So schmieren Sie den Wellendichtring einer Waschmaschine

Automatische Waschmaschinen sind heutzutage eine ziemlich zuverlässige Art von Ausrüstung, und wenn es zu Pannen kommt, werden sie normalerweise behoben. Eine der am schwierigsten und kostspieligsten zu reparierenden Pannen ist der Lagerverschleiß in einer Waschmaschine. Wenn das Lager abgenutzt ist, muss es ersetzt werden. Eine so komplexe Reparatur wird in der Regel Fachleuten anvertraut, denn um sie selbst durchführen zu können, müssen Sie über die erforderlichen Fähigkeiten und Werkzeuge verfügen.

Falls du dich noch entscheidest Wechseln Sie das Lager in der Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen, werden Sie in der Waschmaschine auf eine Lagerdichtung stoßen, die der notwendigen Schmierung bedarf. Hier werden wir uns mit diesem Problem befassen und Ihnen sagen, wie Sie den Wellendichtring in der Waschmaschine schmieren.

Was ist eine Öldichtung in einer Waschmaschine?

Eine Öldichtung ist ein Gummidichtring, der zum Abdichten von Lücken zwischen statischen und beweglichen Teilen benötigt wird. In unserem Fall ist die Stopfbuchse ein Gummiring, der verhindert, dass Wasser aus dem Waschmaschinentank durch die Lücken zwischen Tank und Welle fließt.
Dichtung in den Waschmaschinentank eingelegt
Wie Sie auf dem Foto oben sehen können, wird die Öldichtung auf die Lager eingesetzt und hat im Inneren ein Loch für die Welle. Wie Sie bereits verstanden haben, reibt die Welle während der Drehung ständig an den Wänden der Stopfbuchse und verschleißt sie dadurch. Daher muss die Öldichtung gut geschmiert werden, um länger zu halten.

Was passiert, wenn Sie den Wellendichtring in der Waschmaschine nicht schmieren?

Wenn Sie das Lager gewechselt und vergessen haben, den Wellendichtring zu schmieren, was nicht akzeptabel ist, können folgende Probleme auftreten: Der Wellendichtring nutzt sich sehr schnell ab, hält nicht lange und arbeitet „trocken“, danach beginnt er Wasser durchzulassen. Wasser dringt in die Lager ein, die auch sehr schnell rosten und ihre Reibungskraft erhöht. Sie müssen sie zusammen mit der Öldichtung erneut wechseln. Deshalb du Achten Sie unbedingt auf das Fett für die Dichtungen von Waschmaschinen und kaufen Sie es im Voraus, bevor die Reparatur beginnt.

Was sind die Anforderungen an die Schmierung von Wellendichtringen?

Natürlich gibt es diejenigen, die sagen, dass Wellendichtringe auch mit Sonnenblumenöl geschmiert werden können, aber für sie haben wir ernsthafte Argumente, warum dies nicht getan werden sollte.

  • Fett für Wellendichtringe muss feuchtigkeitsbeständig sein. Dies ist notwendig, damit es sich mit der Zeit nicht mit Wasser auswäscht.
  • Das Schmiermittel sollte nicht aggressiv sein und den Gummi „korrodieren“ oder aufweichen. Wenn Sie den Wellendichtring mit einem nicht dafür vorgesehenen Fett schmieren, kann dies seine Lebensdauer verkürzen.
  • Hitzebeständigkeit - Da während des Betriebs der Waschmaschine die Welle ständig an der Öldichtung reibt, sowie beim Betrieb der Lager, erhitzen sie sich. Außerdem gibt es beim Waschen in heißem Wasser einen Temperatureffekt auf das Schmiermittel, sodass das Schmiermittel seine Eigenschaften nicht verlieren sollte, wenn sich die Temperatur ändert.
  • Die Konsistenz des Fettes sollte dickflüssig seindamit es bei langen Arbeiten nicht ausläuft.

Wie Sie sehen können, muss die Öldichtungsschmierung ernst genommen werden, da die „falsche“ Schmierung all Ihre Lageraustauscharbeiten ruinieren und eine neue ähnliche Reparatur beschleunigen kann.

Auswahl eines Fettes für eine Waschmaschinen-Öldichtung

Sie können Spezialfett in Fachgeschäften kaufen, die Ersatzteile für Waschmaschinen verkaufen. Wenn Sie dem Verkäufer sagen, warum Sie eine Schmierung benötigen, wird er Ihnen mit Sicherheit ohne Fragen eine passende Tube geben.Das einzige Problem ist, dass ein solches Schmiermittel teuer sein wird, da angenommen wird, dass es speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.
Spezialfett
Natürlich können Sie versuchen, Geld zu sparen und billigere Analoga zu finden. Silikonfett gilt als gutes Schmiermittel für Wellendichtringe., es erfüllt alle Anforderungen und hat vor allem eine gute Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Achten Sie beim Kauf von Silikonfett darauf, dass es feuchtigkeits- und hitzebeständig sowie dickflüssig ist. Normalerweise sind diese Parameter auf den Röhren angegeben: feuchtigkeitsbeständig, maximale Betriebstemperaturen.

Ein hervorragender Silikon-Wellendichtring ist LIQUI MOLY „Silicon-Fett“die alle Anforderungen erfüllt. Natürlich ist es auch nicht billig, aber die Qualität ist vom Feinsten. Sie kann den Wellendichtring sicher in der Waschmaschine schmieren. Seine Betriebstemperatur reicht von -40°C bis +200°C.
Silikonfett für Wellendichtringe LIQUI MOLY „Silicon-Fett“

Sie sollten nicht an Schmierung sparen: Sie müssen den Wellendichtring nicht mit Fetten wie Litol, Ciatim, Azmol und anderen schmieren. Bei der Verwendung dieser Schmiermittel ist Ihr Waschmaschine beginnt zu knarren sehr schnell und Sie müssen die Lager erneut wechseln. Glauben Sie mir, es wird viel teurer, die Lager noch einmal zu wechseln, als jetzt Geld für eine gute Schmierung auszugeben.

So schmieren Sie den Wellendichtring einer Waschmaschine

Sie haben die Lager gewechselt und jetzt müssen Sie den Wellendichtring einsetzen, aber vorher muss er geschmiert werden. Nehmen Sie dazu ein Gleitmittel und Tragen Sie es mit einer dünnen Schicht entlang der Außenkontur der Drüse aufgleichmäßig verteilen.
Auftragen von Schmiermittel auf die Stopfbuchse entlang der Innenkontur
Danach setzen wir die Stopfbuchse in eine Nische im Tank ein. Weiter Schmieren Sie die Dichtung entlang der Innenkontur.
Auftragen von Schmiermittel auf die Stopfbuchse entlang der Außenkontur
Alle! Damit ist die Schmierung der Öldichtung abgeschlossen. Jetzt können Sie die Waschmaschine weiter zusammenbauen.

Kommentare

Ich würde gerne wissen, was Little nicht gefallen hat?!?!? Dies ist ein feuchtigkeitsbeständiges Schmiermittel, das bei Temperaturen von -40 bis + 120 Grad Celsius arbeitet.