Fachgerechter Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation und Wasserversorgung

Beim Kauf einer automatischen Waschmaschine versuchen wir sofort, den Verkäufer zu fragen, wer kann sie installieren? Tatsächlich wird fast jede Person, die keine Angst hat, die Werkzeuge zu berühren, diese Aufgabe bewältigen können.

Der Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung und Kanalisation ist in wenigen Stunden erledigtSparen Sie Geld, wenn Sie einen Spezialisten anrufen.

Der Installationsprozess umfasst mehrere Schritte:

  • Suche nach einem geeigneten Ort;
  • Erste Vorbereitung der Maschine;
  • Klempnerarbeiten;
  • Vorbereitung des Abflusssystems;
  • Unit-Tests.

Nachdem alle Schritte erfolgreich abgeschlossen wurden, können Sie sicher mit dem Betrieb der Waschmaschine fortfahren.

Anschluss der Maschine vorbereiten

Anschluss der Maschine vorbereiten
In der ersten Phase müssen wir den am besten geeigneten Platz für die gekaufte Waschmaschine finden. Es hängt alles von den Vorlieben des Endbenutzers ab. Wenn es möglich ist, eine Maschine in der Küche zu installieren, ist das großartig. Gleiches gilt für die Installation im Badezimmer. Wir können Geräte überall dort installieren, wo ein Abfluss in die Kanalisation, eine Wasserversorgung und eine Steckdose vorhanden sind..

Die Maschine kann sogar in einem Schrank oder im Flur installiert werden, aber in diesem Fall müssen wir hier nach einem Abwasserschlauch und einem Rohr für die Wasserversorgung greifen.Wenn es dabei keine Schwierigkeiten gibt, können Sie sicher handeln.

Ein Minimum an Schwierigkeiten beim Anschließen bringt den Ort, an dem das Abwasser fließt, und Sie können mit einem Standard-Ablaufschlauch auskommen. Hier sollte auch eine Wasserleitung verlaufen, wo wir den Abfluss einbetten werden.Sie müssen auch versuchen, auf Verlängerungskabel zu verzichten - wenn keine Steckdose in der Nähe ist, tun Sie dies besser, damit Sie später nicht in zusätzlichen Kabeln verwirrt werden.

Ausrüstungsvorbereitung

Haben wir uns für den Aufstellungsort entschieden, geht es an die Vorbereitung. Sie müssen einen Werkzeugsatz vorbereiten, Wasserleitungen und Abwasserkanäle für den Kauf von T-Stücken und Siphons, zusätzlichen Schläuchen, Steckdosen und vielem mehr inspizieren. Danach fahren wir mit der Installation fort.

Bevor Sie die Waschmaschine anschließen, müssen Sie sie ein wenig vorbereiten. Hier ist alles einfach - Während des Transports der Ausrüstung von Ort zu Ort müssen die Transportbolzen gelöst werden, die den Tank mit der Trommel halten. Wenn die Schrauben nicht herausgeschraubt werden, wird der Tank beim Waschen einfach beschädigt, bis eine weitere Reparatur unmöglich ist - er kann die Federn einfach nicht absorbieren.

Do-it-yourself-Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung

Do-it-yourself-Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung
Das Schema zum Anschließen der Waschmaschine an die Wasserversorgung ist recht einfach: Wir nehmen den im Kit enthaltenen Einlassschlauch und befestigen ihn an einem separaten Auslass der Wasserleitung. Aber zuerst müssen wir genau diesen Rückzug machen. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Schneiden Sie ein Rohrstück aus und installieren Sie ein T-Stück im Schnitt und schließen Sie einen Durchgangskugelhahn an den mittleren Zweig des T-Stücks an.
  • Schneiden Sie ein Rohrstück aus und installieren Sie einen Dreiwege-Kugelhahn im Schnitt - er hat bereits einen separaten Auslass zum Anschließen von Geräten mit einem Ventilgriff.
  • Setzen Sie das T-Stück vor dem Mischer auf das Rohr mit kaltem Wasser. Wir verlängern das Rohr mit heißem Wasser ein wenig.

