So waschen Sie ein Bambuskissen in einer Waschmaschine

Mit natürlichen Bambusfasern gefüllte Kissen und Decken werden von Jahr zu Jahr beliebter. Dieses innovative Material hat gegenüber anderen Füllstoffen eine Reihe unbestreitbarer Vorteile. Zu den Vorteilen gehören antibakterielle und desodorierende Eigenschaften, eine dauerhafte Form des Produkts sowie ihre Weichheit und Elastizität. Damit Textilien lange treue Dienste leisten, müssen Sie wissen, wie man ein Bambuskissen in der Waschmaschine wäscht.

Wie oft sollte ein Bambuskissen gewaschen werden?

Zunächst sollten Sie entscheiden, wie oft Sie Ihre Bambuskissen waschen können. Hersteller solcher Bettwaren empfehlen, die Kissen höchstens einmal alle vier Monate zu waschen. In dieser Zeit haben die Bambusfasern Zeit, sich mit Schweißsalz zu sättigen und müssen gereinigt werden. Aufgrund einiger Eigenschaften dieser Faser können Sie die Kissen jedoch nur waschen, wenn der sogenannte Kissenbezug verschmutzt ist.

Mit Bambus gefüllte Bettwaren können alle 4 Monate gewaschen werden oder sobald die Stoffhülle schmutzig wird. Gleichzeitig lohnt es sich aber trotzdem, die elementaren Hygieneregeln zu beachten und solche Pads mindestens alle sechs Monate zu reinigen.

Bambusfasern verrotten nicht, verhindern das Wachstum pathogener Mikroflora, ziehen keinen Staub an und haben antibakterielle Eigenschaften.

Es ist erwähnenswert, dass Kissen aus Federn oder Daunen viel häufiger gewaschen werden sollten, da ein solches natürliches Material zur Vermehrung von Hausstaubmilben beiträgt. Dass die meisten Menschen solche Textilien jahrelang nicht waschen, deutet nicht auf die Haltbarkeit dieser Produkte hin, sondern zeugt nur von Unwissenheit.

Die Feinheiten des Waschens

Alle Bambuskissen haben ein Etikett, das auf Empfehlungen des Herstellers hinweist. Meistens sehen Informationen zu Textilien so aus:

  • Die Wassertemperatur sollte 40 Grad nicht überschreiten.
  • Zulässige Modi - heikel oder manuell.
  • Schleudern - oft sind diese Informationen nicht auf dem Etikett angegeben.
  • Die Verwendung von Bleichmitteln ist ebenso verboten wie die Verwendung verschiedener chemischer Reinigungsprodukte.
  • Kissen mit Bambusfaser bügeln nicht.
Kissen aus Bambus

Es ist strengstens verboten, Bambuskissen in hängendem Zustand zu trocknen, da sie komprimiert werden und ihre Eigenschaften verlieren.

Es ist ratsam, bereits beim Kauf des Produkts alle Informationen auf dem Etikett zu studieren. Wenn etwas unklar ist, wenden Sie sich zur Klärung besser an den Verkäufer. In großen Textilgeschäften gibt es oft ganze Pflegeanleitungen für Bettwaren mit Bambusfüllstoff.

Es wird nicht empfohlen, das Kissen mit anderer Wäsche zu waschen, es ist besser, wenn es alleine gewaschen wird. Berücksichtigen Sie unbedingt die technischen Möglichkeiten der Waschmaschine. Automaten mit einer kleinen Trommel sind daher möglicherweise nicht in der Lage, ein so voluminöses Textilprodukt zu waschen.

