Reparaturen vornehmen Geschirrspüler Electrolux Mit ihren eigenen Händen können Gerätebesitzer viel Geld sparen, wenn sie den Meister anrufen und für seine Arbeit bezahlen. Bei der Selbstreparatur müssen Sie nur die notwendigen Teile kaufen – der Rest der Arbeit kann ohne zusätzliche Kosten erledigt werden. Das Gerät des Geschirrspülers ist nicht kompliziert, also versuchen wir es selbst zu reparieren - unsere Überprüfungsanleitung hilft dabei.
Spülmaschine lässt sich nicht einschalten
Wenn sich Ihr Geschirrspüler nicht mehr einschalten lässt, Zuerst müssen Sie den Netzschalter überprüfen. Hier sind nicht die stärksten Kontakte verbaut, sie neigen dazu, mit der Zeit zu verbrennen und zu altern. Es kann auch mechanisch versagen, also prüfen wir es als erstes - wir bewaffnen uns mit einem Multimeter und prüfen die Spannung nach dem Knopf. Wenn keine Spannung vorhanden ist, sollte der Taster ausgetauscht werden.
Als nächstes kommen die Sicherungen – sie schützen das Stromnetz vor Kurzschlüssen und die Geräte vor weiteren Schäden. Wenn die Sicherung durchbrennt, ist etwas im Gerät passiert, es muss vollständig überprüft werden. Aber manchmal brennen sie aus anderen Gründen durch - zum Beispiel hat der Electrolux-Geschirrspüler einen kurzzeitigen Stromstoß erlitten. In diesem Fall besteht die Reparatur darin, die Sicherung auszutauschen.
Folgende Teile und Baugruppen sind zu prüfen:
- Steckdose - Wir schließen andere Elektrogeräte an und prüfen deren Leistung. Sie können die Multimetersonden auch in die Steckdose stecken. Reparaturmethode - Ersetzen der Steckdose selbst oder eines Teils der Verkabelung, die von der nächsten Anschlussdose kommt;
- Netzkabel - es könnte beschädigt / eingeklemmt werden.Wir tauschen es einfach zusammen mit dem Stecker aus und wählen ein Kabel mit Leitern mit geeignetem Querschnitt - das ist die gesamte Spülmaschinenreparatur;
- Steuermodul - Wenn Strom vorhanden ist, der Electrolux-Geschirrspüler jedoch immer noch keine Lebenszeichen zeigt, können Sie die Platine selbst vermuten (möglicherweise ist etwas mit der Steuerung oder ihrer Stromversorgung passiert).
Im letzteren Fall ist eine Selbstreparatur nur möglich, wenn Sie über spezielle Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektronik und geeignetes Werkzeug verfügen (z. B. benötigen Sie ein Oszilloskop).
Geschirrspüler beginnt nicht mit dem Geschirrspülen
Die Reparatur einer Electrolux-Geschirrspülmaschine, die ein vom Benutzer ausgewähltes Programm nicht ausführen möchte, beginnt mit einer grundlegenden Überprüfung. Versuchen Sie zunächst, die Tür erneut zu öffnen und zu schließen. Wenn dies nicht hilft, überprüfen Sie den Filter. Einige interne Module könnten auch ausfallen - dies sind verschiedene Sensoren, eine Umwälzpumpe oder eine Steuerplatine. Oft solche Fehlfunktionen von Electrolux-Geschirrspülern werden von der Anzeige von Fehlercodes begleitet.
Im Allgemeinen ist die Diagnose mithilfe von Fehlercodes sehr praktisch. Durch Öffnen einer Tabelle mit Codes und Überprüfen des Status der Anzeigen können Sie schnell einen ausgefallenen Knoten identifizieren.Die weitere Reparatur des Electrolux-Geschirrspülers reduziert sich auf die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit des Defekts Teil oder ersetzen. Wenn nichts hilft, liegt das Problem möglicherweise an der elektronischen Steuerplatine - es ist besser, es in einem Servicecenter zu diagnostizieren.
