Eine Waschmaschine ist ein treuer Helfer im Kampf um die Sauberkeit Ihrer Wäsche. Dieser Arbeiter auch braucht regelmäßige Pflege und Reinigung. Es ist viel sinnvoller, eine allgemeine Reinigung und vorbeugende Wartung durchzuführen, als Reparaturen zu rufen oder Schimmel- und Pilzkolonien zu bekämpfen. Wir haben herausgefunden, wie einfach es ist, die Trommel einer Waschmaschine von Schmutz und Schimmel, Innenteile von Kalk und das Gehäuse von Schmutz und Staub zu reinigen.
Reinigung der Außenseite der Waschmaschine
Wenn die normale Nassreinigung mit Abstauben nicht mehr funktioniert, sollten Sie effektivere Optionen in Betracht ziehen. Daher lohnt es sich, die Waschmaschine je nach Maß und Häufigkeit der Nutzung zu reinigen.
Entfernen von Staub an schwer zugänglichen Stellen
Das Hauptproblem bei der Außenreinigung von Waschmaschinen ist die „Staubansammlung“ an den Verbindungsstellen von Teilen, Ecken und anderen kleinen Vertiefungen. Die Reinigung solcher Verunreinigungen ist ganz einfach. Nehmen Sie eine kleine, feinzahnige Bürste zur Hand, um Ecken und Winkel und mehr einfach zu bearbeiten. Verdünnen Sie einen milden Reiniger mit Wasser und reinigen Sie die Oberfläche gründlich. Mit einem sauberen, weichen Tuch trocken wischen.
Wir reinigen den Rost
An den Fugen auf der Geräterückseite oder an Stellen, die Feuchtigkeit ausgesetzt waren, kann Rost auftreten. Besonderer Risikobereich - Badezimmer, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit praktisch die Regel ist. Man sieht rostige Flecken beim Austausch von Teilen oder anderen Arbeiten, wenn man das Gerät stören und bewegen muss. Eine solche Peinlichkeit kommt selten vor, aber sie bringt den Besitzern Ärger. Wenn Sie mit Rost konfrontiert sind, wird Ihnen geholfen:
- Ein spezialisiertes Tool, das in den Wirtschaftsabteilungen verkauft wird. Diese Zusammensetzung wird auf eine rostige Stelle aufgetragen und einige Minuten stehen gelassen. Nach dem Reinigen und Abwischen mit einem feuchten Tuch. Minimaler Zeit- und Arbeitsaufwand.
- Essig und Zitronensaft retten mittlere und kleine Rostflecken. Mischen Sie die Komponenten zu gleichen Anteilen und tragen Sie sie auf die betroffene Stelle auf, lassen Sie sie einige Stunden oder weniger einwirken. Bürsten und spülen. Bei Bedarf wiederholen.
- Backpulver hat eine härtere Wirkung. Soda mit Wasser mischen, bis sich eine Aufschlämmung bildet, auf die betroffene Stelle auftragen, 15 Minuten einwirken lassen. Nehmen Sie einen harten Waschlappen oder Metallschaber und beenden Sie die Arbeit. In schweren Fällen wird der Vorgang mehrmals wiederholt.
- Exoten im Kampf gegen Rost – Coca-Cola, Pepsi, Fanta. Süßes Soda enthält Phosphorsäure, die Rostflecken auflösen kann. Tränken Sie ein Wattestäbchen großzügig in der Flüssigkeit und tragen Sie es 10 Minuten lang auf die Stelle auf, wiederholen Sie den Vorgang. Wenn möglich, tauchen Sie den verrosteten Teil dann vollständig in Soda ein.
Waschmaschinentrommel reinigen
Um die Waschmaschine von Schmutz im Inneren zu befreien, muss man hart arbeiten, denn Die korrosivsten und hartnäckigsten Verunreinigungen sind genau in den Tiefen der Trommel und Dichtung verborgen.
Schauglas
Je nach Verschmutzungsgrad wird das Schauglas wie folgt gereinigt:
- Einweg-Feuchttücher;
- Flüssigkeit für Glas;
- ein Rosenkranz und Spülmittel;
- Sodabrei;
- Grobes Salz;
- harter Schwamm;
- Metallschaber (Vorsicht, da Sorgfalt zu Kratzern führt).
