Die leisesten Waschmaschinen

Heutzutage gewöhnen sich die Menschen immer mehr an Komfort, und wenn wir vor einigen Jahren den Lärm unserer Waschmaschinen in Kauf genommen haben, versuchen wir heute, eine leise Waschmaschine zu wählen. Die Vorteile leiser Waschmaschinen sind nicht einmal diskutierbar. Diese Technik ist besonders relevant in Familien mit einem kleinen Kind. Das Baby ins Bett zu bringen ist schon schwierig, und wenn hier die Waschmaschine brummt, dann können die Nerven endgültig vergehen.

Mal sehen, warum Waschmaschinen Geräusche machen und wovon dieser Geräuschpegel abhängt. Wir werden auch versuchen, die leiseste Waschmaschine auszuwählen.

So wählen Sie die leiseste Waschmaschine aus

Schallpegelskala

Tatsächlich ist die Wahl einer leisen Waschmaschine in unserer Zeit sehr einfach. Dazu müssen Sie sich nur seine Eigenschaften ansehen.
Waschmaschinen haben zwei Eigenschaften:

  • Geräuschpegel der Waschmaschine im Waschmodus
  • Geräuschpegel im Schleudermodus

Diese Eigenschaften werden in Dezibel (dB) gemessen, je niedriger dieser Wert, desto leiser arbeitet die Maschine.

Bitte beachten Sie, dass der Geräuschpegel von Waschmaschinen verschiedener Hersteller unterschiedlich gemessen werden kann und Waschmaschinen mit gleichem dB-Pegel unterschiedlich laut sein können. Außerdem werden die Zahlen unter idealen Bedingungen einer neuen Maschine gemessen, im Laufe der Zeit können sie sich aufgrund von Verschleiß von Teilen erhöhen.

Jetzt wissen Sie, dass eine Maschine mit einer niedrigeren Geräuschzahl in dB leiser im Betrieb ist. Heute ist beispielsweise der Geräuschpegel beim Schleudern mit 60 dB ein hervorragender Indikator.

Wenn wir über bestimmte Waschmaschinenmodelle sprechen, geht der Fortschritt heute so schnell voran, dass es keinen Sinn macht, sie hierher zu bringen, da morgen möglicherweise leisere Waschmaschinen auf den Markt kommen. Es wäre am richtigsten, beim Kauf nach einer Maschine mit dem geringsten dB-Wert zu suchen.

Unter den Marken kann man beispielsweise AEG und Miele unterscheiden, die zu Recht den Status der leisesten Waschmaschinen verdienen. Natürlich sind das nicht alle Modelle dieser Hersteller, aber einige gefallen mit ihrem leisen Betrieb.

Technologien, die die Waschmaschine leise machen

Um den Verbraucher zufrieden zu stellen, entwickeln die Hersteller neue Technologien, die eine Reihe von Problemen lösen können.
Eine dieser Technologien ist direkter Trommelantrieb für LG Waschmaschinen. Das Funktionsprinzip dieser Waschmaschinen besteht darin, dass kein Riemen verwendet wird, um den Trommelmotor zu drehen. Daraus folgt, dass es weniger bewegliche Teile in der Maschine gibt und daher weniger Lärm.
Maschine mit Direktantrieb

Aber nimm es nicht als Regel. Nicht immer Waschmaschinen mit Direktantrieb Sie sind leiser als herkömmliche Maschinen. Viel hängt von der Klasse der Maschine selbst, vom Hersteller und vom Montageort ab.

Teurere Waschmaschinen sind in der Regel hochwertiger und können leiser laufen als preisgünstige Modelle mit Direktantrieb.

Die zweite Technologie für den geräuschlosen Betrieb von Waschmaschinen ist das Vorhandensein eines Wechselrichtermotors darin. Wir schon schrieb separat über Waschmaschinen mit Wechselrichtermotor, und wenn Sie interessiert sind, können Sie mehr darüber erfahren.
Wechselrichtermotor

Zusammenfassend können wir sagen, dass Maschinen mit einem solchen Motor aufgrund des Motors, der keine Bürsten hat, die auch während des Betriebs Geräusche machen, einen leiseren Betrieb haben.

Setzt man diese beiden Technologien zusammen ein, kann man den Lärm der Waschmaschine ganz gut reduzieren.

Was verursacht das Geräusch der Waschmaschine

Die Waschmaschine ist mit einer Reihe beweglicher Teile ausgestattet, die Geräusche verursachen.

  • Wenn die Wäsche beginnt, beginnt sie Satz Wasser, die von Rauschen begleitet wird, kann dieser Vorgang leider nicht leise ablaufen. Wenn es viele ertragen können, dann erträgt nicht jeder das Geräusch beim Schleudern der Waschmaschine.
  • Der Motor dreht sich, wodurch die Trommel in Bewegung gesetzt wird, was nicht nur vom Motor selbst, sondern auch von der Trommel mit Wäsche und Wasser im Inneren Geräusche macht. Je besser also alle an diesem Prozess beteiligten Ersatzteile (Lager, Riemen) sind, desto leiser arbeitet die Maschine.
  • Beim Wasser ablassen Die Pumpe beginnt zu arbeiten, was auch ein Geräusch macht, Wasser abpumpt, und das Wasser selbst, das durch den Schlauch in den Abwasserkanal abfließt, macht Geräusche.
  • Einbau einer Waschmaschine spielt auch eine wichtige Rolle. Wenn die Maschine nicht eben steht, macht sie zusätzliche Geräusche.
  • Fehlfunktion der Waschmaschine - Im Laufe der Zeit nutzen sich die Teile jeder Waschmaschine ab und sie beginnt lauter zu arbeiten, wenn Sie das bemerken Die Waschmaschine begann beim Waschen zu klopfen oder viel Lärm zu machen oder Spinnen, dann müssen Sie sich um die Reparatur kümmern.

All diese Faktoren beeinflussen den Gesamteindruck der Waschmaschine, und wenn wir von leisen Waschmaschinen sprechen, meinen wir, dass sie alle oben genannten Prozesse mit dem niedrigsten Geräuschpegel ausführen müssen.