Wasser dringt nicht in die Maschine ein
Bei der Reparatur von Haushaltsgeschirrspülern von Electrolux stellen Experten oft fest, dass das Problem oft an der Oberfläche liegt. Weigert sich der Geschirrspüler, Wasser zu ziehen, brauchen Sie bei der Befüllung nicht zu sündigen. Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass eine Wasserversorgung vorhanden ist, indem Sie den Wasserhahn über dem Waschbecken öffnen.Danach Überprüfen Sie den Zulaufschlauch - es ist gut möglich, dass er einfach abgeklemmt oder verdreht ist.
Wenn immer noch kein Wasser fließt, müssen Sie sicherstellen, dass die Filter - innen und außen - funktionieren. Der Innenfilter befindet sich ganz am Ende des Zulaufschlauchs (oder in der Armatur des Geschirrspülers selbst, an der der Schlauch angeschlossen ist). Außerdem werden in Wasserversorgungssystemen häufig zusätzliche Filter installiert - sie können verstopfen oder ausfallen, was zu einer mangelnden Beladung führt. Alle Filter, wie ich Geschirrspüler muss regelmäßig gereinigt werden.
Das Letzte, worauf Sie bei der Reparatur einer Electrolux-Geschirrspülmaschine achten müssen, ist die Unversehrtheit des Magnetventils. Wir schließen ein Multimeter an die Klemmen an und warten auf die geschätzte Spannungsversorgungszeit, die zum Öffnen des Ventils erforderlich ist.Wenn Spannung anliegt, ist das Ventil selbst defekt. Wenn keine Spannung vorhanden ist, liegt der Fehler in den Kabeln oder in der Steuerplatine.
Die Maschine pumpt kein Wasser ab
Die Ablaufpumpe kann nicht als der robusteste Teil bezeichnet werden. Diese Tatsache gilt nicht nur für Geschirrspüler von Electrolux, sondern auch für Geschirrspüler anderer Hersteller. Es bricht ziemlich oft zusammen In Ermangelung eines Abflusses können Sie dieses besondere Detail sicher vermuten. Vergessen Sie nicht, andere Details und Baugruppen zu überprüfen:
- Verbindungskabel - manchmal werden sie unbrauchbar und müssen ersetzt werden;
- Ablaufschlauch - wenn er eingeklemmt ist, gibt es keinen Ablauf. Es ist auch möglich, dass die Pumpe sequentiell ausfällt.
Wir steuern auch die Versorgungsspannung zu den Klemmen der Ablaufpumpe. Dazu benötigen Sie ein Multimeter, das im Voltmeter-Modus arbeitet.
Geschirrspüler undicht
Die Reparatur eines Geschirrspülers von Electrolux, wenn ein Leck in der Arbeitskammer festgestellt wird, ist äußerst einfach - das durch Korrosion entstandene Loch muss gelötet oder mit einer Art Dichtmittel verschlossen werden. Manchmal tritt aufgrund der Alterung der Ladetürdichtung ein Leck auf - lassen Sie den Electrolux-Geschirrspüler im Leerlauf laufen und untersuchen Sie die Dichtung um ihren Umfang herum sorgfältig. Die Reparaturtechnik ist ein kompletter Ersatz.
Außerdem prüfen wir folgende Teile und Baugruppen:
- Schläuche mit Anschlussmanschetten;
- Einlassschlauch;
- Ablaufschlauch.
Die Materialien der Arbeitskammern sind daher stark genug der fehler liegt meistens genau in den schläuchen und deren anschlüssen.
Lärm in der Spülmaschine
Wenn Ihre Spülmaschine angefangen hat, viel Lärm zu machen, müssen Sie die Geräuschquelle ermitteln.Wenn die Pumpe rumpelt, müssen Sie sich keine Sorgen machen - dieser Knoten selbst ist laut. Zu viel Rauschen kann darauf hindeuten, dass einige äußere Einschlüsse hineingekommen sind. Manchmal sind Fremdgeräusche ein Vorbote des bevorstehenden "Todes" der Pumpe. Die Reparaturmethode besteht darin, die Ablaufpumpe auszutauschen.
