Wie man eine Mütze mit Fellbommel wäscht

Wintermützen mit großen Fellbommeln sind wieder voll im Trend. Nun wärmen solche Mützen in der kalten Jahreszeit nicht nur Ohren und Kopf, sondern ergänzen auch jeden Look gut. Hüte werden aus reiner Wolle, Acryl und Fleece hergestellt, aber es gibt auch Hüte mit gemischter Zusammensetzung. Durch häufiges Tragen wird das Ding schnell schmutzig, aber nicht alle Hausfrauen wissen, wie man eine Mütze mit Fellbommel wäscht. Das Waschen eines solchen Kopfschmucks ist nicht schwierig, wenn Sie bestimmte Tricks kennen.

Wie man einen Hut wäscht

Wenn eine Strickmütze nicht richtig gewaschen oder getrocknet wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie einläuft und völlig untragbar wird. Um die Lebensdauer Ihres Lieblingsstücks zu verlängern, sollten Sie diese Empfehlungen befolgen:

  • Zunächst müssen Sie sich das Etikett ansehen und die Zusammensetzung des Garns bestimmen. Wenn der Kopfschmuck aus Wollgarn gestrickt ist, kann er nur von Hand und mit großer Sorgfalt gewaschen werden, damit sich das Produkt nicht verformt. Wenn die Mütze aus synthetischem Garn besteht, darf sie sowohl in der Maschine als auch von Hand gewaschen werden.
  • Hüte waschen Sie am besten mit Flüssigwaschmitteln, die Schmutz schonend reinigen und die Fasern nicht angreifen.
  • Gießen Sie kühles Wasser zum Waschen. Seine Temperatur sollte 30 Grad nicht überschreiten.
  • Sie sollten das Kopfband nicht übermäßig reiben, da dies ebenfalls zu Verformungen führt. Die Kappe wird sanft mit den Handflächen gerieben und in den Händen zerknittert.
  • Spülen Sie die Kopfbedeckung nach einem solchen Waschen mehrmals ab, um die Reste des Reinigungsmittels gründlich auszuwaschen. Beim letzten Spülgang wird Weichspüler hinzugefügt.
  • Sie müssen den Hut in horizontaler Position trocknen oder indem Sie etwas auf ein Drei-Liter-Gefäß ziehen.

Es lohnt sich, Mützen zu waschen, wenn sie schmutzig werden, aber Sie sollten dieses Verfahren nicht zu sehr missbrauchen.. Auf jeden Fall wird die Mütze nach der Sockensaison gewaschen und erst dann wird der Artikel zur Aufbewahrung in eine Tasche gesteckt.e.

Etikett auf dem Hut

Sie sollten immer auf das Etikett achten, das auf der falschen Seite jedes Artikels aufgenäht ist. Dort gibt der Hersteller nicht nur die Zusammensetzung an, sondern auch die Pflegebedingungen für das Produkt.

Pflegemerkmale für Wollprodukte

Alle Dinge aus natürlicher Wolle sind sehr wählerisch und erfordern eine besondere Herangehensweise. Es ist ratsam, solche Produkte von Hand zu waschen, da die Kappe in der Waschmaschine beschädigt werden kann. Wenn die Gastgeberin den Hut in der Maschine waschen möchte, müssen Sie den Schonmodus einstellen und mit minimaler Geschwindigkeit schleudern.

Waschen Sie den Hut mit Ihren Händen und halten Sie sich an solche wertvollen Empfehlungen:

  1. Kühles Wasser wird in eine Schüssel gegossen, 3 Liter reichen aus, um eine Kappe zu waschen.
  2. Ein wenig Flüssigwaschmittel für empfindliche Textilien oder ein normales Waschpulver wird mit Wasser verdünnt. Hauptsache, das Granulat wird vollständig aufgelöst.
  3. Das Ding wird auf die falsche Seite gedreht und vorsichtig ins Wasser abgesenkt, ohne viel zu verklumpen. 10 Minuten einweichen lassen.
  4. Als nächstes reiben Sie das Produkt sanft zwischen den Handflächen.
  5. Mehrmals spülen, dabei jedes Mal das Wasser wechseln. Beim letzten Spülgang wird dem Wasser Weichspüler zugesetzt.

