Arten von Waschmaschinen

Die Entstehungsgeschichte der Waschmaschine sehr interessant. Vor über 100 Jahren wurden die ersten Waschmaschinen geboren. Sie waren äußerst unvollkommen und boten den Hostessen ein Minimum an Komfort. Trotzdem wurde der Anfang zumindest einer gewissen Mechanisierung des Waschens gelegt. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts erschien die erste elektrische Waschmaschine der Welt, die die menschliche Arbeit erheblich erleichterte. Im Laufe der Zeit entstanden neue Arten von Waschmaschinen, die noch heute funktionieren.

Die gängigsten Waschmaschinen der Welt sind Aktivator und Trommel. Aktivatormaschinen haben das einfachste Design und die minimalste Funktionalität. In ihnen wird das Waschen mit einem rotierenden Flügelrad durchgeführt. Wie bei Trommelmaschinen erfolgt das Waschen in einer rotierenden Trommel.

Waschmaschinen werden in automatische und halbautomatische unterteilt. Erstere können völlig autark arbeiten – der Nutzer muss lediglich ein Programm auswählen. Er weiß, wie man Wasser sammelt und erhitzt, Waschpulver einfüllt und sogar dosiert, mit der einen oder anderen Drehzahl schleudert, die Wassermenge für einen Waschgang selbstständig bestimmt. Das heißt, es reicht aus, schmutzige Wäsche in den Tank zu werfen, und das Gerät erledigt den Rest der Arbeit.

Halbautomatische Waschmaschinen minimale Funktionalität haben. Alles, was sie haben, ist ein Timer, der die Minuten bis zum Ende des Waschgangs herunterzählt. Einige fortschrittliche halbautomatische Trommelmaschinen können an die Wasserversorgung angeschlossen und sogar ausgewrungen werden, aber solche Maschinen sind sehr selten, und der Waschvorgang erfordert regelmäßige, wenn auch minimale menschliche Eingriffe.
Halbautomatische Waschmaschine
Die meisten halbautomatischen Waschmaschinen bieten eine Kombination aus einer einfachen Aktivatormaschine und einer Zentrifuge in einem Gehäuse. Der Waschprozess in solchen Maschinen läuft darauf hinaus, dass die Wäsche in das Aktivatorteil gelegt, gewaschen, in einem Becken oder in einem Bad gespült und dann zu einer Zentrifuge geschickt wird - viel Handarbeit.

Eine weitere Unterteilung der Waschmaschinen erfolgt nach Art der Beladung. Sie sind mit vertikaler und frontaler Beladung erhältlich, und automatische Maschinen werden meistens frontal beladen, und Aktivatormaschinen werden vertikal beladen.

Lassen Sie uns nun versuchen, die beliebtesten Arten von Waschmaschinen zu betrachten, die im Alltag verwendet werden.

Waschmaschinen

Waschmaschine
Automatische Trommelwaschmaschinen sind extrem weit verbreitet. Sie haben halbautomatische Modelle lange verdrängt und bieten ihren Besitzern unschätzbaren Komfort - dies ist ein vollautomatischer Waschzyklus, der die folgenden Schritte umfasst:

  • vorweichen;
  • Hauptwaschgang;
  • Zwischenspülen;
  • Konditionierung;
  • Schlussspülung;
  • Trocknen (bei einigen Modellen).

Um Kleidung in einer solchen Maschine zu waschen, müssen Sie sie in eine Trommel laden, Waschpulver in eine spezielle Schale und flüssigen Conditioner gießen, die Klappe schließen und den Startknopf drücken - die Maschine erledigt den Rest. Abschließend bleibt nur noch, die Wäsche zum endgültigen Trocknen aufzuhängen. Die Kapazität der Trommeln in den Maschinen variiert von 3 bis 12 kg.

Automatische Waschmaschinen sind mit anderthalb bis zwei Dutzend Programmen ausgestattet und können alle bis hin zu empfindlichen Stoffe waschen. Es gibt auch zusätzliche Funktionen - Trommel reinigen, Waschtemperatur anpassen, Schleuderdrehzahl anpassen, Flecken entfernen, Wolle waschen, Startaufschub, Schaumkontrolle, Unwuchtkontrolle, Kinderkleidung waschen, Schuhe waschen und vieles mehr.

Automatische Waschmaschinen sind an Kaltwasser, Kanalisation und Stromnetz angeschlossen.Sie sind sowohl mit vertikaler als auch mit horizontaler Beladung ausgestattet, und einige Modelle haben spezielle Tanks an Bord, um eine große Menge Waschmittel zu laden - für mehrere Wäschen gleichzeitig. Aber das Trocknen in Waschmaschinen ist sehr selten. Außerdem ist sie unglaublich gefräßig.

Automatische Maschinen sind gut, weil sie effizienter sind - einzelne Modelle können die Wassermenge bestimmen, die für eine Wäsche benötigt wird. Als Nachteile können sie eine erhöhte strukturelle Komplexität (im Vergleich zu Aktivatormodellen) beinhalten.

