Küchentücher mit Senf waschen

Baumwoll-Küchentücher sind ein Muss in jeder Küche. Solche Textilien werden ziemlich oft verwendet, daher müssen sie öfter als andere Dinge gewaschen werden. Auf Küchentüchern und Servietten finden sich oft diverse Flecken, die sich nur sehr schwer entfernen lassen. Dies ist jedoch keineswegs ein Grund, Textilien als Schrott abzuschreiben; Sie können Küchentücher mit Senf waschen.

So waschen Sie Handtücher richtig

Nach häufigem Waschen verlieren Küchenservietten ihre ursprüngliche Farbe, werden gräulich und unansehnlich. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, helle und farbige Accessoires getrennt voneinander zu waschen. Die Waschtemperatur für Buntwäsche sollte 60 Grad nicht überschreiten, weiße Baumwollhandtücher können bei 90 Grad gewaschen werden.

Falls weiße Accessoires einen gelblichen Farbton angenommen haben, können sie gebleicht oder gekocht werden. Dies ist jedoch nur mit Baumwollprodukten möglich. Nach dem Kochen sollten Textilien gründlich gespült werden.

Sind Küchenservietten zu stark verschmutzt, werden sie in heißem Wasser mit Zusatz von Geschirrspülmittel vorgeweicht.

Wie man Senf wäscht

Senfpulver ist ein hervorragendes Reinigungsmittel, mit dem auch hartnäckige Flecken abgewaschen werden. Außerdem wirkt ein solches Produkt schädlich auf viele Arten von Bakterien und bietet dadurch eine desinfizierende Wirkung. Senfpulver wäscht Fettflecken sowie Flecken von Früchten, Schokolade und Milch weg. Das Waschen erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  • Sammeln Sie 5 Liter warmes Wasser in einem Eimer.
  • Verdünnen Sie in einer Schüssel zwei volle Esslöffel trockenes Senfpulver mit kochendem Wasser und gießen Sie die resultierende Masse in einen Eimer mit Wasser.
  • Mischen Sie alles gut und legen Sie Handtücher in die Lösung.

Es ist nicht nötig, Dinge zu kochen. Nach 4 Stunden wird die Wäsche aus der Senflösung genommen, gründlich gespült und die Sauberkeit genossen.

Küchenhandtücher

Mit Hilfe von Senf können Sie sowohl weiße als auch farbige Küchenutensilien aufhellen.

Whitening Handtücher mit Senf

Auch alte Fettflecken lassen sich gut auswaschen, wenn sie vorher mit einer Paste aus Senfpulver eingerieben werden. Messen Sie dazu zwei Esslöffel Senfpulver ab, verdünnen Sie es mit heißem Wasser und tragen Sie Brei auf die zuvor mit Wasser angefeuchteten Flecken auf. Danach werden die Handtücher in eine Plastiktüte gefaltet und über Nacht einweichen gelassen. Morgens wie gewohnt waschen.

Tomaten- und Kaffeeflecken lassen sich nur schwer mit Senf entfernen, daher müssen sie anders gewaschen werden. Dazu wird ein Esslöffel Salz in einem Liter kaltem Wasser verdünnt und eine Stunde lang in dieser Lösung eingeweicht.

Fettflecken von Küchenservietten lassen sich gut mit normalem Waschmittel entfernen. Dazu wird geseift und über Nacht einweichen gelassen. Dann werden sie wie gewohnt gewaschen.

Andere Senfwaschmethoden

Es gibt mehrere andere wirksame Methoden zum Waschen von Küchentüchern mit Senf. All diese Methoden ermöglichen es Ihnen, Textilien wieder in ihr ursprüngliches Aussehen zu versetzen.

  • Sie nehmen 5 Liter heißes Wasser und lösen darin 5 Esslöffel Senfpulver auf, filtern die Lösung durch ein paar Lagen Gaze und tränken schmutzige Küchenservietten und Handtücher darin. 5-6 Stunden einweichen lassen.
  • Gießen Sie 5 Liter kochendes Wasser in eine Schüssel, fügen Sie 2 Esslöffel Backpulver, einen vollen Esslöffel Senfpulver, 2 Esslöffel Trockenbleiche und ein halbes Glas Waschpulver hinzu.
  • Um fettige Flecken aufzuhellen, können Sie aus einem Esslöffel Senfpulver und der gleichen Menge Spülmittel einen Brei zubereiten. Die resultierende Zusammensetzung wird gleichmäßig auf die kontaminierten Bereiche aufgetragen und für 5-6 Stunden zum Bleichen belassen.

Nach dem Bleichen sollten Küchenutensilien gewaschen werden, indem die Waschmaschine auf Baumwolle eingestellt wird.

Reines Senfpulver

Zum Waschen von Handtüchern können Sie nur reines Senfpulver ohne Zusätze verwenden.

Worauf Sie achten sollten

Das Waschen von Küchentüchern mit Senf, Salz, Essig und anderen Substanzen sollte mit großer Sorgfalt erfolgen. Tragen Sie Gummihandschuhe, um Ihre Hände zu schützen. Befolgen Sie beim Waschen diese Empfehlungen:

  • Jedes Bleichmittel wird zuerst auf einen begrenzten Bereich des Produkts aufgetragen und etwa eine Stunde lang aufbewahrt. Danach wird das Ergebnis bewertet, wenn die Farbe auf dem Stoff nicht verwischt ist, kann das gesamte Produkt gebleicht werden.
  • Die angegebenen Dosierungen müssen unbedingt eingehalten werden. Wenn Sie alle Komponenten auf das Auge gießen, kann der Effekt völlig unerwartet sein.
  • Wenn beim Waschen aggressive Bleichmittel verwendet werden, sollten Gummihandschuhe an den Händen und eine Mullbinde im Gesicht getragen werden, da einige Substanzen ätzende Dämpfe abgeben.
  • Küchenservietten sammeln eine Unmenge an Bakterien, von denen einige auch nach dem Waschen nicht absterben. Um pathogene Keime zu entfernen, müssen Textilien in einer Lösung gespült werden, die aus 5 Liter Wasser und 50 ml Essig hergestellt wird.
  • In der Küche ist es ratsam, keine Frotteehandtücher zu verwenden, da diese schnell schmutzig werden.
  • Alle Küchentextilien sollten nach Gebrauch gründlich getrocknet werden.
  • Es sollten separate Baumwollservietten zum Abwischen von Geschirr und zum Abdecken von Süßwaren vorhanden sein.
Damit Handtücher in der Küche nicht so schmutzig werden, müssen Sie mehrere Stücke gleichzeitig aufhängen. Zum Händetrocknen nehmen Sie besser dunkle Servietten und Handtücher.

Wenn auf Küchentüchern hartnäckige Flecken sind, ist das noch lange kein Grund, sie in den Müll zu werfen. Sie können solche Textilien mit Volksmethoden waschen. Senfpulver hilft, Fett-, Milch-, Schokoladen- und Obstflecken zu entfernen.