Eingebaute Waschmaschine in der Küche ist eine ideale Option für diejenigen, die bei der Hausarbeit nicht zwischen Küche und Bad hin- und herlaufen möchten. Darüber hinaus ist dies eine gute Gelegenheit, die dichteste Anordnung aller Haushaltsgeräte und Möbel durchzuführen, was für Besitzer kleiner Wohnungen wichtig ist.
In diesem Testbericht werden wir darüber sprechen, wie und wie Sie eine Waschmaschine in der Küche installieren können, die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes diskutieren und auch über die Verbindung sprechen. Außerdem wird der Embedded-Technologie Aufmerksamkeit geschenkt, die eine Reihe von Vorteilen hat.
Waschmaschine in der Küche Vor- und Nachteile
Brauchen Sie eine Waschmaschine in der Küche? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Jemand empfindet dies als absolut normal, aber für jemanden kann die Maschine stören. Ebenfalls Es hängt alles von den Abmessungen der Küche und den Abmessungen des Badezimmers ab.. Daher werden wir die Vor- und Nachteile getrennt betrachten. Fangen wir mit den positiven Dingen an:
- Platz sparen im Badezimmer - Küchenräume sind in der Regel groß, daher ist die Installation einer Waschmaschine in der Küche durchaus gerechtfertigt.
- Sie können gleichzeitig Wäsche waschen und kochen – und tatsächlich hilft Ihnen die Installation einer Maschine in der Küche dabei, das Herumlaufen in der Wohnung zu vermeiden Pilaw in den Slow Cooker - und die Hälfte der Hausarbeit kann als erledigt betrachtet werden;
- Selbst die größte und tiefste Waschmaschine kann in der Küche installiert werden - in manchen Badezimmern ist es einfach unmöglich, das geräumigste und sperrigste Gerät zu installieren.
Wenn man sich solche offensichtlichen Vorteile ansieht, scheint es, dass eine solche Installation keine Nachteile hat. Aber es scheint nur so - und hier nur ein paar Mängel:
- In der Küche gibt es einfach keinen Platz zum Aufbewahren von Schmutzwäsche - im selben Badezimmer kann dafür ein separater Tank angepasst werden. Das Vorhandensein einer Waschwanne in der Küche wird mindestens lächerlich aussehen;
- In der Küche kann Waschpulver nirgendwo aufbewahrt werden - Sie müssen beispielsweise im selben Badezimmer einen separaten Platz dafür suchen. Und das sind wieder unnötige Wege ins Nebenzimmer;
- Nach dem Waschen ist es schwierig, den Tank zu lüften - es ist möglich, die Tür der Ladeluke mit dem Fuß abzureißen. Ähnliche Schwierigkeiten treten in der eingebetteten Technologie auf;
- Eine in der Küche aufgestellte Waschmaschine kann schnell schmutzig werden – generell neigt alles in der Küche dazu, schnell mit zufälligen Essensresten zu verschmutzen. Daher sollte das Auftreten von Fettflecken und Streifen nicht überraschen;
- Es gibt Schwierigkeiten bei der Installation von Maschinen mit vertikaler Wäschebeladung - das Set, in das die Maschine eingebaut wird, muss eine neigbare Tischplatte haben, was ebenfalls nicht sehr praktisch ist.
Als Ergebnis sehen wir, dass es mehr Nachteile als Vorteile gab.. Aber diese Mängel machen nicht jedem Angst. Pulver und Wäschekörbe können beispielsweise in einer separaten Nische in einem Küchenset verstaut werden. Gleiches gilt für schnelle Verschmutzungen – ist die Kopfhörernische mit einer Tür verschlossen, dann verschmutzt die Maschine nicht. Zum Trocknen des Tanks kann nachts gelüftet werden, wenn niemand in der Küche ist. Die Hauptsache ist, die offene Tür bei einem mitternächtlichen Besuch im Kühlschrank für ein weiteres Sandwich nicht mit den Füßen abzureißen.
Auswahl einer Waschmaschine für die Küche
Eine Waschmaschine in der Küche unter der Arbeitsplatte kann fast beliebige Abmessungen haben, da Küchenmöbel durchaus beeindruckende Abmessungen haben. Welche Waschmaschine können wir für die Küche wählen? Hier sind drei Optionen:
- Eingebettet;
- Mit der Möglichkeit der Einbettung;
- Separat stehend.
Die letzten beiden Optionen sind fast gleich, da es sich um eine Maschine mit der Möglichkeit zum Einbetten und um eine freistehende Maschine mit abnehmbaren Korpuswänden handelt.
