Was tun, wenn der synthetische Winterizer nach dem Waschen in der Jacke verloren geht?

Sintepon ist der beliebteste Füllstoff für Oberbekleidung. Die Pflege solcher Dinge ist nicht schwierig, Sie müssen nur bestimmte Regeln befolgen. Wird die Jacke oder der Mantel falsch gewaschen, dann wird der Füllstoff in Stücke gerissen und erfüllt seine Funktion nicht mehr normal. Was ist in diesem Fall zu tun, kann man das Wattepad in der Jacke nach dem Waschen glätten oder darf man so etwas in den Müll werfen? Sie können dieses Problem auf verschiedene Arten lösen, welche Sie wählen, bestimmt die Gastgeberin selbst.

So verhindern Sie, dass der Füllstoff herunterfällt

Damit der Füllstoff nicht verloren geht, muss die Oberbekleidung richtig gewaschen werden. Handwäsche gilt als die empfindlichste, in diesem Fall kann die Jacke auf dem Boden der Badewanne ausgelegt und mit einer weichen Bürste sanft gerieben, dann gespült und in horizontaler Position getrocknet werden.

Wenn Oberbekleidung in einer Waschmaschine gewaschen wird, sollten Sie diese Empfehlungen befolgen:

  • Es ist notwendig, das Etikett, das auf die falsche Seite des Produkts genäht ist, gut zu studieren. Dort gibt der Hersteller in der Regel alle notwendigen Informationen an.
  • Jacken sollten im Schonwaschgang gewaschen werden, das Wasser sollte nicht höher als 40 Grad sein. Verdrehte solche Dinge mit minimaler Geschwindigkeit.
  • Trocknen Sie Mäntel und Jacken in einer horizontalen Position, schütteln Sie die Dinge regelmäßig auf.
Jacke waschen

Wenn nach dem Herausziehen aus der Maschine Bereiche des Streumaterials erkennbar sind, müssen Sie es vorsichtig mit den Händen glätten. Diese akribische Arbeit erfordert Vorsicht, aber das Ergebnis ist es wert.Nach dem Glätten des synthetischen Winterizers wird die Jacke gut geschüttelt.

Extra waschen

Sie können den synthetischen Winterizer, der zu Klumpen geworden ist, ausgleichen, indem Sie auf wiederholtes Waschen in der Maschine zurückgreifen. Für eine solche Wäsche müssen Sie drei neue Tennisbälle oder spezielle Gummibälle vorbereiten, die zum Waschen von Daunenjacken verwendet werden. Damit der synthetische Winterizer aufplustert, sollte die Jacke nach folgendem Algorithmus gewaschen werden:

  • Oberbekleidung mit abgefallenem Füllstoff wird zusammen mit Tennisbällen in die Trommel der Waschmaschine gegeben.
  • Stellen Sie den empfindlichsten Modus ein, Sie können kein Waschmittel hinzufügen.
  • Schalten Sie die Maschine ein und warten Sie auf das Ende des Zyklus. In diesem Fall verteilen die Kugeln den Füllstoff gleichmäßig im gesamten Produkt.
  • Nach dem Abschalten der Maschine wird die Jacke oder der Mantel aus der Trommel genommen, gut geschüttelt und zum Trocknen auf eine waagerechte Fläche gelegt.

Um den synthetischen Winterizer in der Jacke nach dem Waschen nicht zu verlieren, muss diese richtig getrocknet werden. Dazu wird das Ding auf einen Trockner oder Tisch gelegt, nachdem ein in zwei Hälften gefaltetes Blatt gelegt wurde. Während des Trocknungsprozesses wird das Produkt regelmäßig geschüttelt, damit der synthetische Winterizer gleichmäßig verteilt wird. Wenn einige Bereiche abgefallen sind, müssen Sie sie sorgfältig mit den Händen verteilen und das Ding dann trocknen.

Beim Trocknen von Oberbekleidung sollte diese regelmäßig in verschiedene Richtungen geschüttelt und Teile des Füllstoffs mit den Händen im Futter verteilt werden.

