Einer der häufigsten Fehler bei Waschmaschinen ist, dass das Wasser während des Waschens nicht erwärmt wird. Wer sich beruflich mit der Reparatur von Waschmaschinen beschäftigt, kennt alle möglichen Ursachen für diesen Ausfall und kann diese leicht ermitteln. Für normale Benutzer ist eine solche Panne jedoch gleichbedeutend mit einer Katastrophe, da es schwierig ist, Kleidung in kaltem Wasser zu waschen. In der aktuellen wirtschaftlichen Situation des Landes kann es sich nicht jeder leisten, den Meister anzurufen und zu versuchen, das Problem selbst zu beheben.
Hier analysieren wir alle Ursachen für Pannen im Zusammenhang mit dem Erhitzen von Wasser in der Waschmaschine und helfen, diese zu beseitigen.
Woher wissen Sie, dass die Maschine kein Wasser erhitzt?
Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass die Waschmaschine das Wasser nicht wirklich erhitzt. Viele Hausfrauen bemerken beim Herausnehmen der Kleidung aus der Waschmaschine, dass es kalt ist, und entscheiden dann, dass die Maschine kaputt ist und das Wasser nicht erwärmt. Tatsächlich sollte die Wäsche nach dem Waschen kalt sein, da sie mit kaltem Wasser gespült wird.
Um festzustellen, ob das Gerät das Wasser erhitzt, müssen Sie nach ca. 15 Minuten, aber vor dem ersten Ablassen des Wassers, mit dem Waschen beginnen tasten Sie das Glas der Ladeluke mit der Hand ab. Je nach Heiztemperatur sollte es heiß oder warm sein. Wenn die Luke innerhalb einer halben Stunde nach Waschbeginn kalt bleibt, haben Sie ein Problem mit der Erwärmung des Wassers oder Sie haben das Waschprogramm falsch eingestellt.
Falsche Wahl des Waschprogramms
In der Regel verfügen alle Waschmaschinen über verschiedene Waschprogramme mit unterschiedlichen Wasserheiztemperaturen. Wenn es Ihnen so vorkam, als hätte die Waschmaschine aufgehört, Wasser zu erhitzen, dann zuallererst überprüfen Sie, welches Waschprogramm Sie eingestellt haben Und wie hoch ist die Heiztemperatur.
Bei einigen Modellen besteht auch die Möglichkeit, die erforderliche Waschtemperatur manuell auszuwählen. Prüfen Sie, ob die Waschtemperatur richtig und ausreichend ist. Beachten Sie auch, dass Sie mit einer separaten Einstellung die Heiztemperatur nicht höher einstellen können als die vom Standard-Waschprogramm eingestellte.
Fehlfunktion des Heizelements
Wenn Sie davon überzeugt sind, dass sich das Wasser im Tank nicht erwärmt und die Waschprogramme richtig eingestellt sind, ist eine der offensichtlichsten Fehlfunktionen der Ausfall des Heizelements (Heizung). Aber bevor Sie das Heizelement selbst entfernen, müssen die Verkabelung überprüfen, die ihm wegen Mängeln zusteht. Obwohl dies unwahrscheinlich ist, können die Kabel während des Betriebs des Geräts beschädigt werden. Wenn die Drähte beschädigt sind, sollten Sie sie löten und isolieren und dann die Funktion der Unterlegscheibe überprüfen.
Aber meistens fällt das Heizelement selbst aus, weil es sich ständig erwärmt und dann abkühlt, wodurch seine Lebensdauer verkürzt wird. Außerdem befindet sich das Heizelement ständig im Wasser, was zu Kalkbildung auf ihm führt, was sich ebenfalls negativ auf seine Leistung auswirkt. Um Kalk zu entfernen, müssen Sie einen der verwenden Möglichkeiten, das Heizelement zu reinigenim Artikel unter dem Link beschrieben.
Wenn du Passen Sie gut auf Ihre Waschmaschine auf und regelmäßig mit Antikalk entkalken, dann wird Sie eine solche Fehlfunktion seltener besuchen.
Um seine Leistung zu überprüfen, benötigen Sie ein Multimeter, mit dem Sie die Integrität des Heizelements überprüfen können. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Video:
Wenn Sie überzeugt sind, dass die Störung genau in der Heizung liegt, ist der nächste Schritt der Kauf einer neuen. TEN für Waschmaschine.