Einbau oder freistehend?
Wenn wir uns für eine Einbaumaschine entscheiden, ist hier alles einfach - wir installieren sie unter der Arbeitsplatte und hängen danach die Küchentüren daran ein. Wenn man in die Küche geht, wird es sehr schwer sein zu sagen, dass sich irgendwo eine Waschmaschine versteckt. Dafür werden Einbaugeräte geschätzt.
Der Nachteil von eingebetteten Modellen ist, dass es ziemlich viele davon gibt. Deshalb Die Wahrscheinlichkeit, eine Einbauwaschmaschine mit den erforderlichen Eigenschaften zu wählen, ist äußerst gering. Es ist viel einfacher, etwas unter freistehenden Maschinen auszuwählen, deren Reichweite einfach erstaunlich ist. Hier finden wir die am besten geeignete Option. Danach müssen wir das ausgewählte Modell nur noch in einen Schrank oder eine Nische einbauen.
Eine freistehende Maschine ist gut, weil sie eingebaut werden kann. Es wird keine Befestigungen für Türen geben, aber alle störenden Karosserieabdeckungen können einfach entfernt werden.
Auswahl nach Größe
Um die Waschmaschine richtig in der Küche zu installieren, müssen Sie sie richtig auswählen. Da wir den Apparat also unter die Arbeitsplatte gestellt haben Wir müssen einen Höhenrand vorsehen - 4-5 cm reichen aus. Gleiches gilt für die Seitenwände des Koffers – sie sollten die Möbelwände nicht berühren. Wofür ist das?
- Um die Installation der Maschine zu erleichtern, ist es sehr schwierig, sie auszurichten, wenn die Oberkante des Gehäuses auf der Arbeitsplatte aufliegt;
- Um Vibrationen loszuwerden - während des Waschvorgangs sollte die Maschine nicht auf die Möbel treffen und das gesamte Headset auf einmal zittern lassen.
Daher ist das erste, was wir tun müssen, bevor wir eine Waschmaschine anfordern, das Ausmessen einer Nische oder eines Schranks. Danach können Sie sicher in den Laden gehen, um Geräte zu kaufen.
Auswahl eines Ortes für die Installation der Maschine
Wählen Sie einen Schrank für eine Waschmaschine in der Küche ist ganz einfach - in der Regel wird diese Technik in Schränken und Nischen installiert, die sich in unmittelbarer Nähe der Spüle befinden. Dies liegt daran, dass hier alle notwendigen Kommunikationsmittel verlaufen - Wasserversorgung und Kanalisation. Wir installieren die Steckdose im Voraus, ihre Höhe sollte 20-30 cm über dem Boden liegen.
Wenn wir uns entscheiden, die Waschmaschine nicht neben der Spüle, sondern in einem anderen Schrank oder einer anderen Nische zu installieren, werden wir hier mit zusätzlichen Schwierigkeiten konfrontiert - mit der Verlegung von Rohren. Daher ist der beste Platz ein Schrank in der Nähe der Küchenspüle.. Da wir bereits einen Ort für die Installation einer Waschmaschine ausgewählt haben, müssen wir noch herausfinden, wie sie richtig installiert wird.
Bodeninstallation
Bei der Auswahl und Installation eines Küchensets muss die Möglichkeit vorgesehen werden, eine Waschmaschine auf dem Boden zu installieren. In den Pässen für die Ausrüstung schreiben sie, dass die Installation nur auf stabilen Oberflächen durchgeführt werden sollte. Wenn wir die Maschine auf dem Sockel einer Küchengarnitur aufstellen, stoßen wir auf Vibrationen, die sich auf alle Möbelelemente ausbreiten.
Wenn die Maschine auf dem Boden steht, erhalten wir:
- Zuverlässiges Auswuchten der Ausrüstung ist sehr wichtig für den Betrieb des Unwuchtkontrollsystems;
- Übertragung von Vibrationen auf den Boden - Ihre Möbel mit Küchenutensilien werden während des Schleudervorgangs nicht zittern.
Sockelmontage
Es gibt keine Möglichkeit, die Maschine auf dem Boden zu installieren? Ergreifen Sie dann Maßnahmen zur Verstärkung des Kellers, damit er stabil steht und sich nicht bewegt.Außerdem benötigen Sie eine genauere Ausrichtung der Waschmaschine am Aufstellort - dies geschieht über verstellbare Füße und eine Gebäudeebene.