Wie man ein Kissen in einer Waschmaschine wäscht

Sie können ein Bambuskissen problemlos in einer Waschmaschine waschen.Bambusfasern vertragen eine solche Wäsche perfekt und verlieren nicht ihre Eigenschaften. In diesem Fall wird das Produkt gewaschen und gut gespült. Das Waschen erfolgt in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten, die wie folgt aussehen:

  • Das Halsband wird auf Beschädigungen geprüft. Beim Waschen in einer Schreibmaschine steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Füllstoff auch durch ein kleines Loch herauskommt, erheblich.
  • Stellen Sie den Schonwaschgang oder den manuellen Waschmodus ein. Wenn dieser Modus nicht auf der Maschine vorhanden ist, muss er manuell eingestellt werden. Stellen Sie dazu die Temperatur auf 40 Grad ein und schleudern Sie mit minimaler Drehzahl.
  • Unabhängig davon ist es eine Überlegung wert, einen doppelten Spülgang einzustellen, um das Waschmittel gut auszuspülen.
  • Das Kissen wird in die Trommel gelegt, eine spezielle Kugel mit Waschgel wird dort platziert oder Flüssigwaschmittel wird in ein spezielles Fach gegossen.
  • Nach dem Waschen wird das Kissen aus der Trommel genommen, der Füllstoff gleichmäßig geglättet und zum Trocknen gelegt.
Damit der Füllstoff beim Waschen nicht verirrt, werden zusammen mit dem Kissen spezielle Bälle in die Trommel gelegt, aber wenn sie nicht da sind, reichen Tennisbälle aus.

Das Waschen von Bambuskissen in der Waschmaschine sollte nur mit Feinwaschmitteln erfolgen, die keine bleichenden Bestandteile enthalten.

Es lohnt sich, auf ein so wichtiges Detail zu achten. In der Waschmittelschublade dürfen keine aggressiven Waschmittel mehr vorhanden sein. Es kommt oft vor, dass selbst eine kleine Menge Bleichmittel ein teures Kissen verdirbt.

Chemische Reinigung

Mit Bambus gefüllte Bettwaren sollten nicht chemisch gereinigt werden. Dadurch wird die Bettwäsche beschädigt.

Wie man ein Bambuskissen trocknet

Damit sich das Bambuskissen nicht verformt und seine Gebrauchseigenschaften nicht verliert, muss das Produkt nicht nur richtig gewaschen, sondern auch getrocknet werden. Beim Trocknen ist es wichtig, die folgenden Regeln einzuhalten:

  1. Das Waschgut darf nur auf einer waagerechten Fläche getrocknet werden. Es ist wünschenswert, wenn es sich um eine spezielle Trocknung handelt, durch deren Roste die Luft gut zirkuliert. Unter dem Trocknen ist es notwendig, einen flachen Behälter zu ersetzen oder einen großen Lappen zu legen, um das Wasser abzulassen.
  2. Trocknen Sie mit Bambusfasern gefüllte Kissen in gut belüfteten Räumen oder im Freien, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht.
  3. Während der Trocknungszeit werden die Textilien periodisch gewendet und geschüttelt. Dieser Vorgang muss mehrmals täglich durchgeführt werden.
  4. Wenn es schwer zu entfernende Flecken auf der Bettwäsche gibt, können Sie versuchen, sie mit Essig einzureiben oder mit Waschmittel einzuschäumen und ein paar Stunden einwirken zu lassen.
  5. Wenn klebrige Faserstücke zu spüren sind, werden sie vorsichtig mit den Händen geknetet.
  6. Es ist strengstens verboten, Bambusprodukte in der Nähe von Heizgeräten zu trocknen und über den Ofen zu hängen.Dies beschleunigt das Trocknen, beschädigt jedoch das Textil.
Um zu überprüfen, wie trocken das Produkt ist, reicht es aus, es in der Hand zu drücken. Wenn auf dem Kissenbezug ein nasser Fleck aufgetreten ist, wird das Trocknen fortgesetzt.

Es ist sehr angenehm, auf mit Bambus gefüllten Kissen zu liegen. Sie sind weich, elastisch, egal wie man sie dreht, sie behalten ihre Form. Diese Kissen können sehr selten gewaschen werden, da sie antibakteriell wirken und keine Staubpartikel anziehen. Solche Produkte gelten als hypoallergen und werden daher auch für kleine Kinder empfohlen.