Die Luftfeuchtigkeit kann absolut und relativ sein, und auf rein häuslicher Ebene ist letzteres viel wichtiger. Der menschliche Körper reagiert auf seine Zunahme oder Abnahme mit einer Veränderung des Wohlbefindens.
Schäden durch trockene Luft
Die Folgen von trockener Luft in einer Wohnung können am unberechenbarsten sein.
Die Schleimhäute der Nasenhöhle scheiden ein besonderes Geheimnis aus, das Muconasal genannt wird. Es wirkt als Barriere und verhindert, dass für den Menschen gefährliche Mikroorganismen in den Körper gelangen. Was kann sein, wenn die Freisetzung dieses Geheimnisses in trockener Luft nicht ausreicht?
- Trockene Schleimhäute "helfen", sich mit verschiedenen akuten Virusinfektionen der Atemwege zu infizieren.
- Dadurch droht auch die Bildung von Mikrorissen an den Schalen, die zu eitrigen Infektionen führen können.
- Zu trockene Luft beeinträchtigt nicht nur das Geruchsorgan, die Haut reißt auch an den Lippen, allgemeine Schwäche wird festgestellt.
- Bei niedriger Luftfeuchtigkeit trocknen Tränen schnell ein und die Hornhaut unserer Sehorgane hat keine Möglichkeit, richtig gereinigt und befeuchtet zu werden. Es gibt ein sogenanntes Syndrom des trockenen Auges: Rötung, Juckreiz, allgemeines Unwohlsein.
- Trockene Luft ist auch schädlich für die Haut, sie wird auch trocken. Und solche Haut ist anfälliger für verschiedene allergische Reaktionen, Dermatose.
Bestimmen Sie die Trockenheit der Luft
Am genauesten wird dieser Parameter von speziellen Geräten wie einem Hygrometer oder einer Heimwetterstation bestimmt. All dies kann jedoch mit Hilfe improvisierter Mittel erreicht werden.
- Fülle ein Becherglas mit Wasser.
- Wir kühlen es, indem wir es in den Kühlschrank stellen, auf drei bis fünf Grad.
- Dann das Glas zehn Minuten auf dem Tisch stehen lassen.
- Während dieser Zeit treten Kondensattropfen auf seinen Seitenflächen auf. Wenn sie klein sind, weist dies auf normale Luftfeuchtigkeit hin. Große Tropfen zeugen von erhöhter Wirkung; Sie werden das Glas hinunterfließen.Bleibt das Studienobjekt jedoch trocken, ist dies ein Indikator für niedrige Luftfeuchtigkeit.
Ein weiteres praktisches Werkzeug ist ein Nadelkegel. Wenn Sie es in eine Wohnung bringen, in der trockene Luft erwartet wird, und es aus Gründen der Reinheit des Experiments von Heizgeräten fernhalten, öffnet die Beule die Waage. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bleiben die Schuppen an den „Körper“ des Kegels gedrückt.
Feuchtigkeit zu Hause
Es ist überhaupt nicht notwendig, teure Geräte zu kaufen, um die Luftfeuchtigkeit im Haus zu erhöhen; Es ist durchaus möglich, bekannte und sehr erschwingliche Volksmethoden zu verwenden.
Lüftung
Dies ist der gebräuchlichste Weg und sollte zur Faustregel für alle werden. Unabhängig vom Wetter vor dem Fenster muss der Raum dreimal täglich mindestens eine Viertelstunde lang gelüftet werden. Dank dieses regelmäßigen Vorgangs wird nicht nur die "Atmosphäre" im Raum gereinigt, sondern auch die Luftfeuchtigkeit normalisiert.
AUF EINEM HINWEIS
Am sinnvollsten ist es, Räume im Winter mit seiner Frische und Frost zu lüften. Bei sommerlicher Hitze und Trockenheit wird dieser Effekt nicht erreicht. Im Sommer ist es gut, die Räumlichkeiten frühmorgens, bevor die Hitze eingesetzt hat, und abends, wenn die Temperatur sinkt, zu lüften.
Gefäße mit Wasser
Es ist einfach, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, indem man Gefäße mit Wasser in Wohnräumen aufstellt. Im Winter werden sie aufgestellt daneben, oben Zentralheizungsbatterie bzw unter Sie. Wasser verdunstet langsam und versorgt die Luft mit Feuchtigkeit. Sie müssen nur daran denken, das Geschirr rechtzeitig mit Wasser aufzufüllen.
