Der Parka ist eine ziemlich bequeme und zugleich praktische Sache. Die Jacke kann Winter sein, mit einem isolierenden Futter, einer tiefen Kapuze und einem Pelzbesatz. Und Frühling, das kürzeste Modell, ohne Isolierung und Fell. Je nach Wetterlage kann solche Kleidung sehr schnell schmutzig werden und hier stellt sich die Frage, wie man den Parka wäscht, um nicht nur die Optik, sondern auch die Eigenschaften zu verderben.
Vorarbeit
Die Vorbereitung zum Waschen von Parkas besteht aus bestimmten Manipulationen, die nicht vernachlässigt werden dürfen.
- Alle abnehmbaren Elemente werden von einer Winter- oder Frühlingsjacke abgenommen - eine Kapuze, Pelz, Futter, Taschen und ein Kragen.
- Die Jacke wird mit einem Reißverschluss geschlossen und an allen Knöpfen muss eine Spitze von unten gebunden werden. Danach wird das Ding umgekrempelt. Dadurch zerkratzen Zierteile beim Waschen nicht die Waschtrommel und lösen sich nicht ab.
- Dann wird der Parka zusammengerollt und in einen speziellen Wäschesack gelegt. Wenn kein solches Gerät zur Hand ist, ist ein normaler Kissenbezug durchaus geeignet.Dies verringert das Risiko einer Verformung des Stoffes, aus dem die Jacke genäht ist, erheblich.
Sie können eine Winter- oder Halbsaison-Parkajacke sowohl in einer automatischen Maschine als auch von Hand waschen. Die Wahl der Waschmethode hängt nur von den Stoffen ab, aus denen das Ding besteht. Eine wichtige Rolle spielen der Füllstoff, der Stoff der Jacke und das Vorhandensein von Teilen des Pelzes, die nicht gelöst werden.
Maschinenwäsche
Es ist durchaus möglich, einen Winterparka in einer automatischen Waschmaschine zu waschen, man muss nur einen Schonwaschgang und ein Waschmittel wählen.Damit eine Jacke mit einem Oberstoff aus Synthetik oder Baumwolle gut gewaschen und nicht verformt wird, ist es notwendig, den Schonwaschgang und die Temperatur auf 40 Grad einzustellen. Es ist nicht erforderlich, eine höhere Temperatur einzustellen, da sich das Gewebe unter dem Einfluss von heißem Wasser verschlechtern und an Verschleißfestigkeit verlieren kann. Es ist ratsam, den Maschinentrockenmodus einzuschalten, falls er in der Waschmaschine vorgesehen ist. Eine helle Baumwolljacke kann mit Zusatz von nicht aggressiven Bleichmitteln gewaschen werden. Beim Waschen von Parkas aus farbigen Stoffen wird ein spezielles Pulver oder flüssiges Gel verwendet, das das Ablösen des Artikels verhindert.
Eine mit Polyesterwatte gefüllte Jacke kann auch in der Maschine gewaschen werden. Hier wählen sie den Modus für synthetische Stoffe und die Wassertemperatur, nicht mehr als 40 Grad. Die automatischen Schleuder- und Trockenmodi müssen ausgeschaltet sein. Zum Waschen solcher Produkte wird ein Pulver oder flüssiges Gel verwendet, das für Kunststoffe bestimmt ist. Nach dem Waschen wird die Jacke aus der Waschmaschine genommen und das restliche Wasser mit den Händen ausgepresst.
Ein mit Daunen gefüllter Parka kann, obwohl er eine sorgfältigere Pflege erfordert, auch in der Maschine gewaschen werden. Für das richtige Waschen eines solchen Produkts werden spezielle Bälle benötigt. Wenn diese nicht verfügbar sind, sind Tennisbälle gut geeignet. Der Zweck der Kugeln besteht darin, den Füllstoff am Rollen zu hindern. Waschen Sie den Parka wie folgt:
- Sie legen das Ding in die Trommel der Maschine und stellen den empfindlichen Modus und die Temperatur auf 30 Grad ein. Nachdem die Maschine gestoppt hat, wird die Jacke herausgenommen und das restliche Wasser mit den Händen sanft herausgedrückt.
- Danach kommt der Park wieder in die Maschine, das Waschgel für Daunenjacken wird hinzugefügt und der Feinwaschgang ganz ohne Schleudern und die Mindesttemperatur eingestellt.

Es ist wichtig, nicht zu vergessen, Kugeln in die Waschmaschine zu geben, die den Füllstoff während des Waschens verteilen.
Parkas von Hand waschen
Wenn keine Gewissheit besteht, dass sich die Sache beim Waschen in der Waschmaschine nicht verschlechtert, wird die Jacke von Hand gewaschen. Aber hier ist es sehr wichtig, die Technologie des gesamten Prozesses zu beobachten.
