Heizelement - Heizelement in einer Waschmaschine

Automatische Waschmaschinen sind an das Stromnetz, die Kanalisation und die Wasserversorgung angeschlossen. Außerdem benötigen sie nur kaltes Wasser – warmes Wasser bereiten sie mit dem eingebauten Heizelement selbst zu. Dieses Element erwärmt Wasser auf die im aktuellen Programm vorgeschriebene Temperatur. Ein Ausfall des Heizelements führt dazu, dass die Waschmaschine nicht weiter betrieben werden kann - Es unterbricht die Ausführung des Programms und zeigt einen Fehler an.

In diesem Artikel möchten wir Ihnen erklären, was ein Heizelement ist und wie es funktioniert. Wir informieren Sie auch über die Auswahl und den Kauf eines Heizelements, über seine Überprüfung und Installation an einem regulären Ort. Die Installationsanweisungen sind für fast alle Maschinen gleich, da ihr interner Aufbau sehr ähnlich ist.

Das Funktionsprinzip des Heizelements in der Waschmaschine

Das Funktionsprinzip des Heizelements in der Waschmaschine
Das Heizelement in einer automatischen Waschmaschine ist eine röhrenförmige Struktur, die für das Erhitzen von Wasser verantwortlich ist. Im Inneren dieser Struktur befindet sich ein dünner Leiter aus einer speziellen Legierung mit hohem Widerstand und der Fähigkeit, sich auf hohe Temperaturen zu erhitzen, ohne zu brechen. Die Heizwendel ist durch ein dielektrisches Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit vom äußeren Stahlmantel getrennt.

Die Enden der Spirale sind mit den Kontakten verlötet, an denen die Versorgungsspannung anliegt.Hier ist meistens ein Thermoelement für die Messung der Wassertemperatur im Tank der Waschmaschine verantwortlich. Wenn wir ein beliebiges Programm starten, versorgt die Steuereinheit das Heizelement mit einer Versorgungsspannung - es erwärmt sich und beginnt, das Wasser zu erhitzen.Sobald der Temperatursensor das Erreichen der eingestellten Temperatur erkennt, Die Steuereinheit schaltet das Heizelement aus und die weitere Erwärmung stoppt.

Die Leistung der Heizelemente beträgt bis zu 2,2 kW - je stärker das Heizelement ist, desto schneller erwärmt die Maschine das Wasser und desto schneller erreicht die Wäsche den Höhepunkt der Effizienz. Übrigens reagieren die Heizelemente aufgrund des hohen Widerstands und der Trägheit praktisch nicht auf Stromstöße - eine kurzzeitige Erhöhung der Netzspannung hat keine schädlichen Auswirkungen auf den Nichrom- (oder Fechral-) Faden. Dadurch haben die Heizelemente eine lange Lebensdauer.

Warum das Heizelement bricht und wie man es überprüft

Kaputte Heizung
Wie bereits erwähnt, zeichnen sich Heizelemente durch eine erhöhte Zuverlässigkeit aus. Daher scheitern sie meistens aus folgenden Gründen:

  • Herstellungsfehler;
  • Beruhigung der Skala.

Gegen Werksmängel kann man sich nicht versichern, aber wenn die Maschine noch Garantie hat, reicht es aus, sie an ein Service-Center zu übergeben, wo sie schnell wieder in Ordnung gebracht wird. Aber Kalk ist der schlimmste Feind von Heizelementen. Es setzt sich auf dem äußeren Teil des Metallgehäuses ab und verhindert die normale Wärmeübertragung auf das Wasser. Aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit führt Kalk zu einer Überhitzung des Heizelements, wodurch es durchbrennt, und um dies zu verhindern, müssen Sie Verwenden Sie Antinakipin.

Auch die Bildung von Zunder trägt zur Korrosionsbildung an der Metallhülle des Heizelements bei.Dadurch wird seine Dichtheit unterbrochen, es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses zum Maschinenkörper (mit allen daraus resultierenden Folgen). Daher muss die Skalierung aktiv bekämpft werden.

Vor dem Austausch des Heizelements muss es überprüft werden. Dazu sollten Sie sich mit einem Ohmmeter oder einem Multimeter bewaffnen, das im Ohmmeter-Modus arbeitet.Wir müssen den Widerstand des Heizfadens prüfen und sicherstellen, dass keine Undichtigkeiten am Gehäuse der Waschmaschine auftreten. Der Widerstand des Heizelements der Waschmaschine variiert zwischen 20-40 Ohm (je nach Leistung des verwendeten Heizelements).

Bei Undichtigkeiten sollte das Ohmmeter im Normalzustand des Heizelements keinen Widerstand anzeigen. Die Überprüfung erfolgt durch Messen des Widerstands zwischen den Kontakten des Geräts und seinem Gehäuse. Das Ohmmeter selbst wird auf die maximal verfügbare Arbeitsgrenze (Messung von zehn und hundert Megaohm) übertragen.

