Steckdose im Badezimmer für eine Waschmaschine: Installationstipps

Die Steckdose im Badezimmer für die Waschmaschine muss separat sein. Viele Meister empfehlen nicht, das Gerät vollständig vom Netzwerk zu trennen. Daher muss dies bei der Planung des Standorts der Punkte berücksichtigt werden. Die Steckdose wird hinter der Badgarnitur platziert, wenn deren Rückwand offen ist. Dadurch können Sie die von der Waschmaschine kommenden Kabel verstecken. In allen Phasen ist die Technik des Anschlussgerätes zu beachten. Seine Verletzung ist gefährlich, es kann eine Brandgefahr auftreten.

Aufmerksamkeit! Das Gerät der im Badezimmer befindlichen Steckdose ist ernst zu nehmen. Wenn es keine Fähigkeiten gibt, solche Arbeiten auszuführen, ist es besser, die Angelegenheit einem Fachmann anzuvertrauen.

Anzahl der Badezimmeranschlüsse

Zuerst müssen Sie entscheiden, welche Geräte ständig und gleichzeitig arbeiten können. Sie benötigen auf jeden Fall zwei wasserdichte Steckdosen mit Abdeckung. Sie sind für eine Waschmaschine und einen beheizten Handtuchhalter vorgesehen. Die Schutzart muss mindestens IP4 sein.

Die Punkte müssen mit dem Fehlerstromschutzschalter am Schirm verbunden werden. Wenn das Badezimmer einen Warmwasserspeicher benötigt, reicht eine normale Steckdose möglicherweise nicht aus. Es besteht Unfallgefahr. Ein solch leistungsstarkes Elektrogerät sollte man besser direkt über eine Kabelsteckdose anschließen. Steckdosen für Zusatzgeräte wie Föhn, Haarglätter und Elektrorasierer können in Schubladen unter dem Schrank oder in der Mitte des Schranks platziert werden. Dadurch werden die hängenden Drähte verdeckt.

Sichere Verbindung

Bevor Sie die Maschine im Badezimmer installieren, müssen Sie sich vergewissern, dass die Verkabelung einwandfrei funktioniert und sicher ist. Die Zuleitung von der Steckdose zum Gerät ist mit einem Kippschalter und einer Schutzeinrichtung ausgestattet. Dies sind die wichtigsten Regeln für die volle Funktionsfähigkeit von Geräten mit erhöhtem Energieverbrauch in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Kabelquerschnitt und Stromleitung: Anforderungen

Für den Anschluss der Waschanlage wird eine separate Stromzuführung an das eingebaute Aggregat angeschlossen. Dies ist auf den hohen Energieverbrauch beim Erhitzen des Wassers mit dem Heizelement des Geräts zurückzuführen. Diese Zahl beträgt 2,5 kW, kann aber bei älteren Waschmaschinen 4 oder mehr kW Strom erreichen.

Neben dem Volumen des Energieverbrauchs müssen die Querschnittsabmessungen des verwendeten Drahtes berücksichtigt werden. Bei der Berechnung muss berücksichtigt werden, dass für 4 kW Leistung ein Kabel mit Kupferleitern mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 mm verlegt werden muss. Für einen höheren Verbrauch wird ein leistungsfähiges Kabel benötigt, das heißt verstärkt.

Am häufigsten werden jedoch in Badezimmern Geräte verwendet, für die ein Querschnitt von 2,5 mm ausreichend ist. Sie liefern eine Stromversorgung von nicht mehr als 16 Ampere. Unter diesen Indikatoren ist eine automatische Maschine an der Linie (mit dem gleichen Volumen) ausgestattet. Es ist unvernünftig, einen stärkeren Abschnitt zu verwenden, da seine Kerne möglicherweise nicht in eine Standardsteckdose passen. In solchen Fällen muss das Gerät direkt an die Maschine angeschlossen werden.

Am Anfang der Leitung, nicht weit von der Schalttafel entfernt, ist eine Schutzvorrichtung installiert.Der Betriebsstrom dieser Einheit sollte nicht mehr als 30 mA betragen. Am besten geeignet sind nur 10 mA. Anstelle eines RCD können Sie eine differenzierte Maschine für 16 Ampere verwenden. Damit ist ein vollständiger Schutz vor elektrischem Schlag beim Berühren des Gehäuses eingebauter Geräte im Falle eines Kriechstroms gewährleistet.

