Fast jede Familie hat eine Waschmaschine, was das Leben der Frauen erheblich erleichtert. Doch damit dieses Haushaltsgerät lange und ohne Beanstandungen seinen Dienst verrichtet, bedarf es einer besonderen Pflege. Es ist kein Geheimnis, dass sich beim Erhitzen von Wasser viel Kalk bildet, der sich nach und nach auf den Arbeitsteilen der Maschine absetzt und schließlich zu ernsthaften Schäden führt. Um die Waschmaschine zu reinigen, können Sie spezielle Entkalkungspulver und -flüssigkeiten verwenden oder auf eine kostengünstige, aber effektive Methode zurückgreifen. Nicht alle Hostessen wissen, wie man eine Waschmaschine mit Essig reinigt, aber das sind ziemlich wertvolle Informationen.
Ursachen einer Verschmutzung der Waschmaschine und mögliche Folgen
Bevor Sie die Waschmaschine mit Essig von Kalk reinigen, müssen Sie sicherstellen, dass eine Reinigung in diesem Fall wirklich erforderlich ist. Außerdem schadet es für die allgemeine Entwicklung nicht zu wissen, wo sich der meiste Kalk bildet. Wenn Sie in die Mitte einer Waschmaschine schauen, die länger als ein Jahr in Betrieb ist, sehen Sie, dass ihre Kunststoff- und Metallteile mit einer schmutzigen Beschichtung bedeckt sind, die sich nur schwer mit einem Lappen entfernen lässt. Für solche Ablagerungen kann es mehrere Gründe geben, aber meistens führen sie zusammen zur Bildung von Ablagerungen.
- Das Wasser, das in die Maschine eintritt, ist zu hart oder nicht ausreichend gereinigt.
- Das zum Waschen verwendete Pulver enthält viele Chemikalien.
- Die Waschmaschine wird ständig im Intensivwaschmodus betrieben.
Es ist zu bedenken, dass viele Ecken, in denen sich Schmutz angesammelt hat, für die Reinigung völlig unzugänglich sind.Die Hände kriechen nicht an schwer zugängliche Stellen, und die Verwendung von scharfen und dünnen Gegenständen ist gefährlich, da dies die Ausrüstung beschädigen kann. Daher sammelt sich mit der Zeit immer mehr Schmutz an und in der Folge geht die Maschine einfach kaputt. Waschmaschinen-Reparaturen sind in der Regel teuer. Um nicht ins Extreme zu gehen, müssen Sie sich im Voraus um die Waschmaschine kümmern. Das Reinigen der Waschmaschine mit Essig erfordert nicht viel Zeit und Mühe, aber das Ergebnis ist offensichtlich, alle Arbeitsteile des Geräts werden effektiv von Kalk gewaschen.
Mechanismus der Schuppenbildung
Leitungswasser ist hart, wenn es viele Calcium- und Magnesiumsalze enthält. Wenn Wasser erhitzt wird, gehen sie eine chemische Reaktion ein, bei der Kohlendioxid und ein fester Niederschlag entstehen. Dieses feste Sediment setzt sich zusammen mit Schmutzpartikeln auf dem Heizelement und anderen Teilen der Maschine ab. Ein mit einer Kalkschicht bedecktes Heizelement leitet die Wärme nicht gut, wodurch sich das Wasser länger erwärmt und mehr Strom verbraucht wird. Und der im Wasser befindliche Schmutz verstopft nach und nach das Auslassventil und verringert dessen Lebensdauer.
Sehen Sie, ob sich Kalk auf dem Heizelement befindet, kann jede Gastgeberin. In der Regel befindet sich das Heizelement der Maschine direkt unter der Trommel oder ist leicht zur Seite versetzt. Es ist notwendig, eine Taschenlampe zu nehmen und sie in die Löcher der Trommel zu leuchten, um das Heizelement zu sehen, um das Bild zu vervollständigen, die Trommel kann ein wenig geschüttelt werden, um das gewünschte Detail vollständig zu sehen.
Bei Maschinen, die länger als ein Jahr in Betrieb sind, sammeln sich Kalkablagerungen in großen Mengen an, sodass solche Geräte einfach entkalkt werden müssen.

Wichtig zu wissen ist, dass der meiste Schmutz nach dem Abstellen des Wassers oder nach Reparaturen in die Maschine gelangt!
So reinigen Sie Ihre Maschine mit Essig
Viele Hausfrauen fragen sich, ob es möglich ist, die Waschmaschine mit Essig zu reinigen? Das ist nicht nur möglich, sondern notwendig. Indem Sie die Waschmaschine mit Essig reinigen, werden Sie nicht nur Kalkablagerungen, sondern auch den unangenehmen Geruch los. Laut den Bewertungen erfahrener Hausfrauen erwärmt die Waschmaschine nach einem solchen Vorgang das Wasser schneller und macht beim Erhitzen weniger Geräusche. Allerdings weiß nicht jeder, wie viel Essig hinzugefügt werden muss, also gießen sie ihn oft nur nach Augenmaß ein.
Um die Waschmaschine unter normalen Wohnbedingungen qualitativ mit Essig zu reinigen, sollten Sie den folgenden Algorithmus einhalten:
- Bevor Essig in die Maschine gegossen wird, werden alle Dinge aus der Trommel entfernt, da sie bei der Reinigung beschädigt werden können.
- Um das Heizelement und andere Arbeitsteile zu waschen, muss 9% Essigsäure verwendet werden. Zwei Gläser Essig werden direkt in die Trommel der Waschmaschine gegossen.
- Auf der Schreibmaschine wählt die Maschine den längsten Modus mit hoher Temperatur und startet ihn.
