Richtige Waschmaschinenpflege

Waschautomaten sind ideale Helfer im Haushalt. Sie übernehmen eine enorme Belastung durch das Waschen einer großen Menge Wäsche und befreien Hausfrauen von unnötigen Sorgen. Sobald die Schreibmaschine kaputt geht, befinden sich alle Haushalte im Belagerungszustand - es gibt keine sauberen Sachen, da wir das Waschen mit der Hand bereits verlernt haben. Und da die Waschmaschine ein so unverzichtbares Merkmal eines ruhigen und gemessenen Lebens ist, müssen Sie sie überwachen und Ausfällen vorbeugen.

Wie pflege ich eine automatische Waschmaschine, damit sie viele Jahre funktioniert und ihre Besitzer mit sauberer Wäsche und Kleidung erfreut? Hier gibt es nichts Kompliziertes – die Regeln sind nicht nur extrem einfach und verständlich, sondern auch durchaus machbar. Versuchen wir, uns mit der Pflege der Waschmaschine zu beschäftigen und über die Grundsätze der Pflege zu sprechen.

Pflegen Sie das Äußere Ihrer Waschmaschine

Pflegen Sie das Äußere Ihrer Waschmaschine
Bei der Pflege von Haushaltsgeräten müssen Sie nicht nur die Funktionalität, sondern auch das Aussehen überwachen. Benutzern wird beispielsweise empfohlen, angesammelten Staub zumindest abzubürsten. Bei Waschmaschinen können zufällige Tropfen, Seifenflecken und andere Spuren von Wasser und Waschpulver auf ihren Körpern zurückbleiben.

Es scheint, dass das so schrecklich ist? Wasser und Waschpulver verursachen eine Vergilbung des Kunststoffs, er kann hässlich und sogar spröde werden. Wenn versehentlich Wasser in die Waschmaschine gelangt (durch die Schlitze im Gehäuse austritt), kann es die elektronischen Schaltkreise schließen, was ebenfalls zu einem Ausfall führt.

Am Ende braucht eine Schreibmaschine auch dann ein ordentliches Äußeres, wenn Sie sich für einen Verkauf entscheiden - es ist unwahrscheinlich, dass sich jemand zum Kauf eines vergilbten und offensichtlich gealterten Geräts verführen lässt. Um Vergilbung zu vermeiden, können Sie Verwenden Sie eine Waschmaschinenabdeckung.

Die äußere Pflege besteht darin, die Maschine mit einem feuchten und dann trockenen Tuch abzuwischen. Achten Sie auch darauf, dass das Gerät nicht dort installiert wird, wo Wasser darauf gelangen kann - neben einer offenen Dusche oder einer Badewanne, in der Kinder häufig planschen. Wenn Wasser eingedrungen ist, muss es so schnell wie möglich entfernt werden. Es wäre schön, das Glas der Ladeluke, auf der sich oft Staub ansammelt, regelmäßig abzuwischen.
Achtung: Separate Tipps zur Pflege von Waschautomaten finden Sie in der Bedienungsanleitung, die jedem Haushaltsgerät beiliegt.

So pflegen Sie die Maschine richtig, damit sie lange hält

Gut erhaltene Waschmaschine
Die Pflege einer Waschmaschine beginnt bereits bei der Installation. Zunächst einmal müssen Sie dafür eine stabile Oberfläche wählen, die während des Schleuderns nicht vibriert. Es ist am besten, wenn ein separater Betonestrich darunter gegossen wird, aber Sie können darauf verzichten. Die Verlegung auf Holzböden ist ebenfalls zulässig, diese müssen jedoch ausreichend stabil sein.

Richtige Vorbereitung für den Betrieb

Die Installation sollte entsprechend der Gebäudeebene erfolgen, dh mit minimalen Abweichungen von horizontalen und vertikalen Ebenen - dafür sind die Beine der Waschmaschinen höhenverstellbar.Sobald die Luftblasen in den Ebenenfenstern einfrieren zentrale Position, kann die Anpassungsfrage als erledigt betrachtet werden.

Als nächstes müssen Sie einen zuverlässigen Anschluss an das Stromnetz (ersetzen Sie die alten maroden Steckdosen), an die Wasserversorgung und an die Kanalisation sicherstellen. Besonderes Augenmerk wird auf die Zu- und Ablaufschläuche gelegt - sie sollten nicht geknickt oder gequetscht werden.

Starten Sie den Betrieb der Waschmaschine, müssen Sie Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Leinen sollte in den Modi gewaschen werden, in denen es notwendig ist. Beachten Sie auch einen so wichtigen Faktor wie das Gewicht der Wäsche - es sollte die Höchstmarke nicht überschreiten. Versuchen Sie auch nicht, einen Berg Wäsche im Halbwaschgang zu waschen.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Wahl des Waschpulvers gelegt werden – es sollte ausschließlich für Waschautomaten bestimmt sein (keine Handwäsche!). Als Empfehlungen können Sie Pulver bekannter Marken empfehlen, außerdem mit wasserenthärtenden Zusätzen.

Was tun nach dem Waschen?

Der Waschgang ist vorbei, hast du die Wäsche herausgenommen und die Wannentür geschlossen bis zum nächsten Waschgang? Gehen Sie dringend zurück und öffnen Sie es - sonst kann hier ein starker Feuchtigkeitsgeruch auftreten, der darauf zurückzuführen ist, dass ein Teil des Wassers noch im Tank verbleibt und langsam austritt und sich verschlechtert. Wenn die Waschmaschine über eine Trommelreinigungsfunktion verfügt, finden Sie heraus, wie sie funktioniert, und aktivieren Sie diesen Modus regelmäßig.

