In der modernen Welt wird immer mehr über Energiesparen und den Einsatz energiesparender Geräte gesprochen. Das gilt nicht nur für Glühbirnen, sondern auch für alle anderen Geräte, die wir täglich nutzen.
Waschmaschinen sind keine Ausnahme, denn zu wissen, wie viele Kilowatt eine Waschmaschine verbraucht, ist sehr wichtig, da dieses Gerät ziemlich leistungsstark ist und den Stromverbrauch im Allgemeinen ernsthaft beeinflussen kann. Und wenn Sie jeden Tag oder mehrmals täglich Wäsche waschen, dann kann es sich lohnen, über den Kauf einer sparsameren Waschmaschine in einer höheren Energieklasse nachzudenken. Wenn Sie nicht wissen, was die Energieverbrauchsklassen von Waschmaschinen sind, dann lesen Sie weiter unten darüber.
Was sind energieklassen von waschmaschinen
Im Allgemeinen wird die Leistung eines Elektrogeräts in Watt gemessen, und nur anhand dieser kann man den Stromverbrauch eines bestimmten Geräts genau bestimmen. Wenn Sie jedoch nicht über das richtige Wissen verfügen, ist es für Sie ziemlich schwierig zu verstehen, was diese Zahlen bedeuten und wie Sie sie navigieren können. Daher haben sich die Hersteller ein sehr praktisches System zur Bestimmung der Energieeinsparung von Elektrogeräten ausgedacht, das sie Energieklassen nennen.
Diese Klassen werden mit lateinischen Buchstaben (A, B, C, D, E, F, G) durch steigenden Energieverbrauch gekennzeichnet. A ist die energieeffizienteste Klasse, G ist ein Gerät mit einem enormen Stromverbrauch. Es kommt auch vor, dass den Buchstaben selbst ein „+“ -Zeichen hinzugefügt wird, was auf einen noch effizienteren Energieverbrauch hinweist. Bis heute ist eine Waschmaschine mit der Klasse „A++“ die sparsamste aller vorhandenen.Wenn es Ihre Finanzen zulassen, ist es am besten, nur ein solches Modell zu kaufen, es wird sehr wirtschaftlich sein.
Jetzt müssen Sie nicht mehr die Anzahl der von der Waschmaschine verbrauchten kW zählen, sondern müssen sich nur den Buchstaben ihrer Energieeffizienz ansehen, um eine Schlussfolgerung über ihren Stromverbrauch zu ziehen.
Zuordnung der Energieverbrauchsklassen zum realen Stromverbrauch
Wer den Stromverbrauch einer Waschmaschine noch genauer nachvollziehen möchte, kann sich einfach die Zuordnung der Energieverbrauchsklasse zu echten Kilowatt merken.
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, in der Sie den Namen der Klasse und den entsprechenden Stromverbrauch in Kilowatt pro Stunde für ein kg Wäsche sehen können. Das heißt, wenn Sie genau ein Kilogramm Wäsche zum Waschen geben und genau 1 Stunde in einer Waschmaschine mit der entsprechenden Energieverbrauchsklasse waschen, dann verbrauchen Sie die in der Tabelle angegebene Energiemenge.
Angaben in kWh/kg
Energieklasse | Stromverbrauch, kWh/kg |
A++ | < 0,15 |
A+ | < 0,17 |
EIN | 0,17…0,19 |
B | 0,19…0,23 |
C | 0,23…0,27 |
D | 0,27…0,31 |
E | 0,31…0,35 |
F | 0,35…0,39 |
G | > 0,39 |
Natürlich müssen Sie verstehen, dass diese Berechnungen auf speziellen Ständen unter idealen Bedingungen und mit einer bestimmten Wäscheart durchgeführt wurden. In Ihrem Fall kann die Art der Wäsche sowie andere Parameter, die den Stromverbrauch der Waschmaschine beeinflussen, erheblich variieren. Behandeln Sie diese Indikatoren daher mit Verständnis für die Situation.