Hartnäckiger Schmutz ist in der Regel Seifenschaum. Essig oder Zitronensäure helfen, solche Ablagerungen aufzulösen.Schwere Artillerie - Chlorverbindungen wie Domestos. Das mit Wasser verdünnte Produkt auf das Glas auftragen und 5 Minuten einwirken lassen, dann gründlich abwischen. Bewaffnen Sie sich in sehr schweren Fällen mit einem Schaber.
Sauberkeit der Gummidichtung!
Die Manschette ist der Aufenthaltsort der schrecklichsten Mikroben, Pilze und anderer Köstlichkeiten. Hier kommt problematische Verschmutzung ins Spiel. Sauberkeit hilft Fleiß, eine Zahnbürste und eines der folgenden Werkzeuge:
- für leichten Schmutz - Seifenwasser;
- für Medium - eine Lösung aus Essig oder Zitronensäure;
- für schwere - bleichen oder blau.
Tragen Sie das Produkt auf die Versiegelung auf und lassen Sie es 15 Minuten oder länger einwirken. Beginnen Sie mit dem Bürsten. Überschuss entfernen und Maschine längere Zeit bei 90 °C laufen lassen. Geben Sie 400-500 ml Essig in die Schale.
Wir reinigen das Tablett
Das größte heimtückische „Übel“ liegt im Fach, da die Verschmutzung in diesem Bereich die Qualität der Wäsche insgesamt beeinträchtigt. Folgende Faktoren tragen zum Auftreten von Schmutz bei:
- häufige Verwendung von flüssigen Pulvern, Weichspülern und Conditionern;
- die Verwendung von Konzentraten (sehr dicke Produkte) ohne Verdünnung mit Wasser;
- eine Fülle von Mitteln, die zu einer schlechten Spülung führt;
- vorzeitige Reinigung.
So können sich Reste von Reinigungsmitteln an den Wänden des Geräts und sogar an Innenteilen absetzen, was sich negativ auf den Zustand der Waschmaschine auswirkt. Anschließend wird das Gerät zum optimalen Lebensraum für Schwarzschimmel, der Kleidung infizieren und Allergien auslösen kann.
Reinigen Sie also schwache Verschmutzungen auf folgende Weise:
- Sie benötigen ein Minimum an Mitteln: ein mildes Reinigungsmittel und eine alte Zahnbürste.
- Entfernen Sie das Fach, indem Sie die Taste drücken - normalerweise als "Push" bezeichnet. Bei Toplader-Maschinen sieht dieses Element aus wie ein Knopf oder ein kleiner Hebel.
- Bereiten Sie warmes Seifenwasser in einem Becken oder einer Wanne vor und stellen Sie das Tablett dort auf.
- Schrubbe Schmutz und Flecken gründlich mit einer Zahnbürste. Spülen Sie den Schmutz regelmäßig aus.
- Weichen Sie den Behälter bei Bedarf 10 Minuten lang ein.
- Natürlich abspülen und trocknen.
Um das Tablett von starkem Schmutz zu befreien, bewaffnen Sie sich mit Bleichmittel oder einer chlorhaltigen Zusammensetzung. Eine Alternative ist Blau und das Allheilmittel Domestos. Verdünnen Sie die ausgewählte Zusammensetzung mit Wasser und tauchen Sie den Behälter einige Stunden hinein. Es ist ratsam, die Frontplatte des Geräts nicht einzutauchen, da der durch Zeit oder Sonnenlicht dunkle Kunststoff leicht seine Farbe ändern kann und sich der Behälter von anderen Teilen unterscheidet. Spülen Sie den Behälter nach dem Eingriff aus und fahren Sie mit der oben beschriebenen Reinigung mit einer Zahnbürste und einem milden Reinigungsmittel fort.
Waschmaschinenfilter reinigen
Kleine Trümmer, Fäden, Knöpfe, Münzen verschwinden nicht spurlos. Alle kleinen Gegenstände wandern in den Abflussfilter und werden mit Schleim, Bakterien und Schmutz überwuchert und bilden unangenehme „Klumpen“. Daher empfehlen die Hersteller Reinigen Sie den Filter alle 30 Wäschen.