Die Sauberkeit der Trommel wirkt sich nicht nur auf die Lebensdauer der Waschmaschine aus, sondern auch auf die menschliche Gesundheit - eine schmutzige Trommel mit stehendem Wasser kann zu einem echten Nährboden für Infektionen und pathogene Bakterien werden.

Es gibt noch einen Ort, der Pflege erfordert - das ist Gummimanschette. Ja, ja, die gleiche Manschette, in der sich ständig Wasser, Flusen und Haare ansammeln. All dies sollte sofort nach dem Waschen mit einer warmen Lösung aus gewöhnlicher Seife von hier entfernt werden. Andernfalls kann der hier angesammelte Schmutz einen unangenehmen Geruch verursachen.
Wischen Sie die Gummimanschette in der Waschmaschine ab
Wenn die Trommel richtig mit diesem Geruch gesättigt ist, wird es ziemlich schwierig, ihn loszuwerden. Aus dem gleichen Grund sollten Sie die Trommel nicht zum Aufbewahren von Schmutzwäsche verwenden – dafür sind spezielle Wäschetanks vorgesehen.

Die Pflege des Ablauffilters ist ein weiterer Bestandteil der Pflege eines Waschautomaten. Hier sammeln sich mit der Zeit Schmutz und Flusen, Kleinteile von Kleidung und sogar Münzen gelangen hierher. Die regelmäßige Reinigung des Ablauffilters beseitigt die Wahrscheinlichkeit eines unangenehmen Geruchs in der Trommel.Der Filter ist leicht zu entnehmen und leicht zu reinigen - Details sind in der Anleitung beschrieben.

Ebenfalls Waschmittelbehälter brauchen die richtige Pflege und Klimaanlage. Sie müssen regelmäßig entfernt und gewaschen werden, da sich hier oft Waschmittelrückstände ansammeln und versteinern.

Richtige Nutzung der Waschmaschine

Überladen Sie Ihre Waschmaschine nicht
Wie man die Waschmaschine richtig pflegt, haben wir bereits herausgefunden. Aber wir müssen über die richtige Verwendung der Ausrüstung sprechen. Es darf nicht mit Leinen überladen werden, da dies verursacht:

  • Übermäßige Belastung des Motors;
  • Erhöhte Belastung von Maschinenteilen;
  • Erhöhter Stromverbrauch.

Wenn Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine verlängern möchten, achten Sie darauf, die Wäsche (trocken) bei jedem Tab zu wiegen. Aber das ist noch nicht alles, denn das Einladen der Wäsche ist ein sehr wichtiger Schritt. In diesem Stadium ist es notwendig, die Wäsche auf das Vorhandensein von Nägeln, Schrauben, Muttern, Kunststoffeinschlüssen und sogar kleinen Münzen darin zu überprüfen. All dies kann zur Zerstörung des Tanks führen, was zu kostspieligen Reparaturen führt.

Es gibt viele Beispiele, bei denen Nägel und Schrauben, die in das Loch der Trommel gelangten, buchstäblich Löcher hineinbohrten Kunststofftanks, bringt sie in Verfall. Auch zwischen Trommel und Tank eingeklemmte Münzen verursachen starke Reibung und unheimliche Geräusche. Überprüfen Sie die Wäsche sorgfältig auf Fremdeinschlüsse und Sie verlängern die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine.

Der ordnungsgemäße Betrieb hängt auch davon ab, dass die Maschine mit Nennspannung und ausreichendem Wasserdruck betrieben werden muss. Andernfalls sollte die Wäsche auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden, beispielsweise nachts.

Sind beim Waschen sehr starke Vibrationen aufgetreten? In diesem Fall müssen Sie die korrekte Installation anhand der Gebäudeebene überprüfen. Wenn die Vibrationen nicht verschwinden, rufen Sie den Assistenten an - es ist durchaus möglich, dass sich etwas im Inneren des Geräts lockert.

Wie wirkt sich die Qualität von Pulver und Wasser auf den Zustand der Maschine aus?

Wie wirkt sich die Pulverqualität auf den Zustand der Maschine aus?
Übrigens, Gutes Wasser ist der Schlüssel zu guter Gesundheit jede Waschmaschine.Ideal wäre es, wenn die Verbindung über spezielle Filter erfolgt, die das Wasser weicher machen. Wenn dies nicht möglich ist (obwohl es hier nichts Kompliziertes und Teures gibt), müssen Sie das Heizelement regelmäßig mit Zitronensäure entkalken (zusätzlich zur Verwendung spezieller Zusätze).Nachdem Sie 2-3 kleine Packungen Säure (nicht mehr als 100 Gramm) in die Pulverschale, müssen Sie die Maschine zum Waschen ohne Wäsche bei maximaler Temperatur starten - danach funkelt das Heizelement mit seiner Reinheit, obwohl Sie es äußerlich nicht sehen werden. Aber die Wirkung von Zitronensäure auf Kalkschichten kann in einer gewöhnlichen Teekanne gesehen werden.

Auch die Qualität des Waschpulvers wirkt sich aus. für Waschautomaten. Schlechtes Pulver kann die Schalen zerknittern und verstopfen, und dies ist oft die Ursache für die Überschwemmung - die Nachbarn unten werden es Ihnen nicht danken. Außerdem schlecht Waschpulver kann in der Schale verbleiben nach dem Ende des Waschens. Kaufen Sie keine Pulver von zweifelhafter Qualität, und Sie müssen sich nicht fragen, warum Ihre Waschmaschine ausgefallen ist.

Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Haushaltsassistenten erheblich und verringern die Wahrscheinlichkeit von Ausfällen. Denn das Fehlen einer Waschmaschine im Haus führt auf direktem Weg zum mühsamen Händewaschen mit nassen Händen und einem müden, verkrümmten Rücken.