Wenn Sie bemerken, dass der Waschautomat (CMA) zu klopfen beginnt, ist dies ein Grund, ihn auszuschalten und zum Service zu bringen. Ein Klopfen ist eine Art Signal für den Benutzer, dass eine Wartung erforderlich ist oder das Gerät nicht lange hält. Und was genau damit gemeint ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Falsche Installation der Waschmaschine
Dies ist das häufigste Problem und tritt normalerweise unmittelbar nach der Installation auf. Wenn die Waschmaschine beim Waschen klopft, schlägt sie vielleicht gegen die Wände oder den Boden? Nehmen Sie dazu eine Wasserwaage und legen Sie sie auf den Deckel. Wenn es nicht eben ist, müssen Sie die Position anpassen. Sie können sich an eine ebenere Stelle bewegen oder etwas unter die Beine legen.
Bei einigen Modellen können die Beine in der Höhe verstellt werden. Wenn Ihr Gerät über eine solche Funktion verfügt, verwenden Sie sie.
Stellen Sie das AGR nicht in der Nähe einer Wand oder von Möbeln auf. Kleines Wackeln verursacht mit Sicherheit Klopfen und andere Geräusche.
Eindringen eines Fremdkörpers
Eine weitere häufige Antwort auf die Frage: „Warum klopft die Waschmaschine?“. Kleine Gegenstände (ein Knochen von einem BH, Knöpfe von einem Hemd, Münzen usw.) fallen aus der Trommel und eine Kleinigkeit trifft sie.
Oft sammelt sich Schmutz in der Manschette.Es wird nicht schwierig sein, es zu bekommen, bewegen Sie einfach die Gummidichtung. Manchmal gelangen Fremdkörper in den Spalt zwischen Trommel und Korpus. In diesem Fall ist eine Demontage des Gehäuses unabdingbar.
Ausfall des Stoßdämpfers
Die Aufgabe des Stoßdämpfers besteht darin, die beim Betrieb der Trommel entstehenden Schwingungen zu dämpfen. In einer herkömmlichen Waschmaschine gibt es 2 Stoßdämpfer, die an der Oberseite des Gehäuses angebracht sind.
Wenn sich die Trommel dreht, gleichen sie die Vibration aus oder sie erreichen den Körper nicht. Wenn es bricht, gehen die Vibrationen direkt auf den Körper oder auf andere Teile der Maschine, wodurch dieses Geräusch entsteht.
Die Symptome eines defekten Stoßdämpfers sind wie folgt:
- Trommelschlupf. Im Normalzustand sollte es mit dem Loch am Körper ausgerichtet sein. Fällt das Stoßdämpfersystem aus, sinkt es tiefer.
- Leinen ist nicht zentriert. Wenn Sie bemerken, dass die Waschmaschine viel Lärm macht, schauen Sie sich die Drehung der Kleidung an. Bei einem funktionierenden Stoßdämpfer sollte es sich um eine unsichtbare Achse in der Mitte bewegen.
Neben dem Stoßdämpfer selbst kann auch dessen Halterung brechen. Dies kommt selten vor, aber im Falle einer Panne reicht es aus, es separat zu kaufen, ohne einen vollständigen Ersatz. Auch wird oft die Befestigungsschraube gelockert, die fester angezogen werden muss. Dies kann unabhängig erfolgen.
Gegengewicht
Wenn die Trommel der Waschmaschine während des Betriebs rattert und klopft, liegt möglicherweise ein Problem im Gegengewicht vor, die Leute nennen es einen "Ziegel". Der Waschzylinder selbst ist sehr leicht, daher wird er schwerer gemacht. Es ist an Schrauben und Muttern befestigt, die sich durch ständige Vibrationen lösen können.
Wenn die Trommel während des Schleuderns stark klopft, führen Sie eine diagnostische Demontage durch:
- Lösen Sie zuerst die hinteren Schrauben der oberen Abdeckung.
- Entfernen Sie die obere Abdeckung, um die Gegengewichte freizulegen. Es kann 1, aber auch 2 sein.
