Jeden Tag erscheinen einige neue Technologien in der Werbung, die wir vorher noch nicht gesehen haben, dies gilt nicht nur für die Welt der Elektronik, die sich sehr schnell entwickelt. Auch Haushaltsgeräte, insbesondere Waschmaschinen, stehen nicht still und jedes Jahr verbessern ihre Hersteller ihre Produkte.
Eine dieser „Neuheiten“ ist eine Wabentrommel in einer Waschmaschine, was ist das, was sind ihre Vorteile und gibt es überhaupt welche? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel.
Was ist eine typische Waschmaschinentrommel?
Um zu verstehen, was eine Wabentrommel in einer Waschmaschine bedeutet, müssen Sie zuerst verstehen, wie eine normale Trommel aussieht. Ein gewöhnliches Fass ist eine Art Edelstahltank, der über seine gesamte Fläche mit kleinen Löchern durchbohrt ist. Wie viele Löcher zu machen sind und in welchem Abstand zueinander, wird vom Hersteller berechnet, sodass verschiedene Trommeln eine völlig unterschiedliche Anzahl von Löchern und deren Position haben können.
Aber natürlich werden alle Standardtrommeln mit der gleichen Technologie hergestellt - dem gleichen Prinzip der Lochanordnung.
Der Nachteil jeder Maschinenwäsche ist, dass die Wäsche damit stärker verschleißt.. Während des Waschens reibt das Leinen an den Wänden der Trommel und dementsprechend beginnen sich die Fäden abzunutzen, was das Gesamterscheinungsbild des Gewebes beeinträchtigt. Wenn Sie ein Experiment durchführen und zwei identische Dinge unter verschiedenen Bedingungen, aber gleich oft waschen: eines in der Maschine und das andere von Hand. Dann werden Sie nach einer Weile feststellen, dass das, was in der Schreibmaschine gewaschen wurde, abgenutzter ist.
Dies geschieht aus folgendem Grund, zusätzlich zu der Tatsache, dass während des Waschens die Wäsche an den Wänden der Trommel reibt, kommt es auch zu dem sogenannten „Ziehen“ der Wäsche in die Löcher in der Trommel. Während der Zeit, in der sich die Trommel intensiv dreht, wird das Wasser mit der Wäsche durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt. Und der Stoff beginnt sich in den Löchern festzuziehen.
Natürlich versuchen die Hersteller, diesen Prozess zu minimieren, indem sie für verschiedene Wäschearten die richtigen Waschprogramme erstellen, aber der Stoffverschleiß ist immer noch unvermeidlich.
Was ist eine Wabentrommel in einer Waschmaschine?
Um den oben beschriebenen Effekt zu verringern, hat einer der namhaften Hersteller von Miele-Waschmaschinen die sogenannte Schontrommel (Europäische Waschmaschinen waren schon immer für ihre Technologie bekannt. Wie der Hersteller selbst sagt, wurde die Technologie nicht von ihnen erfunden, sondern von der Natur selbst, sie haben lediglich die Idee des Anordnens von Waben aufgegriffen und in ihre Technik eingeführt. Das ist natürlich ein sehr schönes Märchen und ein nicht minder schöner Marketingtrick.
Vielleicht haben sie natürlich die Wabe als Grundlage genommen, aber es ist unwahrscheinlich, dass die Bienen selbst irgendwie mit Waschmaschinen in Verbindung stehen. Die Trommel besteht wirklich aus Waben, an deren Ecken sich kleine Löcher für die Wasserzirkulation befinden.
Wie dem auch sei, aber Der Hersteller hat es geschafft, das beste Ergebnis zu erzielenals mit einer herkömmlichen Trommel. Waschmaschinen mit Schontrommel ermöglichten es, die Wäsche schonender zu waschen, den Stoff beim Waschen und Schleudern weniger zu beschädigen und ihn auch nicht so sehr in die Löcher zu „ziehen“.
Sieht man sich die Schontrommel an, wirkt sie sogar optisch glatter und es sind merklich weniger Hohlräume darin, die den Stoff beim Waschen zerstören. Festzuhalten ist, dass diese Technologie konventionellen Trommeln in Sachen schonende Wäschewäsche deutlich überlegen ist. Was den Rest betrifft Funktionsprinzip der Waschmaschine mit Schontrommel ist einer herkömmlichen Waschmaschine völlig ähnlich.
Vor- und Nachteile von Wabentrommeln
Natürlich hat sie wie jede andere Technologie ihre Vor- und Nachteile. Lass uns zuerst gehen Schauen wir uns die Vorteile an.
- Glattere Trommel - Wie wir oben geschrieben haben, erwies sich die Trommel als glatter, was den Verschleiß des Stoffes beim Waschen entsprechend verringert.
- Kleine Löcher für die Wasserzirkulation - Durch die Reduzierung der Löcher bleibt das Wasser länger in der Trommel und bildet einen dünnen Film, der das Gewebe vor Reibung schützt. Außerdem wird der Stoff aufgrund der kleineren Löcher weniger hineingezogen.
- Wabenstruktur - ermöglicht es Ihnen auch, die Reibung des Stoffes an den Wänden zu reduzieren, was der Vorteilskasse ein gewisses Plus hinzufügt.
Von den Mängeln kann nur der Preis unterschieden werden. Ja, für neue Technologien muss man bezahlen. Viele Käufer stellen die Weisheit in Frage, für eine Waschmaschine mit Wabentrommel zu viel zu bezahlen, aber das ist jedem selbst überlassen. Zweifellos ist eine solche Trommel effizienter als eine herkömmliche. Achten Sie beim Kauf einer Waschmaschine unbedingt auf das Material, aus dem sie gefertigt ist, und lesen Sie mehr zu diesem Thema in unserem Artikel. Auswahl des Materials des Tanks in der Waschmaschine.
Honeycomb Drum Diamond und andere
Die Schontrommel-Technologie von Miele hat auch die Aufmerksamkeit anderer Hersteller auf sich gezogen, die ebenfalls begonnen haben, eigene Trommelkonstruktionen zu erfinden, um die Wäsche schonender zu machen.
Samsung hat sich entschieden, seine Diamond-Trommeln auch Cellular zu nennen, obwohl sie Waben nicht so ähnlich sind wie die von Meile, sondern eher am Rande von Diamanten. Das Prinzip der Diamanttrommeln ist ähnlich: Der Hersteller hat das Loch selbst und ihre Anzahl reduziert. Wie er selbst behauptet: Die Gesamtfläche der Löcher wurde um 79% reduziert. Außerdem wurden in der Trommel Aussparungen angebracht, in denen sich Löcher befinden.
All diese Innovationen verfolgen das gleiche Ziel: die Waschqualität zu verbessern und den Verschleiß zu reduzieren.
Andere Hersteller begannen, ihre eigenen Trommeltypen zu erfinden. Aber sie alle folgen dem gleichen Prinzip - Reduzierung des Durchmessers und der Anzahl der Löcher; und eine solche Anordnung, um das Straffen des Gewebes während des Waschens und Schleuderns zu verringern.