Synthetische Perücken müssen mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden wie Echthaarverlängerungen. Bewahren Sie solches Zubehör nur auf Schaufensterpuppen auf und vermeiden Sie Verformungen. Setzen Sie eine Kunsthaarperücke keinen hohen Temperaturen aus. Hier stellt sich die logische Frage, kann man eine Perücke aus Kunsthaar waschen? Das ist nicht nur möglich, sondern notwendig. Damit sich das Ding jedoch nicht verschlechtert, müssen Sie wissen, wie es richtig gemacht wird.
Sorten von künstlichen Perücken
Frauen experimentieren mit ihrem Image und versuchen zunächst, Perücken aus Kunsthaar anzuprobieren. Das lässt sich damit erklären, dass solche Accessoires günstiger und pflegeleichter sind als Naturhaarperücken.
Bei der Herstellung solcher Auflagen können zwei Arten von synthetischen Fasern verwendet werden.
- Kanekalon. Produkte aus solchen Fasern gelten als attraktiver und langlebiger, es ist sehr schwierig, sie von natürlichem Haar zu unterscheiden. Kanekalon-Perücken haben den gleichen Glanz und die gleiche Elastizität wie menschliches Haar. Die Basis dieser Accessoires sind Fasern, die aus speziellen Meeresalgen gewonnen werden.
- Synthetische Fasern. Dazu gehören Acryl, Polyamid und Vinyl. Solches Haar fühlt sich sehr hart an, hat einen übermäßig ausgeprägten, unnatürlichen Glanz und neigt stark zum Verknoten. Haare aus solchen Fasern werden aus Kinderpuppen hergestellt.
Der Hauptvorteil von künstlichen Perücken ist ihre Pflegeleichtigkeit. Viele Frauen stellen fest, dass es einfacher ist, eine Auflage aus synthetischen Fasern zu tragen, da sie im Gegensatz zu natürlichem Haar den Kopf nicht belastet.
Die Pflege einer synthetischen Perücke ist überhaupt nicht schwierig, sie verliert nicht ihre Form, ändert ihre Farbe nicht und hat Angst vor Temperaturänderungen.Sie kann bei leichtem Regen und leichtem Schneefall als Hutersatz getragen werden. Bei starkem Frost sollten Sie ein solches Accessoire jedoch nicht tragen, da es sich verschlechtern kann.
Der Nachteil ist, dass die synthetische Perücke nicht geschnitten oder gefärbt werden kann. Es ist unmöglich, das Aussehen eines solchen Overlays mit einer Locke zu ändern.

Ein Overlay aus Kunstfasern muss zunächst in einer solchen Farbe und mit einem solchen Haarschnitt gewählt werden, den man unbedingt tragen möchte. Es muss daran erinnert werden, dass beim Tragen das Aussehen eines solchen Produkts nicht verändert werden kann.
Wie oft waschen
Es wird empfohlen, eine künstliche Perücke höchstens alle eineinhalb Monate zu waschen, aber bei Bedarf können Sie ein solches Produkt öfter waschen. Der Grad der Kontamination der Haare kann von folgenden Faktoren abhängen:
- Intensität der Zubehörnutzung. Je öfter man eine Perücke trägt, desto schmutziger wird sie.
- Luftfeuchtigkeit. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verschmutzen die Strähnen immer schneller als bei trockener Luft.
- Die Länge der Haare auf dem Haar. Je länger die Strähnen, desto schmutziger werden sie.
Experten empfehlen, Ihre Perücke alle zehn Mal zu waschen. Aber hier muss man auf den Verschmutzungsgrad schauen. Es kommt vor, dass die Perücke auch nach zwei Wochen ständigem Tragen noch sauber und ordentlich aussieht.
Waschen vorbereiten
Bevor Sie mit dem Waschen Ihrer Kunsthaarperücke beginnen, müssen Sie sie gründlich kämmen. Sie können dies mit Ihren Fingern tun, indem Sie das Kämmen simulieren, und mit einem kleinen Kamm. Die Stränge werden sorgfältig gekämmt und versuchen, die Basis des Futters nicht zu berühren. Wenn die Haare verheddert sind, werden sie sanft mit den Fingern entwirrt und die Strähnen erneut gekämmt.