Die oben genannten Schemata werden in Privathaushalten implementiert, wo das Verlegen zusätzlicher Leitungen keine Schwierigkeiten bereitet. In alten Hochhäusern mit gemeinsamen Eingangstüren wurden Tafeln mit veralteter Ausstattung installiert. In solchen Fällen ist es sehr schwierig, die Maschine zu installieren, und es ist fast unmöglich, die Erde anzuschließen. Es wird nicht empfohlen, solche Arbeiten selbst durchzuführen, es ist besser, einen Elektriker zu konsultieren.

Aufmerksamkeit! In alten Gebäuden wurden alte Aluminiumkabel verwendet. Sie sind nicht dafür ausgelegt, Strom in den für Maschinen erforderlichen Mengen zu übertragen.

Socket-Compliance-Kriterien

Die Kennzeichnung, bestehend aus den lateinischen Buchstaben IP und zwei Ziffern, kennzeichnet die Belastbarkeit der Steckdose. Die erste Zahl gibt die Staubbeständigkeitsklasse der Baugruppe wieder und wird oft weggelassen und mit 0 bezeichnet. Die zweite Zahl bezieht sich auf den Schutzgrad gegen Feuchtigkeit.

Nullgruppe mit der minimalsten Sicherheit. Für die Installation in einem normalen Badezimmer mit durchschnittlicher Luftfeuchtigkeit dürfen Geräte der Klasse IP 4 verwendet werden. Diese Bezeichnung zeigt an, dass das Produkt vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Steckdosen im Badezimmer sollten mit federbelasteten Kappen ausgestattet sein. Bei Nichtgebrauch sollte dieses Element die Innenseite abdecken und verhindern, dass Löcher und Kontakte nass werden.

So bestimmen Sie den Installationsort

Natürlich erfordert die Installation eines Stromanschlusses bei hoher Luftfeuchtigkeit Vorsicht. Es ist wichtig, den Raum zu zonieren. Schließlich ist intuitiv klar, dass es sich nicht lohnt, den Knoten in der Nähe von Dusche, Badewanne und Waschbecken zu platzieren, da dies zu Ärger führen kann.

Die Vorschriften regeln die Aufteilung der Toilette in mehrere Schwerpunkte:

  1. Die elektrische Sicherheit der Klasse Null umfasst Bereiche innerhalb und in der Nähe von Spritzern und Wasser. Grundstücke der ersten Klasse umfassen Zonen oberhalb und unterhalb des 0-Bereichs.
  2. Die zweite Sicherheitsgruppe befindet sich entfernt, innerhalb von 50 cm von den Grenzen der Zone 1.
  3. Die dritte Zone sind alle Standorte in einem Abstand von 2,5 m von Bereich 2.

Gemäß den Anforderungen der Vorschriften werden Steckdosen nicht näher als 2,5 m von der Feuchtigkeitsquelle entfernt platziert, dh in der dritten Zone. Diese Regeln werden oft vernachlässigt. Und das liegt nicht an der Fahrlässigkeit der Eigentümer. Badezimmer in Gebäuden aus der Sowjetzeit sind sehr klein und überschreiten selten eine Länge von 2,5 Metern.

Aufmerksamkeit! Es ist unmöglich, die Brandschutzregeln zu ignorieren. Es ist besser, einen Platz in der Küche zu finden.

Beachten Sie bei der Verlegung der Verkabelung, dass an der Wand in der Nähe des Treppenhauses intensiv Kondensation auftritt. Gleichzeitig wird es näher am Boden mehr davon geben. Die Wand wird ständig feucht sein. Aus den gleichen Gründen ist es unmöglich, einen Knoten unter der Spüle auszuführen.

Das Gefährlichste ist, dass Feuchtigkeit nicht nur auf der Oberfläche (in der Nähe des äußeren Teils des Auslasses), sondern auch im Inneren des Betonblocks auftritt. Deshalb beträgt die Einbauhöhe nicht weniger als 1,3 m.

