bis zum Anschlag, wenn das Lager an Ort und Stelle "sitzt", wird das Geräusch des Aufpralls klangvoller.
Weiter auf ähnliche Weise, aber auf der anderen Seite des Tanks, ein großes Lager einschlagen.
Danach „stopfen“ wir die Stopfbuchse spezielles wasserfestes Gleitmittel und setzen Sie es an Ort und Stelle. Sie können auf die Dichtung wie auf ein Lager leicht mit einem Hammer schlagen, aber seien Sie äußerst vorsichtig, um sie nicht zu beschädigen.
Zusammenbau der Waschmaschine
Nachdem die Lager und die Öldichtung angebracht sind, schmieren Sie die Hülse auf der Tankwelle mit Fett und installieren Sie sie an Ort und Stelle, d. h. stecken Sie sie in die hintere Abdeckung.
Jetzt müssen wir die Hälften des Tanks verbinden, aber vorher ist es wünschenswert, den Dichtungsgummi zu wechseln. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie die Nut zusammen mit der Dichtung einfach mit einer kleinen Schicht Dichtmittel im Kreis füllen und dann die Tankhälften verbinden.
Jetzt müssen wir die Waschmaschine in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen, dabei helfen Ihnen die Fotos, die Sie beim Zerlegen gemacht haben. Du hast sie gemacht, nicht wahr?
Wir empfehlen Ihnen auch, sich die Videoanleitung zum Lagerwechsel bei einer Samsung-Waschmaschine anzusehen, die Ihnen hilft, den gesamten Reparaturprozess besser zu verstehen.
Kommentare
Deine Infos haben mir geholfen. DANKE
Ich zeige meinem Mann den Artikel nur für den Fall, wir hatten immer Probleme und Pannen in der letzten Waschmaschine, jetzt haben sie sie ausgetauscht und angefangen, sich darum zu kümmern, ich putze sie immer, trockne sie, benutze Calgon, für 5 Jahre ist nichts kaputt gegangen und wäscht sich gut. Daher ist auch Prävention wichtig.
hallo! Ich brauche Rat, was zu tun ist.Ich habe eine LG 5,5 kg Maschine. sie ist ein jahr alt. Vor einem halben Jahr ist mir aufgefallen, dass es beim Ablassen des Wassers viel Lärm macht und vibriert, aber die Trommel dreht sich zu diesem Zeitpunkt nicht. Was könnte sein?
Wir haben beim ersten Waschen eine Samsung-Waschmaschine gekauft, sie begann stark zu summen und zu knarren, und beim Schleudern ist ein solches Geräusch zu hören, als würde das Flugzeug abheben. Bitte sagen Sie mir, was es ist und ob wir zurückkehren können es in den Laden.
Guten Abend. ElectroluxEWS106210W. Ist es möglich das Lager auszutauschen?
gut gemacht Junge! Hat mir als Anfänger sehr geholfen, danke!
Vielen Dank. Sehr wertvoller Rat für jemanden, der das noch nie gemacht hat.
Hallo! Danke für die wertvollen Einblicke. Und wenn es beim Austausch des Wellendichtrings sehr leicht ist, mit den Händen in den Sitz einzudringen, ist das normal?
guten Tag! sagen Sie mir, was zu tun ist, wenn beim Entfernen der Trommel aus dem Tank das große Lager zerbröckelt und sein Inneres beide auf der Welle verbleibt, wie man es von dort aus schlägt.
Hallo. Sag mir, wie lange hält eine Maschine mit einem klappernden Lager?
Wie viel kostet es, ein Lager zu wechseln?
der Artikel ist super, alles ist ausführlich beschrieben, obwohl ich eine andere Waschmaschinenmarke habe. Ich habe es selbst geändert. Es gab keine Schwierigkeiten.
Bei meiner Schreibmaschine ist ein Lager auseinandergefallen, bitte teilen Sie mir mit, wie viele Lager und Wellendichtringe für die Schreibmaschine AQUALTIS 05 U benötigt werden
Alles ist gut. Die Erklärung ist gut!
Respekt, das Video hat geholfen!
Vielen Dank, alles hat geklappt, ich habe einen halben Tag verbracht, aber ich habe alles richtig gemacht. Respekt an den Autor.
Wie ersetze ich ein Lager bei einer Toplader-Maschine? Ein Video zu diesem Thema wäre super!
Meister Wolodja hat auf YouTube ein Video über den Austausch von Lagern für verschiedene Arten alter Waschmaschinen gepostet, darunter und für Electrolux EWS1021. Daher möchte ich darauf hinweisen, dass die von ihm vorgeschlagene Methode zum Abschrauben der Riemenscheiben-Befestigungsschraube mit einem Meißel und einem Hammer nicht immer funktioniert. Neulich habe ich mich mit so einem völlig toten Auto befasst. Ein Merkmal der Befestigung der Riemenscheibe ist die Verwendung einer Schraube mit konischem Zentrierkopf, die mit einem Sternchenschlüssel der Größe T50 auf eine anaerobe Gewindesicherung mittlerer Festigkeit geschraubt wird. Der Wert des Ausschraubdrehmoments für diese Gele hat eine 12-fache Streuung. Im Reparaturfall wurde anscheinend ein Produkt verwendet, das dem oberen Festigkeitswert entspricht, und daher der „russische Schlüssel“ in Form von Meißel und Hammer nicht funktionierte, und das Abschrauben mit einem „Stern“-Schlüssel oder außerdem mit einem Sechskant drohte die Befestigungsschraube komplett zu zerstören. Aus diesem Grund wurde der Wellenschaft mit einer Riemenscheibe mit einem tragbaren Gasbrenner auf eine Temperatur von 160 Grad erhitzt. Die Temperaturkontrolle erfolgte durch Schmelzen eines Stücks Zucker. Bei Erreichen der erforderlichen Temperatur wurde die Schraube einfach mit einem Sternschlüssel herausgeschraubt. Mein Rat: Verwenden Sie keinen Meißel und Hammer, um solche Knoten zu zerlegen, verwenden Sie ein zivilisiertes Aufwärmen. Nach dem Lösen der Befestigungsschraube das Gewinde mit einem M10 * 1,5 Gewindebohrer auf den Schaft treiben und nicht vergessen, die Buchsenwände bei der Montage mit einer anaeroben Gewindesicherung (blau) zu schmieren. Eine kleine Tube davon kostet etwa 150 Rubel.
