Wenn es notwendig wird, mehrere Kleidungsstücke, Bücher oder sogar ein Campingzelt auf sich selbst zu hieven, können Sie unbequeme Taschen und Pakete vergessen. In diesem Fall hilft ein Rucksack - fast jeder, ob jung oder alt, hat dieses unersetzliche Ding. Die jüngere Generation benutzt eine Schultasche, die sie mit Büchern und Heften belädt, Sportler wählen einen kompakten Rucksack zum Wechseln von Schuhen und Kleidung, und Touristen können auf eine große Umhängetasche für Reisen nicht verzichten. So ein beliebter Haushaltsgegenstand wird schnell schmutzig. Wie wäscht man einen Rucksack in einer Waschmaschine und ist das möglich?
Welche Artikel können nicht in der Maschine gewaschen werden?
Logischerweise kann jede Stofftasche in die Waschmaschine geladen werden. Allerdings ist nicht alles so einfach. Vor dem Waschen eines Rucksacks empfiehlt es sich, auf einige Faktoren zu achten:
- Bei der Gestaltung der Schultasche ist in der Regel eine feste Einlage vorgesehen. Es ist mit Stoff ummantelt und es ist nicht immer möglich, es zu bekommen. Wenn es aus Kunststoff besteht, sollten Sie sich keine Sorgen machen - Sie können den Rucksack bedenkenlos waschen. Wenn es sich um ein Stück Sperrholz oder Spanplatte handelt, wird der Einsatz nach dem Waschen nass, die Tasche verliert ihre Form.
- Auch die Qualität der Beschläge spielt eine wichtige Rolle. Oftmals rosten Knöpfe, Schlösser und andere Teile, und dieser Rost breitet sich auf den Stoff aus, sodass du den Rucksack nur dann in der Schreibmaschine waschen kannst, wenn die Accessoires aus Edelstahl sind.
- Stoffe, die mit einer speziellen wasserabweisenden Zusammensetzung imprägniert sind, verlieren nach mehreren Wäschen allmählich ihre Eigenschaften. Solche Produkte können mit Trockenmitteln oder Schaum gereinigt, aber nicht eingeweicht und gewaschen werden.
- Jede Tasche sollte nicht gekocht oder in heißem Wasser gewaschen werden. Unabhängig davon, wie dicht und haltbar der Stoff ist, können solche Manipulationen seine Qualität beeinträchtigen und die Form des Produkts beeinträchtigen.

Es gibt Oxford (Rucksackstoff) von so schlechter Qualität, dass eine daraus genähte Umhängetasche nach dem Waschen zu zerfallen beginnt, endlos Fäden herauskommen und das Produkt nach und nach vollständig zerbröckelt.
Wie man einen Rucksack in einer Waschmaschine wäscht
Ein Produkt aus dichtem Stoff, ohne Imprägnierung und mit hochwertiger Ausstattung, kann maschinell gewaschen werden. Waschen Sie den Rucksack wie folgt in der Waschmaschine:
- Es schadet nie, die Angaben auf dem Etikett zu prüfen – um sicherzugehen, dass kein Verbot der Maschinenwäsche vorliegt, denn der Hersteller wird nicht nur davor warnen.
- Um einen Schulrucksack zu waschen, müssen Sie alle Reißverschlüsse schließen - dies ist eine Garantie dafür, dass sie nach dem Waschen weiterhin einwandfrei funktionieren. Knöpfe und Klettverschlüsse sollten dagegen geöffnet werden, damit kein Wasser in den Verschlüssen stagniert.
- Auf Fettflecken und hartnäckige Flecken kann ein Fleckentferner geschüttet werden, das verwendete Produkt sollte jedoch kein Chlor und Aceton enthalten – diese Stoffe können Textilien angreifen und ihre Farbe verderben.
- Als nächstes wird der Ranzen in warmem Seifenwasser mit Sodazusatz eingeweicht. Die Einweichzeit beträgt ca. 1-1,5 Stunden. Anschließend muss der Rucksack etwas abtropfen und dann in die Trommel der Waschmaschine gegeben werden.
- Wenn das Produkt weich ist und auf links gedreht werden kann, ist dies nur ein Plus. Meist ist dies nicht möglich, daher ist es besser, den Rucksack in einen speziellen Wäschesack oder einfach in einen alten Kissenbezug aus Baumwolle zu legen.
- Es ist besser, die Aktentasche in der Waschmaschine nicht auf Synthetik, sondern auf Wolle oder im Schonwaschgang zu waschen. Eine Temperatur von 30 Grad ist ein idealer Parameter für ein solches Produkt.
