Wann muss die Pumpe in der Waschmaschine ausgetauscht werden? Meistens fällt die Ablaufpumpe nach längerer Betriebszeit des Geräts aus. In diesem Fall geben alle modernen Maschinen einen Fehlercode aus, anhand dessen Sie feststellen können, dass es an der Zeit ist, die Pumpe zu wechseln. Wenn die Ablaufpumpe während des Waschens ausfällt, wird das Wasser nicht aus dem Tank abgelassen.
Wenn Sie eine solche Panne haben, erfahren Sie hier, wie Sie die Pumpe der Waschmaschine gegen eine neue austauschen. Sie können eine Laugenpumpe für Ihre Waschmaschine online kaufen. Suchen Sie dazu einen Verkäufer von Ersatzteilen für Waschmaschinen und hinterlassen Sie eine Anfrage mit Angabe der Marke Ihrer Maschine. Wir gehen davon aus, dass Sie die Ablaufpumpe bereits gekauft haben und jetzt noch wechseln müssen.
Je nach Modell der Waschmaschine kann die Laugenpumpe sowohl ohne Entfernung der Wände als auch mit Entfernung der Rück- oder Vorderwand ausgetauscht werden. Wir werden alle Optionen prüfen. Auch wenn Sie möchten den Ablaufschlauch verlängern, dann hilft Ihnen diese Anleitung zu verstehen, wie es an der Pumpe befestigt ist.
So wechseln Sie die Ablaufpumpe bei Samsung-, Indesit-, Beko-, Ardo-, Whirpool-, Candy-, LG- und Ariston-Waschmaschinen
Bei diesen Waschmaschinenmodellen ist die Pumpe sehr einfach zu wechseln; Um es auszutauschen, müssen Sie die Maschine nicht zerlegen oder ihre Wände entfernen, da die gesamte Arbeit durch den Boden erfolgt.
- Das erste, was zu tun ist Waschmaschine ausstecken und die Wasserzufuhr abstellen.
- Legen Sie die Waschmaschine zunächst auf die Seite. Die Abflusspumpe sollte oben bei Ihnen sein. Wir empfehlen, eine Art Stoff unter die Waschmaschine zu legen, um die Beschichtungen nicht zu beschädigen.
- Entfernen Sie danach die untere Kunststoffabdeckung, indem Sie sie abbrechen. Wenn sich auf der Unterseite der Waschmaschine eine Kunststoffplatte befindet, die sie abdeckt, schrauben Sie sie ab und legen Sie sie beiseite.
- Schrauben Sie nun die Pumpe vom Gehäuse ab. Die Schrauben, die es halten, befinden sich außen, Sie können sie neben dem Ablassventil sehen.
- Drücken Sie von außen auf die Laugenpumpe (von der Seite des Ablassventils) und ziehen Sie es heraus.
- Trennen Sie die Drähtezur Pumpe gehen, dazu einfach den Chip von der Pumpe abziehen.
- Jetzt müssen Sie eine Art Behälter vorbereiten, um das restliche Wasser abzulassen. Wenn sie dann bereit ist die Schellen lösendie das vom Tank kommende Ablaufrohr und den Ablaufschlauch halten. Normalerweise lassen sich die Klemmen leicht mit einer Zange lösen oder mit einem Schraubendreher abschrauben.
- Jetzt entfernen Sie das Rohr und den Ablaufschlauch über den vorbereiteten Behälter, da das restliche Wasser auslaufen kann.
Wenn Sie die Pumpe zusammen mit der Schnecke wechseln, müssen Sie sie nur in der gleichen Reihenfolge einsetzen. Wenn deine Schnecke in gutem Zustand ist, dann lass sie. Schrauben Sie dazu die Pumpe selbst ab. Normalerweise wird es auf drei Bolzen montiert, es gibt auch Schnapphalterungen. So oder so, Sie werden nicht verwirrt sein. Lösen Sie einfach die Schrauben, die das Spiralgehäuse mit der Pumpe verbinden, und trennen Sie sie.
Bevor Sie eine neue Pumpe anschrauben, reinigen Sie die Schnecke gut von Schmutz.Achten Sie besonders auf den Sitz, auf dem die Pumpe sitzt, sie sollte nicht im Dreck liegen.
Sammeln Sie dann alles in umgekehrter Reihenfolge ein. Schrauben Sie zuerst die Pumpe an die Schnecke und schließen Sie sie dann an die Düsen an. Vergessen Sie nicht, den Draht wieder anzubringen.
Im Video unten sehen Sie den detaillierten Ablauf des Pumpenaustauschs:
Austausch der Pumpe bei Waschmaschinen Bosch, Siemens, AEG
BEI Deutsche Waschmaschinen, leider ist es schwieriger, die Ablaufpumpe zu wechseln, da ihr Boden geschlossen ist und wir von unten nicht an die Pumpe gelangen können. Die beste Option ist, die Vorderwand zu entfernen.
