Die vielen bekannten Aktivator-Waschmaschinen sind zum Anachronismus geworden. Aber sie werden bis heute verwendet - nicht jeder hat die Möglichkeit, einen teuren Automaten in seiner Wohnung zu kaufen und zu installieren. Darüber hinaus bleibt eine Aktivator-Waschmaschine ein unverzichtbares Merkmal von Landhäusern, in denen es einfach unmöglich ist, eine automatische Maschine zu verwenden.
Im Rahmen dieser Überprüfung werden wir alle im Handel erhältlichen berücksichtigen Arten von Waschmaschinen dieser Art und sprechen Sie über ihre Besonderheiten.
Was ist eine Aktivator-Waschmaschine?
Die Aktivator-Waschmaschine hat ein äußerst einfaches Gerät. Es besteht aus den drei wichtigsten Teilen - einem Kunststoff- oder Metalltank, einem Aktivator und einem Timer. Der Aktivator ist ein Kunststoffkreis mit Rippenausbuchtungen, die für die Rotation des Wassers im Tank verantwortlich sind. Nachdem wir die Wäsche in den Tank geladen und den Timer eingeschaltet haben, können wir feststellen, dass sich das Wasser zusammen mit der Wäsche unter der Wirkung des Aktivators in eine bestimmte Richtung zu drehen beginnt - genau so wird der einfachste Waschgang durchgeführt aus.
Aktivator Waschmaschinen einfach unverschämt. Hier können nur zwei Dinge versagen - das ist ein Elektromotor und ein Timer.Außerdem kann bei modernen Modellen, die Kunststofftanks verwenden, der Tank selbst reißen. Hier gibt es praktisch keine Elektronik, daher sind Ausfälle äußerst selten. Dadurch zeichnen sich Aktivatormaschinen durch höchste Zuverlässigkeit aus, mit der automatische Maschinen nicht zu vergleichen sind.
Die Liste der Vorteile kann die Tatsache umfassen, dass zum Waschen in Aktivatormaschinen Pulver zum Händewaschen verwendet werden dürfen, die billiger sind als Pulver für automatische Maschinen. Und der letzte Vorteil dieser Geräte ist mehr als erschwinglicher Preis.
Trotz dieser auffälligen Vorteile haben Aktivatorwaschmaschinen mehrere Nachteile:
- Großer Wasserverbrauch;
- Hohe Arbeitskosten pro Waschgang;
- Großer Verbrauch an Reinigungsmitteln.
- Weniger Waschkursim Vergleich zu automatischen Maschinen.
Außerdem kann die Aktivatormaschine die Wäsche leicht beschädigen und sogar zerreißen – das passiert oft, wenn der Stoff unter den Aktivator gerät und versucht, sich um die Welle zu wickeln. Erst vor kurzem sind Modelle erschienen, die sich durch schonendes Waschen rühmen können.
Was den hohen Wasser- und Pulververbrauch betrifft, so stimmt das. Nach der ersten Wäsche empfiehlt es sich, das Wasser durch das Pulver zu wechseln. Darüber hinaus erfordert ein vollständiger Waschzyklus einen Behälter, in dem gespült wird, und dies sind zusätzliche Kosten für Wasser. In diesem Licht sehen die Maschinen attraktiver aus.
Arten von Aktivator-Waschmaschinen
Trotz der Einfachheit von Aktivatormaschinen gibt es Modelle mit zusätzlicher Funktionalität in ihrem Sortiment.Zum Beispiel mögen viele Verbraucher Spinn-Aktivator-Waschmaschinen sehr - hier ist sie als eingebaute Zentrifuge implementiert, die sich im nächsten Fach befindet, ein Körper mit dem Hauptteil Panzer.
Das Waschen in solchen Maschinen erfolgt in 3 Stufen:
- Hauptwäsche in einem Tank mit Aktivator;
- Spülen in einem externen Behälter (unter dem Wasserhahn, in einem Becken oder in einem Wasserbad);
- In einer Zentrifuge schleudern.
Das heißt, in diesem ganzen Verfahren sehen wir Elemente manueller Arbeit. Das Vorhandensein einer Schleuder in der Zentrifuge ist jedoch bereits ein großes Plus, da es sehr problematisch ist, die Wäsche nur mit den Händen fast trocken zu drücken.