- Wenn sich das Wasser in der Maschine gut erwärmt, pausieren Sie etwa eine Stunde lang. Dies ist notwendig, damit der Essig in alle Ecken und Winkel eindringt und die Kalkschicht auflöst.
- Nach einer Stunde wird das Waschen mit Essig in der Waschmaschine bis zum Ende des Zyklus fortgesetzt.
- Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, den Ablauffilter von Kalk zu reinigen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn das Wasser vollständig abgelassen und die Maschine ausgeschaltet ist. Andernfalls fließt das gesamte Wasser, das sich in der Trommel befindet, auf den Boden, wenn Sie den Filter herausziehen.
- 50 ml Essig in einem Liter Wasser verdünnen. Die resultierende Lösung wäscht die Gummimanschette der Waschmaschine sowie Kunststoffteile gut.
- Um den beim Waschen verwendeten Essig abzuwaschen, wird die Maschine für einen schnellen Waschgang eingeschaltet. Während dieser Zeit haben die Reste von Essigsäure und Kesselstein Zeit, sich vollständig abzuwaschen.
Einige Hausfrauen entkalken die Waschmaschine zwecks größerer Wirkung gleichzeitig mit Zitronensäurepulver und Essig. Gießen Sie dazu ein Glas 9% Essig und einen Esslöffel mit einem Glas Zitronensäure. Schalten Sie auf die gleiche Weise für den längsten Modus und die hohe Temperatur ein.
Reinigung der Pulverschublade
Der Pudersammler verschmutzt sehr oft, neben Puderrückständen bildet sich auch Kalk darauf. Um dieses wichtige Detail zu waschen, müssen Sie ein großes Becken oder einen großen Eimer nehmen, 5 Liter Wasser hineingießen und anderthalb Gläser Essig hinzufügen. Das Pulverfach wird vorsichtig aus der Waschmaschine genommen und in die entstandene Essigsäurelösung gestellt, wo es etwa einen Tag aufbewahrt werden muss. Nehmen Sie nach Ablauf der vorgegebenen Zeit einen weichen Schwamm und waschen Sie den restlichen Schmutz vorsichtig aus dem Behälter.
Sie können Ihre Waschmaschine mit Essig und Natron reinigen. Nehmen Sie dazu zwei Esslöffel Backpulver und einen Löffel Essig und mischen Sie es zu Brei. Die resultierende Zusammensetzung wird auf die kontaminierten Teile der Waschmaschine aufgetragen und etwa 2 Stunden aufbewahrt, wonach sie mit einer alten Zahnbürste gereinigt und gewaschen werden. Ein solches Werkzeug wird auch an dem Fach angebracht, wo die Pulveraufnahme eingesetzt wird.

Nach der Reinigung mit Essig muss das Pulverfach gut mit fließendem Wasser ausgespült werden. Die Gummischläuche, durch die Wasser in die Trommel gelangt, brechen bei Kontakt mit Essig sehr schnell.
Vor- und Nachteile der Methode
Die Reinigung der Waschmaschine mit gewöhnlichem Haushaltsessig hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den Vorteilen dieser Methode gehören:
- Der Preis für Essig ist niedrig, daher steht diese Methode zur Kalkentfernung allen Bevölkerungsschichten zur Verfügung.
- Essigsäure beseitigt effektiv unangenehme Gerüche.
- Dank Essig werden die Teile der Maschine von Schimmel gereinigt und die Wäsche riecht nicht mehr nach Charme.
Auch diese Methode der Waschmaschinenreinigung hat viele Nachteile, aber wenn alles klug gemacht wird, dann werden sie fast unsichtbar. Nach der Verwendung von Essigsäure als Waschmittel in dem Raum, in dem die Waschmaschine aufgestellt ist, ist der Essiggeruch sehr wahrnehmbar. Um es loszuwerden, reicht es aus, eine zusätzliche Spülung vorzunehmen und die Fenster in der Wohnung zum Lüften zu öffnen.
Wenn Sie Essig nicht richtig dosieren oder wenn dieser Stoff hochkonzentriert ist, kann es zu unangenehmen Folgen kommen, wie z. B. einem Versagen der Gummimanschette.
Ist es möglich, Kleidung mit Essig zu waschen?
Einige Hostessen fügen der Waschmaschine während des Waschens 9% Essig hinzu, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Diese Methode ist auch sehr rationell und ermöglicht es nicht nur, Kalkablagerungen zu vermeiden, sondern auch Kleidung gut zu waschen. Es ist besonders gut, Essig beim Waschen von Baumwollwäsche oder Handtüchern zu gießen. Diese Substanz entfernt Schmutz gut, entfernt hartnäckige Flecken, frischt Farben auf farbigem Leinen auf und gibt weißen Dingen das ursprüngliche Weiß zurück.
Um Kleidung mit Essigzusatz zu waschen, müssen 50 ml einer 9% igen Essigsäurelösung in das Pulverfach gegeben werden, während das Waschmittel ein beliebiges Pulver oder Gel sein kann. Die Dinge werden mindestens eine Stunde lang bei hoher Temperatur gewaschen.
Zum Spülen der Wäsche wird zusätzlich eine kleine Menge Essig hinzugegeben, es genügen bereits 2-3 Esslöffel, die beim letzten Spülgang in das Pulverfach geschüttet werden. Auf diese Weise können Sie die Farben auf dem Stoff auffrischen und das anschließende Bügeln erheblich erleichtern.
Herkömmlicher Speiseessig ist in der Lage, Kalk vom Heizelement und anderen Teilen der Waschmaschine schnell zu entfernen. Durch regelmäßiges Waschen mit dieser Substanz beginnt die Maschine besser zu arbeiten und ihre Lebensdauer wird erheblich verlängert.