Jeder von uns hat zu Hause eine Waschmaschine, die unsere Wäsche gewissenhaft wäscht. Normalerweise sind wir mit ihrer Arbeit zufrieden und träumen nicht einmal von neuen Funktionen, außer dass sie selbst auslädt und die Wäsche aufhängt. Doch der Fortschritt steht nicht still und die Hersteller lassen sich neue Waschverfahren einfallen, die den Waschprozess noch sparsamer, einfacher und effizienter machen sollen.
Eine dieser Technologien ist das Luftblasenwaschen, das vor vielen Jahren erfunden wurde und nicht die gebührende Popularität erlangte. Wieso den? Jetzt werden wir versuchen, dieses Problem zu verstehen und verschiedene Waschmaschinen vom Blasentyp zu betrachten.
Funktionsprinzip der Luftblasenwaschmaschine
Lassen Sie uns vorerst nicht auf bestimmte Maschinenmodelle eingehen, sondern sprechen wir über die Technologie selbst und ihr Funktionsprinzip. Das Prinzip des Bubble Washing basiert, Sie ahnen es schon, auf den Luftbläschen im Wasser, die auf die Wäsche einwirken.
Die Wäsche wird in der Trommel der Waschmaschine in Wasser gelegt, an deren Boden sich kleine Löcher befinden. Während des Waschens wird Luft durch sie zugeführt und es bilden sich viele kleine Blasen. Dieselben Blasen wirken mechanisch auf die Wäsche ein und waschen sie dadurch. Blasen dringen in das Gewebe ein und verdrängen Verunreinigungen daraustragen sie auch zu einer besseren Auflösung des Waschpulvers bei, was sich ebenfalls auf die Wäsche auswirkt.
Mit einem Wort, Leinen wird in Wasser mit Blasen gewaschen, während das Waschen im "Jacuzzi" schneller und besser ist. Die Technologie ist klar, im Folgenden werden wir über ihre Vor- und Nachteile sprechen.
Aktivatortyp für Luftblasen-Waschmaschinen
Luftblase Waschmaschinen vom Aktivatortyp ist vor langer Zeit erschienen, hat aber keine gebührende Popularität erlangt. Das Funktionsprinzip ähnelt dem der gängigsten Waschmaschinen wie z "Babys", mit einer Ausnahme: Sie verwenden auch die Bubble-Washing-Technologie, die uns so interessiert.
Maschinen eines solchen Plans können alle ähnlichen Funktionen wie automatische Maschinen haben. Sie haben einen Schleudergang, Fächer für Pulver und Klarspüler, eine Reihe von Programmen usw. Das Bild zeigt eine Daewoo-Waschblasenwaschmaschine. Es ist an Kalt- und Warmwasser angeschlossen, muss also kein Wasser erhitzen. Das heißt, wenn Sie eine solche Maschine gekauft haben, können Sie sicher sein, dass sie alle ihre Aufgaben erfüllt.
Die Technologie des Waschens von Kleidung in Blasen in Aktivatormaschinen erhöht die Waschqualität erheblich und erhöht die Effizienz.
Automatische Maschinen mit der Funktion des Luftblasenwaschens
Hersteller stehen nicht still und beschränken sich nicht auf die Freigabe von Aktivator-Luftblasenmaschinen. Jetzt können Sie auf dem Markt automatische Maschinen mit solchen Technologien kaufen. Natürlich gibt es davon nicht so viele wie gewöhnliche Autos, aber sie sind es. Der Preis für solche Geräte ist höher, weil Sie für Technologie bezahlen müssen.
Bei einer Waschmaschine mit Sprudelwäsche müssen Sie keine neuen Bedienelemente neu erlernen. Für Sie bleibt alles genau so wie bei einer herkömmlichen Waschmaschine, mit Ausnahme einer neuen Funktion, die Ihre Sachen in Blasen wäscht. Sie können eine Luftsprudelmaschine im Internet kaufen.
Vor- und Nachteile von Luftsprudelwaschmaschinen
Es ist an der Zeit, über die Vorteile dieser Technologie zu sprechen, und fangen wir damit an:
- Beste Waschqualität - Wie wir oben geschrieben haben, wirken sich die Blasen zusätzlich auf den Stoff aus, dringen in ihn ein und beseitigen Verunreinigungen, sodass die Waschqualität mit dieser Technologie steigt. Zum Beispiel wird es viel einfacher sein Küchentücher waschen in dieser Waschmaschine.
- Wirtschaft - Durch die Verwendung der Bubble-Technologie ist es möglich, mit kälterem Wasser zu waschen und dabei die gleiche Waschqualität beizubehalten, wodurch die Energiekosten gesenkt werden.
- Weniger Verbrauch von Waschpulver - Da sich das Waschpulver in Maschinen mit Luftsprudeltechnologie besser auflöst, können Sie weniger Pulver einfüllen. Auch in Aktivatormaschinen können Sie Pulver für automatische Maschinen verwenden.