Der Einfachheit halber kann die Perücke auf eine Schaufensterpuppe oder auf den Kopf gesetzt werden, obwohl es durchaus möglich ist, sie einfach zu kämmen, indem man sie auf den Tisch legt. Es ist wünschenswert, einen Kamm mit abgerundeten und langen Zähnen zu nehmen. Kämmen Sie Ihr Haar in kleinen Strähnen, damit sich die Locken weniger verheddern.
Wie zu waschen
Um eine Perücke aus Kunstfasern richtig zu waschen, sollten Sie diese Empfehlungen befolgen:
- Warmes Wasser wird in einem Becken gesammelt und ein paar Kappen neutrales Shampoo werden darin verdünnt. Verwenden Sie dazu am besten ein hochwertiges Babyshampoo.
- Die Perücke wird sanft ins Wasser abgesenkt und etwa 20 Minuten darin belassen. Während dieser Zeit löst sich der gesamte Schmutz von den Kunstfasern.
- Als nächstes wird das Haar gründlich in Seifenwasser gespült. Die Perücke zu intensiv zu waschen lohnt sich nicht, um sie nicht zu verderben. Wenn sich Schmutz auf den Strähnen befindet, können Sie versuchen, sie mit einer Zahnbürste zu schrubben. Zum Waschen von Kunsthaar können Sie jedoch nur eine Bürste mit ziemlich weichen Borsten verwenden.
- Danach wird die Perücke in einen Behälter mit sauberem Wasser überführt und gut gespült, wobei die Reste des Waschmittels abgewaschen werden. Das Wasser muss ein paar Mal gewechselt werden, beim letzten Spülen kann dem Wasser etwas Essig hinzugefügt werden.
Das Waschen und Spülen von synthetischen Perücken sollte mit großer Sorgfalt erfolgen. Es ist nicht akzeptabel, es stark zu quetschen oder zu verdrehen, alle Bewegungen müssen glatt und vorsichtig sein. Das Haar muss gründlich von Waschmittel gespült werden, da sonst die Strähnen zusammenkleben.

Um das Futter aus Kunsthaar zu waschen, müssen Sie etwas warmes Wasser sammeln. Waschen Sie das Produkt nicht in zu heißem oder kaltem Wasser.
Wie man trocknet
Nach dem Spülen kann die Perücke nicht verdreht werden, sie kann in einem leeren Becken oder Bad gelassen werden, um überschüssige Flüssigkeit abzulassen. Danach nehmen sie ein dünnes Baumwolltuch und tupfen die Strähnen vorsichtig ab, wobei sie versuchen, sie nicht zu verwirren. Der weitere Trocknungsalgorithmus sieht folgendermaßen aus:
- Das Accessoire wird auf einem sauberen Handtuch ausgelegt und etwa eine Stunde lang belassen. Wenn das Handtuch vollständig nass ist, muss es gegen ein trockenes ausgetauscht werden.
- Nachdem die überschüssige Flüssigkeit entfernt wurde, wird das Produkt auf eine Schaufensterpuppe oder ein Drei-Liter-Gefäß gegeben und trocknen gelassen.An diesem Punkt kann Leave-in Conditioner auf die Strähnen aufgetragen werden.
- Das Zubehör muss in einem gut belüfteten Bereich trocknen. Sie können ein Glas mit einer Perücke etwa einen Meter von einem Heizkörper entfernt aufstellen.
- Nachdem das Haar vollständig trocken ist, wird das Produkt gut geschüttelt und dann gekämmt, um die Locken zu glätten und der Frisur eine Form zu geben.
Trocknen Sie Ihre Kunsthaarverlängerung nicht in direktem Sonnenlicht. Danach bekommen die Strähnen einen unnatürlichen Glanz und können ausbleichen.
Eine hochwertige Kunsthaarperücke sieht sehr attraktiv aus. Viele Frauen bevorzugen solche Accessoires, da sie pflegeleichter sind. Es ist möglich und notwendig, ein solches Produkt zu waschen, unterliegt jedoch bestimmten Regeln. Wenn Sie sie ignorieren, wird das Ding hoffnungslos beschädigt.