Beim Kauf einer Spülmaschine denken die Leute, dass sie nur ein spezielles Spülmittel brauchen, um das Geschirr zu spülen. Aber wenn sie die Anweisungen lesen, beginnen sie zu verstehen, dass nicht alles so einfach ist. Es stellt sich heraus, dass zum Spülen des Geschirrs eine Art Spülmaschinensalz benötigt wird. Was ist dieses Salz, wozu dient es und wo bekommt man es? All dies erfahren Sie, nachdem Sie unseren Testbericht gelesen haben. Darin werden wir erzählen:
- Was ist Spülmaschinensalz?
- Was macht Salz in der Spülmaschine?
- wie man das richtige Salz auswählt;
- wie viel und wo man es gießt.
Nach dem Lesen dieses Materials erhalten Sie Antworten auf alle Fragen zur Auswahl und Verwendung von Salz in Geschirrspülern.
Warum braucht man Salz in der Spülmaschine?
Wir alle verstehen, dass die Spülmaschine nicht jeden Teller einzeln reinigt. Und das tut sie nicht mit ihren Händen mit einem Schwamm zum Geschirrspülen, sondern mit Hilfe von fließendem Wasser, dem Waschmittel beigemischt wird. Unter Einwirkung der im Spülmittel enthaltenen Tenside wird Schmutz langsam von der Oberfläche von Tellern, Löffeln, Gabeln und anderen Gegenständen entfernt.
Die Wascheigenschaften von Seife und anderen Produkten zeigen sich nur in weichem Wasser gut.. Dieselbe Seife schäumt buchstäblich sofort darin und gibt einen reichen und kräftigen Schaum.Schließlich trägt der Schaum zur aktiven Entfernung von Verunreinigungen von der Oberfläche des Geschirrs bei. Und es ist sehr einfach mit klarem Wasser abzuwaschen. Wenn das Wasser sehr hart ist, löst sich die Seife einfach darin auf, praktisch ohne den Schaum zu geben, den wir brauchen. Abhängigkeit offenbart sich – je weniger Steifigkeit, desto mehr Schaum.
In der Spülmaschine hängt die Qualität des Geschirrspülens direkt von der Schaumbildung ab. Das Wasser in den meisten Regionen Russlands ist ziemlich hart. Und wenn diese Härte beim Geschirrspülen von Hand nicht so auffällt, dann ist in der Spülmaschine die Härte des Wassers entscheidend. Und was ist mit denen, die sehr hartes Wasser aus dem Wasserhahn haben, das buchstäblich mit unlöslichen Salzen gesättigt ist? Unter solchen Bedingungen ist die Qualität des Geschirrspülens in einer Spülmaschine alles andere als ideal. Und um Abhilfe zu schaffen, brauchen Sie Geschirrspülsalz. Wofür ist das?
- Spülsalz entzieht dem Wasser Calcium- und Magnesiumionen und ersetzt sie durch Natriumionen – dadurch entstehen harmlose und lösliche Salze, das Wasser wird weich.
- Salz verbessert die Reinigungseigenschaften der in Geschirrspülern verwendeten Reinigungsmittel.
- Salz verbessert die Qualität des Geschirrspülens erheblich - dies wird durch eine bessere Schaumbildung erreicht.
- Salz verhindert die Bildung von Kalk auf den Elementen und Teilen von Geschirrspülern - und verlängert so die Lebensdauer von Haushaltsgeräten.
Somit ist Spülmaschinensalz ein sehr wichtiger Bestandteil für erfolgreiches Geschirrspülen. Und es ist fast unmöglich, darauf zu verzichten. Und je härter das Wasser, desto mehr Salz braucht man.
Kann man überhaupt auf Spülmaschinensalz verzichten? Natürlich können Sie das - dazu müssen Sie die Spülmaschine an eine Quelle mit weichem Wasser anschließen. Sie können beispielsweise einen speziellen Filter mit Harz mit Natriumionen in Ihre Hausinstallation einbauen.