- In ein großes Becken oder Bad wird leicht warmes Wasser gegossen, in dem sich Waschmittel auflöst, das zur Pflege von Daunenjacken bestimmt ist. Rühren Sie das Wasser gut um, um einen Schaum zu bilden.
- Danach wird die Jacke in die resultierende Waschmittellösung getaucht, ohne sie zu dehnen, um eine Verformung des Gewebes zu vermeiden. Reiben Sie stark verschmutzte Stellen vorsichtig mit den Händen ab, normalerweise Kragen, Manschetten, Latten, Taschen und Ärmel.
- Verwenden Sie Ammoniak, um Fettflecken aus dem Stoff zu entfernen.Dazu werden zwei Esslöffel dieser Substanz in einem halben Liter Wasser gelöst, dann wird eine Serviette mit dieser Lösung angefeuchtet und die kontaminierten Stellen werden sanft gerieben. Die Verarbeitungszeit sollte zwei Minuten nicht überschreiten, danach wird der Stoff mit einem in sauberes Wasser getauchten Schwamm abgewischt. Zu diesem Zweck können Sie eine Essiglösung in den gleichen Anteilen einnehmen;
- Um zu verhindern, dass der farbige Stoff abfällt, wird zum Waschen ein spezielles Gel oder Pulver verwendet.
Es ist besser, es vor dem Waschen zu essen.
Spülen Sie die Jacke in einem Bad mit warmem Wasser. Danach wird das Ding ein wenig ausgepresst und erneut unter einem kalten Wasserstrahl gespült; hierfür kann eine Dusche verwendet werden. Der Parka muss nicht ausgewrungen werden, es ist besser, ihn auf dem Boden des Badezimmers auszubreiten, wo er allmählich abfließt. Dann wird das Ding in ein großes Badetuch gewickelt, es saugt das restliche Wasser auf.
Wie man einen Parka mit Pelz wäscht
Wenn der Parka mit Naturfell verziert ist, muss das Produkt gewaschen werden, damit dieses Fell nicht nass wird. Wenn es offen ist, wird es vor dem Waschen entfernt, andernfalls wird das Fell fest mit Cellophan umwickelt, das an der Basis fixiert wird. Auch wenn ein wenig Wasser auf das Fell gelangt, wird das Aussehen definitiv nicht schlechter.
Um Naturpelz zu reinigen, wird Stärke genommen, die mit Wasser zu einem Aufschlämmungszustand gemischt wird. Die resultierende Masse wird gleichmäßig auf das Fell aufgetragen, trocken gehalten und dann mit einer weichen Bürste entfernt.
Wenn der Park Kunstpelz hat, der nicht gelöst wird, kann eine solche Jacke in einer Schreibmaschine gewaschen werden. Nach dem Waschen wird die Fellkante gut gekämmt, um ihre frühere Pracht wiederherzustellen. Wenn das Fell gelöst wird, wird es entfernt und mit Stärke gereinigt.

Es wird nicht empfohlen, Naturpelz zu waschen. Im nassen Zustand verliert ein solches Material seine Qualitäten und Attraktivität.
So trocknen Sie den Parka
Nachdem die Jacke gewaschen wurde, ist es sehr wichtig, sie richtig zu trocknen. Um das ursprüngliche Aussehen und alle Eigenschaften einer Sache zu bewahren, sollten Sie diese Empfehlungen befolgen:
- Trocknen Sie die Jacke in horizontaler Position, während das Wasser ungehindert abfließen sollte. Die ideale Lösung wäre ein Trockner, auf dessen Oberfläche ein Ding ausgelegt wird.
- Der Raum, in dem die gewaschene Jacke getrocknet wird, sollte gut belüftet sein. Sie können den oberen Artikel auch im Freien oder auf dem Balkon trocknen und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Trocknen Sie den Parka nicht in der Nähe von Zentralheizungen oder anderen Heizgeräten.
- Während des Trocknens wird die Jacke regelmäßig geschreddert und der heruntergefallene Füller mit den Händen geknetet.
- Die Jacke wird regelmäßig zum Trocknen gewendet, damit das Produkt gleichmäßig trocknet.
Nach dem Trocknen kann die Jacke mit einem warmen Bügeleisen von links gebügelt werden.Bügeln ist auch von vorne möglich, aber nur durch einen weißen Baumwollstoff hindurch.
Einen Parka in der Waschmaschine zu waschen ist weniger mühsam als Handwäsche, aber zuerst müssen Sie die Informationen auf dem Etikett sorgfältig lesen. Bei Handwäsche können Sie jedoch sicherer sein, dass sich der Artikel nicht verschlechtert.