Gardinen gehören zu den beliebtesten Einrichtungsgegenständen. Sie schützen den Raum nicht nur vor grellem Sonnenlicht, sondern schaffen auch eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Die Hauptsache ist, dieses Zubehör ständig sauber zu halten. Das Waschen von Vorhängen in der Waschmaschine kann zu Stoffschäden führen. Daher ist es notwendig, sich an die Regeln eines solchen Verfahrens zu erinnern.
Vorbereitungsphase
Bevor Gardinen in der Waschmaschine gewaschen werden, müssen sie richtig vorbereitet werden. Dazu müssen Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:
- Zunächst müssen die Gardinen von Schmutz und Staub trocken gereinigt werden. Sie werden abgesaugt oder ausgeschüttelt. Wenn das Produkt Ösen hat, ist es besser, sie nicht herauszuschlagen, da dies die Elemente beschädigen kann.
- Bevor die Vorhänge in die Maschine gelegt werden, werden sie in einem Becken mit kaltem Wasser eingeweicht. Fügen Sie eine kleine Menge Flüssigwaschmittel hinzu.
- Nachdem die Vorhänge eingeweicht sind, reiben Sie sie nicht. Dadurch können die Stofffasern beschädigt werden. Aus diesem Grund verliert das Produkt bald sein Aussehen. Es wird auch nicht empfohlen, sie auszupressen. Hängen Sie sie am besten im Badezimmer an ein Seil und warten Sie, bis die überschüssige Feuchtigkeit abgelaufen ist.
Solche Produkte sammeln eine große Menge Staub an, der gesundheitsschädlich sein kann. Experten geben ihre Empfehlungen, wie oft Vorhänge gewaschen werden sollten. Dies sollte mindestens alle drei Monate erfolgen.

Wenn eine Person an Erkrankungen der oberen Atemwege oder allergischen Reaktionen leidet, sollten die Vorhänge einmal im Monat gewaschen werden.
Grundregeln für das Waschen in einer Waschmaschine
Um das Produkt und die Waschmaschine selbst beim Waschen nicht zu beschädigen, müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
- Verwenden Sie zum Waschen von Gardinen besser sanfte Flüssigwaschmittel. Es ist notwendig, sie in einer kleinen Menge in die Maschine zu gießen. Es wird empfohlen, zusätzlich Mittel zu verwenden, die die Heizelemente des Geräts vor Kalk schützen.
- Es ist besser, Vorhänge getrennt von anderen Dingen zu waschen. Ist dies nicht möglich, sollte eine Farbanalogie beachtet werden. Es ist strengstens verboten, Lichtvorhänge zusammen mit farbigen Gegenständen zu waschen.
- Wenn das Produkt schlecht befestigte Fäden hat, sind sie mühsam zu schneiden. Andernfalls können sie die Arbeitsteile der Maschine verstopfen.
- Überladen Sie die Trommel nicht. Es ist immer in der Anleitung des Geräts angegeben.
- Vorhänge mit Haken können nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Sie können sich lösen und Teile des Geräts beschädigen. Dies wird schwere Schäden verursachen.
- Vorhänge sollten bei der richtigen Temperatur und im richtigen Zyklus gewaschen werden. Starke Hitze kann den Stoff beschädigen und das Produkt verliert sein ursprüngliches Aussehen.
- Wenn Sie Ihre Vorhänge waschen möchten, damit Sie sie später nicht bügeln müssen, müssen Sie eine weichmachende Spülung verwenden. Das Waschen erfolgt in kaltem Wasser. Es ist notwendig, das Produkt in einer geraden Form zu trocknen. Gleichzeitig sollte kein direktes Sonnenlicht darauf fallen.Es ist strengstens verboten, Vorhänge auf eine Batterie oder andere Heizgeräte zu legen.
- Es ist notwendig, die Vorhänge bei der Temperatur zu bügeln, die dem Material entspricht.
Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie den Stoff schnell von Schmutz befreien, ohne ihn zu beschädigen. Die Hauptsache ist, den richtigen Waschmodus zu wählen.
