Waschmaschinenmotor auf Leistung prüfen

Der Motor in der Waschmaschine ist dafür verantwortlich, die Trommel zu drehen, wenn sie kaputt ist, dann ist Ihre Waschmaschine unbrauchbar und bis Sie sie ersetzen, wird sie totes Gewicht aushalten. Aber es kann mehrere Gründe geben, warum sich die Trommel nicht dreht, und nicht nur der Motor kann daran schuld sein, daher müssen Sie ihn als letzten, der auf eine Deponie geschickt wird, zuerst überprüfen. Jetzt überprüfen wir den Motor der Waschmaschine, und nachdem eine Fehlfunktion festgestellt wurde, wissen Sie bereits, ob sie repariert werden kann oder nicht.

Überprüfung eines Direktantriebs oder Asynchronmotors
Es ist unwahrscheinlich, dass ein Asynchronmotor, wie er in Waschmaschinen mit Direktantrieb verwendet wird, zu Hause getestet wird. Alles, was Sie tun können, ist die Unversehrtheit der Rotorphasenwicklungen zu überprüfen. Aber bei solchen Motoren ist das Teil, das am häufigsten kaputt geht, der Hallsensor, der am besten überprüft wird, indem er durch einen bekanntermaßen funktionierenden ersetzt wird.
Waschmaschinenmotorgerät

Induktionsmotoren sind normalerweise sehr zuverlässig und fallen bei sachgemäßer Verwendung selten aus.

Überprüfung des Kollektormotors der Waschmaschine
Waschmaschinenmotor

Der Kollektormotor ist die häufigste Einheit, die in den meisten Waschmaschinen verwendet wird. Wir werden es im Detail analysieren. Der beste Test besteht darin, den Motor zu entfernen und ihn direkt an ein 220-V-Netz anzuschließen.
Wir gehen davon aus, dass Sie den Motor bereits ausgebaut haben und bereit sind, ihn zu überprüfen. Um den Waschmaschinenmotor auf Funktionsfähigkeit zu prüfen, schließen Sie ihn nach folgendem Schema an 220V an:
 Motoranschlussplan

Das Anschlussprinzip ist wie folgt: Die Rotor- und Statorwicklungen sind in Reihe geschaltet, die restlichen Enden müssen an ein 220-V-Netz angeschlossen werden, um die Drehung zu ändern, ändern sich die Enden der Wicklungsverbindung, um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel an So schließen Sie den Elektromotor der Waschmaschine an 220 V an. Wenn Sie angeschlossen sind und der Motor dreht und beim Umpolen alles in Ordnung ist, können wir sagen, dass der Motor noch nicht ganz tot ist, aber seine 100%ige Leistung kann nicht garantiert werden, da in der realen Arbeit alles unter Last passiert.

Überprüfung der Bürsten

Der erste Schritt besteht darin, die Bürsten zu überprüfen.. Waschmaschinenbürsten - Dies sind Graphitwürfel mit Drähten, die während der Drehung ständig am Kollektor reiben und sich abnutzen.

Wenn Ihre Waschmaschine viele Jahre läuft, ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Bürsten zu wechseln. Schau sie dir an, äußerlich sollten sie intakt sein, sie sollten nicht angeschlagen sein. Der Pinsel sollte lang sein. Sehen Sie sich das Bild unten an, wie der neue Pinsel und der bereits abgerissene aussehen:
Abgenutzte und intakte Motorbürsten

Wenn die Bürsten bereits abgenutzt sind, sollten sie ersetzt werden. Und generell: Wenn Ihre Maschine nicht mehr neu ist und Sie in den Motor geklettert sind, dann ist es besser, sie sofort auszutauschen und nicht zu warten, bis die Bürsten vollständig abgenutzt sind.

Mit abgenutzten Bürsten Die Maschine kann die Trommel schlecht drehen, oder hören Sie ganz auf, ihn zu drehen. Außerdem zündet der Motor an der Verbindungsstelle der Bürsten mit dem Kommutator.

Lamellenbruch

Klingen für Elektromotoren

Ein weiteres Problem, das bei einem Kollektormotor auftreten kann, ist der Ausfall der Lamellen. Lamellen sind so kleine Plättchen, auf denen die Bürsten „gleiten“. Die Platten sind mit den Rotorwicklungen verbunden und somit wird Strom durch die Bürsten durch sie übertragen. Die Lamellen selbst sind wenig verschleißanfällig, sie sind mit der Welle verklebt und können sich teilweise ablösen.

