Den Anschluss eines Waschautomaten können Sie einem Fachmann anvertrauen oder selbst vornehmen. Wenn wir uns für die letztere Option entscheiden, sparen wir Geld und erhalten die Möglichkeit, es für etwas anderes, Nützlicheres auszugeben. Früher haben wir überlegt Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung. Schauen wir uns nun an, wie Sie die Waschmaschine an die Kanalisation anschließen und dafür sorgen, dass das Schmutzwasser zuverlässig und sicher abfließt.
Viele Benutzer finden, dass dies nicht schwierig ist - werfen Sie einfach den Ablaufschlauch über den Rand der Wanne oder des Waschbeckens. Dieser Ansatz kann jedoch nicht als optimal bezeichnet werden, da er unsicher ist. Deshalb Schließen Sie die Waschmaschine am besten direkt an den Abwasserkanal an und verwenden Sie dafür spezielle Geräte. Darüber werden wir in diesem Test sprechen.
Vergessen Sie beim Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation nicht, auf die Position des Ablaufschlauchs zu achten. Es muss so verlegt werden, dass es nicht versehentlich verdreht wird. Sie müssen auch die Position des Ablaufschlauchs überwachen - nichts sollte ihn zusammendrücken und den normalen Wasserdurchgang beeinträchtigen.
Die Hauptmerkmale des Anschlusses der Maschine an den Abwasserkanal
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Waschmaschine an einen Abwasserkanal anzuschließen:
- Durch einen speziellen Siphon;
- Direkt durch Sichern des Ablaufschlauchs mit einem Kunststoffhaken.
Ablassen in Badewanne und Waschbecken - Nachteile
Letztere Methode wird oft praktiziert, da Kunststoffhaken immer mit einer Waschmaschine geliefert werden. Wir werfen einen Haken mit einem Schlauch über den Rand der Badewanne oder des Waschbeckens und sorgen so für den ungehinderten Abfluss von Schmutzwasser in die Kanalisation.In diesem Fall müssen wir keine Siphons installieren, mit Rohren und Anschlüssen herumspielen. Aber nicht alles ist hier so einfach, wie wir es gerne hätten.
Der springende Punkt ist das Die direkte Einleitung von Schmutzwasser in die Kanalisation verunreinigt Badewannen und Waschbecken. Nachdem wir unsere Badewanne auf Hochglanz geputzt haben, gießen wir sofort schmutziges Wasser mit Waschpulver und Schadstoffresten hinein. Und gut, wenn dieses Schmutzwasser gleich in den Abfluss gelangt – in vielen Fällen reicht der Ablaufschlauch nur bis zum anderen Ende der Wanne. Daher fließt schmutziges Wasser sanft am Boden entlang und verschmutzt die schneeweiße Emaille oder das Acryl (je nach Art des Bades).
Ein weiterer Nachteil
Betrachten Sie den zweiten Nachteil einer solchen Verbindung: Der Ablaufschlauch wird leicht von den Rändern von Badewannen und Waschbecken abgeschlagen. Daher wird die Bedrohung durch Überschwemmungen ständig über unseren Nachbarn schweben. Ihre Böden werden auch leiden, wenn die Maschine zu diesem Zeitpunkt beginnt, Schmutzwasser abzulassen. Die Schläuche fliegen nicht nur durch die Unachtsamkeit der Benutzer ab, sondern auch von selbst, beispielsweise beim Schleudern - Vibrationen wirken sich aus. Nicht selten kommt es auch vor, dass Schläuche beim Einschalten der Laugenpumpe herunterfallen – Wasser, das unter hohem Druck durch einen Rippenschlauch läuft, lässt ihn zucken.
Wenn das Wasser in die Badewanne abgelassen wird, ist dies nicht so schlimm. Und wenn es in der Spüle ist, ist es ein echter Albtraum - schließlich ist es üblich, sich über der Spüle zu waschen. Die Ströme von schmutzigem Wasser zu sehen, manchmal mit einem starken Schmutzgeruch, ist nicht so angenehm. Daher ist es am besten, den Abfluss der Waschmaschine über einen Siphon mit dem Abwasserkanal zu verbinden.