Sie können die Kappe auch unter einem Strahl kalten Wassers abspülen. Nur beim letzten Mal spülen sie den Kopfschmuck in einer Schüssel und fügen Conditioner hinzu.

Mützen aus reiner Wolle können mit Babyshampoo oder Spänen von Babyseife gewaschen werden. Sie werden auch in leicht warmem Wasser vorgezüchtet.

Hut mit Bommel waschen

Wenn der Bommel aus Kunstpelz ist, dann können Sie eine solche Mütze damit waschen, und sogar das Waschen in der Waschmaschine im Schonwaschgang ist erlaubt. Wenn der Bommel aus Naturfell besteht, ist der Waschalgorithmus völlig anders.

Das Waschen einer Mütze mit Fellbommel aus Naturfell ist nicht zu empfehlen, da sich das Fell verformen kann. Zunächst wird der Bommel vorsichtig abgerissen und die Mütze wie oben beschrieben gewaschen. Nachdem die Mütze getrocknet ist, wird der Bommel angenäht.

Wenn Naturfell stark verschmutzt ist, dann kann es auf diese Weise gereinigt werden:

  • Verdünnen Sie in zwei Gläsern warmem Wasser zwei Teelöffel Kochsalz und einen Teelöffel Ammoniak. Das Fell wird mit der resultierenden Lösung gut behandelt, dann getrocknet und gekämmt. Diese Reinigungsmethode eignet sich gut für helles Fell.
  • Wenn auf dem Haufen eine gelbliche Färbung erscheint. Dann können Sie es mit Wasserstoffperoxid oder einer Essiglösung entfernen.

Für den Fall, dass der Bommel sehr fest genäht ist und die Möglichkeit besteht, dass er beim Schneiden beschädigt wird, ist es besser, diese Idee zu verlassen. In diesem Fall wird der Pompon fest mit Zellophan umwickelt und am Ansatz mit einem Gummiband befestigt. Danach kann die Mütze wie gewohnt gewaschen werden.

Trocknen von Sachen auf der Batterie

Ein gereinigter Pelzbommel sollte nicht auf einer Heizung getrocknet werden, da er dadurch einen unschönen Gelbstich bekommt.

Wie man eine Bommelmütze trocknet

Wenn der Bommel vor dem Waschen abgeschnitten wird, wird die Mütze in horizontaler Position getrocknet. Um die Form zu erhalten, kann der Kopfschmuck außerdem auf einen Kinderball oder ein großes Glas gelegt werden.

Sie können das Produkt in einem gut belüfteten Bereich fern von Heizgeräten trocknen. Während des Trocknens wird die Kappe periodisch aufgenommen und geschüttelt.

Es ist erlaubt, den Hut in horizontaler Position auf dem Tisch zu trocknen, nachdem ein Handtuch darauf gelegt wurde. Tagsüber wird das Gestrick gewendet und geschüttelt.

Wenn der Bommel eine dunklere Farbe als der Hut hat, wird ein Stück Zellophan, das in Form eines Kreises mit einem Loch in der Mitte geschnitten ist, unter den Bommel gelegt, um ein Ablösen zu vermeiden.

Nach dem Trocknen werden Mütze und Bommel sorgfältig mit einem feinen Kamm gekämmt. Sie können das Fell mit einem Fön auflockern, indem Sie aus einer Entfernung von 30 Zentimetern einen Strahl auf einen Hut richten.

Merkmale der Pflege eines Hutes mit Bommel

Eine Bommelmütze kann sich verschlechtern, wenn sie nicht richtig gepflegt wird.Kopfbedeckungen müssen ordnungsgemäß gelagert und getrocknet werden, insbesondere nach dem Gehen bei nassem Wetter.

Nach einem Spaziergang sollte eine Kindermütze mit Fellbommel gründlich getrocknet werden, indem man sie auf einen Ball oder eine Puppe stülpt. Andernfalls wird der Hut feucht und bekommt einen unangenehmen muffigen Geruch.

Besonders auf Wintermützen, die mit Strass und Pailletten verziert sind, sollten Sie besonders gut aufpassen.

Das Waschen einer Mütze mit einem Bommel aus Naturfell ist nicht schwierig. Es kann vorgeschnitten und nach dem Trocknen wieder zusammengenäht werden. Aber wenn das Fell künstlich ist, dann darf der Kopfschmuck zusammen mit dem Fellschmuck gewaschen werden.