Polyester ist ein vielseitiges und praktisches Material, das in der Welt der synthetischen Fasern führend ist. Der Stoff knittert nicht, ist farbenfroh und gilt als Dauerbrenner im Schrank. Aber in der Pflege manifestiert es sich launisch und erfordert Fingerspitzengefühl. Wir werden herausfinden, wie man Polyester in einer Waschmaschine richtig wäscht, und wir werden die Grundregeln für die Pflege erläutern.
Stoffeigenschaften
Aus Polyester werden nicht nur Schals, Röcke und Hosen, sondern auch Mäntel, Jacken und sogar Regenschirme genäht. Um eine antistatische Wirkung und eine erhöhte Festigkeit zu erreichen, wird dieses Material als Basis genommen und mit verschiedenen Kunst- und Naturfasern versetzt.
Die Hauptgefahr besteht darin, dass Kunststoffe hohen Temperaturen und aggressiven Reinigern und Bleichmitteln nicht standhalten. Weiches Pulver und Temperatur nicht höher als 40 ºC - Ihre Richtlinien.
Polyester in der Waschmaschine waschen
Um die Sache nicht zu verderben, befolgen Sie diese Tipps:
- Sortieren Sie nach Farbe und Stoffart. Schließen Sie alle Knöpfe und Reißverschlüsse, überprüfen Sie die Taschen. Empfindliche Kleidungsstücke gehören in einen Wäschesack.
- Wenn es Flecken auf der Oberfläche gibt, entfernen Sie den Schmutz, bevor Sie ihn in die Trommel geben.Stellen Sie ggf. die Option „Einweichen“ oder „Vorwäsche“ ein.
- Optimale Reinigungsprodukte weiches Gel oder Shampoo, sanftes Pulver. Wählen Sie für farbige Produkte Produkte, die mit "for color" oder "Color" gekennzeichnet sind.
- Wählen Sie zwischen Feinwäsche oder Handwäsche. Für Sportbekleidung ist das Programm "Sport" geeignet. Die maximale Umdrehungszahl beträgt 800. Wenn Sie die Maschine maximal beladen, ist es ratsam, die Option „Extra Spülen“ zu aktivieren.
- Fügen Sie Spülung oder Weichspüler hinzu, um Volumen und Geschmeidigkeit zu erhalten.
Behandeln Sie Oberbekleidung mit Sorgfalt, da das Waschen in der Maschine den Formverlust fördert und die Kleidung ruinieren kann. Es empfiehlt sich, einen Polyestermantel per Hand zu waschen, da die entstehenden Falten nur schwer zu entfernen sind. Regenmäntel und Jacken ohne Füllmaterial sind weniger wählerisch und können die Maschinenwäsche ohne nennenswerte Verformung überstehen.
Polyester von Hand waschen
Bereiten Sie einen Arbeitsplatz vor: Für Kleinigkeiten eignet sich ein Waschbecken, schicken Sie die Oberbekleidung direkt ins Bad. Nehmen Sie warmes Wasser (bis zu 40 ºC) und lösen Sie das Pulver auf. Zum Händewaschen reicht eine weiche flüssige Zusammensetzung aus, da sich das körnige Pulver in Wasser und nach schwachem Spülen schwerer auflösen lässt Streifen können auf dem Stoff erscheinen. Kleidung in die Seifenlauge eintauchen, ggf. maximal eine halbe Stunde einweichen. Bewaffnen Sie sich mit einer weichen Bürste und behandeln Sie kontaminierte Bereiche.
Entfalten Sie den Artikel am Boden der Wanne und spülen Sie ihn mit warmem Wasser aus der Dusche. Mehrmals gründlich ausspülen, bis das Seifenwasser weg ist. Vorsichtig auswringen und überschüssige Feuchtigkeit abtropfen lassen. Oberbekleidung wird nicht ausgewrungen, sondern auf einen Kleiderbügel gehängt.
Trocknen und Bügeln von Polyesterkleidung
Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, verwenden Sie ein Frotteehandtuch.Entfalten Sie es auf einer flachen, horizontalen Oberfläche, legen Sie es hin und tupfen Sie es ab. Legen Sie das Kleidungsstück dann auf den Wäschetrockner oder lassen Sie es auf einem Kleiderbügel. Hängen Sie keine Gegenstände in hellem Sonnenlicht aufda sie schnell ihre Farbe und Form verlieren.
Das Material knittert praktisch nicht, aber bei Bedarf hilft die folgende Methode, die Falten zu glätten. Heizen Sie das Bügeleisen auf mittlere Temperatur vor, stellen Sie den Dampfmodus ein (mit Dampf) und bügeln Sie den Stoff durch ein Käsetuch oder leichte Baumwolle.