Übrigens ist es sehr einfach, die Waschmaschine in der Küche zu verstecken - dafür Sie müssen es so installieren, dass der vordere Teil des Geräts hinter den Türen des Headsets verborgen ist. Wenn die Farben von Geräten und Möbeln gut zusammenpassen oder harmonieren, kann die Frontpartie nirgendwo versteckt und unnötige Türen entfernt werden. Die zweite Option ist gut, weil wir immer sehen, was mit der Waschmaschine passiert.
Do-it-yourself-Installation einer Waschmaschine in der Küche
Küchenset und Geräte gekauft – wie geht es weiter? Jetzt müssen wir herausfinden, wie wir die Waschmaschine in der Küche installieren. Dazu müssen wir alle Anstrengungen unternehmen, da die Verbindung innerhalb der Schränke hergestellt werden muss. Alle Arbeiten werden in mehreren Phasen durchgeführt:
- Vorbereitung des Aufstellungsortes;
- Modernisierung des Kanalnetzes zum Anschluss des Abflusses;
- Einsetzen in die Wasserversorgung;
- Installation einer Steckdose;
- Installation und Ausrichtung der Maschine.
Ausbildung
Der Aufstellungsort muss sorgfältig vorbereitet werden. Wir prüfen, ob es möglich ist, die Schläuche zu dehnen. Wenn dies nicht möglich ist, bewaffnen wir uns mit einem Bohrer und gehen durch die Löcher zum angrenzenden Schrank, in dem sich das Waschbecken befindet - hier finden wir ein Waschbecken und ein Abflusssystem.
Siphon-Installation
Im nächsten Schritt benötigen wir einen Siphon mit einem Rohr, um die Waschmaschine anzuschließen. In einigen Fällen muss der Ablaufschlauch verlängert werden - manchmal reicht er einfach nicht bis zum Siphon. Nachdem Sie den Schlauch an den Abwasserkanal angeschlossen haben, sollten Sie sicherstellen, dass die Verbindung dicht ist. Andernfalls müssen Sie sich an unangenehmen Gerüchen erfreuen und Leckagen bekämpfen.
Einsetzen in die Wasserversorgung
Als nächstes müssen wir in die Wasserversorgung stürzen. Dazu bestimmen wir, wo das Rohr verläuft, stellen das Wasser ab und installieren es im Rohrabschnitt Wasserhahn-T-Stück zum Anschließen einer Waschmaschine. Wir schließen einen Nothahn und einen Wasserversorgungsschlauch an das T-Stück an. Auf einen Wasserhahn kann man nicht verzichten, damit wir im Notfall schnell die Wasserzufuhr zur Waschmaschine abstellen können. Gleichzeitig können wir bedenkenlos weiterhin Leitungswasser verwenden. Bei Bedarf setzen wir auch hier einen Filter ein.
Sockelinstallation
Wenn in der Nähe des Installationsorts keine Steckdose vorhanden ist, muss dies durch Auffinden der nächsten Anschlussdose erfolgen. Die Leitungen verlegen wir im Kabelkanal oder direkt in der Wand, was von den persönlichen Vorlieben und dem Design der Küche abhängt (wenn hier eine letzte Reparatur durchgeführt wurde, sollten Sie sie nicht verderben. Denken Sie am besten bereits bei der Erstellung einer Küche über die Installation einer Steckdose nach Projekt).
Anschließen einer Waschmaschine in der Küche
Jetzt können wir die Waschmaschine in der Küche anschließen. Es bleibt nur die Installation selbst durchzuführen. Dazu lösen wir die Transportsicherungen und entfernen sie an einem abgelegenen Ort. Beeilen Sie sich nicht, die Waschmaschine vollständig in eine Nische zu schieben - Wir müssen noch eine Verbindung herstellen, und dies erfordert freien Speicherplatz.
Zuerst spannen wir den Zulaufschlauch in die Nische und wickeln ihn auf die Waschmaschine. Danach schließen wir das Gerät an den Abfluss an, indem wir den Ablaufschlauch zum Siphon strecken. Der nächste Schritt besteht darin, die Waschmaschine an eine Steckdose anzuschließen. Jetzt können Sie die Maschine an ihren gewohnten Platz stellen.
Nachdem wir die Maschine an einem normalen Ort installiert haben, legen wir eine Gebäudeebene darauf und passen ihre Position an. Durch Drehen der Beine erreichen wir eine stabile Position des Körpers - Luftblasen sollten in der Mitte des Fensters aufhören. Danach können wir den Wasserhahn öffnen und die Testwäsche starten.