Moderne Waschmaschinen sind mit einer Reihe verschiedener Programme ausgestattet, die für unterschiedliche Stoffe ausgelegt sind. Eines dieser Programme in der Waschmaschine ist eine Feinwäsche. Dieses Programm ist vor allem bei Waschmaschinennutzern gefragt, denn es ermöglicht schonendes Waschen. Aber mal sehen, ob Feinwäsche wirklich ein Programm ist, mit dem man sich darauf verlassen kann, Kleidung aus empfindlichen Stoffen zu waschen? Oder ist es nur ein Marketingtrick.
So funktioniert der Schonwaschgang in der Waschmaschine
Der schonende Waschmodus für verschiedene Waschmaschinen besteht aus verschiedenen Zyklen, die jedoch durch die folgenden allgemeinen Regeln vereint sind:
- Das Waschen findet in einer großen Menge Wasser statt - das bedeutet, dass die Waschmaschine beim Feinwaschen mehr Wasser in den Tank saugt, damit die mechanische Einwirkung auf die Wäsche so schonend wie möglich ist.
- Bei niedriger Temperatur waschen – Alle empfindlichen Textilien sollten bei niedriger Temperatur gewaschen werden, in der Regel 30°C - 40°C (je nach Hersteller und Modell). Diese Temperatur wird sinken Dinge ablegen und sie werden nicht malen.
- Glattere Trommelbewegungen – Das Feinwaschprogramm geht davon aus, dass sich die Trommel langsamer und gleichmäßiger dreht, um die Wäsche nicht zu verderben.
- Zarter Spin - Bei einigen Waschmaschinen wird das Schleudern überhaupt nicht aktiviert und es wird ohne es gewaschen. Bei anderen ist die Schleuderdrehzahl viel niedriger als bei einer normalen Wäsche.
All diese Bedingungen müssen zweifellos bei einem schonenden Waschprogramm eingehalten werden, aber in der Realität ist dies nicht immer der Fall.
Ist „Delicate Mode“ wirklich empfindlich?
In Wirklichkeit laufen die Dinge nicht immer wie geplant.Bei einigen Waschmaschinen beinhaltet der Schonmodus das Waschen von Wollstoffen und Seidenstoffen. Bei anderen Waschmaschinen haben die Hersteller entschieden, dass ein Feinwaschgang erforderlich ist, um empfindliche Synthetik oder Baumwolle zu waschen.
Lesen Sie daher unbedingt die Anweisungen, bevor Sie sich auf das automatische Programm der Waschmaschine verlassen. dazu, in dem die Parameter des Feinwaschens angegeben werden sollten: Temperatur, Anzahl der Schleudergänge, Stoffe, für die es bestimmt ist.
Sehr oft implizieren Hersteller, dass Seiden- oder Wollartikel mit gleichnamigen Programmen gewaschen werden sollten, daher ist das Schonprogramm auf solchen Waschmaschinen nicht zum Waschen solcher Stoffe vorgesehen.
Was tun, wenn keine Feinwäsche in der Waschmaschine ist?
Viele Hersteller verzichten bei ihren Waschmaschinen generell auf den Schonwaschgang und halten ihn für überflüssig. Dies liegt daran, dass Standardprogramme zum Waschen empfindlicher Stoffe völlig ausreichen. plus zu Standard-Waschprogramme Sie fügen Waschmodi für Stoffe hinzu, z. B. Wolle, empfindliche Stoffe.
Außerdem gibt es bei vielen Waschmaschinen ein „Handwäsche“-Programm, das nach der Vorstellung der Hersteller ein Analogon einer echten Handwäsche ist und eine sehr schonende Art des Waschens beinhaltet, z. zum Waschen von Tüll.
Aus all dem können wir schließen: Wenn Ihre Waschmaschine keinen Feinwaschmodus hat, aber es gibt z. B. Handwäsche, empfindliche Stoffe oder ähnliches, dann vergewissern Sie sich anhand der Anweisungen, dass sie für Ihre Kleidung geeignet sind und nutze sie.
Wenn Ihre Waschmaschine auch nicht über solche Programme verfügt, was unwahrscheinlich ist, können Sie den Schonmodus auf folgende Weise selbst einstellen:
- Stellen Sie die Waschtemperatur auf 30 °C ein
- Deaktivieren Sie die Spin-Funktion
- Wenn möglich Wäsche in speziellen Wäschesäcken waschen.
Leichter können Sie die Trommel natürlich nicht einstellen, aber mit den oben genannten Schritten können Sie bereits empfindlichste Stoffe in der Waschmaschine waschen.