Was ist spülsalz
Welche Zusammensetzung hat Geschirrspülsalz? Wenn wir das Wort „Salz“ hören, erinnern wir uns unwillkürlich an das gebräuchlichste Speisesalz, das zum Kochen verwendet wird. Tatsächlich gibt es viele Salze in der Natur – detaillierte Informationen zu diesem Thema sollten in der Schule eingeholt worden sein. Deshalb Salz oder nicht verwechseln Ersatz für Spülmaschinensalz und gewöhnliches Speisesalz, in den meisten Fällen handelt es sich um zwei verschiedene Chemikalien (oder speziell raffiniertes Speise- oder Meersalz).
Die Zusammensetzung von Geschirrspülsalz unterscheidet sich in vielen Fällen grundlegend von der chemischen Zusammensetzung von Speisesalz. Es enthält Natriumsalze verschiedener Säuren, wie Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat und viele andere Arten von Salzen. Unter dem Begriff „Geschirrspülersalz“ ist eine spezielle Salzzusammensetzung zur Wasserenthärtung in Geschirrspülmaschinen zu verstehen. Auch Geschirrspülsalz kann auf Basis von raffiniertem Speisesalz hergestellt werden.
Jeder Hersteller von Salz für Geschirrspüler hat seine eigene Zusammensetzung. Schließlich soll gutes Salz nicht nur Wasser enthärten, sondern auch dabei helfen, andere Salze, die durch eine chemische Reaktion entstehen, zu entfernen. Und einige Hersteller erreichen einfach eine vollständige Reinigung von gewöhnlichem Salz, ohne zusätzliche Komponenten zu verwenden. Für die Messung des Härtegrades sind dafür spezielle Teststreifen zur manuellen Härtebestimmung oder in die Spülmaschine eingebaute Sensoren zuständig (gibt es nur bei teuren Modellen mit automatischer Härteerkennung).
Schauen wir uns nun einige Arten von Salzen an, die in Abteilungen mit Haushaltschemikalien verkauft werden. Es gibt wirklich viele Salze und die Preisspanne ist ziemlich groß - es ist Zeit, sich zu verwirren, was besser ist.

Geschirrspülsalz fertig stellen
Vielleicht ist diese Marke allen Besitzern von Geschirrspülern irgendwie bekannt. Darunter wird nicht nur Salz produziert, sondern auch anderes Fertigprodukte für Geschirrspüler sind Finish Spülungen, Finish Pulver und 3 in 1 Tabletten. Finish Geschirrspülsalz ist hochwirksam und erschwinglich. Eine Packung mit einem Gewicht von 1,5 kg kostet etwa 200 Rubel und hält lange. Welche Eigenschaften hat dieses Salz?
- Finish-Salz enthärtet das Wasser und verhindert Kalkbildung am Heizelement.
- Dieses Salz hilft, die Qualität des Geschirrspülens zu verbessern.
- Finish Salt verursacht keine Schlieren.
Bewertungen zeigen das Dieses Geschirrspülmittel ist hochwirksam.. Kein Wunder, dass dieses Salz bei Verbrauchern so beliebt ist. Ja, und es ist relativ günstig.

Magic Power Spülmaschinensalz
Preiswertes grobes Salz für die Magic Power Spülmaschine zeichnet sich durch gute Effizienz und niedrige Kosten aus. Eineinhalb Kilogramm dieses Produkts kosten etwa 130 Rubel. Große Kristalle ermöglichen eine bequeme Dosierung und fördern den genauen Verbrauch. Salz enthärtet Wasser effektiv, verbessert die Qualität des Geschirrspülens erheblich und verhindert die Bildung von Kalk auf Heizelementen und anderen Elementen von Geschirrspülern.
Neben Salz werden unter dieser Marke auch spezielle Tabletten hergestellt - sie enthalten Reinigungsmittel, Klarspüler und Weichmachersalz. Ihre Verwendung ist nur möglich, wenn der Hersteller die Verwendung solcher tablettierter Universalprodukte erlaubt.