Der Anschluss über einen Siphon ist frei von den oben genannten Nachteilen - Die Verbindung ist dicht, es gibt keine unangenehmen Gerüche, die Wahrscheinlichkeit eines Wasseraustritts ist äußerst gering. Eine andere Sache ist, dass Sie bei einer solchen Verbindung ein wenig basteln müssen. Sehen wir uns beide Verbindungsmethoden genauer an.
Anschließen der Waschmaschine an den Abwasserkanal durch den Siphon
Um den Abfluss der Waschmaschine an den Abwasserkanal anzuschließen, benötigen wir einen speziellen Siphon, der in jedem Sanitärgeschäft erhältlich ist. Der Siphon wird so hoch wie möglich unter der Spüle installiert, um das Zurückfließen von Wasser zu verhindern. Während des Anschlussvorgangs stellen wir möglicherweise fest, dass die Länge des Ablaufschlauchs zu kurz ist. Daher muss sie in vielen Fällen verlängert werden. Die maximale Schlauchlänge können Sie in der Anleitung der gewählten Waschmaschine angeben.
Kunststoffsiphons für Waschmaschinen sind mit Rohren ausgestattet, an die die Ablaufschläuche selbst angeschlossen sind. Wir befestigen die Verbindung des Abzweigrohrs und des Schlauchs mit einer speziellen Kupplung. Dies hilft, die Verbindung abzudichten und verhindert, dass unangenehme Gerüche in den Abwasserkanal gelangen.
Vorteile der Verbindungsmethode
Ein solches Verbindungsschema ist weit verbreitet, da es eine hervorragende Verbindung zwischen dem Ablaufschlauch und dem Abwasserkanal bietet. In diesem Fall können wir keine Lecks befürchten - der Siphon ist mit einer Gummimanschette ausgestattet, die die Verbindung luftdichter macht. Schmutziges Wasser kann frei in den Abwasserkanal fließen.
Dieses Schema ist auch gut, weil wir das Waschbecken oder das Badezimmer sicher benutzen können. Stimmen Sie zu, wenn die Maschine wäscht, nehmen Sie kein Bad - sie wird mit schmutzigem Wasser überschwemmt. Es ist auch unangenehm, sich zu waschen und vor sich brodelnde Schaumströme und dasselbe schmutzige Wasser mit einem unangenehmen Geruch zu sehen. Das Maximum, das uns in Gegenwart eines Siphons stören kann, ist ein leises Gurgeln aus dem Waschbeckenhals.
Siphon-Installation
Der Siphon für die Waschmaschine wird immer in vertikaler Position installiert, jedoch nicht in horizontaler Position - ein solches Schema ist fehlerhaft, da Undichtigkeiten möglich sind. Denken Sie auch an die richtige Position des Ablaufschlauchs. Es muss zuerst auf eine Höhe von mindestens 60 cm ansteigen und dann zum Abfluss hinabsteigen. Üblicherweise wird er am Oberkörper eingehakt, wo entsprechende Befestigungsmittel vorgesehen sind.
Um die Waschmaschine an den Siphon unter der Spüle anzuschließen, muss der alte Siphon entfernt und an seiner Stelle ein neuer Siphon mit einem Rohr zum Anschluss des Ablaufschlauchs installiert werden. Alle Verbindungen werden sorgfältig angezogen, um eine ordnungsgemäße Abflussdichtheit zu gewährleisten.. Öffnen Sie danach den Wasserhahn mit Wasser und überprüfen Sie unsere Montage.
Der nächste Schritt besteht darin, den Ablaufschlauch anzuschließen. Wenn es eine spezielle Manschette gibt, dann ist es gut. Wenn es nicht da ist, verwenden wir einen speziellen Adapter, um den Schlauch anzuschließen, und ziehen ihn mit einer Metallklemme fest, um die Dichtheit zu gewährleisten.