- Schütteln Sie sie nun separat mit den Händen. Wenn Sie Bewegung und Klopfen bemerken, muss es festgezogen werden.
- Nehmen Sie den Knopf mit dem Kopf und drehen Sie vorsichtig die Mutter. Sie können nicht kneifen, sonst bricht der Ziegel.
Wenn Sie während des Schleuderns ein Klopfen in der Waschmaschine bemerken, ist dies das erste, was Sie tun müssen.Wird dies nicht rechtzeitig erkannt, bricht das Gegengewicht und fällt auseinander. Die Trommel kann sich im Prinzip nicht ohne einen Ziegel zentrieren, also beginnt sie, gegen den Körper zu schlagen.
Lagerverschleiß
Ist Ihnen aufgefallen, dass die Trommel in der Waschmaschine nicht nur beim Schleudern klopft, sondern auch beim normalen Waschen? Eventuell ist das Lager die Ursache.
Sie unterliegen einem natürlichen Verschleiß, da kleine Fremdkörper, Calcit etc. in sie eindringen. Dies gilt insbesondere für Familien mit Kindern, da diese häufiger waschen.
Für die Diagnose müssen Sie das Gehäuse nicht zerlegen. Drehen Sie die Trommel scharf und lauschen Sie. Wenn Quietschen und Schlagen zu hören sind, ist es an der Zeit, das Lager auszutauschen. Außerdem kann sich seine Abnutzung in Form eines Rasselns äußern.
Sie können keine Reparaturen selbst durchführen - Sie müssen den Meister anrufen, da das Lager mit einer Zange entfernt und unter Druck gepresst wird.
Ausfall des Netzfilters
Es kommt vor, dass die Trommel der Waschmaschine klopft, wenn sie leicht geschüttelt wird. Dies weist darauf hin, dass der Netzfilter abgebrochen ist und beim Waschen auf das Gehäuse trifft.
Der Überspannungsschutz ist für die Dämpfung elektrischer Impulse zuständig und wird am Gehäuse befestigt. Oft hält die Montageplattform Vibrationen und Rissen nicht stand. Der Netzwerkfilter ist in der Schwebe. Das Problem ist typisch für alle Maschinen, auch Premium-Maschinen.
Es reicht aus, neue Befestigungselemente zu kaufen (z. B. in einem Online-Ersatzteilgeschäft im Einzelhandel) und den Filter an seine Stelle zu setzen.
Für die Installation ist Löten erforderlich.Wenn Sie nichts von der Elektrik verstehen, ist es besser, die Arbeit dem Meister zu überlassen, die Reparatur ist kostengünstig.
Federbruch
Tatsächlich sind dies die gleichen Stoßdämpfer, die sich jedoch auf der gegenüberliegenden Seite befinden. Sie sind notwendig, um die Trommel im Gehäuse zu stabilisieren.
Es ist schwierig, ihren Ausfall selbst zu diagnostizieren, da die Symptome die gleichen sind wie bei einer Fehlfunktion des Abschreibungssystems. Um das Problem zu überprüfen, müssen Sie das Gehäuse zerlegen und nachsehen.
Tauschen Sie die Federn nicht selbst aus - eine falsche Einstellung führt zu Unwucht und „Springen“ der Trommel.
Ungleichmäßige Verteilung der Dinge
Die letzte mögliche Störung, wenn die Waschmaschine beim Schleudern viel Lärm macht, ist also die falsche Anordnung der Dinge. Es ist typisch für ältere Modelle, bei denen der Motor bereits einen Teil der Ressource verloren hat und die Kleidung beim Waschen nicht vollständig glätten kann.
Die Fehlfunktion wird banal gelöst: Lesezeichen werden verkleinert und glätten die Kleidung manuell. Sie können es nicht mit Klumpen werfen, da sie zu einem noch größeren Klumpen verirren. Abgesehen davon, dass die Waschmaschine während des Schleuderns klopft, wird die Kleidung nicht gewaschen.