Sodasan Spülmaschinensalz
Sodasan Regenerierendes Spülmaschinensalz basiert auf normalem Speisesalz, das gereinigt und eingedampft wurde. Hier werden keine zusätzlichen Komponenten hinzugefügt. Dies ist einerseits gut, da überschüssiges Salz dazu beiträgt, die Lebensdauer einzelner Komponenten von Geschirrspülern zu verringern. Aber auf der anderen Seite kann die Qualität der Minderung darunter leiden – es gibt keine spezifische Lösung für dieses Problem.
Dieses Salz wird in Packungen mit einem Gewicht von 2 kg geliefert. Es kostet im Bereich von 400-450 Rubel, und das Eine Packung reicht für fast ein Jahr Nutzung., abhängig von der Wasserhärte. Der Hersteller garantiert die hohe ökologische Reinheit dieses Produkts und den Einsatz umweltfreundlicher Technologien bei seiner Herstellung.

Yplon Spülmaschinensalz
Wenn Sie das Glück haben, dieses Salz im Angebot zu finden, können Sie viel Geld sparen.Dieses spezielle Geschirrspülsalz ist in Packungen zu 4 kg erhältlich, und der geringe Preis einer Packung garantiert Geld in Ihrem Portemonnaie - der Preis für eine solche Salzpackung beträgt nur 500 Rubel. Salz enthärtet das Wasser gut und verhindert die Bildung von Flecken auf dem gespülten Geschirr. Ein hervorragendes und kostengünstiges Werkzeug für alle Besitzer von Geschirrspülern.
Salz für die Spülmaschine können Sie in jedem Supermarkt in der Abteilung für Haushaltschemikalien kaufen. Fachgeschäfte und Online-Shops können Ihnen die niedrigsten Preise anbieten.
Wie viel salz in die spülmaschine geben
Frischgebackene Geschirrspüler-Besitzer quält die Frage – wie viel Salz soll in die Spülmaschine geschüttet werden? Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach - Es wird genau so viel Salz in die Maschine geschüttet, wie es in das speziell dafür vorgesehene Fach gelangt. Die Kapazität der Salzfächer in Geschirrspülern ist unterschiedlich, daher hängt alles vom jeweiligen Modell ab.
Geschirrspüler nehmen automatisch die richtige Salzmenge für einen Spülgang. Sie messen die Menge entweder selbstständig oder nach dem vom Benutzer eingestellten Wasserhärtewert. Das Abwiegen von Salz auf einer Apothekenwaage und das Abmessen der genauen Menge entfällt für Sie – überlassen Sie diesen Vorgang der Spülmaschine. Die Hauptsache ist, Salz in das richtige Fach zu gießen und es nicht dem Waschmittel hinzuzufügen.
Wohin mit Salz in die Spülmaschine?
Wir kommen also zur Hauptfrage - wo gießen Sie eigentlich Salz in die Spülmaschine? Hier ist alles einfach, da sich das Salzfach in den meisten Fällen am Boden der Spülmaschine befindet. Um Salz hinzuzufügen, öffnen Sie die Tür, entfernen Sie alle Schalen aus der Maschine, suchen Sie einen Behälter und gießen Sie Salz mit einem speziellen Trichter hinein. Das ist der gesamte Vorgang, nach dem Sie den Härtegrad des Leitungswassers bestimmen und den Indikator in den Speicher der Maschine eingeben müssen. Wenn Ihre Maschine den Härtegrad selbst bestimmen kann, fangen Sie einfach mit dem Waschen an.
Kommentare
Das ist Pech auf allen Salzpackungen für Spülmaschinen, ich habe nur eine Aufschrift Natriumchlorid, NaCl, gut oder Natriumchlorid gesehen, und von der Schulbank ist die Formel von NaCl-Speisesalz bekannt, die das Wasser schwer abwaschbar macht besser einseifen (je mehr Salze im Wasser, desto härter ist es, weiches Wasser, z. B. Quellwasser, wäscht Seife nicht gut ab.)
Vitaliy hat zu 100% recht, ich repariere sie auch ab und zu 🙂 aber ich habe die Bälle nicht gesehen, aber ob die Strömung mit schmutzigem Geschirr dort hinkommen kann. Viel Glück an alle bei der Reparatur von Haushaltsgeräten.