Sie können selbst zum Filter gelangen. Die Bodenplatte bietet eine Stange oder eine rechteckige Tür, durch Drücken oder Herausziehen gelangen Sie zum geschätzten Mechanismus.Drehen Sie die Kappe gegen den Uhrzeigersinn. Wenn eine Befestigungsschraube installiert ist, schrauben Sie diese heraus.
Beginnen Sie mit dem Zähneputzen mit einer Zahnbürste und Seifenlauge. Wenn die Verschmutzung erheblich ist, fügen Sie dem Wasser Alkohol oder eine chlorhaltige Verbindung hinzu. Entfernen Sie vorsichtig die Verstopfung und reinigen Sie den Filter mit einer Reinigungsmischung, spülen Sie ihn aus. Installieren Sie das Teil an Ort und Stelle, ziehen Sie es fest an. Führen Sie eine Testwäsche durch, um sicherzustellen, dass der Filter nicht undicht ist.
So entkalken Sie eine Waschmaschine
Kalkablagerungen verstecken sich auf Innenteilen und oft ist sich der Benutzer ihrer Existenz bis zu einer Panne nicht bewusst. Tabletten und Pulver zur Vorbeugung haben oft eine geringe Wirksamkeit. Befolgen Sie die folgenden Empfehlungen, um die Kosten für Haushaltschemikalien zu senken und die Waschmaschine zu sichern:
- Sie benötigen 100-300 Gramm Zitronensäure. Die Menge hängt von der maximalen Belastung der Maschine ab. Gießen Sie das Mittel in die Pulverschale („B“ oder „II“), stellen Sie die hohe Temperatur für eine lange Zeit ein.
- Anstelle von Zitronensäure kannst du weißen Essig verwenden. Gießen Sie 0,5 Liter Essig in das Pulverfach. Aktivieren Sie den Modus ohne Vorwäsche und mit einer Temperatur von 90 °C. 15 Minuten nach dem Start Pause drücken. Beginnen Sie nach einer Stunde. Säure löst Ablagerungen an allen schwer zugänglichen Stellen. Starten Sie nach Programmende den Schnellmodus, um sicherzustellen, dass alle Rückstände weggespült werden.
Suchen Sie in ernsten Situationen Hilfe von spezialisierten Mitteln, um Schuppen zu bekämpfen (nicht zu verhindern). Dazu gehören Antinakipin und dergleichen. Kaufort - Wirtschaftsabteilung.
Prävention</h2

Die Pflege einer Waschmaschine ist viel einfacher und günstiger als Reparaturarbeiten.Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Waschanlage sauber zu halten und für einen guten Zustand zu sorgen.
Desinfektion
Um Bakterien, Pilze und andere ungebetene Gäste loszuwerden, Es ist notwendig, ein explosives Gemisch herzustellen. Sie benötigen Chlorbleiche und Aktivwaschmittel. Das Verhältnis ist 1 zu 2. Schicken Sie die Mischung in den Spenderbehälter und dann in die Trommel. Lassen Sie die Maschine bei ca. 60 °C trocken laufen. Dieses Verfahren kann unangenehme Gerüche, Lichtverschmutzung und Mikrobenkolonien beseitigen.
So verhindern Sie das Auftreten von "Problemen"
Damit lästiger Schwarzschimmel, allgegenwärtige Kalkablagerungen oder ein unangenehmer Geruch Sie nicht stören, genügt es, regelmäßig eine Reihe von vorbeugenden Maßnahmen durchzuführen und die Pflegeregeln zu beachten:
- Organisieren Sie mindestens alle sechs Monate eine Zitronen- oder Essigprügelung.
- Verwenden Sie nicht nur flüssige Pulver, wechseln Sie mit körnigen Produkten oder Tabletten ab, verdünnen Sie Konzentrate mit Wasser.
- Wischen Sie die Gummidichtung und das Schauglas gründlich ab, spülen und trocknen Sie die Wanne.
- Lüften Sie die Maschine nach jedem Waschen. Wenn möglich, lassen Sie die Tür immer offen.
- Beim geringsten Anzeichen von Schimmel oder einem unangenehmen Geruch fahren Sie sofort fort, den Feind zu vernichten.
Nur 5 einfache Regeln und Ihre Maschine ist immer „on the go“.