Vorteile einer Drei-Wege-Armatur

Die Option mit einem T-Stück und einem Wasserhahn gilt als veraltet, da wir hier gezwungen sind, zwei Zubehörteile gleichzeitig zu verwenden - ein T-Stück und einen Wasserhahn. Daher ist es am besten, ein gutes Messing zu kaufen Wasserhahn-T-Stück zum Anschließen einer Waschmaschine und installieren Sie es anstelle eines T-Stücks - je weniger Teile, desto zuverlässiger die Verbindung und desto weniger Leckstellen.Wie man wählt Wasserhahn für Waschmaschine haben wir bereits in unserer Bewertung geschrieben.

Wir verbinden vor dem Mischer

Wenn es nicht möglich ist, Rohre zu schneiden (z. B. wenn sie in Wänden verlegt sind), können wir es einfacher machen - den Mischer abschrauben, ein Dreiwegeventil an der Kaltwasserleitung installieren und die Warmwasserleitung mit a verlängern kleines Röhrchen. Dieser Ansatz ist relevant, wenn Wasserleitungen aus irgendeinem Grund in Wänden eingemauert sind.. Es ist auch praktisch an Orten, an denen Rohre nahe an Wänden verlaufen und die Installation von T-Stücken und Durchgangsventilen schwierig ist.

Beim Sägen von Wasserrohren geht es um das Schneiden von Gewinden, wofür Sie die entsprechenden Werkzeuge verwenden müssen. Dies ist nicht schwierig, aber wenn Sie keine Erfahrung haben, sollten Sie Rohrschnitte üben.

Kupplungsanschluss

Es gibt eine andere Möglichkeit, die Waschmaschine an die Wasserversorgung anzuschließen - über eine Überkopfkupplung. Ein solches System erfordert kein Sägen von Rohren und Gewindeschneiden, und zum Anschließen genügt es, einfach ein kleines Loch in das Rohr zu bohren. Von oben wird das Loch mit einer Überkopfkupplung mit seitlichem Auslass verschlossen, durch die wir einen Kugelhahn anschließen.Danach müssen nur noch die Klemmen festgezogen werden, um ein versehentliches Austreten von Wasser zu vermeiden. Übrigens gilt gerade wegen möglicher Undichtigkeiten diese Methode als die gefährlichste.

In der letzten Phase müssen wir den Einlassschlauch an den vorbereiteten Auslass schrauben. Bei Bedarf können wir am Anschluss an die Wasserversorgung einen kleinen Siebfilter installieren, der dabei hilft, das Eindringen von Feststoffpartikeln in die Trommel der Waschmaschine zu verhindern. In einigen Fällen werden hier Filter platziert, um das Wasser zu enthärten.

Wenn die Waschmaschine weit entfernt von einem Wasseranschluss installiert ist, verwenden Sie mehrere miteinander verbundene Zulaufschläuche oder kaufen Sie einen großen Zulaufschlauch.

Anschließen der Waschmaschine an die Kanalisation

Schema zum Anschluss einer Waschmaschine an einen Abwasserkanal
Der Anschlussplan der Waschmaschine an den Abwasserkanal ist noch einfacher als der Anschlussplan an die Wasserversorgung. Hier haben wir zwei Möglichkeiten:

  • Legen Sie einen Ablaufschlauch über den Rand eines Waschbeckens, einer Badewanne oder einer Toilette;
  • Schließen Sie den Ablaufschlauch an einen zusätzlichen Siphon an, der am Abfluss eines Waschbeckens oder einer Badewanne installiert ist.