Aktivator Waschmaschinen

Aktivator Waschmaschinen
In Anbetracht der Waschmaschinentypen kann man an Aktivatormodellen nicht vorbeikommen. Sie haben eine minimale Funktionalität, die sich durch extreme Einfachheit auszeichnet. In ihrem Design ähneln sie einem "Fass mit Motor", was sie tatsächlich sind.

In solchen Maschinen befindet sich ein Stahl- oder Kunststofftank mit einem Aktivator - einer rotierenden Ebene mit Wölbungsklingen. Rotierend schleudert der Aktivator das Wasser in die eine oder andere Richtung und treibt es zusammen mit dem Waschpulver ziemlich gut durch die Stoffe der Wäsche. Es sollte gleich klargestellt werden, dass hier von keiner Feinwäsche die Rede sein kann – empfindliche Stoffe wäscht man am besten per Hand.

Wie bereits erwähnt, einige Aktivator-Maschinen ausgestattet mit Zentrifugen zum Auspressen von Wäsche (so ist die vielen Einwohnern bekannte Waschmaschine Sibiriens angeordnet). Der Waschvorgang in ihnen ist halbautomatisch und das einzig Gute ist, dass Benutzer die Kleidung nicht manuell auspressen müssen, um ihre Arme bis zur Schmerzgrenze zu verdrehen.

Der Hauptvorteil von Aktivatormaschinen ist die größtmögliche Einfachheit. (und was kann mit einer einfachen Zeitschaltuhr und einem einfachen Elektromotor passieren?). Unter den Mängeln heben wir die geringe Effizienz und den gewissen Aufwand des Waschvorgangs hervor.

Waschmaschinen Typ Malyutka

Baby ist die gebräuchliche Bezeichnung für Mini-Waschmaschinen. Eines der ersten Autos hatte und trägt wirklich einen solchen Namen.Aber das populäre Gerücht taufte alle Miniaturmodelle auf diesen Namen. Waschmaschinen vom Typ Malyutka sind vom Aktivatortyp und können bis zu 1,5 kg Wäsche aufnehmen.

Tatsächlich sind dies Geräte für Singles, die nicht viel waschen müssen. Babys können auch als Länder- oder Backup-Optionen in Betracht gezogen werden. Hier gibt es keine zusätzliche Funktionalität. - nur Wäsche. Aber sie passen problemlos in einen Schrank und sind leicht zu transportieren.

Ultraschall-Waschmaschinen

Ultraschall-Waschmaschine
Waschmaschinen vom Ultraschalltyp sind frei von beweglichen Teilen. Sie werden durch den erzeugten Ultraschall gelöscht, der die kleinsten Schadstoffpartikel aus dem Gewebe herausschlägt. Viele Benutzer stellen die Wirksamkeit solcher Maschinen in Frage, und sie sind nicht weit von der Wahrheit entfernt - einzelne Modelle von wenig bekannten Herstellern können keine akzeptablen Ergebnisse vorweisen.

Es gibt jedoch Modelle, die ihren Job gut machen. Ultraschallwaschmaschinen werden in kleinen Plastikhüllen durchgeführt, die einem Mobiltelefon ähneln. Während des Waschens werden sie in ein Becken mit Wasser und Wäsche getaucht, danach werden sie an ein 220-Volt-Netz angeschlossen. Übrigens kommt man um das Vorwässern und Quetschen nicht herum – und das ist ein großes Manko dieser Taschenbeutelmaschinen.

Bubble-Waschmaschinen

Automatische Maschine mit Luftblasenwaschfunktion
Welche Arten von automatischen Waschmaschinen werden von der modernen Industrie hergestellt? Neben klassischen Spielautomaten gibt es auch Bubble-Waschmaschinen. Sie erzeugen eine große Menge an Luftblasen, was zu einer besseren Auflösung des Waschpulvers und seinem Eindringen in die Fasern des Gewebes beiträgt.

Vorteile des Blasenwaschens:

  • Minimale Wirkung auf das Gewebe;
  • Möglichkeit, empfindliche Stoffe zu waschen;
  • Waschmöglichkeit in kaltem Wasser;
  • Hervorragende Entfernung hartnäckiger Flecken.

Luftblasenwaschtechnik wird in vielen Maschinen eingesetzt. Auf der Grundlage dieser Technologie werden jedoch auch unabhängige Modelle des Aktivatortyps vorgestellt.Sie wissen nicht, wie man Leinen auswringt, aber sie leisten hervorragende Arbeit bei empfindlichen Stoffen und bringen sie zu erstaunlicher Reinheit.

Seifenblasenmaschinen sind mit einem speziellen ausgestattet Wabentrommel und einen Luftblasengenerator. Es ist Spitzentechnologie, und wird zukünftig in immer mehr Automaten zum Einsatz kommen. Der Nachteil sind nur die hohen Kosten für solche Geräte.