In einigen Fällen ist die Ursache für laute Geräusche der Motor der Electrolux-Geschirrspülmaschine. Hier klappern Lager, beschädigt durch Wasser, das unter den Dichtungen sickert. Der Reparaturprozess besteht aus dem Austausch der Lager und in den schwierigsten Fällen aus dem vollständigen Austausch des gesamten Motors (Umwälzpumpe).
Geschirrspüler erhitzt kein Wasser
Das erste, was mir in den Sinn kommt, ist ein defektes Heizelement. In diesem Fall wird der Electrolux-Geschirrspüler repariert, indem das Heizelement ausgetauscht wird (dieses Gerät ist nicht repariert, sondern komplett gewechselt). Es würde auch nicht schaden, die Kontaktgruppen zu überprüfen - die elektrischen Verbindungen könnten durch Funkenbildung oxidiert werden, und das Fehlen eines normalen Kontakts macht es unmöglich, dass das Heizelement normal funktioniert.
Die fehlende Heizung kann auch andere Gründe haben:
- Der Thermostat ist außer Betrieb - aufgrund einer falschen Temperaturerkennung gibt er keinen Befehl zum Einschalten des Heizelements;
- Beschädigte elektrische Anschlüsse - überprüfen Sie die Unversehrtheit der Drähte;
- Das Steuermodul hat sich ausgeschaltet - in diesem Fall besteht die Reparatur darin, die Platine auszutauschen oder im nächsten Servicecenter wiederherzustellen.
Aber zuerst sollte das Heizelement überprüft werden – es ist eines der schwächsten Glieder in Geschirrspülern. Und da es nicht repariert werden kann, muss es nur ausgetauscht werden.
Spülmaschine trocknet kein Geschirr
Wenn Sie nach dem Geschirrspülen in der Electrolux-Geschirrspülmaschine Wassertropfen auf der Oberfläche von Tellern, Tassen und Löffeln finden, auf Klarspüler prüfen. Für Spülmaschinen mit Kondensationstrocknung ist er unverzichtbar, und er ist für die hohe Qualität eben dieser Trocknung verantwortlich. Ohne sie bleiben Wassertropfen wirklich an der Oberfläche. Andere Gründe gibt es nicht, da die Kondensationstrocknung durch die natürliche Trocknung von Küchenutensilien funktioniert - hier gibt es nichts zu reparieren.
Bei Electrolux-Geschirrspülern mit Turbotrockner muss etwas repariert werden - dies ist ein Lüfter und ein spezielles Heizelement, das die Luft erwärmt. Die Verbindungskabel und das Steuermodul können ebenfalls ausfallen. Der Turbotrockner trocknet trocken, kann aber kaputt gehen – genau das ist sein entscheidender Nachteil.
Geschirrspüler ist elektrisch
Manchmal sind reparaturbedürftige Fehler schwer zu erkennen. Wenn beispielsweise der Electrolux-Geschirrspüler gnadenlos mit Strom zu schlagen begann, könnte das Problem mit allem zusammenhängen. Wir überprüfen nacheinander die folgenden Module und Knoten (Überwachung des Vorhandenseins einer Störung des Gehäuses):
- Motor - er wird mit Strom betrieben und seine Fehlfunktion kann dazu führen, dass Strom in das Gehäuse gelangt;
- TEN - die häufigste Fehlerursache;
- Die Unversehrtheit der Anschlussdrähte - eine beschädigte Isolierung, die repariert werden muss, kann dazu führen, dass ein Geschirrspüler mit Strom „kämpft“.
Wenn das Heizelement defekt ist, besteht die Reparatur darin, es auszutauschen. Ebenso werden andere Knoten, die unbrauchbar geworden sind, ersetzt.