Sie sollten auch das Vorhandensein einer Versorgungsspannung vom Steuermodul überprüfen. Dazu müssen Sie das Multimeter in den Wechselspannungsmessermodus schalten und die Sonden an den Kontakten des Heizelements befestigen. Danach schalten wir ein beliebiges Programm ein und warten auf die Spannungsversorgung. Wenn nicht, dann müssen Sie das Steuermodul selbst überprüfen.

Das Vorhandensein eines geringen Widerstands zwischen den Kontakten des Heizelements und seinem Körper erfordert die vollständige Einstellung des Betriebs der Waschmaschine, um einen Stromschlag zu vermeiden.

Wo ist das Heizelement bei der Waschmaschine?

Wo ist das Heizelement bei der Waschmaschine?
Um das Heizelement in der Waschmaschine zu finden, müssen Sie die hintere Abdeckung davon entfernen. Hier sehen wir einen Kunststofftank, in dessen unterem Teil sich Kontakte eines Heizelements und eines Temperatursensors befinden.Manchmal befinden sich die Kontakte der Heizung nicht unten, sondern an der Seite - dafür müssen Sie basteln mit den Seitenwänden.

Wenn Sie die Kontakte des Heizelements im oberen Teil gefunden haben, ist dies das Heizelement zum Trocknen - im Moment brauchen wir es nicht, obwohl es auf die gleiche Weise wie das Heizelement für Wasser geprüft wird. Es ist nicht erforderlich, die Heizung zu entfernen, um den Widerstand zu steuern. Übrigens, zwischen den Kontakten des Heizelements oder in unmittelbarer Nähe finden wir die Kontakte des Temperatursensors.

Das Heizelement ist sehr einfach zu wechseln - es muss abgeschraubt und entfernt werden, wobei die gebrochene Probe durch ein neues Heizelement ersetzt wird. Nach dem Anziehen der Befestigungselemente müssen Sie sicherstellen, dass der Tank dicht ist.

So wählen Sie ein neues Heizelement für eine Waschmaschine aus

So wählen Sie ein neues Heizelement für eine Waschmaschine aus
Elektrische Heizelemente für Waschmaschinen unterscheiden sich in ihrer Form. U-förmige und W-förmige Heizelemente sind weit verbreitet, deren Kontakte wir sicherlich auf der Rückseite der Tanks sehen werden. Es gibt auch exotischere Optionen, zum Beispiel in Form eines deformierten "Herzens". In einigen Modellen sind spiralförmige Heizelemente zu sehen, wie sie in alten Wasserkochern oder Samowars verwendet werden.

Neben dem Formular Heizelemente unterscheiden sich in der Art der Befestigung und der Art des Anschlusses – Klemmen und Befestigungselemente können eine andere Form haben. Verbindungselemente sind meistens Armaturen mit Flanschen verschiedener Durchmesser. Gleiches gilt für Kontaktgruppen mit Anschlussscheiben und Drähten.

Auch bei der Konstruktion von Heizelementen können Temperatursensoren und Sicherungen vorhanden sein, die die Heizelemente vor übermäßiger Überhitzung schützen, die häufig durch Kalkbildung verursacht wird. Ihre Kontaktgruppen befinden sich zwischen den Versorgungskontakten des Heizelements.
Teilelager für Waschmaschinen
Aus diesem Grund ist es ziemlich schwierig, ein geeignetes Heizelement für eine Waschmaschine auszuwählen. Wenn möglich, ist es ratsam, ein identisches Modell mit ähnlichen Befestigungselementen und Anschlüssen zu kaufen. Andernfalls müssen Sie kreativ sein, um das Heizelement an die Versorgungsleitungen anzuschließen und den Einbauort abzudichten.

Auch bei der Auswahl eines neuen Heizelements wird die elektrische Leistung des Heizelements berücksichtigt. Die Parameter der alten und neuen Heizungen müssen übereinstimmen - So stellen wir die korrekte Ausführung der Waschprogramme, die schnelle Erwärmung des Wassers und das Fehlen von Fehlern des Selbstdiagnosesystems sicher.

Wenn das Waschmaschinenmodell sehr alt ist und Sie das Original-Heizelement nicht finden können, achten Sie auf teilkompatible Heizungsmodelle. Das Installieren und Anschließen ist schwieriger, löst jedoch das Problem der Reparatur einer alten Waschmaschine.

Wo kann man ein Heizelement für eine Waschmaschine kaufen?

Mit der Reparatur von Waschmaschinen zum Selbermachen können Sie Geld in Ihrem Portemonnaie sparen. Eine andere Sache ist, dass die Suche nach Ersatzteilen und Komponenten eine gewisse Schwierigkeit darstellt - Teile für Waschmaschinen werden praktisch nicht im Handel verkauft. Das Problem wird durch die Bestellung von Ersatzteilen über Service-Center gelöst, aber der Aufpreis kann hier fantastisch hoch sein.

Der einfachste Weg, ein Heizelement für eine Waschmaschine zu kaufen, ist in einem spezialisierten Online-Shop, der Ersatzteile für moderne Haushaltsgeräte verkauft. Solche Shops können in jeder Suchmaschine gefunden werden, indem die entsprechende Suchanfrage eingestellt wird. Die Suche nach dem gewünschten Heizelementmodell erfolgt nach dem Modell der Waschmaschine.