Die Verkabelung der Kommunikation in Wohnungen, auch in neuen, ist selten für den Anschluss einer Waschmaschine ausgelegt. Sind die Eigentümer gezwungen, dieses Problem durch die Ausstattung des Badezimmers selbst zu lösen? Oder die Küche mit zusätzlicher Kommunikation. Die Maschine wird oft im Badezimmer gegenüber dem Waschbecken aufgestellt, seltener in der Küche. Wie schließe ich eine Waschmaschine in einer typischen Wohnung mit Standardinstallationen an?
Wasser
Kann abhängig vom Ort, an dem die Waschmaschine installiert werden soll, kaltes Wasser aus der Steigleitung oder den Rohrleitungen zugeführt werden, die den Waschbeckenhahn, die Küchenspüle speisen? oder eine Toilettenschüssel. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Mit Hilfe eines Dreiwegehahns von einer harten (Metall- oder Kunststoff-)Rohrleitung zum Waschbecken. Wird die Waschtischarmatur mit einem flexiblen Schlauch angeschlossen, wird das T-Stück mit Hahn einfach zwischen Kaltwasserleitung und Armaturenschlauch gesteckt. Der Wasserzulaufschlauch wird an den seitlichen Auslauf des Wasserhahns angeschlossen. Auf die gleiche Weise ist es möglich, das Wasser aus dem Kaltwasserzulaufrohr des Küchenspülenhahns anzuschließen. Wenn die Waschmaschine an einer Wand neben einer Toilette aufgestellt wird, kann Wasser aus dem Spülkastenanschluss der Toilette zugeführt werden. Das Ventil wird auch zwischen einem starren Rohr und einem flexiblen Schlauch installiert. Gewindeverbindungen, die keine Gummidichtungen haben, werden mit Klebeband, Klempnerkabel auf Ölfarbe oder Dichtmittel abgedichtet.
Wenn die Wasserversorgung aller Geräte nur mit starren Rohren erfolgt (diese Lösung ist typisch für den Altbau), muss ein Entwässerungssystem am Rohr installiert werden.In ein Metallrohr wird ein Loch gebohrt, und das Entwässerungsgehäuse drückt das Rohr an dieser Stelle zuverlässig zusammen. Zum Anschließen des Schlauchs wird ein handelsüblicher Hahn in das Ablaufgewinde gesteckt. Sie können auch die Gewinde einführen oder ein T-Stück in das Kaltwasserversorgungsrohr einschweißen, aber es ist viel einfacher, das Entwässerungssystem zu montieren.
Kanalisation
Wenn beim Anschließen des Ablaufschlauchs an die Abwasserrohre Probleme auftreten, darf der Schlauch während des Waschens in das Badezimmer oder Waschbecken abgesenkt werden. Die Hauptbedingung besteht darin, eine zuverlässige Befestigung sicherzustellen, damit der Schlauch beim Gießen von Wasser nicht auf den Boden fällt.
Zuverlässiger ist es, den Ablaufschlauch direkt an die Kanalisation anzuschließen. Am bequemsten geht das über einen zusätzlichen Ablauf des Siphons des Wasch- oder Spülbeckens. Sie müssen den Standard-Siphon durch einen speziellen mit einem zusätzlichen Auslass ersetzen. Der Ablaufschlauch wird einfach auf die Armatur gesteckt, ein Abdichten der Fuge ist nicht erforderlich. Der Siphon muss genau nach Anleitung montiert werden, nicht zu vergessen, ein Rückschlagventil einzusetzen, das das Eindringen von Schmutzwasser in die Maschine verhindert.
Sie können den Abfluss direkt mit dem Abflussrohr unter dem Waschbecken oder dem Waschbecken über einen Adapter verbinden, indem Sie ein T-Stück unter dem Siphon installieren. Der Schlauch muss mit dem daran montierten U-Bügel verwendet werden. Die Halterung sorgt für die notwendige Biegung des Schlauchs, wodurch das Eindringen unangenehmer Gerüche in die Maschine verhindert wird. Es spielt keine Rolle, wo der Waschmaschinenablauf installiert ist, aber es ist wichtig, die Höhenbegrenzung einzuhalten. Bei den meisten Waschmaschinen sollte der Ablaufanschluss nicht tiefer als 50 cm über dem Boden liegen.
Elektrizität
Eine Waschmaschine ist ein ziemlich leistungsstarkes und potenziell gefährliches Elektrogerät. Wenn in der Wohnung ein Erdungskabel vorhanden ist, muss es an eine separate Steckdose angeschlossen werden, an die die Maschine angeschlossen wird. Die Verwendung eines Verlängerungskabels ist nach den Regeln für den Betrieb von Geräten nicht zulässig.Die beste Lösung besteht darin, eine separate Steckdose direkt vom Messgerät über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) oder einen 16-A-Schutzschalter an die Waschmaschine anzuschließen. Es sollte ein dreiadriges Kupferkabel mit einem Querschnitt von mindestens 3x1,5 mm2 verwendet werden. Eine dreipolige Steckdose für einen Feuchtraum muss eine Feuchtigkeitsbeständigkeit von mindestens IP44 aufweisen, die Leitung muss durch eine abgedichtete Hülse in die Steckdose oder das Steckdosengehäuse eingeführt werden.
Wenn es nicht möglich ist, eine separate Maschine in der Nähe des Zählers zu installieren, können Sie einen tragbaren 16-A-RCD verwenden. Es ist ein Stecker, der anstelle des Standardsteckers in einer anderen Version installiert werden kann - ein Adapter.
Einbau einer Waschmaschine unter der Spüle
Wenn kein Platz zum Aufstellen der Maschine vorhanden ist, hilft eine spezielle Waschmaschine unter der Spüle. Es stimmt, Sie müssen sein Volumen opfern: Es wird viel kleiner sein als das Standardvolumen. Die Position des Siphons unter einem herkömmlichen Waschbecken erlaubt es Ihnen nicht, eine Maschine darunter zu installieren. Daher muss es durch ein spezielles ersetzt werden. Die Tiefe (Höhe) des Waschbeckens wird gering sein, aber die Abmessungen in Bezug auf und Einbauhöhe vom Boden sind Standard.
Installation, erster Start
Nach dem Anschließen der Kommunikation muss die Maschine genau vertikal ausgerichtet und sichergestellt werden, dass der Körper nicht auf den Beinen taumelt. Vergessen Sie nicht, die Transportsicherungen zu lösen. Es wird empfohlen, eine Probewäsche ohne Wäsche mit wenig Waschpulver durchzuführen. Wird die Waschmaschine gegen eine neue mit Anschluss an bestehende Kommunikation ausgetauscht, erfolgt der erste Start ebenfalls am besten ohne Beladen der Trommel.
Nicht nur der korrekte Betrieb und die Benutzerfreundlichkeit, sondern auch die Sicherheit von Personen hängt davon ab, wie fachmännisch der Anschluss der Waschmaschine erfolgt. Eine technisch versierte Person mit technischen Fähigkeiten, Freizeit und einem Minimum an Werkzeugen kann die Arbeit alleine erledigen.In vielen Fällen ist es die richtige Entscheidung, einen Klempner und einen Elektriker vom Wohnungsamt anzurufen. Besonders wenn das Haus alt ist, die Überholung lange nicht durchgeführt wurde, der Zulaufhahn für die Kaltwasserversorgung „verhärtet“ ist und nicht funktioniert. Trotzdem müssen Sie das Abstellen des Wassers im gesamten Haus bzw. Eingang beantragen.