Wahrscheinlich wissen dank des Zeitalters der modernen Technologie und der aktiven Entwicklung der Technologie jetzt sogar Kinder, wie man Haushaltsgeräte benutzt. Oft können Menschen jedoch, ohne es zu wissen, ihre Ausrüstung durch unsachgemäße Handhabung beschädigen.
Kleinigkeiten können Haushaltsgeräten, die mittlerweile recht teuer sind und Reparaturen manchmal ein Vielfaches mehr kosten als eine Neuanschaffung, durchaus schaden, daher sollte man sie gut pflegen und sie zahlt sich durch eine lange Lebensdauer aus.
Wie leiden Haushaltsgeräte unter Menschenhand?
- Waschmaschine zu voll. Natürlich, wer mag nicht die Idee, mehr Dinge in die Trommel der Waschmaschine zu laden und sich beruhigt auszuruhen. Tatsächlich sollte dies niemals getan werden, da eine schwere Trommellast die internen Lager stark belastet, wodurch der gesamte Mechanismus früher oder später ausfallen kann. Beim Waschen ist es besser, mindestens 10% freien Platz zu lassen, damit der Vorgang reibungslos verläuft und die Dinge besser gewaschen werden.
- Waschen des Tellers mit improvisierten Mitteln. Die Menschen achten selten auf Warnhinweise und Etiketten auf Verpackungen.Häufig gibt es Situationen, in denen Hausfrauen beim Waschen des Ofens Reinigungsmittel für Fliesen, Geschirr oder Ruß und Fett verwenden und alles auf eine harte Reibe legen. Es ist zu beachten, dass eine solche Trennung von Reinigungsmitteln kein Zufall ist, da das Reinigungsmittel die Oberfläche des Herds beschädigen kann, wodurch sich der Boden von Töpfen und Pfannen verschlechtert und Schmutz und Lebensmittel zu Kratzern und Beschädigungen verstopfen. Verwenden Sie daher nur das Werkzeug, das für einen bestimmten Plattentyp geeignet ist.
- Gefrierschrank gefüllt mit Halbfertigprodukten. Es gibt die Meinung, dass der Gefrierschrank, wenn er so viele Produkte wie möglich enthält, diese schneller einfrieren und effizienter arbeiten kann. Es gibt eine Bestätigung dafür, das ist wirklich eine Tatsache, aber auf diese Weise wird die Lebensdauer des Gefrierschranks aufgrund von Verletzungen der Belüftungsöffnungen erheblich verkürzt, was zu einem Ausfall des Kompressors führt.
- Vergessene Sachen in den Taschen. Wie oft hat die arme Waschmaschine geschrien, weil Dinge hineingekommen sind, in deren Taschen sich Kleingeld, U-Bahn-Münzen, Schlüssel und sogar Mobiltelefone befanden. Natürlich passiert einmal nichts Schreckliches, aber es sei daran erinnert, dass selbst die kleinste Münze oder eine kleine Haarnadel eines der Ventile oder Abflusslöcher verstopfen kann und die Waschmaschine zur Reparatur eingeschickt werden muss. Daher ist es besser, die Taschen vor dem Waschen sorgfältig zu überprüfen.
- Angesammeltes Fett auf dem Boden des Ofens. Es ist oft schwierig, die Wände und den Boden des Ofens vor Fett zu schützen, selbst wenn das Gericht in einer speziellen Hülle oder Folie gegart wird. Denken Sie jedoch daran, dass Sie das restliche Fett nach dem Abkühlen des Ofens sofort entfernen müssen, da die Ansammlung dieses Fetts sonst zum Bruch des Heizelements und sogar zu einem Brand führen kann.