Wenn Sie die Waschmaschine nicht richtig behandeln, werden Sie sie früher oder später brauchen hier eine Reparatur beauftragen.
Die Nutzung einer halbautomatischen Waschmaschine mit zwei Tanks ist denkbar einfach. Gießen Sie heißes Wasser in den Haupttank, gießen Sie Waschpulver an die gleiche Stelle. Danach schicken wir die Wäsche in den Tank und schalten den Hauptwaschgang ein, indem wir die Zeit am mechanischen Timer einstellen. Sobald die Maschine mit dem Waschen fertig ist, schicken wir die Wäsche zum Spülen (in einem Becken, in einem Bad mit sauberem Wasser). Die nächste Stufe dreht sich im zweiten Tank (es gibt eine Zentrifuge). Nach dem Stoppen der Zentrifuge müssen wir die Wäsche nur noch zum endgültigen Trocknen aufhängen.
Es scheint, dass alles einfach ist, aber die unerbittliche Praxis sendet, dass das Laden von Wäsche in eine Zentrifuge eine ganze Kunst ist. Die Wäsche sollte gleichmäßig und ohne Lücken ausgelegt werden. Das Abkippen auf einen Haufen ist verboten – sonst beobachten wir starke Schläge der Zentrifuge.
Es ist auch notwendig, die Merkmale des Schleudergangs zu klären - er wird mit sehr hohen Geschwindigkeiten durchgeführt, sodass im Zentrifugentank kein Platz für empfindliche Stoffe ist.
Wie bei Halbautomaten mit einem Tank ist hier der Waschvorgang ähnlich. Die Ausnahme ist, dass Benutzer keine Wäsche von einem Behälter in einen anderen umfüllen müssen. Übrigens haben einige Modelle halbautomatischer Waschmaschinen eingebaute Heizungen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, heißes Wasser auf andere Weise zuzubereiten.
Das Vorhandensein einer Trocknung ist ein klares Plus, da es das Problem mit dem Platzmangel für das endgültige Trocknen der Wäsche löst.Davon profitieren sowohl die Besitzer von breiten Loggien und Balkonen als auch die im Privatbereich lebenden Menschen mit eigenen großzügigen Höfen. Wenn die Wohnung keinen Balkon hat oder diese sehr klein ist, bleibt es übrig, die Wäsche auf einem Zimmertrockner zu trocknen. Und so ein Trockner nimmt viel Platz ein und verlangsamt den Trocknungsprozess.