- Wäsche beim Bubble Wash nicht einlaufen lassen - Mit dieser Technologie können Sie sich keine Sorgen darüber machen, dass sich Ihr Wollding nach dem Waschen hinsetzt und Sie es auf listige Weise in seine vorherige Form zurückversetzen müssen.
- Stoff nutzt sich weniger ab - Luftblasen bilden eine Art Barriere zwischen den Stoffteilen sowie zwischen dem Stoff und der Trommel der Maschine, wodurch der Verschleiß verringert wird.
Und jetzt ist es Zeit, über die Fallstricke dieser Waschmaschinen zu sprechen. Zum Glück gibt es davon nicht so viele:
- Es ist ratsam, weicheres Wasser zu verwenden - Leider bilden sich Blasen in hartem Wasser schlimmer. Wenn Sie also den maximalen Nutzen daraus ziehen möchten, sollte Ihr Wasser weich genug sein.
- Abmessungen von Maschinen mit Luftblasentechnik mehr - In der Regel sind Automaten, in denen diese Technologie verwendet wird, größer, aber der Fortschritt steht nicht still, und daher ist dieser Nachteil möglicherweise bereits behoben, wenn Sie diesen Artikel lesen.
- Die Kosten sind etwas höher - Natürlich werden wir nicht argumentieren, dass der Preis für Waschmaschinen mit Blasenwäsche viel höher ist, aber Sie müssen mehr bezahlen.
Dies sind die Mängel dieser Waschmaschinen, aber wie Sie sehen können, sind sie nicht erheblich.
Eco Bubble Technologie – was ist das?
Warum haben wir uns entschieden, über die Eco Bubble-Technologie zu sprechen, für die Samsung so viel wirbt? Ganz einfach, dies ist eine der Varianten des Luftblasenwaschens, die diese Firma modifiziert und in ihre Waschmaschinen eingeführt hat. Bubble wird als Blase übersetzt, daher der Name.
Das Arbeitsprinzip von Eco Bubble ist wie folgt - Wenn das Pulver beginnt, sich vom Pulverbehälter abzuwaschen, fällt es nicht einfach in den Tank, sondern löst sich mit Hilfe eines Schaumgenerators mit Wasser auf und bildet Schaum. Gleichzeitig wird dem Schaum zusammen mit Wasser Luft zugeführt. Das Ergebnis ist eine Mischung aus Pulver, Luftblasen und Wasser. Welches ist ein Luftschaum. Außerdem gelangt dieser Schaum bereits in die Trommel, wo er seine Waschfunktionen erfüllt.
Die Vorteile dieser Technologie sind die gleichen wie bei der herkömmlichen Luftsprudeltechnologie, jedoch können sie um Folgendes ergänzt werden:
- Nicht nur Luft, sondern auch der Schaum selbst dringt besser und schneller in den Stoff ein.
- Der Schaum wird besser aus dem Stoff ausgewaschen und benötigt weniger Wasser.
Kurz gesagt, wir können sagen, dass Maschinen mit Eco Bubble-Technologie eine hervorragende Lösung sind, wenn Sie eine automatische Luftblasenwaschmaschine kaufen möchten.
Bewertungen von Luftblasenwaschmaschinen
Bewertungen von Seifenblasenwaschmaschinen sind überwiegend positiv, und wenn Sie negative finden, stehen diese nicht in direktem Zusammenhang mit der Technologie selbst.

Daewoo DWF-806-WPS
Ich hatte eine Schreibmaschine, meine Schwalbe, die gewöhnlichste, in die man von oben Wäsche hineinwirft und die Schraube dreht sie. Aber es ging kaputt und mein Enkel kaufte mir ein neues. Wie er sagte, darin ist alles gleich, aber die Blasen werden immer noch die Wäsche waschen. Ich möchte Ihnen sagen, dass die Maschine Kleidung sehr gut wäscht. Ich weiß nicht, ob es an den Blasen liegt oder nicht, aber sie wäscht alles prima.

Samsung Eco Bubble WF602W2BKWQ
Wir haben eine Samsung Waschmaschine mit Eco Bubble Funktion gekauft. Um ehrlich zu sein, war ich zuerst skeptisch gegenüber ihr, ich dachte, dass sie Vermarkter waren, die eine neue „Technologie“ erfunden haben, um uns, normalen Bürgern, Geld abzulocken. Aber mein Mann bestand darauf. Nach der ersten Wäsche war ich erstaunt, denn die Wäsche war gewaschen, obwohl ich vorher noch eine zusätzliche Wäsche mit Bleichmittel anschalten musste, um die Flecken zu entfernen.Ich weiß nicht, ob es Eco Bubble ist oder nicht, aber ich war sehr zufrieden mit der Maschine. Danke an meinen Mann.
Kommentare
Wo kann ich eine solche Waschmaschine in der Region Krasnodar kaufen?