So finden Sie heraus, dass der Programmierer in der Waschmaschine nicht mehr funktioniert

Eine Waschmaschine gehört zu jenen Geräten, die aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Ein Kleiderhaufen, der sonst von Hand gewaschen werden müsste, ist der Albtraum einer Hausfrau. Ein Maschinenausfall wird häufig durch eine Fehlfunktion des Programmiergeräts verursacht. Wenn es kaputt geht, sollten Sie ein zuverlässiges Unternehmen finden, das versorgt Reparatur von Waschmaschinen, ist es besser, nicht an Selbstreparatur zu denken.

So erkennen Sie, ob es die Ursache des Problems ist

Der Programmierer ist das Gehirn der Waschmaschine

Der Programmierer ist ein wesentliches Element jeder automatischen Waschmaschine. Er ist dafür verantwortlich, dass das Gerät je nach gewähltem Waschprogramm in einem geordneten Zyklus arbeitet. Ein Zyklus besteht aus Waschen, Spülen und Schleudern. Alle diese Aktionen sollten ohne menschliches Eingreifen ineinander übergehen. Außerdem werden mit dem Programmierer die Wassertemperatur und die Drehzahl der Trommel eingestellt, von denen die Schleudereffizienz abhängt. Das Gerät steuert alle Komponenten der Maschine und ist damit das Gehirn des Geräts.

Die Folgen einer Beschädigung des Programmiergeräts

Wenn es beschädigt wird, werden Sie die Auswirkungen fast sofort spüren. Der eingestellte Waschzyklus wird verletzt. Die Maschine wechselt nicht mehr reibungslos zwischen Waschen, Spülen und Schleudern. Es kann auch vorkommen, dass das Gerät bei einer dieser Aktionen hängen bleibt oder gar nicht mehr funktioniert. Oft lässt ein beschädigter Programmierer die Maschinentür nach dem Waschen nicht mehr öffnen. Dieses Element kann beim Waschen zu einer ungeeigneten Wassertemperatur führen.Bevor Sie jedoch einen Ausfall vermuten, lohnt es sich, das Heizelement zu überprüfen. Eine zu starke oder gar keine Erwärmung des Wassers beeinträchtigt die Waschqualität und beschädigt sogar (bei zu heißem Wasser) die Wäsche.

Gründe für sein Scheitern

Schäden am Programmiergerät können häufige Kurzschlüsse im elektrischen System verursachen. Dies ist ein Element, das sehr empfindlich auf plötzliche Spannungsänderungen reagiert, insbesondere bei älteren Waschmaschinen, die keinen angemessenen Schutz haben. Oft wird diese Komponente während der Reparatur anderer benachbarter Elemente mechanisch beschädigt. Ein defekter oder gerissener Dämpfer einer Waschmaschine trägt ebenfalls zum Ausfall des Programmiergeräts bei. In vielen Fällen ist die Reparatur unrentabel. Normalerweise müssen Sie nur den Programmierer durch einen neuen ersetzen. Dies ist die Aufgabe eines erfahrenen Spezialisten, besser nicht selbst reparieren. Die Kosten für die Wiederherstellung dieses Artikels hängen in erster Linie vom Modell der Waschmaschine und den Reparaturkosten ab, die regional unterschiedlich sein können.