Vielen Dank für Ihre Seite und besonders Vladimir (auf Video). Wir haben das Gerät Samsung P-1243 nach Ihren Empfehlungen selbst repariert. Es hat alles geklappt. Ich habe eine Menge Geld gespart. Nochmals vielen Dank !!!! Respekt und Respekt für Menschen wie dich!!!!
Hallo! Auf dem Samsung bröckelte ein großes Lager. Sagen Sie mir, wie man den Außenring des Lagers aus der Trommel zieht!
Der Artikel ist gut, er war praktisch beim Entfernen von Kunststoff. Nur hier, bei meiner Indesita, ist die Frontplatte kontaktverschweißt, da musste ich ganz schön fluchen und die Trommel oben mitsamt dem unteren Gegengewicht herausnehmen. Installieren Sie dementsprechend den gleichen Weg zurück. Wie ich das Gummiband wieder auf die Trommel gezogen habe, ist eine ganz andere Geschichte! Aber jetzt funktioniert alles wieder, die Frau geht glücklich, sie ist überglücklich!
Haben alle Waschmaschinen zerlegbare Trommeln oder gibt es geklebte?
Guten Nachmittag! Ja, das Video ist einfach Klasse! Ich wollte so eine Frage stellen, ich habe eine Waschmaschine LG F12A8HDS und meine Lager sind sehr laut, bitte sagen Sie mir, welcher Reparatursatz aus Lagern und Stopfbuchse dort benötigt wird, vielen Dank!
Ich kann das zweite Lager nicht entfernen
Vielen Dank für das ausführliche Video!
Ich bin kein Mechaniker ... ein Signalmann ... aber nachdem ich das Video gesehen hatte () () wurde ich einfach verrückt ... es scheint, dass Onkel Ashot diesen Meister in der Garage unterrichtet hat ...
1 Wie kann man Lager auf diese Weise ausschlagen? Aber haben Sie versucht, Abzieher zu verwenden?
2 sitzt auf seinen Knien ist der Meister?
3 auf einem Fliesenboden zerlegt ..)))
4 Spanplatten werden als Bretter bezeichnet)))
5 Crimplager sind das gleiche Verfahren wie Ausschlagen))), jeder mehr oder weniger kompetente Meister legt eine Kupferplatte auf die Oberfläche, die Breite des Lagers ...))
6 Die einzig richtige Lösung ist, die Stopfbuchse unter Druck zu setzen ..hier (+)
Dies ist ein Bildungsprogramm für Spechte auf einer Kiefer.))) Bitte, nichts für ungut, das ist meine (.) Ansicht.
Hallo. Sagen Sie mir bitte, aus welchem Grund die Maschine beim Schleudern klopfen kann?
Vielen Dank. Ihre Anleitung hat mir sehr beim Austausch des Lagers geholfen. Alles lief gut
Diese Methode ist nicht ganz korrekt.Wenn Sie auf diese Weise auf das Lager hämmern, treffen Sie das Lagerschutzgehäuse zu 99 Prozent. Und das Foto zeigt, wie der Wundermeister den Eingang der Vorkammer mit einem Dichtmittel blockierte. Im Prinzip ist der Autor des Artikels gut gemacht, weil. erhöht die Zahl potenzieller Kunden für Werkstätten.
Die Vestel-Maschine hat alles durchgesehen. Es gibt einen kleinen Unterschied, aber im Prinzip ist alles gleich. Danke für das Video. "Stepan Garage" - Lager verstopfen, wenn keine Presse vorhanden ist.
Niemand hat sich damit konfrontiert? Bosch WAE 20443 Waschmaschine. Der Wellendichtring 37,4 62 10 12 CFW (Indisch, der Aufschrift nach zu urteilen) wurde von einem Servicecenter im Rahmen der Garantie eingebaut. Nach Ablauf der Garantie wieder ausgelaufen. Ich beschloss, alles selbst zu ändern. Die von SC eingebaute Stopfbuchse hat also einen realen Durchmesser von 62,30. Die als Ersatz gekaufte SKF hat einen ehrlichen Durchmesser von 62,00 und baumelt dementsprechend im Sitz. Von einer Isolierung gegenüber Wasser kann natürlich keine Rede sein.
Das einzige, was mir einfällt, ist, es auf Silikon aufzutragen, aber das ist eine Art Perversion ... Was soll ich tun? Tank wechseln? Dann ist es einfacher, eine neue Waschmaschine zu kaufen
Und wessen Cant ist das? SC Wer hat die Reparatur durchgeführt? Oder Bosch?
Wenn es weniger solcher Artikel gäbe, gäbe es mehr Arbeit für die Meister. Aber mit einem so meisterhaften Ansatz wie in diesem Artikel wird die Maschine nicht lange halten.
Der Artikel ist interessant, aber um die Lager in die Trommel zu treiben, würde ich die Hände des Autors herausziehen und sagen, dass es so war. Nach solchen Installationen können sie für die Garantiezeit ausreichen. Lager müssen eingepresst und gegen den Außenring des p-ka gestoßen und verformungsfrei gestaucht werden,
Vielen Dank, super!