Abfluss über den Rand einer Badewanne oder eines Waschbeckens

Bei der ersten Option ist alles einfach - an jedem Ablaufschlauch befindet sich ein spezieller starrer Haken. Mit diesem Haken wird der Schlauch am Wannen- oder Waschbeckenrand befestigt. Wenn der Anschluss an die Kanalisation so erfolgt, Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht höher als die Waschmaschine selbst ist. Es gibt auch Anforderungen für die Mindesthöhe der Schlauchoberseite - all dies hilft zu vermeiden, dass schmutziges Wasser zurück in den Tank zurückkehrt, wenn die Ablaufpumpe stoppt (während des Waschprogramms).

Abfluss durch einen Siphon

Der Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung und Kanalisation über einen zusätzlichen Siphon ist die zuverlässigste Option. Die Sache ist, dass ein Schlauch, der über den Rand einer Badewanne oder eines Waschbeckens geworfen wird, einfach auf den Boden fallen und die Nachbarn überfluten kann. Die Wahrscheinlichkeit einer Überschwemmung ist hoch, wenn der Schlauch eng am Rand desselben Waschbeckens anliegt.

Um die Waschmaschine an den Abwasserkanal anzuschließen, wird daher empfohlen, einen speziellen Siphon zu kaufen, der unter dem Waschbecken oder dem Badablauf installiert ist. Solche Siphons sind mit Düsen ausgestattet, an die die Ablaufschläuche von Waschmaschinen angeschlossen werden. Mit dieser Technik erhalten wir eine enge und sehr zuverlässige Verbindung..

Denken Sie daran, dass die Organisation eines temporären Abflusses in Becken und Eimer nicht erlaubt ist, um eine Überschwemmung der Böden zu vermeiden. Wenn der Abfluss nicht funktioniert, hören Sie auf, die Waschmaschine zu benutzen.

Die letzte Phase der Installation

Die letzte Phase der Installation
In der letzten Phase des Anschlusses der Waschmaschine an die Kanalisation und Wasserversorgung haben wir noch eine ganze Menge Arbeit vor uns:

  • Wir stellen die Waschmaschine an einem normalen Ort auf und passen ihre Position entsprechend dem Niveau an;
  • Wir prüfen die Dichtheit aller Verbindungen;
  • Wir führen eine Probewäsche durch.

Niveauregulierung

Damit die Waschmaschine nicht vibriert und nicht auf den Bad- oder Küchenboden springt, müssen die Standfüße in der Höhe verstellt werden. Wir nehmen die Gebäudeebene und installieren sie auf der oberen Abdeckung der Waschmaschine. Indem wir die Länge der Beine anpassen (wir schrauben sie ein oder drehen sie heraus), Erreichen Sie die perfekte gerade Körperhaltung. Während des Schleuderns können zusätzliche Einstellungen vorgenommen werden - dies hilft, Vibrationen zu beseitigen.

Lecktest

Öffnen Sie nach der Installation der Maschine an einem normalen Ort den Haupthahn und vergewissern Sie sich, dass keine Lecks vorhanden sind. Wenn Lecks vorhanden sind, müssen diese durch Absperren der Wasserzufuhr beseitigt werden. Um die Dichtigkeit der Verbindungen zu erhöhen, verwenden Sie Dichtungen und Rauchband.

Der letzte Punkt ist die Durchführung einer Testwäsche. Es wird mit einem leeren Tank mit eingefülltem Waschpulver im Baumwollwaschmodus bei einer Temperatur von + 90-95 Grad durchgeführt (wir stellen das Maximum ein). Dieser Prozess hilft uns sicherzustellen, dass keine internen Lecks und Lecks im Abflusssystem vorhanden sind. Gleichzeitig werden technologische Verunreinigungen, die nach der Montage der Maschine dort verbleiben, aus dem Tank entfernt.

Somit ist bei der Installation der Maschine nichts Kompliziertes - Sie benötigen einen einfachen Satz an Werkzeugen und Fähigkeiten für die Arbeit mit Wasserleitungen.