Wahl des Waschmodus je nach Textilart
Das Waschen von Vorhängen erfordert eine kompetente Auswahl der Betriebsart der Maschine. Dies muss unter Berücksichtigung der Art des Materials erfolgen, aus dem das Produkt genäht wird.Folgende Optionen sind möglich:
- Organza oder Seide. Solche Stoffe erfordern besondere Feinheit. Für sie wird die Mindesttemperatur zum Erhitzen von Wasser ausgewählt. Der Modus „Feinwäsche“ ist eingestellt. Diese Produkte lassen sich leicht von Schmutz reinigen, sodass eine langfristige Verarbeitung nicht erforderlich ist. Bevor solche Vorhänge in die Trommel geladen werden, werden sie in einen Leinensack gelegt. Ein Kissenbezug aus Baumwolle kann als seine Rolle fungieren. Dies hilft, ein Verhaken am Stoff zu vermeiden. Es ist strengstens verboten, Maschinenspinnen zu verwenden. Es ist besser, die Vorhänge aus dem Gerät zu holen und sie an der Querstange über der Badewanne aufzuhängen, damit das Wasser ablaufen kann. Danach können sie mit einem auf niedrige Temperaturen erhitzten Bügeleisen gebügelt werden. Dies sollte durch ein Stück Stoff oder Gaze erfolgen.
- Viskose oder Acryl. Solche Vorhänge können effektiv bei einer Temperatur von 30 bis 40 Grad gewaschen werden. Der empfindliche Modus ist ausgewählt. Acryl kann unter Sonneneinstrahlung härter werden. Um dies zu vermeiden, fügen Sie während des Waschens einen weichmachenden Conditioner hinzu. Maschinenschleudern wird für solche Stoffe nicht empfohlen. Es ist besser, das Wasser von selbst ablaufen zu lassen. Sie können es mit einem sauberen Baumwolltuch leicht auswringen. Es wird empfohlen, die Vorhänge durch ein leicht feuchtes Tuch zu bügeln. In diesem Fall sollte die Temperatur des Bügeleisens 100 Grad nicht überschreiten.
- Vorhänge aus Baumwolle und Leinen. Für sie wird das Temperaturregime auf dem Niveau von 40 Grad gewählt. Wenn die Produkte lackiert sind, können Sie die Temperatur auf 60 Grad erhöhen. Der Stoff ist ziemlich dicht, daher ist es nicht notwendig, den empfindlichen Modus einzustellen. Trocknen Sie die Produkte bei Raumtemperatur. Die Verwendung von Heizgeräten kann die Fasern beschädigen.
- Polyester. Vorhänge aus solchem Material können bei einer Temperatur von etwa 40 Grad gewaschen werden. Dadurch wird die Bildung von schwer zu glättenden Falten verhindert. Wählen Sie beim Bügeln am Bügeleisen die Einstellung „Seide“.
- Taft. Dies ist ein edles, dichtes Material. Es verträgt keine starke Hitze. Der Waschmodus wird mit einer Temperatur von 60 Grad ausgewählt.Das Schleudern erfolgt nach einem empfindlichen Programm.
- Samt. Solche Vorhänge erfordern besondere Waschbedingungen. Wäsche kann ihnen zur Verfügung gestellt werden. Wenn es nicht möglich ist, die Vorhänge zu einer spezialisierten Organisation zu bringen, werden sie vor dem Waschen umgedreht und gefaltet, damit sie sich nicht umdrehen. Die Temperatur ist auf 30 Grad eingestellt. Die Waschzeit ist minimal gewählt. Wenn diese Empfehlungen nicht befolgt werden, schrumpft der Stoff und die Vorhänge verformen sich. Trocknen Sie das Produkt am besten in horizontaler Position.
Empfindliche teure Stoffe sollten nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Auch bei Einhaltung aller Regeln ist eine Beschädigung der Fasern nicht ausgeschlossen. Waschen Sie diese Artikel niemals bei hohen Temperaturen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihre Vorhänge richtig waschen können, bitten Sie eine chemische Reinigung um Hilfe. Experten beseitigen schnell und effizient alle Verunreinigungen.
