Hausfrauen stellen sich oft die Frage: Wie wäscht man Wollkleidung, damit sie nicht schrumpft, sich dehnt und ihr Aussehen verliert?
Viele haben ehrlich gesagt Angst, diese Art von Stoff anzunehmen, aber daran ist wirklich nichts auszusetzen. Mit nur wenigen Regeln im Umgang mit Wollartikeln ist jedes Kleidungsstück schnell gewaschen.
Eigentlich gibt es hier nur drei Regeln:
- Nicht drücken;
- Nicht überhitzen;
- Richtig trocknen.
Das ist alles - wenn wir diese einfachen Regeln befolgen, dann unsere wollene Dinge bleiben sicher und gesund. Genauere Informationen zum richtigen Waschen von Wollprodukten erhalten Sie in unserem Testbericht.
Dinge zum Waschen vorbereiten
Wir werden zwei Möglichkeiten zum Waschen von Wollartikeln in Betracht ziehen - von Hand und in einer Waschmaschine. Bevor Sie mit dem Waschen beginnen, müssen die Dinge vorbereitet werden. Untersuchen Sie sie dazu auf Flecken. Wenn doch, entfernen wir sie mit Wasserstoffperoxid oder Essig – keine Angst, die Wolle reagiert ganz gelassen auf diese Mittel. Außerdem wird dem Wasser beim Händewaschen Essig zugesetzt, da Wolle im sauren Milieu weicher wird. Wenn benötigt Kaffeeflecken aus der Kleidung entfernen, ist es besser, dafür einen separaten Artikel zu lesen.
Wenn Sie den Wollartikel untersucht, aber keine Flecken darauf gefunden haben, es ist besser, überhaupt nicht zu waschen - Wolle mag kein häufiges Waschen. Zum Beispiel, Jacke in der Waschmaschine waschen, wenn es aus Wollstoff besteht, wird es nicht empfohlen, da es schrumpfen und sich verformen kann. Es sollte einfach an der frischen Luft gelüftet werden, um unangenehme Gerüche zu entfernen. Es wird empfohlen, dieses Verfahren etwa alle sechs Monate zu wiederholen.
Wie man Wolle von Hand wäscht
Ideal ist das Waschen von Wolle per Hand, da wir in diesem Fall am schonendsten waschen können. Die Hauptsache ist, die Stoffe nicht zu zerknittern oder zu komprimieren, sie nicht zu verdrehen und sie nicht auf andere Weise zu verspotten.Reiben Sie auch keine Wollsachen - es reicht aus, sie sanft im Behälter zu bewegen.
Bei welcher Temperatur sollte Wollkleidung gewaschen werden? Da es sich um einen äußerst empfindlichen Stoff handelt, Die Temperatur sollte +30-35 Grad nicht überschreiten. Es ist sehr wünschenswert, dass die Temperatur während des gesamten Prozesses beibehalten wird – sowohl während des Hauptwaschens als auch während des Spülens. Es wäre falsch, wenn mit warmem Wasser gewaschen und mit kaltem Wasser gespült würde.
Beim Waschen von Wolle ist es ratsam, weiches Wasser zu verwenden. Wenn das Wasser hart genug ist, sollten spezielle Weichmacher verwendet werden. Ein gutes Ergebnis ist die Verwendung des gewöhnlichsten Essigs - seine Anwesenheit in Wasser macht die Wolle weicher und geschmeidiger.Sie müssen auch auf die Wahl des Pulvers achten - stattdessen ist es im Allgemeinen besser, Flüssigwaschmittel zu verwenden. Näherinnen sollten daran denken, dass Händewaschen der richtige Weg ist Stickerei richtig waschen und bring deine Arbeit nicht durcheinander.
Die Verwendung starker Bleichmittel beim Waschen von Wolle ist nicht akzeptabel - hier sollten nur spezielle Produkte für Wolle verwendet werden. Sobald die Handwäsche abgeschlossen ist, spülen Sie die Wollartikel in warmem Wasser und schicken Sie sie zum Trocknen. Die Verwendung von Duftstoffen und Pflegemitteln ist unerwünscht.
Wie man Wollkleidung in einer Waschmaschine wäscht
Wenn Sie Angst haben, Ihre Wolle von Hand zu waschen, versuchen Sie es mit einer automatischen Waschmaschine. Stellen Sie sicher, dass es einen Wollwaschmodus hat - er ist bei den meisten modernen Modellen verfügbar. Wenn es keinen Spezialmodus gibt, wählen Sie ein Programm für empfindliche Textilien (z Seide waschen und Flachs).Bei diesen Programmen dreht sich die Trommel langsamer als sonst, damit die Textilien nicht stark überlastet werden.
Schalten Sie nach der Programmauswahl das Schleudern aus (falls vorhanden) - wollene Sachen können nicht ausgewrungen werden. Danach laden wir das passende Waschpulver in die Maschine und starten das gewählte Programm. Nach der Fertigstellung nehmen wir die Dinge heraus und entfernen mit sanften, glättenden Bewegungen das restliche Wasser von ihnen.
Übrigens können Sie überschüssiges Wasser mit einem dicken Frotteetuch entfernen, indem Sie gewaschene Wollsachen darin einwickeln - in diesem Fall wird das Wasser in den Stoff des Handtuchs aufgenommen. Danach werden die Dinge geglättet und zum Trocknen geschickt.
Welches Pulver zu verwenden
Zum Waschen von Wollartikeln empfiehlt es sich, gute Waschpulver mit dem Hinweis zu verwenden, dass sie für Wolle geeignet sind. Verwenden Sie dafür am besten spezielle Flüssigwaschmittel aus dem Baumarkt. Wenn nichts zur Hand ist und das Ding dringend gewaschen werden muss, verwenden Sie ein einfaches Shampoo - es dient zum Waschen von Haaren, was bedeutet, dass es gut mit natürlicher Wolle zurechtkommt.
Wolle trocknen
Einige Hausfrauen fragen vielleicht: Wie wäscht man Wollkleidung, damit sie sich nicht dehnt? Dazu müssen Sie einfache Regeln befolgen. Zuallererst sollten Sie auf die Temperatur achten - Wenn es hoch ist, werden Sie ein teures Wollding unwiederbringlich verlieren. Danach bleibt es nur noch wegzuwerfen.
Nach dem Waschen muss die Wolle ordentlich getrocknet werden – hier gelten folgende Regeln:
- Kein Wringen oder Verdrehen der Wolle - das Wasser sollte von selbst ablaufen;
- Das Trocknen sollte auf einer ebenen Fläche durchgeführt werden - aber nicht unter der sengenden Sonne;
- Wolle sollte bei niedriger Temperatur im Schatten getrocknet werden, wo sie vom Wind verweht wird;
- Unter Wollkleidung, die auf einer ebenen Fläche trocknet, ist es ratsam, ein Stück Stoff oder ein Handtuch zu legen - dies hilft, die Feuchtigkeit so schnell wie möglich aus der Wolle zu entfernen.
Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, verleihen Sie Ihren Wollartikeln ein langes Leben.Und wenn Sie immer noch Angst haben, die Wolle anzufassen, bringen Sie sie in die Reinigung.