Sobald eine neue Heizung gekauft ist, müssen Sie sie nur noch ersetzen, es ist nicht sehr schwierig, aber Sie müssen diese Angelegenheit verantwortungsvoll angehen. Verschiedene Waschmaschinen können Heizelemente an verschiedenen Stellen haben, aber normalerweise müssen Sie die hintere Abdeckung entfernen, um darauf zuzugreifen, dann das Heizelement finden, die Kabel abziehen, es abschrauben, entfernen und dann ein neues einsetzen und alles zurückdrehen.
Ausführliche Anleitung für Austausch der Heizelemente kannst du in diesem Video sehen:
Defekter Wassertemperatursensor
Der Heizungssensor in der Waschmaschine ist dafür verantwortlich, die Heizung rechtzeitig einzuschalten und auszuschalten, wenn das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht. Wenn dieser Sensor ausfällt, kann die Waschmaschine dementsprechend kein Wasser mehr erhitzen, und durch einen Austausch wird diese Situation behoben. Als Folge dieser Panne Die Waschmaschine kann noch lange waschen oder umgekehrt, um es schneller zu beenden.
Überprüfen Sie den Temperatursensor kann auf folgende Weise erfolgen:
- Entfernen Sie den Sensor von der Waschmaschine und messen Sie seinen Widerstand mit einem Multimeter.
- Legen Sie danach den Sensor in heißes Wasser und messen Sie erneut seinen Widerstand.
- Ist der Widerstand des Sensors im erwärmten und im abgekühlten Zustand sehr unterschiedlich, dann funktioniert er, wenn nicht, dann muss der Thermostat ausgetauscht werden.
So ersetzen Sie den Temperatursensor in der Waschmaschine, siehe Video:
Defekter Programmierer
Wenn Sie alle oben genannten Optionen überprüft haben und alle Details in Ordnung sind und die Waschmaschine das Wasser immer noch nicht erhitzt, ist es höchstwahrscheinlich, dass der Programmierer in der Waschmaschine ausgefallen ist, was im Wesentlichen sein „ brain“ und steuert alle Programme.
Der Programmierer geht aus verschiedenen Gründen kaputt: Es kann ein Stromstoß, ein defektes Heizelement oder einfach ein Fabrikfehler sein.
Fällt ein Softwaremodul aus, muss es meistens ersetzt und in seltenen Fällen repariert werden. Leider oder zum Glück, aber ohne die Hilfe eines Spezialisten werden Sie hier wahrscheinlich nicht auskommen. Deshalb wir Wir empfehlen, den Master anzurufendie helfen, den Schaden zu beheben.
Die Waschmaschine braucht lange, um das Wasser zu erhitzen
Es kommt oft vor, dass die Maschine das Wasser erhitzt, aber viel länger als die dafür eingestellte Zeit, und in der Regel achten die Besitzer nicht einmal darauf oder schließen einfach resigniert die Augen vor dem Problem.
Dieses Problem kann jedoch schwerwiegendere Folgen haben, wie z. B. Ausfall der Heizung und Ausfall des Softwaremoduls.
Diese Situation entsteht dadurch, dass sich mit der Zeit das Heizelement formt große Menge an Skala, die die normale Erwärmung des Wassers verhindert.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie in die Pulverschale Setzen Sie ein paar Esslöffel Zitronensäure und führen Sie das längste Waschprogramm bei maximaler Temperatur (90-95°C) mit leerer Trommel durch, plus einen zusätzlichen Spülgang. Spülen Sie die Pulverschale nach dem Waschen unter Wasser ab.
Alle oben genannten Methoden sind in der Praxis erprobt und werden bei der Reparatur von Waschmaschinen verwendet, aber in jedem Fall sind Sie selbst für die Fehlfunktion der Geräte verantwortlich, die durch Ihre Inkompetenz in Sachen Reparatur verursacht wurde. Deshalb Wir empfehlen Ihnen, den Master anzurufen und die Angelegenheit einem Fachmann anvertrauen.
Kommentare
Hallo, ich habe eine Westel wm83ts Waschmaschine.Während des Betriebs gab es einen Stromausfall, wodurch ein gemeinsamer Stecker an der Schalttafel ausgeschlagen wurde und das Wasser in der elektrischen Maschine nicht erwärmt wird. Wenn der Meister es versucht, bereit zum Anrufen.