Ein Staubsauger hilft

Ein gewöhnlicher Haushaltsstaubsauger hilft auch dabei, den synthetischen Winterizer schnell zu schlagen.Wenn der synthetische Winterizer stark in der Oberbekleidung verloren geht, muss man nicht traurig über das beschädigte Ding sein. Mit einem gewöhnlichen Staubsauger können Sie das Problem in wenigen Minuten lösen. Die Wiederherstellung der Dinge erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Nach dem Waschen wird die Jacke auf einer ebenen Fläche ausgelegt und beurteilt, an welchen Stellen sich der Füllstoff verirrt hat.
  • Als nächstes nehmen sie einen Staubsauger, stellen den durchschnittlichen Saugmodus ein und alle Problemzonen gehen ohne Bürste durch die Röhre. Damit sich der synthetische Winterizer gleichmäßig auf der Oberbekleidung verteilt, lohnt es sich, das Ganze abzusaugen und dabei besonders auf Ärmel, Kragen und Taschenbereich zu achten.
  • Wenn der gesamte heruntergefallene Füllstoff begradigt ist, wird das Ding auf einer horizontalen Oberfläche trocknen gelassen.

Mit einem Staubsauger können Sie den synthetischen Winterizer auch nach vollständiger Trocknung des Produkts nivellieren. Dazu können Sie die Oberbekleidung mehrmals absaugen und die Jacke zwischendurch gut aufschütteln.

Ein Staubsauger

Es ist wünschenswert, Oberbekleidung mit einem Staubsauger über eine Schicht Baumwollstoff zu führen. Dadurch wird eine Kontamination verhindert.

Teppichklopfer

Nicht schlecht brechen die verfilzten Stücke aus synthetischem Winterizer und einem Teppichklopfer. Wenn es im Haus kein solches Gerät gibt, können Sie einen normalen Stick verwenden. In diesem Fall müssen Sie das vorherige Erscheinungsbild des Dings wiederherstellen und dabei dieselben Regeln einhalten:

  • Eine Jacke oder ein Mantel wird an Kleiderbügeln aufgehängt, die dann an einem Seil befestigt werden.
  • Das Ding ist mit allen Reißverschlüssen und Knöpfen befestigt, damit es sich beim Ausknockvorgang nicht verformt.
  • Dann fangen sie an, die Jacke vorsichtig auszuschlagen, indem sie gleichmäßig auf alle Teile des Produkts klopfen. Fahren Sie mit dem Vorgang fort, bis der Streufüller zurückbleibt.

Mit Hilfe eines Rührbesens können Sie den synthetischen Winterizer, der beim Tragen oft zur Seite fällt, gleichmäßiger verteilen.

Schlagen Sie mit einem Schlägel nicht hart auf die oberen Teile, da dies den Stoff beschädigen kann!

Wenn nichts geholfen hat

Wenn alle vorgeschlagenen Methoden nicht zur Lösung des Problems beigetragen haben, ärgern Sie sich nicht. Sie können auf das Geringste zurückgreifen, was viel Zeit in Anspruch nehmen wird, aber es wird der Jacke definitiv ihr ursprüngliches Aussehen zurückgeben.

Dazu muss festgestellt werden, in welchem ​​​​Teil der synthetische Winterizer am meisten zerknittert ist.Als nächstes wird das Futter abgerissen und der Füllstoff mit den Händen begradigt, dann wird er an mehreren Stellen mit Nadel und Faden fixiert. Nachdem der gesamte synthetische Winterizer gleichmäßig begradigt ist, wird das Futter wieder vernäht.

Für den Fall, dass es nicht möglich ist, den Füller selbst zu glätten, sollten Sie sich an eine professionelle Näherin wenden. Sie kann den Füller durch einen neuen ersetzen und dieser Service kostet weniger als eine neue Jacke. Danach ist es sehr wichtig, die äußeren Sachen richtig zu waschen, damit der Füller nicht wieder zerknittert.