Jede Waschmaschine hat bereits ihre Nische in der Popularität unter allen anderen Haushaltsgeräten eingenommen. Eine Maschine zu kaufen ist viel einfacher als sie anzuschließen.
Das Anschließen von Waschmaschinen, egal welcher Art, ist nicht so schwierig, wie es scheint. Viele Menschen ziehen es vor, dies selbst zu tun. Und in diesem Fall gibt es keine Garantien. Die Spezialisten hingegen werden ihre Arbeit mit hoher Qualität erledigen und eine Anschlussgarantie von mindestens einem Jahr geben.
Beim Anschluss einer Waschmaschine sind drei Komponenten beteiligt:
- Kanal,
- Wasserrohre,
- Stromversorgungsnetz.
Die Waschmaschine verbraucht kaltes Wasser. Daher sollte es an eine Leitung mit Kaltwasserversorgung angeschlossen werden. Und gemäß den Regeln sollten Sie ein T-Stück einbetten und ein separates Rohr zu der Maschine führen, auf der der Kran installiert wird. Nun, dann wird direkt ein Schlauch angeschlossen, um das Wasser einzufüllen. Aber diese Methode ist arbeitsintensiver. Einfacher und schneller ist es, ein T-Stück an der zum Waschbecken gehörenden Kaltwasserleitung anzubringen. Danach wird die Spüle angeschlossen. Das T-Stück muss unbedingt mit einem Ventil ausgestattet sein. Und ein Schlauch (besser zweilagig) wird an seinen Auslass angeschlossen, der eine Versorgung mit kaltem Wasser zum Waschen liefert. Natürlich ist es ratsam, nach jedem Waschen das kalte Wasser zur Waschmaschine mit einem Ventil abzuschalten.Eine solche Vorsichtsmaßnahme kann im Falle eines Ausfalls des in der Maschine selbst eingebauten Ventils vor Überschwemmungen schützen. Es ist erwähnenswert, dass Sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Waschmaschine immer noch einen Wasserfilter mit mindestens grober Reinigung installieren sollten, der alle Arten von Partikeln und Rost einfängt.
Das Anschließen von Waschmaschinen an die Kanalisation ist kein schwieriger Vorgang. Der einfachste Weg zum Anschluss an die Kanalisation besteht darin, den Ablaufschlauch in die Toilette oder Badewanne zu senken und sicher zu befestigen. Dies ist jedoch in der Regel eine „Methode für eine Weile“. Besser ist es, wenn der Ablaufschlauch nicht „die Augen reizt“. Dazu muss ein Abzweig in das Abwasserrohr eingebettet werden, an den anschließend ein Schlauch angeschlossen wird, um Schmutzwasser abzulassen. Ein weiterer wichtiger Punkt, damit es keinen üblen Kanalgeruch gibt, ist der Ablaufschlauch etwa 50 cm über dem Boden verlegt. Darüber hinaus muss der Schlauch beim Anschluss der Waschmaschine an den Abwasserkanal sehr stark befestigt werden, um zu vermeiden, dass er beim Ablassen getrennt wird.
Für den endgültigen Anschluss von Waschmaschinen wird ein Stromanschluss benötigt. Die Steckdose sollte an einem geeigneten Ort und etwas höher als die Maschine selbst installiert werden. Außerdem muss die Steckdose durch eine spezielle Abdeckung vor Feuchtigkeit geschützt und geerdet sein.
Wenn Sie die Waschmaschine von Anfang an richtig installieren, müssen Sie in naher Zukunft nicht alle möglichen Fehler im gesamten System beheben.