Der Grund, warum sich die Lamellen ablösen können - Das ist ein Motorstau.Durch Fehlbedienung der Maschine oder Lagerschäden kann sich der Rotor des Motors verkeilen und der Strom an den Lamellen steigt stark an. Dadurch können sich die Lamellen ablösen. Wenn die Delamination gering ist, innerhalb eines halben Millimeters, kann die Situation durch Drehen des Kollektors korrigiert werden.

Um den Kollektor zu Hause zu schleifen, benötigen Sie ein feines Schleifpapier, mit dem Sie die Lamellen schleifen müssen, und dann ist es gut, den gesamten Raum zwischen ihnen von den heruntergefallenen Spänen zu reinigen.
Unten im Video sehen Sie, wie man einen Kollektor bearbeitet, dafür wird eine Maschine verwendet, aber das Prinzip ist das gleiche.

Häufiger kann es zu Lamellenbrüchen kommen Bruch der Rotorverdrahtung von der Lamelle an der VerbindungsstelleWenn Sie eine solche Situation haben, hilft Ihnen ein Lötkolben.

Kurzschluss oder Unterbrechung in der Verkabelung des Rotors oder Stators

Dies ist wahrscheinlich der schlimmste Fehler, der passieren kann. Zum Überprüfen des Waschmaschinenmotors auf eine offene oder kurzgeschlossene RotorwicklungDu brauchst ein Multimeter:
Schalten Sie das Multimeter im Widerstandsmessmodus ein und messen Sie den Widerstand zwischen allen benachbarten Lamellen - er sollte überall innerhalb von 20-200 Ohm gleich sein. Wenn es eine Unterbrechung gibt, ist der Widerstand maximal.Bei einer Windungsschaltung ist der Gesamtwiderstand der Wicklung geringer.
Überprüfung des Motorrotors

Um den Kurzschluss des Rotors zum Eisenpaket zu überprüfen, schalten Sie das Multimeter in den Summermodus und verbinden Sie ein Ende mit dem Eisen des Rotors und bewegen Sie das andere abwechselnd entlang der Lamellen, das Multimeter sollte kein Signal abgeben.

Jetzt brauchen Sie Statorwicklung prüfenund für das Vorhandensein eines Windungskreises schließen Sie dazu auch mit einem Multimeter im Summermodus alle Enden der Verkabelung abwechselnd untereinander, das Multimeter sollte stumm sein. Wenn Sie das Signal des Multimeters gesehen und gehört haben, dann haben Sie eine Schaltung zwischen den Windungen.

Um danach den Ausfall der Verkabelung zum Gehäuse zu überprüfen, schließen Sie ein Ende des Multimeters mit dem Gehäuse und das andere Ende abwechselnd mit der Verkabelung kurz, es sollte kein Signal vorhanden sein. Wenn dies der Fall ist, wird die Isolierung der Verkabelung unterbrochen und in das Gehäuse gestanzt. In diesem Fall Die Waschmaschine kann einen Stromschlag erleiden.
Überprüfung der Statorwicklung des Motors

Wenn Sie eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss in den Wicklungen festgestellt haben, ist es nicht sinnvoll, einen solchen Motor zu reparieren. Natürlich gibt es Möglichkeiten, die Wicklung zurückzuspulen, aber es kostet viel mehr als der Kauf einer neuen. Daher sollte der Motor bei einer solchen Fehlfunktion ausgetauscht werden. Oder tauschen Sie das defekte Teil aus (wenn es möglich ist, eines zu kaufen), z. B. nur den Rotor oder nur den Stator.

Kommentare

Danke für die gute Beratung, ein sehr nützlicher Artikel. Ich hatte Bürsten, die an der Waschmaschine arbeiteten, ich entfernte sie von einem anderen Motor und setzte sie auf

Vielen Dank

Statorwicklungen werden mit einem Megaohmmeter auf Gehäuse geprüft

    auch rotierend.
    Im Allgemeinen ist eine Waschmaschine mit einem Kollektormotor eine Budgetscheiße.