Zimmerpflanzen
„Eins von drei“ – so lässt sich die Rolle von Zimmerpflanzen charakterisieren: 1) den Innenraum dekorieren, 2) die Luft reinigen und 3) ihr Feuchtigkeit spenden. Sie „arbeiten“ das ganze Jahr über, man muss sie nur richtig pflegen. Wirksame "Feuchtigkeitscremes" sind Dracaena und Monstera, Ficus und Cyperus, Sheffler.
ÜBRIGENS
Um eine Fläche von 15-20 "Quadraten" zu befeuchten, reichen buchstäblich zwei oder drei Töpfe aus.
Kleidung trocknen
Sie können die „Luft“-Luftfeuchtigkeit in der Wohnung erhöhen, wenn beispielsweise frisch gewaschene Sachen für die Nacht nicht im Badezimmer oder auf dem Balkon, sondern im Wohnzimmer abgelegt werden.
Sprühen
Was damit zu tun ist, denke ich, ist ohne große Erklärung klar. Nachdem Sie Wasser in die Sprühflasche gegossen haben, gehen Sie damit durch alle Räume.
Mopp und Wasser
Eine unverzichtbare und effektive Methode ist die regelmäßige Nassreinigung. Mit seiner Hilfe wird mit der Luftfeuchtigkeit alles in Ordnung sein und es wird einfacher, mit saisonalen Infektionen fertig zu werden.
Zimmerbrunnen (oder Aquarium)
Beide sind schöne Elemente des Innenraums und können gleichzeitig die Luft in der „Umgebung“ leicht befeuchten, obwohl sie den Luftbefeuchter nicht zu 100% ersetzen können.
Feuchtigkeit aus dem Badezimmer
Dieses Wohnhaus ist wirklich eine Quelle hoher Luftfeuchtigkeit, besonders nach Wasserbehandlungen. Diese Funktion kann verwendet werden, um die Luftfeuchtigkeit in anderen Räumen zu erhöhen, indem die Tür offen gehalten wird. Eigens zu diesem Zweck können Sie hier für eine Weile den Warmwasserhahn aufdrehen.
kochender Wasserkocher
Während des Tee- oder Kaffeetrinkens wird empfohlen, den Wasserkocher nicht sofort vom Herd zu nehmen - lassen Sie ihn bei niedriger Hitze oder minimaler Leistung puffen, wenn der Herd elektrisch ist. Dampf „verdünnt“ übermäßig trockene Luft in der Küche.
Hausgemachte Luftbefeuchter
- Die Winterversion des Luftbefeuchters lässt sich leicht aus einer gewöhnlichen PET-Flasche herstellen, indem Löcher in die Seite geschnitten werden - ein breiteres und ein paar kleinere, durch die ein Seil gefädelt wird. In dieses „Gerät“ wird Wasser gegossen und an eine Kühlerbatterie gehängt. Die daraus erwärmte Luft sorgt für eine schnelle Verdunstung des Wassers.
- Auch die Montage des Luftbefeuchters am „Elektroantrieb“ ist denkbar einfach. Hier handelt es sich um eine Art Wassertank und einen billigen einfachen Aquarienkompressor, der die Verdunstungsrate der Flüssigkeit während ihrer Belüftung erhöht.
- Ein Lüfter für einen Computer ist am abgeschnittenen Hals eines großen Kunststoffzylinders befestigt und schneidet direkt darunter kleine Lüftungsschlitze aus. Die ausgegossene Flüssigkeit darf das Gerät nicht erreichen.
Mikroklima für Kinder
Die Meinung vieler Eltern, dass das Kinderzimmer sehr warm sein sollte, ist falsch. Aber nach hygienischen Standards beträgt die „optimale“ Temperatur hier + 18–19 ° und die Luftfeuchtigkeit 50–70%, was häufigen Erkältungen vorbeugt.
Was tun, wenn ein Neugeborenes in der Familie aufgetaucht ist? Am besten besorgen Sie sich einen Luftbefeuchter, der dabei hilft, die richtige Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Wenn ein Luftbefeuchter nicht erschwinglich ist, können Sie die meisten der oben genannten Empfehlungen gleichermaßen verwenden, außer vielleicht zum Trocknen von Wäsche mit ihren „chemischen“ Gerüchen und Zimmerpflanzen in eine Kinderecke stellen, um allerlei Irritationen und Allergien zu vermeiden.