Was sich sonst noch auf den Stromverbrauch auswirkt
Wie viel Kilowatt eine Waschmaschine bei einem Waschgang verbraucht, wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Werfen wir einen Blick auf sie:
- Der erste und wichtigste Faktor, der den Stromverbrauch beeinflusst, ist das Waschprogramm und insbesondere die gewählte Waschtemperatur. Je höher die Temperatur, desto mehr Strom wird zum Waschen benötigt.Außerdem wird je länger die Wäsche dauert, desto mehr Energie wird dafür benötigt.
- Auch die Beladung der Waschmaschine ist von großer Bedeutung. Wie Sie in der obigen Tabelle gesehen haben, wird der Energieverbrauch pro kg berechnet, d. h. je mehr Wäsche Sie in die Trommel füllen, desto mehr Energie verbrauchen Sie.
- Die Art des Stoffes und der Kleidung beeinflusst auch den Stromverbrauch des Geräts. Der Stoff im nassen Zustand kann jeweils unterschiedlich schwer sein und unterschiedlich viel Strom benötigen.
- Lebensdauer des Geräts. Wie Ihre Waschmaschine ist älter, je mehr Ablagerungen auf dem Heizelement, was die Erwärmung des Wassers erschwert und den Energieverbrauch erhöht.
Wie Sie sehen, gibt es viele Faktoren, die die Energieeffizienz beim Waschen beeinflussen, daher kann der genaue Stromverbrauch Ihrer Waschmaschine nur mit seriösen Messungen und Berechnungen berechnet werden, was ohne spezielle Werkzeuge und Kenntnisse nicht möglich ist. Aber glauben Sie mir, Sie brauchen es nicht. Um zu verstehen, ob eine Waschmaschine sparsam ist, Man muss sich nur die Energieeffizienzklasse ansehenje höher, desto besser.
Es sollte auch beachtet werden, dass Maschinen eines separaten Typs viel weniger Strom verbrauchen - Inverter-Waschmaschinen. Diese Waschmaschinen verbrauchen bis zu 20 % weniger Strom als herkömmliche Waschmaschinen.
Und wenn Sie den kWh-Verbrauch einer Waschmaschine genauer wissen wollen, dann nehmen Sie den Gerätepass und ermitteln Sie deren Stromverbrauch und multiplizieren Sie diese Leistung in kW dann einfach mit der Anzahl der Waschstunden. Sie erhalten die Anzahl der kWh, die für eine Wäsche verbraucht werden.
Wenn Ihre Waschmaschine beispielsweise 0,3 kW verbraucht und die Zeit für einen vollständigen Waschgang 45 Minuten betrug, dann:
Konvertieren Sie Minuten in Stunden 45/60 = 0,75 h
Wir multiplizieren die Leistung mit Stunden 0,3 kW * 0,75 h \u003d 0,225 kW • h
Das heißt, für einen Waschgang hat unser Zähler 0,225 kWh aufgezogen, was nicht so sehr dem Vergnügen entspricht, Wäsche in einem Automaten zu waschen, und nicht auf die altmodische Weise mit den Händen.
Kommentare
Seltsame Rechnung. Nicht physisch und unlogisch. „Wir multiplizieren die Leistung mit der Uhr 0,3kW * 0,75h = 0,225kW/h“ wie Multiplizieren, aber die Maßeinheiten wurden plötzlich geteilt. Vielleicht ist es an der Zeit, dass jemand wieder zur Schule geht? Als Ergebnis einer solchen Multiplikation sollte Energie (Arbeit) in Joule (kWh) erhalten werden!
Was bedeutet es, eine Stunde von 0,3 kW zu nehmen? Es hängt alles vom Download ab. Meine Maschine braucht (laut technischen Daten 0,130 kW/h pro Kilogramm Wäsche oder so was. Und was für eine Maschine hat 0,3 kW/h. Die hat wohl nur eine Beladung von zwei kg.?
Nach seiner Messung stellt sich heraus, dass der Hersteller, gelinde gesagt, unterschätzt
aet-Indikatoren.