- Sie können den Ranzen sowohl mit trockenem als auch mit flüssigem Pulver waschen.Der einzige Unterschied besteht darin, dass Partikel eines trockenen Produkts Flecken auf dem Produkt hinterlassen können, wenn Sie es nicht gut ausspülen. Universalgele mit Enzymen hingegen spülen immer gut aus und entfernen effektiv die stärksten Verschmutzungen. Wenn ein trockenes Pulver verwendet wird, ist es sinnvoll, etwas Conditioner in den Tank zu geben.
- Am Ende des Waschgangs sollte der Rucksack sofort aus der Waschmaschine genommen werden. Alle Fächer müssen geöffnet, die Futter herausgezogen und alle Schlösser und Taschen aufgeknöpft sein. Geschieht dies nicht, kann der Ranzen ersticken und einen unangenehmen muffigen Geruch annehmen. Nachdem er vollständig geöffnet und aufgerichtet ist, bleibt nur noch, den Rucksack an die frische Luft zu hängen und zu warten, bis er vollständig getrocknet ist.

Nach einer Feinwäsche ist das Ding nicht immer komplett gewaschen. Wenn der Rucksack Flecken hat, können Sie ihn einige Stunden in einem Fleckenentferner einweichen und erst dann erneut waschen.
Bei Sportrucksäcken empfehlen Experten, kleine Beutel mit Talkumpuder oder Spezialstiften auf den Boden oder unter das Futter zu legen, die in Schuhe gesteckt werden, damit sie keinen unangenehmen Geruch aufnehmen. Wenn Sie also nach dem Training Sachen in den Ranzen werfen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass es bald unangenehm riecht und gewaschen werden muss.
Kann man seinen Wanderrucksack waschen?
Reiserucksäcke verschmutzen schneller als Schul- und Sportrucksäcke. Das liegt daran, dass Naturfreunde das Ding oft einfach auf dem Boden oder im Gras unter freiem Himmel stehen lassen. Daher sind solche Umhängetaschen unbedingt mit einer speziellen Mischung imprägniert, um die Wasserdichtigkeit des Produkts zu gewährleisten. Einen Wanderrucksack kann man nur von Hand waschen, und zwar aus folgendem Grund:
- Alle Haushaltschemikalien beeinträchtigen die wasserabweisenden Eigenschaften des Rucksacks. Ob sanftes flüssiges Gel oder aggressives Phosphatpulver, diese Substanzen zerstören die spezielle Imprägnierung;
- Strapazierfähiges Oxford kann nach dem Waschen nicht gut ausgespült werden, sodass sich Puderpartikel in den Stofffasern absetzen und deren Struktur nach und nach zerstören. Darüber hinaus kann es sich negativ auf empfindliche Haut auswirken, beispielsweise einen allergischen Hautausschlag hervorrufen;
- Beim Waschen in der Maschine bleibt das Produkt lange im Wasser und wird ständig mechanischen Belastungen ausgesetzt, sodass die Imprägnierung auch dann schnell ausgewaschen wird, wenn Sie den Artikel ohne Puder waschen.
- Ein Touristenrucksack ist mit vielen Optionen und Fächern zu sperrig, sodass er möglicherweise nicht in eine Schreibmaschine passt, aber nicht stark zerdrückt werden kann.
- maschinelles Waschen verschlechtert die Qualität des Produkts als Ganzes. Der Punkt ist nicht nur Wasserfestigkeit – die Nähte des Produkts werden gedehnt und mit der Zeit bricht es an diesen Problemzonen.
Die Reinigung eines nicht waschmaschinenfesten Rucksacks geht sogar per Hand und ist überhaupt nicht schwierig. Gießen Sie ein wenig Wasser ins Badezimmer, reiben Sie dann ein halbes Stück Waschmittel und lösen Sie es dort auf. Der Rucksack wird in Wasser getaucht und mit einer harten Bürste gereinigt, wobei besonders auf problematische und kontaminierte Bereiche geachtet wird. Sie müssen schnell und aktiv mit dem Produkt arbeiten, da es nicht länger als 20 Minuten im Wasser belassen werden sollte.
Es wird nicht empfohlen, den Rucksack zu oft zu waschen, insbesondere nicht in der Waschmaschine. Es ist jedoch auch unmöglich, etwas zu selten zu reinigen, da es bis zur Unkenntlichkeit gebracht wird und es sehr schwierig ist, alte Flecken zu entfernen. Es gibt nur einen Ausweg - Ihren Schulranzen vorsichtig zu verwenden und den Schmutz mit einem feuchten Tuch abzuwischen, solange er noch frisch ist.