Von großem Interesse sind spezielle Siphons für den versteckten Einbau in die Wand.Auf der einen Seite sind sie mit den Abwasserrohren verbunden und die andere Seite schaut heraus - hier schließen wir die Ablaufschläuche an und ziehen die Verbindung mit einer Schelle fest. In der Regel ist ein Kaltwasseranschluss in der Nähe installiert, sodass der Anschluss der Waschmaschine bequem und schnell geht – selbst wenn Sie eine neue Maschine kaufen, dauert die Installation 5-10 Minuten.
Wir schließen die Maschine ohne Siphon an den Abwasserkanal an
Sie können die Waschmaschine ohne Siphon an den Abwasserkanal anschließen. In diesem Fall wird der Ablaufschlauch direkt an das Abwasserrohr angeschlossen. Dazu wird ein T-Stück hineingelegt, mit dem der Schlauch selbst verbunden wird. In einigen Fällen wird ein separates Kunststoffrohr zur Maschine verlegt, das an den Abwasserkanal angeschlossen ist.
Verbinden
Der Vorgang einer solchen Verbindung ist recht einfach - senken Sie einfach den Ablaufschlauch in das Abwasserrohr, befestigen Sie ihn und versiegeln Sie die Verbindungsstelle. Wenn Sie nicht versiegeln, müssen Sie alle Gerüche genießen, die aus der Kanalisation eindringen. Übrigens müssen Sie während des Anschlussvorgangs eine S-förmige Biegung im Ablaufschlauch organisieren - dadurch trennen wir die Maschine in den Momenten, in denen die Ablaufpumpe ausgeschaltet ist, vom Abwassersystem.
Übrigens, wenn der Ablaufschlauch gerade und ohne Steigungen gemacht wird, kann der gesamte Abwassergestank in den Tank gelangen, in dem sich die sauberen und gewaschenen Kleidungsstücke befinden. Daher muss der Biegung des Schlauches besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Und es ist am besten, zu versuchen, einen Siphon zu installieren, der alle unangenehmen Gerüche abschneidet. Um zu verhindern, dass beim Waschen Abwasser durch den Ablaufschlauch zurück in die Trommel gelangt, wird ein Antisiphon verwendet - Rückschlagventil für Waschmaschine.
Waschbecken und Wanne entleeren
Eine andere Möglichkeit, schmutziges Wasser abzulassen, besteht darin, einen Ablaufschlauch am Rand einer Badewanne, Toilette oder eines Waschbeckens anzubringen. Aber in diesem Fall besteht die Gefahr, dass wir unser eigenes Badezimmer überfluten. Um Ihr Badezimmer vor Überschwemmungen zu schützen, müssen Sie den Ablaufschlauch gut so befestigen, dass er nicht versehentlich herunterfallen kann.
Legen Sie den Ablaufschlauch nicht auf instabile Oberflächen, da er versehentlich herunterfallen könnte. Es wird auch nicht empfohlen, es fest zu befestigen - dann wird es durch Vibrationen herunterfallen. Denken Sie daran, wenn es nicht möglich ist, den Ablaufschlauch in einer freien und sicheren Position zu befestigen, schließen Sie die Waschmaschine am besten über einen Siphon an den Abwasserkanal an - dies ist nicht sehr teuer, schützt das Badezimmer jedoch vor Unfällen Überschwemmung.
Außerdem ist ein Siphon mit Rohr ein zuverlässiger Schutz vor unangenehmen Gerüchen. Wenn Sie sich dennoch für einen direkten Anschluss an die Kanalisation entscheiden, vergessen Sie nicht, dem Ablaufschlauch eine S-Form zu geben, um die Waschmaschine von Kanalgerüchen zu isolieren.
Fazit
Zusammenfassend können wir feststellen, dass der sicherste Weg, eine Waschmaschine an einen Abwasserkanal anzuschließen, der Anschluss über einen Siphon ist.