Ein typisches Beispiel für Waschmaschinen mit Wringer ist das heimische Schneewittchen, Fee und das sowjetische Modell namens Sibirien. Übrigens sind solche Automaten mit Wassereinlässen und einem Abflusssystem ähnlich dem Abfluss in Verkaufsautomaten ausgestattet. Der Betrieb der Zentrifuge und des Aktivators erfolgt nach getrennten Timern. Eine Waschmaschine dieses Typs, die mit einem automatischen Schleudergang ausgestattet ist, ist die ideale Lösung für diejenigen, die es sich nicht leisten können, eine vollwertige Maschine zu kaufen.
Aktivator-Waschmaschinen mit erhitztem Wasser sind für viele Hausfrauen zu einer Entdeckung geworden. Solche Geräte ersparen uns ein weiteres langwieriges Verfahren - das Erhitzen von Wasser. Kaltes Wasser wird in ihre Tanks gegossen, wonach es mit dem eingebauten Heizelement auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird. Die Aktivator-Waschmaschine mit erwärmtem Wasser erleichtert die Arbeit der Hausfrauen und bietet ein gründlicheres Waschen der Kleidung.
Es ist üblich, Mini-Waschmaschinen des Aktivatortyps Malyutki zu nennen - dieser Name stammt von dem gleichnamigen Gerät, das eine Mindestgröße hat.Solche Maschinen sind die gebräuchlichsten Aktivatormodelle, aber sie haben eine Mindestkapazität - sie können fassen maximal 2 kg Wäsche. Einige Arten von Minimaschinen sind mit Umkehr- und Heizelementen zum Erhitzen von Wasser ausgestattet.
Existieren Seifenblasenwaschmaschinen vom Aktivatortyp, die von höherer Waschqualität sind.
Wie unterscheiden sich Aktivatormaschinen von Automaten?
Aktivatormaschinen unterscheiden sich von Automaten durch eine geringe Funktionalität. Sie sind fähig:
- Kleidung waschen (Zyklus bis zu 10 Minuten, kontinuierliches Drehen);
- Wäsche auswringen (nur bei einigen Modellen);
- Wasser erhitzen (nur bei einigen Modellen).
Aber sie sind extrem zuverlässig und billig.
Wie bei automatischen Waschmaschinen werden hier Waschen und Schleudern in einem rotierenden Tank durchgeführt. Dieser Ansatz ermöglichte die Implementierung der folgenden Funktionalität:
- Die Möglichkeit, alle Stoffe zu waschen, auch empfindliche;
- Spül- und Pflegewäsche;
- Warmwasserbereitung und Temperaturregelung;
- Wiegen von Wäsche;
- Drehen Sie in einer Vielzahl von Geschwindigkeiten;
- Waschen von Kissen, Schuhen, Babykleidung;
- Automatische Tankreinigung (bei einigen Modellen);
- Vollständige Trocknung (bei einer begrenzten Anzahl von Modellen).
So arbeiten die Maschinen nach dem All-Inclusive-System – wir werfen die Wäsche in den Tank, gießen Waschpulver in die Schale, wählen das Programm und drücken den Startknopf. Als Ergebnis erhalten wir gewaschene und gespülte Wäsche, die nur getrocknet wird. Die Nachteile von Automaten sind hohe Kosten, die Notwendigkeit einer Wasserversorgung und Kanalisation sowie eine verringerte Zuverlässigkeit (im Vergleich zu Aktivatormodellen).
Für wen ist eine Aktivator-Waschmaschine geeignet?
Activator-Waschmaschinen sind für Menschen mit niedrigem Einkommen sowie für Wohnungen und Häuser konzipiert, in denen technisch keine Möglichkeit besteht, einen Automaten zu installieren (wackelige Böden, kein Abfluss oder Sanitär). Außerdem sind Aktivatormaschinen ideal für den Einsatz auf dem Land – sie sind leicht zu transportieren und benötigen zum Betrieb nur Strom. Wasser für den Betrieb solcher Maschinen kann in einem Eimer oder in einem Becken mitgebracht werden, obwohl es sich lohnen kann, auf eine moderne automatische Maschine zu achten, die ohne Anschluss an eine Wasserversorgung arbeiten kann - dies Waschmaschine mit Wassertank.
Wenn die Maschine ihren Zweck bereits erfüllt hat, werfen Sie sie nicht voreilig weg, denn hausgemacht aus einer Waschmaschine kann ihr ein zweites Leben schenken.