Die Vorderwand wird ganz standardmäßig entfernt, und wir haben auf unserer Website mehr als einmal darüber geschrieben:
- Entfernen Sie die obere Abdeckung der Waschmaschine, lösen Sie dazu die beiden Schrauben, die sich auf der Rückseite der Waschmaschine befinden. Schieben Sie dann die Abdeckung zurück und entfernen Sie sie.
- Entfernen Sie danach die untere Kunststoffplatte, hinter der sich das Ablassventil befindet. Es kann abgeschraubt und das Restwasser abgelassen werden, so dass anschließend alle Arbeiten in trockener Umgebung stattfinden.
- Jetzt müssen wir die obere Platte mit den Steuertasten entfernen. Ziehen Sie dazu den Behälter heraus (wo man das pulver in die waschmaschine gibt) und lösen Sie die Schrauben, mit denen die Blende befestigt ist. Die Blende ist mit dem Rest der Waschmaschine verdrahtet. Sie müssen es nur vorsichtig darauf legen, damit es nicht stört.
- Als nächstes müssen wir die Manschette von der Vorderwand entfernen. Suchen Sie dazu die Verbindungsstelle der Manschettenklemme und entfernen Sie die Klemme mit einem Schraubendreher. Die Manschette muss von der Wand entfernt und in die Trommel gefüllt werden.
- Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Ablaufpumpe befestigt ist. Sie finden sie neben dem Ablassventil.
- Jetzt müssen die Schrauben gelöst werden, mit denen die Vorderwand befestigt ist. Sie befinden sich auf der Ober- und Unterseite der Waschmaschine. Schrauben Sie sie ab.
- Die Vorderwand kann entfernt werden, aber vorsichtig, weil das Lukenschließschloss mit Drähten verbunden ist.Sie können es auch abschrauben oder Ihre Hand unter die Verkleidung legen und die Drähte herausziehen.
Wenn Sie die Vorderwand der Waschmaschine entfernt haben, dann Jetzt können Sie mit dem Austausch der Pumpe fortfahren. Alles erfolgt analog zu anderen Waschmaschinenmodellen.
- Trennen Sie die Kabel, die mit der Pumpe verbunden sind
- Als nächstes lösen Sie die Schellen, die das Wasserversorgungsrohr und den Ablaufschlauch halten. Entfernen Sie beide Schläuche von der Pumpe.
- Nehmen Sie nun die Pumpe heraus und schrauben Sie die Schnecke ab. Es wird mit Bolzen oder Riegeln befestigt (je nach Modell der Unterlegscheibe).
Jetzt müssen Sie die Schnecke gut reinigen und erst danach eine neue Pumpe daran befestigen. Zusammengebaut wird alles in umgekehrter Reihenfolge. Nachdem alles zusammengebaut ist, können Sie eine Testwäsche starten.
Um Ihnen alles klar zu machen, sehen Sie sich das Video zum Austausch der Ablaufpumpe an der Bosch-Waschmaschine durch die Vorderwand an:
Wir wechseln die Pumpe an Electrolux-, Zanussi-Waschmaschinen und Toplader-Waschmaschinen
In diesen Waschmaschinenmodellen Durch die Rückwand kommt man an die Pumpe. Und das ist nicht nur eine Wand, sondern die hintere Hälfte des gesamten Maschinenkörpers. Um an die Pumpe zu gelangen, müssen wir sie entfernen.
- Der erste Schritt besteht darin, das restliche Wasser aus der Waschmaschine durch das Ablassventil oder den Schlauch abzulassen.
- Schrauben Sie dann die obere Abdeckung, die auf zwei Schrauben befestigt ist, ab und entfernen Sie sie.
- Jetzt müssen wir alle Schrauben lösen, mit denen die hintere Hälfte der Maschine befestigt ist. Die Bolzen befinden sich oben an der Maschine, an den Seiten und auf der Rückseite.
- Nachdem Sie sie abgeschraubt haben, müssen Sie das Einlassventil trennen, das an der Wand befestigt ist
- Nun kann die Wand vorsichtig entfernt werden.
Laugenpumpe wechseln:
- Die Ablaufpumpe ist sehr einfach zu wechseln, trennen Sie zuerst die Kabel davon.
- Danach müssen Sie die Schnecke vom Körper trennen und mit Riegeln oder Schrauben befestigen.
- Es ist nicht erforderlich, den Ablaufschlauch und das Rohr zu trennen. Schrauben Sie dann einfach die Pumpe selbst von der Schnecke ab und entfernen Sie sie.
- Wir reinigen die Schnecke selbst gut von Schmutz und setzen eine neue Pumpe ein, schließen die Drähte daran an.
- Die Unterlegscheibe wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
Austausch der Pumpe bei Hansa-Maschinen
Mit Hans Waschmaschinen ist vieles einfacher. Um die Pumpe abzuschrauben, müssen Sie nicht die gesamte Frontplatte entfernen. Schrauben Sie nur den unteren Metallsockel ab, auf dem die Ablaufpumpe montiert ist. Dann schrauben wir die Pumpe selbst ab und machen alles ähnlich wie bei anderen Modellen.