Regeln zum Waschen verschiedener Arten von Vorhängen
Jeder Vorhang erfordert eine besondere Vorgehensweise beim Waschen. Es muss nicht nur das Material des Produkts, sondern auch dessen Art berücksichtigt werden. Heute sind folgende Modelle beliebt:
- Gardinen mit Ösen können Sie ohne Fleckenentferner, Bleichmittel und andere aggressive Reinigungsmittel in der Waschmaschine waschen. Zuvor ist es besser, die Ösen zu entfernen oder darauf zu achten, dass sie nicht oxidieren, wenn Feuchtigkeit eindringt. Wählen Sie die Waschtemperatur und konzentrieren Sie sich dabei auf die auf dem Produktetikett angegebenen Symbole.
- Fadenvorhänge. Solche Modelle werden am besten von Hand gewaschen. Im Extremfall können sie in einen Leinensack gesteckt und erst dann in die Trommel gegeben werden. Das machen sie mit Modellen aus Glasperlen. Es wird ein Programm ausgewählt, das eine Erwärmung auf bis zu 30 Grad ermöglicht. Produkte mit Holz- und Metallelementen dürfen keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
- Tüll. Vor dem Waschen muss es ohne Zusatz von Reinigungsmitteln in kaltem Wasser eingeweicht werden. Dadurch wird der Stoff weiß. Eine kleine Menge Bleichmittel kann verwendet werden.
- Nicht jeder kann Verdunkelungsvorhänge waschen. Solche blickdichten Vorhänge werden mehrschichtig hergestellt. Wenn sie eine metallisierte oder Acrylschicht haben, ist es besser, sie chemisch zu reinigen oder von Hand zu waschen. Bevor Sie das Produkt in die Maschine legen, testen Sie es auf Farbechtheit. Tragen Sie dazu etwas Spülmittel auf eine unauffällige Stelle der Leinwand auf und reiben Sie ein wenig. Wenn sich die Farbe des Produkts nicht geändert hat, können Sie es sicher waschen. Verwenden Sie das Programm mit einer Temperatur von 40 Grad. Nachdem die Maschine stoppt, hängen Sie die Vorhänge sofort an ihren Platz.
- Römische Vorhänge.Vor dem Waschen müssen alle Schienen und andere Teile herausgezogen werden, die keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden können. Diese Vorhänge können nicht in der Maschine gewaschen werden. Nur Handwäsche empfohlen. Als Waschmittel wird Shampoo oder Baby-Neutralpulver verwendet. Bei starker Verschmutzung werden sie mit einem Fleckentferner behandelt. Die Lamellen müssen wieder eingesetzt werden, bevor der Stoff vollständig trocken ist. Andernfalls kann es seine Form verlieren.
- Rollos. Es ist unmöglich, solche Modelle zu waschen, insbesondere in einer Waschmaschine. Sie werden mit einem Staubsauger von Staub befreit. Bei schwer zu entfernenden Flecken werden sie mit einem in Seifenwasser getauchten Schwamm gewaschen. Sie können die Produktreste mit Hilfe einer Dusche abwaschen. Wenn die Leinwand bei diesem Vorgang zerknittert wird, kann sie durch Baumwollstoff gebügelt werden.
- Japanische Vorhänge. Es sind lange Kunststoffplatten. Sie können sie nicht waschen. Es bleibt nur, die Platten mit Seifenwasser zu behandeln. Zum Staubsaugen reichen Modelle aus Rattan oder Bambus. Feuchtigkeit auf ihnen führt zur Delamination des Materials. Das Modell verliert sein Aussehen und wird unbrauchbar. Stoffvorhänge werden auch im japanischen Stil hergestellt. Sie können nicht in der Maschine gewaschen werden, dies geschieht ausschließlich per Hand. In diesem Fall wird der Vorhang in kaltem Wasser unter Zusatz von Flüssigwaschmittel eingeweicht. Nach gründlichem Spülen werden die Stoffstreifen trocknen gelassen.Wenn sie vollständig trocken sind, können sie an einem festen Ort montiert werden.
Das Waschen von Vorhängen ist ein einfacher Vorgang, den jede Hausfrau bewältigen kann. Die Hauptsache ist, sich an einige einfache Regeln zu erinnern, mit denen Sie das ursprüngliche Erscheinungsbild des Produkts und die Integrität der Waschmaschine bewahren können.