Das T-Stück kommt dort zur Hilfe, wo es nicht möglich ist, eine separate Wasserleitung für die Waschmaschine zu ziehen. Einfache Installation und ein Minimum an notwendigen Werkzeugen sind die Hauptvorteile. Ein begehbarer Wasserhahn ist also eine praktische Lösung, wenn Sie in eine neue Wohnung umziehen oder wenn kein zusätzliches Geld für Klempnerarbeiten und Materialien für eine separate Leitung vorhanden ist.
Arten von T-Hähnen
Es gibt nur zwei Arten solcher Geräte:
- T-Stücke - dienen zum "Einbinden" in die Rohrleitung.
- Laufkräne, die helfen Ihnen, die Waschmaschine an jede Sanitärarmatur anzuschließen.
Wir installieren ein T-Stück in der Wasserversorgung
Solche Geräte sind bequem zu verwenden, wenn Sie zu Hause Kunststoffrohre haben. Bei Metallrohren ist die Installation eines Wasserhahns ohne Spezialwerkzeug viel schwieriger.
Für gewöhnliche T-Stücke werden keine Sanitärarmaturen benötigt, sondern nur eine Wasserleitung. Im Gegensatz zu geraden Ventilen benötigen sie jedoch einen größeren Werkzeugsatz.
Werkzeuge und Ersatzteile
Um ein T-Stück zu installieren, benötigen Sie:
- verstellbarer Schraubenschlüssel - nirgendwo ohne müssen Sie die Muttern mit etwas festziehen;
- ein doppelter Schlauch wird nur benötigt, wenn man nicht mit einer Waschmaschine kommt;
- Kalibrator für Kunststoffrohre - notwendig für den korrekten Anschluss des T-Stücks an die Rohrleitung;
- Verbrauchsteile - O-Ringe, Wicklungen, Muttern, um alle Verbindungen zuverlässiger zu machen;
- Strömungsfilter - zur Reinigung von Wasser.
T-Installation
Nachdem Sie alle notwendigen Ersatzteile und Werkzeuge beschafft haben, können Sie mit der Installation des Geräts fortfahren:
- Stellen Sie zunächst das Wasser zu diesem Abschnitt der Rohrleitung ab (oder für die ganze Wohnung, wenn es nur einen Wasserhahn gibt).
- Als nächstes müssen Sie den erforderlichen Abschnitt des Rohrs zum Schneiden markieren. Messen Sie dazu die Länge des T-Stücks, vergessen Sie jedoch nicht, dass die Gewindeanschlüsse nicht mitgezählt werden müssen, da sie beide Rohrenden überlappen müssen.
- Schneiden Sie das abgemessene Rohrstück ab.
- Schrauben Sie zuerst die Befestigungsmuttern vom Ventil ab und stecken Sie sie dann auf die Rohrenden.
- Installieren Sie das T-Stück und ziehen Sie die Muttern fest.
Danach können Sie einen Schlauch an das T-Stück anschließen, nachdem Sie das FUM-Band auf sein Gewinde gewickelt haben.
Wir verbinden die Maschine durch das Durchgangsventil
Solche Geräte werden z Anschluss von Waschmaschinen an die Wasserversorgung mit Sanitärarmaturen. Die Installation des Krans ist sehr einfach und erfordert ein Minimum an Ersatzteilen und Werkzeugen. Ein solches Ventil kann angeschlossen werden zu einer Küchenarmatur, einem Waschbecken, einem Warmwasserspeicher oder sogar einem Spülkasten.
Montage
Für die Installation benötigen Sie einen verstellbaren Schraubenschlüssel und FUM-Klebeband. Wie beim T-Stück können Sie einen neuen Schlauch kaufen.
Montageprozess:
- Schalte das Wasser aus.
- Schrauben Sie den Schlauch, der zur Sanitärarmatur führt, mit einem verstellbaren (oder Gas-) Schraubenschlüssel ab.
- Reinigen Sie die Fäden von Schmutz (z. B. alte Wicklung).
- Wickeln Sie das gereinigte Gewinde mit FUM-Klebeband ein und montieren Sie das Ventil.
- Wickeln Sie auch das Außengewinde des Wasserhahns mit Klebeband um und wickeln Sie den Schlauch von der Sanitärarmatur darauf.
- Befestigen Sie danach den Schlauch von der Waschmaschine und ziehen Sie alle Muttern mit einem verstellbaren oder Gasschlüssel fest.
Überprüfen Sie am Ende der Installation die Verbindung und führen Sie den ersten Testlauf durch.