Bei der Installation ist es wichtig, eine weitere Regel zu beachten - dies ist die Benutzerfreundlichkeit. Wie viel Speicherplatz für den Zugriff zur Verfügung stehen soll, bestimmt der Benutzer. Hauptsache frei zugänglich. Dementsprechend sollten Sie Knoten nicht an schwer zugänglichen Stellen platzieren, da es sonst im Brand- oder Kurzschlussfall problematisch wird, an die Quelle zu gelangen.

Gerätenuancen

Wasserdichte Steckdose, installiert nach dem gleichen Algorithmus wie ein herkömmliches Produkt. Wenn die Steckdose im Raum zuvor nicht installiert wurde, müssen Sie neue Kabel von der Schalttafel verlegen und eine zusätzliche Maschine installieren. Als nächstes wird das Kabel gemäß der Berechnung der Stromstärke bestimmt. Die Nennleistung der Maschine muss höher sein als die Nennleistung des RCD.

Die Leitung ist als dreiadrig definiert, wobei eine der Adern mit Masse verbunden ist. Es ist gelb oder grün gefärbt. Der Aufstellungsort wird durch die Brandschutzordnung bestimmt.Die Steckdose selbst befindet sich in einer speziellen Box (um Kontakt mit Wandmaterialien zu vermeiden).

Zwischen der Baugruppe und dem Kasten wird eine nicht brennbare dielektrische Dichtung gelegt. Wenn bei Knoten im Raum eine zusätzliche Steckdose benötigt wird, wird ein anderes Schema angewendet. Wenn das Badezimmer alt ist, die Verkabelung abgenutzt ist, müssen Sie einen Blitz machen und ein separates Kabel an die Stelle des neuen Knotens verlegen.

Gleichzeitig wird wie im ersten Fall ein RCD installiert. Die Dose darf wegen fehlender Querschnittsangaben nicht mit der alten verbunden werden. Sie können zwei neue Steckdosen installieren und an eine gemeinsame Box anschließen, aber Sie müssen die Regeln der Dichtigkeit und der Isolationsvorrichtungen zwischen ihnen befolgen.

Primäre Anforderungen

In den Altbauhäusern gibt es aus sachlichen Gründen keine Steckdosen in den Bädern. In solchen Gebäuden gibt es keine Erdungssysteme, und zum Zeitpunkt des Baus dieser Gebäude gab es keine Haushaltsgeräte, die viel Strom verbrauchen und für die Aufstellung in Badezimmern konzipiert waren.

Moderne Automaten können bei hoher Luftfeuchtigkeit arbeiten, unterliegen jedoch den Normen und Standards für die Installation von Netzteilen.Die Liste der Regeln umfasst:

  1. Der Anschluss von Haushaltsgeräten kann nur bei Verwendung eines 3-adrigen Kupferkabels erfolgen. Dazu müssen Sie das System in den Boxen komplett neu anschließen.
  2. Bei der Installation werden Steckdosen verwendet, deren Körper nicht feuchtigkeitsanfällig ist.
  3. Elektrische Betriebsmittel müssen mit einem Kippschalter ausgestattet sein, der eine Abschaltung mit einer Ansprechgrenze von 10 mA ermöglicht. Die Stromleitung muss geerdet sein.
  4. Leistungsstarke Betriebsmittel dürfen nur über einen geschützten Kontakt angeschlossen werden.
  5. Bei der Installation einer Steckdose im Badezimmer ist zu beachten, dass die Erdung die Hauptvoraussetzung für die Installation einer Steckdose in Badewannen und einer kombinierten Hygieneeinheit ist.
  6. Ist bauseitig keine Erdung vorgesehen, erfolgt die Bedämpfung von Überströmen durch einen Schutztransformator.Das Schutzniveau für Geräte ist geringer.

Viele Besitzer sind fahrlässig, wenn sie massive Haushaltsgeräte anschließen und zu diesem Zweck Träger und T-Stücke verwenden. Es ist strengstens verboten, solche Manipulationen an der Maschine vorzunehmen. Dies ist zumindest unbequem und maximal gefährlich. Bei unsachgemäßem Anschluss steigt die Unfall- und Kurzschlussgefahr. Dadurch fallen auch teure, vom Hersteller geschützte Geräte aus.

Im folgenden Video erfahren Sie, wie Sie die Steckdose im Badezimmer richtig anschließen.

Was tun bei einer Panne

Störungen im Betrieb der Steckdose werden sofort visuell angezeigt. Sie sind wahrnehmbar und werden von einem charakteristischen Geruch nach Plastik und Funken im Inneren des Gehäuses begleitet. Das heißt, wenn der Gerätestecker in die Steckdose gesteckt wird, ist ein Funke wahrnehmbar. Dies äußert sich durch schlechte Kontakte bei der Verbindung von Strukturelementen.Wenn das Problem nicht rechtzeitig behoben wird, führt Funkenbildung zum Schmelzen der Isolierung der Leiter, dann schmelzen das Gehäuse selbst und der darin enthaltene Stecker .

Aufmerksamkeit! Wenn der Zugang zur Steckdose schwierig ist, ist es sehr schwierig, eine Fehlfunktion zu kontrollieren und rechtzeitig zu erkennen. Wenn das Gerät nicht zusätzlich mit einem Leitungsschutzschalter ausgestattet ist, ist die Brandgefahr sehr hoch.

Die Steckdose im Badezimmer geschmolzen: was zu tun ist

Wenn Anzeichen von Schmelzen sichtbar sind, müssen Sie sofort die Stromversorgung zum Knoten abschalten. Verwenden Sie dazu einen Leistungsschalter.

Nachdem die Steckdose stromlos ist, wird der mitgelieferte Stecker aus ihr entfernt. Wenn es mit dem Steckdosengehäuse verschmolzen ist, muss die Schnur abgeschnitten werden. Es ist absolut sicher, wenn kein Strom durch das Kabel fließt. Diese Situation ist ziemlich selten, meistens wird das Problem früher bemerkt.

Die Steckdose wird von der Wand getrennt und die Stromkabel werden getrennt, eine neue wird installiert, alle Verbindungen werden überprüft.Wenn die Kabel in gutem Zustand sind und ihre Länge es Ihnen ermöglicht, eine neue Steckdose anzuschließen, ist dies sehr einfach. Ist die Situation jedoch anders, muss die gesamte Versorgungsphase ausgetauscht werden.

Wie man Problemen vorbeugt

Die Steckdose im Badezimmer ist eine Gefahr für die Bewohner, aber ihre Verwendung ist in der heutigen Realität meistens eine Notwendigkeit. In den Badezimmern sind viele Haushaltsgeräte untergebracht: von einfachen beheizten Handtuchhaltern, die fast keinen Strom verbrauchen, bis hin zu Warmwasserspeichern.

Sie können sich gegen Probleme durch Pyrosticker versichern. Elektriker nennen also Feuerlöschplatten. Sie werden in Form von kleinen Aufklebern präsentiert.Jede Platte enthält ein Pulver, das beim Erhitzen ein geruchloses Gas freisetzt, das den Verbrennungsprozess stoppt. Einziges Manko sind die hohen Kosten. Aber manchmal ist es besser, für Bequemlichkeit, Komfort und Sicherheit zu bezahlen. Die Verwendung von Pyrostickern hilft, die Probleme zu vermeiden, die mit Fehlfunktionen von Steckdosen und sogar Haushaltsgeräten verbunden sind.

Die Installation einer Steckdose für eine Waschmaschine in einem Badezimmer wird durch die Besonderheiten des Raums erschwert. Dieser Raum ist ziemlich feucht, daher müssen alle Sicherheitsstandards berücksichtigt werden. Außerdem verbraucht das Gerät - ein Automat - viel Strom bzw. die alte Verkabelung hält einer solchen Belastung möglicherweise nicht stand. Die korrekte Position des Knotens ist nicht näher als 2,5 m von der Feuchtigkeitsquelle und nicht weniger als 1,3 m vom Boden entfernt. Wenn Sie diesen Bedingungen nicht standhalten können, müssen Sie nach einem anderen Ort suchen, um die Maschine außerhalb des Badezimmers anzuschließen.

Nützliche Video-Tutorials: